1. ich glaube die LOK Griffschalen sind aus einem Faser-/Kunstharzgemisch
2. ich ziehe den Schlitten nach hinten und lasse ihn dann vorschnellen - das ist meine Handhabung mit allen Selbstladern mit (manuellem oder automatischem) Schlittenfanghebel
1. ich glaube die LOK Griffschalen sind aus einem Faser-/Kunstharzgemisch
2. ich ziehe den Schlitten nach hinten und lasse ihn dann vorschnellen - das ist meine Handhabung mit allen Selbstladern mit (manuellem oder automatischem) Schlittenfanghebel
Bei Amazon gefunden
https://www.amazon.de/LOK-Grips-Shad…e/dp/B083BQBTXW
das Material ist Phenolic G10
bei Wiki gefunden
G-10 is a high-pressure fiberglass laminate, a type of composite material.[1] It is created by stacking multiple layers of glass cloth, soaked in epoxy resin, and by compressing the resulting material under heat until the epoxy cures.[2][3] It is manufactured in flat sheets, most often a few millimeters thick.
G-10 is very similar to Micarta and carbon fiber laminates, except that glass cloth is used as filler material. (Note that the professional nomenclature of "filler" and "matrix" in composite materials may be somewhat counterintuitive when applied to soaking textiles with resin.)
G-10 is the toughest of the glass fiber resin laminates and therefore the most commonly used.
Alles anzeigenDie Lok Grips sind nicht aus Alu sondern einem anderen Stoff?
Da muss man sich ja erst verschiedene kaufen und testen, welche einem Gut passen.
Apropo Verschluss, habe den mal gewogen, jetzt interessiert es mich erst recht ob das aufgrund der anderen Form sich unterscheidet:
Komplett 586g, Verschluss 433g und Lauf 112g
Bin auf einen interessanten YouTube Beitrag gestoßen: tut ihr beim Magazinwechsel, wenn der Verschluss hinten bleibt den Schlittenfanghebel runterdrücken oder macht ihr den "Power Stroke" also Verschluss nach hinten ziehen und loslassen?
Zweitere Methode mit dem Schlitten sollte ja Materialschonender sein, da sich sonst mit der Zeit Material beim Verschluss abträgt, wo der Fanghebel reingreift (So steht der ja unter Spannung, wenn man Hebel betätigt)
Bin neu im GK und möchte nicht die Taipan unnötig belasten
595 gr
108 gr
Weiß jemand die Unterschiede vom Kadet 1 zu 2 Wechselsystem?
Und Kann mir auch jemand zu 100% sagen, ob das auf ein Shadow SP01 Griffstück der Taipan passt?
Die alten sind noch aus Stahl und die neuen aus Aluminium
...die Zeit schreitet voran und wir haben hier viele Info`s zusammen. Das finde ich gut!
Aus diesem Grund füge ich hier noch das Gewichtsbild bei: Gewicht AKAH CZ 75 SP-01 6.1 SA
...neben den Nill, habe dieses Magazin noch nachgerüstet, um dieses ein wenig integrierter im Sportgerät erscheinen zu lassen.
VG
PG
Verglichen mit den Gecos, haben die Winchester ne höhere Streuung
Meinst Du die Winchester SuperX mit 124gr?
Die schieße ich auch, kann aber kaum einen Unterschied zur Geco erkennen.
Vielleicht liegt es auch daran das ich einen 6'' Polygonlauf hab.
Meinst Du die Winchester SuperX mit 124gr?
Die schieße ich auch, kann aber kaum einen Unterschied zur Geco erkennen.
Vielleicht liegt es auch daran das ich einen 6'' Polygonlauf hab.
Hi,
Ja ganz genau diese meine ich^^ Kann daran liegen, dass du einen Polygon hast und die deswegen besser sind.
Seit ich Wiederlader bin, habe ich bessere Schussgruppen als mit gekaufter Muni.
Ares Fpbbng ceprx 147grs in .356 mit 3,5grs n340 läuft top und erfüllt den bds mip
Gestern Kreismeisterschaft mit der Taipan und der oben genannten Ladung, hatte ne 360 erreicht und 1. Platz
Hat jemand Erfahrungen mit der CZ75 und Rink Griffen?
Ich habe uber die Sport II bisher sehr viel gutes gelesen, da ließe sich doch bestimmt noch mehr rausholen und auch mit klassischen SpoPi Vergleiche ziehen,oder?
GSP gegen CZ75 SpII wäre mal interessant
Wieso die GSP? Das ist eine 22er mit der Möglichkeit eines 32er Wechselsystems.
Der Vergleich zur CZ75 hinkt hier.
Und Rinkgriffe sind für Lupi, KK-Sportpistole und FP gedacht, nicht für eine 9mm.
Aber davon abgesehen. Als bei mir letztes Jahr die Überlegung war welche GK-Pistole es werden soll, war die CZ75 Sport II für 9mm absolut in der 1. Wahl.
Da ich jedoch flexibler sein wollte und es bei der CZ keine 45er mit WS auf 9mm gibt, hab ich mich für die Tochter Tanfoglio Gold Match entschieden.
Wer aber nur bei 9mm bleiben möchte, für den ist die CZ eine Top Gerät zu einem vernünftigen Preis.
Schau dir auch mal die S&W 9mm Target Champions an, das sind sehr gut verarbeitete Pistolen. Ich hab eine in 6 Zoll und die würd Sie mir sofort wieder holen.
Und Rinkgriffe sind für Lupi, KK-Sportpistole und FP gedacht, nicht für eine 9mm.
Echt?
https://www.formgriffe.de/shpSR.php?sfC=…6&p1=400&p2=255
https://www.formgriffe.de/shpSR.php?sfC=…8&p1=400&p2=255
Okay - da hab ich wohl zu wenig nachgesehen auf der Rink-Seite -
Und wenn man seine 9mm einhändig schießt, ist man bei Rink bestimmt gut aufgehoben.
Sind ja alles Einhand-Griffe, oder täusche ich mich da.
Sieht jedenfalls für beidhändiges Schießen recht unbequem aus
Nein sind Einhänder.
z.B.: BDMP Sportpistole
Dann passt's ja im Grunde doch, und bisschen abgeändert -
Für GK (mit dem Zusatz: "wenn man beidhändig schießt") gibt's keine Rinkgriffe -
Für GK (mit dem Zusatz: "wenn man beidhändig schießt") gibt's keine Rinkgriffe
Das ist nur halb richtig. Für GK Revolver gibt es Rink Griffe
Für GK (mit dem Zusatz: "wenn man beidhändig schießt") gibt's keine Rinkgriffe -
Wenn Du das sagst ist das sicher so.
Tja - dann sag ich nix mehr - hätte halt erst schauen sollen und dann los schreiben -
Wenn Du das sagst ist das sicher so.
Ich weiß