Naja, ne 3er Mannschaft mit KK-Ausrüstung bekommt man mit umgeklappter Rücksitzbank in fast jedes Auto ab Golfklasse und auch ne 3er Luftgewehrmannschaft. 5er LG-Mannschaft und Gepäck in einem Auto... da würde ich dann eh 2 Fahrzeuge bevorzugen. Entweder es ist nicht weit zu fahren, dann kommt es eh nicht auf´s zweite Auto drauf an, und wenn es doch etwas weiter ist, dann kommen die Mitfahrer wenigstens halbwegs thrombosefrei am Zielort an
Waffenkoffer oder Waffenfutteral? Umfrage...beteiligt euch
-
- Allgemein
-
mouchehunter -
14. Juli 2016 um 11:13
-
-
Naja, mit umgeklappter Rücksitzbank wirds trotzdem eng, stell dir vor, 3 Koffer, rießig, 3 große Sporttaschen und je nachdem auch 3 Spektive.....
Aber alles ist möglich und irgendwie gets und gings ja noch ....MfG
mouchehunter -
hier das Foto:
Für 100m habe ich auch noch einen eigenen Hämmerli. Ist aber wirklich mehr Luxus als Nutzen. Großteils ist meine Ausrüstung aber aus zweiter Hand. Sieht zwar teuer aus war es aber dann nicht wirklich. Viel ist da auch selbstgebastelt.
Ach ja ich verwende auch noch einen schmalen Koffer. Den großen Koffer bringe ich in den Waffenschrank nicht rein
. Der Waffenschrank wäre aber bei uns gar nicht nötig. Das Gewehr mit Verschluss wandert dann einfach in den schmalen Koffer. Oft lasse ich den großen Koffer einfach am Stand.
-
LG: Nur Koffer
GK Pistole: Doppelkoffer (damit auch die Muni und alles transportiert werden kann)
KK/Ord.G./VL: Was halt gerade griffbereit isthabe einen kunststoffkoffer mit adapterplatte ausgestattet, um ihn am kofferträger des motorrads befestigen zu können.
mfsg daniel
Als ich anfing mit dem Schießen und relativ wenig Gepäck hatte habe ich den LG Koffer einfach hinten quer aufs Mopped, zwei Spanngurte drüber und gut ist. Ich muss heute Abend mal nach dem Bild suchen
-
Hat beides seine Vor- und Nachteile.
Der Koffer schützt das Gewehr besser, nimmt dafür sehr viel Platz im Auto weg und ist sperriger.
Das Futteral ist praktischer und platzsparender, schützt dafür nicht so gut.Ich persönlich transportiere mein LG im Futteral. Wenn man vernünftig mit dem Futteral umgeht und es nicht fallen lässt etc. passiert dem Gewehr darin nichts.
-
für meine Flinte habe ich so einen abschließbaren Blaser ABS Koffer in dem man die Flinte zerlegt recht handlich transportieren kann. Seitdem ich noch ein FAW08 Futteral in braun (59 Euro) statt in grün (ca 160 Euro) habe (in braun wollte es niemand) nutze ich den Blaser ABS Koffer nicht mehr.
-
Ich benutze fürs LG den mitgelieferten FWB Koffer, demnächst schneid ich mir noch ein Schaumstoffstück zurecht, sodass wirklich nichts mehr rutscht.
Fürs KK hab ich einen großen Gun Guard Koffer, für mein neues KK kauf ich mir vielleicht sogar einen Pelican Koffer. Schon allein wegen den 2 abnehmbaren Hinterschäften und der Visierung und und und, brauch ich einen Koffer mit mehreren Lagen Schaumstoff, dann kann ich die Sachen übereinnder legen. Allerdings gibt es nicht viele Koffer die innen über 20 cm hoch sind.Ein Gewehr, das mit Zubehör je nachdem seine 4-7000 € kostet, sollte man nicht in einem billigem Futteral transportieren.. Das ist wie Porsche fahren, aber nur billige Reifen usw dazu
-
ich bin totaler Fan von den Peli Cases, hab ich schon seit Jahren diverse Ausführungen zu Hause.
Meine alte LuPi, die Anschütz M10 hatte ich aber immer in einem Geigenkoffer mit zurecht geschnittenem Schaumstoff transportiert.
Nachdem mir die aber letztes Jahr kaputt gegangen ist hab ich für die Walther LP400 Carbon jetzt ein Peli 1450 Koffer angeschafft und darin passend den Würfelschaumstoff zurecht geschnibbelt dass neben der LuPi auch noch Diabolo-Runddosen, der Fülladapter, das "Bordwerkzeug" sowie das Köfferchen der Schießbrille hinein passt. Quasi die Selfmade-Version von dem sehr geil gemachten Einsatz des Koffers was der User EVO10 da bei eGun verkauft.
Also die LuPi im Peli Case.
Die Freie Pistole TOZ35 ist derzeit noch in dem günstigen 35L DEMA Universalkoffer, ebenfalls passend ausgeschnibbelter Würfelschaumstoff.
Das soll aber langfristig gegen ein Peli 1510 Case getauscht werden(letztens beim 4-Länder-Kampf hatte der belgische Schütze seine FP in so einem Case, hat gut gepasst, ist dann auf meiner Wunschliste gelandet)
Für die 2 Langwaffen hab ich dann ein SKB Cases 3i-4909-SR Köfferchen angeschafft. Quasi die leichte Version des bekannten Peli Langwaffen Cases, aber auch wesentlich günstiger und handlicher. Ich will ja keinen Gewehrkoffer der ohne Waffe drin schon 11kg wiegt (und jenseits von 300€╬ kostet).
Wie gesagt, ich bin noch auf der Jagd nach dem passend produzierten Einsatz aus dem EVO10 Köfferchen für meine LP400 und das Peli Case und werde auf einen guten Preis beim Peli 1510 für die TOZ die Augen offen halten.
Den Schaumstoff im Geigenkoffer hab ich aber auch schon für die LP400 angepasst, falls ich das Teil mal wieder nutzen will
Hier mal noch ne kleine Übersicht über die Cases, da fehlt jetzt noch der Koffer mit der TOZ auf dem Gesamtbild, aber den hab ich hier noch als Einzelfoto dabei.
Die LP400 ist in dem grauen Peli Case oben rechts.
Das große schwarze Case unten links ist derzeit leer, ebenso das mittelgroße graue in der mitte oben, mal schauen was ich da rein mache. -
Ich benutze für meine Pistolen einen Waffenkoffer und für meine Gewehre ein Futteral
-
@dob
Die Einsetze von dem User auf Egun sind echt sehr schick und aufwendig gemacht, aber auch mehr was fürs Auge. Selber bekommt mans halt nicht so perfekt hin..Findest du das die Peli Cases ihr Geld wert sind? 300 € für so einen kleinen Pistolenkoffer sind schon heftig! Die großen Gewehrkoffer fangen ja bei ca 450 € an.
Ich liebäugle mit dem Peli Storm Case iM3220, mit den Innenmassen von 1115 x 355 x 215 mm hat der massig Platz für meine Ausrüstung
-
Hast du da nen Link? Bei dem user EVO10 bei egun werden keine Artikel gelistet.
Hatte mir auch peli cases angeguckt aber die Preise sind ja Hammer. Nutze zur Zeit den von Walther mitgelieferten Koffer, der ist auch ganz gut
-
@dob
Die Einsetze von dem User auf Egun sind echt sehr schick und aufwendig gemacht, aber auch mehr was fürs Auge. Selber bekommt mans halt nicht so perfekt hin..Findest du das die Peli Cases ihr Geld wert sind? 300 € für so einen kleinen Pistolenkoffer sind schon heftig! Die großen Gewehrkoffer fangen ja bei ca 450 € an.
Ich liebäugle mit dem Peli Storm Case iM3220, mit den Innenmassen von 1115 x 355 x 215 mm hat der massig Platz für meine Ausrüstung
Naja, die Preise da bei Peli Cases sind schon EXTREM unterschiedlich. Ich hab kaum Artikel gefunden wo es so eklatante Preisunterschiede bei Online Shops gibt.
Beispiel? Das graue 1450er Case leer hat mich 70€ gekostet bei einem Shop, der original Peli Schaumstoff für rein dann nochmal 35€ bei nem anderen Shop. Fertig. Dann is es ja noch erträglich im Vergleich zu manchem LIstenpreis von dem Koffer mit Schaumstoff.
FrozenBarbie: bei eGun zum Beispiel hier für FWB P44 oder hier für Steyr EVO
Sowas is halt genau mein Ding, kleine Spielereien als Details, der spezielle Koffer, die Personalisierung halt dazu....
-
@dob
Krass da hast du echt ein Schnäppchen geschlagen! Ich find den leer nur für 180€ aufwärts..
Dann mach ich mich mal auf die Suche!@FrozenBarbie
Der originale wird bei mir definitiv nicht reichen, hab ja einen Tec Hro Schaft mit, wie schon gesagt, 2 abziehbaren Hinterschäften.
Dazu dann auch 2 Schaftkappen und bald noch einen Kappenausleger mit 3ter Schaftkappe, 2 Diopter und 2 Korntunnel mit einer Visierlinienerhöhung, dazu Handstop und Vorderschafterhöhung.
Was vor allem lustig wird, ist die lange (32cm) Starik Tube die ich eigentlich dran lassen will. Also weiß ich auch noch net genau wie lang das Gewehr wird
Ich will lieber alles in den Koffer packen und nicht extra in einem kleinem Koffer wie manche Schützen rumtragen. -
Das ist echt ne menge Zeug was du da unterbringen willst. Geht nur mit 2ter Ebene denk ich.
Wegen der Länge kann ich mal messen wenn du willst, dann musst nur noch deine tube drauf rechnen -
@FrozenBarbie
danke aber die Arbeit musst du dir nicht machen. Die Maße stehen auch auf der Internetseite. Aber ich hab ja net den orignallen und weiß net wie lange der Hinterschaft ist. -
@FrozenBarbie
danke aber die Arbeit musst du dir nicht machen. Die Maße stehen auch auf der Internetseite. Aber ich hab ja net den orignallen und weiß net wie lange der Hinterschaft ist.deswegen ja mein Angebot . Die Gesamtlänge steht im Netz, aber mit hinterschaft und Tube
-
@FrozenBarbie achso ok jetzt hab ich verstanden wie dus gemeint hast!
Das wär natürlich sehr nett und hilfreich -
@FrozenBarbie Achso hab jetzt verstanden wie du das gemeint hast!
Das wär natürlich sehr nett und hilfreich. -
ich erwecke mal diesen alten Thread….
mein vorheriges LG transportierte ich im Futteral
das Neue passt da nicht mehr ohne weiteres rein u.a. wegen der Visiererhöhungen und ich möchte auch die Auflageschiene nicht jedes mal abmontieren…. also wird es im originalen Koffer transportiert.
der passt auch 1A in den Kofferram und die Waffe ist top geschützt, aber jetzt zum „Problem“
zu einem Schießstand kann ich laufen….600m
den Futteral konnte ich wie einen Rucksack tragen, der Koffer ist das deutlich unhandlicher
gibt es irgendwelche Möglichkeiten, mit Schlaufen oder ähnlichem, den Gewehrkoffer wie einen Rucksack oder zumindest mit Schulterschlaufen zu transportieren? gibt es „Tragesysteme“? habt ihr Ideen?
ich habe meinen alten Seeack vom Speicher geholt, ist eine Notlösung die zwar funktioniert, aber auch irgendwie instabil und unhandlich ist….
Danke euch
-
Für das KK Gewehr habe ich einen Koffer, der hat zwei Rollen.
Das gibt es auch, aber die meisten Koffer haben das nicht.Ich transportiere das Zubehör in einer Umhängetasche und einem Rucksack, damit der Koffer möglichst leicht belibt.
-