Matchguns MG2 und MG2E

  • ja die rohrenmagazin in der länge ist in ordnung aber die ausbuchtung nicht optimal. Die stehen dem Lauf 2bis 3mm über.Die Ausbuchtung müssen runtergefeilt werden bis zum Lauf in einer Linie,damit die Patronen nahtlos repetieren können .. :attentive:

    Foto bitte.

    Früher standen die Menschen einander näher. Was blieb ihnen auch übrig, so ganz ohne Feuerwaffen.

    It’s nice to be a Preiss.
    It’s higher to be a Bayer.
    And it's a Gottesgab to be a Schwab.
    But the highest you ever werden kann, is to be an Austrian!

  • Wer Mitdenken kann, ist klar im Vorteil.

    Wer lesen kann auch! Auf der Packung steht "optimized for... +pistols". Sie ist für alles, was repetiert und deshalb etwas härter. Die Gewehrmunition heißt Geco rifle. Und die läuft in meiner Spopi wundersamer Weise auch. Ebenso wie die Semi Auto, verschiedene Eley, RWS, ...

    Klar gibt es Waffen, die mit einer bestimmten Munition nicht harmonieren. Da muss man dann ausprobieren. Das gehört aber auch so formuliert!

  • Zugegeben, solch eindeutig zu harte und unpräzise Munition ist nichts für eine Wettkampfwaffe, aber ich denke man sollte da bei aller berechtigten Kritik nun nicht zu sehr den Fokus auf „Semi-Auto“ legen, da:

    Regelmäßig Hülsenklemmer mit verschiedener Munition […] Zusätzlich schafft sie es auch auszulösen, wenn der verschluss anscheinend nicht ganz geschlossen ist

    Was für Sorten sind das denn?

  • ja die rohrenmagazin in der länge ist in ordnung aber die ausbuchtung nicht optimal. Die stehen dem Lauf 2bis 3mm über.Die Ausbuchtung müssen runtergefeilt werden bis zum Lauf in einer Linie,damit die Patronen nahtlos repetieren können .. :attentive:

    Falls du diesbezüglich irgendwelche Infos, Fotos usw. hättest, wäre ich dir wirklich sehr dankbar. Meine MG2E macht derzeit leider immer wieder Ladestörungen, spezifisch bei der Ladebewegung zum Zuführen der ersten Patrone (einmal geladen und schussbereit hatte ich noch nie eine Störung, welche auf die Waffe zurückzuführen war).

  • Das sind wenn überhaupt die einzigen Störungen bei meiner MG2... Mechanisch..... Die Magazine stehen bei mir nicht über. Allerdings sind von 4 Magazinen die ich habe jeweils 2 baugleich. Die haben unterschiedlich lange ausbuchtungen zum Lauf hin. Stören aber nicht. Problematisch ist an sich nur das durchrepetieren von nicht abgefeuerten Patronen..... Hülsen gehen immer. Die Patronen sind halt 3 mm zu lang und müssen daher an der Auszieherkralle ausgehakt werden. Wie gesagt.... Problem ist nur die erste Patrone.... Erst recht wenn man zu zögerlich repetiert.

  • ....

    Was für Sorten sind das denn?

    Normalerweise schiesse ich in der Kurzwaffe 22lr nur CCI. Da aber die Störungen mehrmals auftraten habe ich es auch mit anderer Mun. probiert: GECO SEMI-Auto, Federal Champion, RWS Club und SK Rifle-Match. Die Störungen traten bei allen innerhalb kürzester Zeit auf, so dass ich den Munitionseinfluss sicher ausschliessen konnte. Es liegt leider doch am Sportgerät :cursing:

    Grüße Andy

  • Normalerweise schiesse ich in der Kurzwaffe 22lr nur CCI. Da aber die Störungen mehrmals auftraten habe ich es auch mit anderer Mun. probiert: GECO SEMI-Auto, Federal Champion, RWS Club und SK Rifle-Match. Die Störungen traten bei allen innerhalb kürzester Zeit auf, so dass ich den Munitionseinfluss sicher ausschliessen konnte. Es liegt leider doch am Sportgerät :cursing:

    Grüße Andy

    Die habe ich auch alle getestet und noch einige andere. Bisher hatte ich noch keine bei der es mit meiner MG2E Störungen gab vorausgesetzt sie ist nicht frisch geputzt oder steht absolut zu!

    Walther KK500 Senior
    Grünig + Elmiger Racer 3
    Steyr Challenge E Auflage
    Steyr EVO/E
    MatchGuns MG2E / MG2E RF
    MG2
    Hämmerli FP

  • Woran machst Du hier besonders das unpräzise fest?

    Die Geco Semi-Auto habe ich mit einer Ruger 10/22 aufgelegt mit Zielfernrohr geschossen, und der Streukreis war im Vergleich mit anderen Munitionssorten relativ groß. Das war auf 50m eher etwas für‘s sozusagen Dosenschießen, wohingegen z.B. eine ebenfalls harte RWS Semi Auto Loch an Loch schoss.

  • […] CCI […] GECO SEMI-Auto, Federal Champion, RWS Club und SK Rifle-Match

    Da ist für mich von weich bis hart und euopäischen und nordamerikanischen Hülsenabmessungen alles dabei.

    Da hätte ich dann auch nicht mehr die Munition in Verdacht, wenn es solcherlei Probleme gibt.

    Vielleicht sitzt der Schlagbolzen wegen Schmutz fest? Gerade CCI könnte die Waffe so verschmutzt haben, dass es nun auch bei anderer Munition ebenfalls Probleme gibt?

    P.S. nun habe ich mir Deine Bilder nochmal angesehen und tippe nun auch auf das Magazin oder dessen Halt in der Waffe - einen Schlagolzenabdruck habe ich auf der einen geplatzten Hülse nicht entdeckt, oder gibt es einen?

    Einmal editiert, zuletzt von Strindberg (26. September 2021 um 01:08)

  • ja die rohrenmagazin in der länge ist in ordnung aber die ausbuchtung nicht optimal. Die stehen dem Lauf 2bis 3mm über.Die Ausbuchtung müssen runtergefeilt werden bis zum Lauf in einer Linie,damit die Patronen nahtlos repetieren können .. :attentive:

    Und feile an dem Magazin rum, damit auch mit Sicherheit die Garantie verloren geht: Erwerbsdatum 19.06.2021.

    Wegen Corona leider bisher selten geschossen.

  • Die habe ich auch alle getestet und noch einige andere. Bisher hatte ich noch keine bei der es mit meiner MG2E Störungen gab vorausgesetzt sie ist nicht frisch geputzt oder steht absolut zu!

    Das es Störungen gibt, wenn eine total verdreckt ist verständlich. Aber bei einer frisch Geputzten?

  • Da ist für mich von weich bis hart und euopäischen und nordamerikanischen Hülsenabmessungen alles dabei.

    Da hätte ich dann auch nicht mehr die Munition in Verdacht, wenn es solcherlei Probleme gibt.

    Vielleicht sitzt der Schlagbolzen wegen Schmutz fest? Gerade CCI könnte die Waffe so verschmutzt haben, dass es nun auch bei anderer Munition ebenfalls Probleme gibt?

    P.S. nun habe ich mir Deine Bilder nochmal angesehen und tippe nun auch auf das Magazin oder dessen Halt in der Waffe - einen Schlagolzenabdruck habe ich auf der einen geplatzten Hülse nicht entdeckt, oder gibt es einen?

    Wenn der Schlagbolzen festsitzt Störung beim Auswerfen? Hülsenplatzer weil Verschluss nicht komplett geschlossen? Nenene

    Die Hülse hat übrigens einen deutlichen Abdruck.

    Morgen gibt es erstmal ein Einschreiben an den Händler, da er auf meine email nicht reagiert.

  • Das es Störungen gibt, wenn eine total verdreckt ist verständlich. Aber bei einer frisch Geputzten?

    Wie bereits früher einmal geschrieben ist das dann bei den ersten, maximal 3 Schüssen der Fall und danach nicht mehr.

    Keine Ahnung ob es an zu viel Öl Restöl liegt wobei ich das Teil direkt vor dem Schießen natürlich nochmal trocken durchziehe oder ob es dann zu trocken und ohne schmierende Rückstände ist. Bevor ich zu einem Wettkampf fahre wird die Waffe gereinigt und danach nochmal 20 Schuss gemacht. Dann passt es.

    Walther KK500 Senior
    Grünig + Elmiger Racer 3
    Steyr Challenge E Auflage
    Steyr EVO/E
    MatchGuns MG2E / MG2E RF
    MG2
    Hämmerli FP

  • Das es mit frisch geputzter Waffe Störungen gibt, ist nicht ganz ungewöhnlich. Hatte ich mit einer Hämmerli 208 auch und meine Walter OSP (.22 kurz) damals ebenfalls.

  • Foto bitte.

    ja die rohrenmagazin in der länge ist in ordnung aber die ausbuchtung nicht optimal. Die stehen dem Lauf 2bis 3mm über.Die Ausbuchtung müssen runtergefeilt werden bis zum Lauf in einer Linie,damit die Patronen nahtlos repetieren können .. :attentive:

    Habe bei meiner mal geschaut, ich denke so soll es aussehen. Habe aber trotzdem Störungen ohne Ende. (3 Wettkämpfe bei der DM dadurch total versaut, hat keinen Spaß gemacht).

    Habe da dann auch noch bei RB-Shooting mit Marc gesprochen, hatte auch schon vorher deshalb Kontakt mit ihm und er mit MatchGuns Italien. Er wollte nochmal mit MatchGuns Kontakt aufnehmen und sich dann bei mir melden.

    Seit dem keine Reaktion mehr auf meine Emails.

  • Spannend... letztens bei RB Shooting nebenbei gefragt ob MatchGuns mittlerweile ihre Zuverlässigkeitsprobleme im Griff haben, kam die (leicht zögerlich/irritierte Antwort) "ja" (ohne weitere Kommentierung). Entweder der Kollege wußte nicht worauf ich mich beziehe (dann hätte er es sagen sollen), oder...

    Naja, für mich ist das Thema MG2E auf lange Sicht wohl abgehakt, es seie denn Herr Morini "gets his act together" und weist über Jahre nach, das er das Thema endlich im Griff hat. Falls er dann noch Vertriebe findet.

    Andererseits schieße ich SpoPi eh noch so mies das meine SSP-E eh nicht das Problem darstellt (die auch nicht zickenfrei bei der Zuführung der ersten Patrone im Magazin ist)...