Unter den Hinweisen für Antragstellung und Planung bei Schießständen für Druckluft-, Federdruckwaffen und Waffen, bei denen zum Antrieb der Geschosse kalte Treibgase Verwendung finden, wird ein Mindestabstand von 100 cm zwischen den Schützenständen gefordert.
Soll in einem solchen Schießstand auch die Disziplin Dreistellungskampf unter Verwendung von Pritschen ausgeübt werden, so ist zwischen den jeweils genutzten Bahnen ein Schützenstand freizulassen. Teilweise wird auch gefordert, die Breite der Schützenstände bei ”Dreistellung” auf mind. 1,20 m zu erhöhen, was aus der Sicht des Schießsports durchaus sinnvoll und notwendig sein kann (es verbleibt bei Pritschenbreite
0,8 m dann ein Gang von gerade 0,4 m).
Ist der Abstand von 120 Cm nicht auch dann geboten, wenn auf diesen Ständen Preisschießen mit Gästen stattfinden und die Aufsichten zwischen die Schützentreten müssen um Scheiben zu wechseln, Ergebnisse auf den Startkarten notieren müssen?
Gibt es Vereine, die mit weniger als 100 cm Abstand zwischen den Schützenständen auskommen?