Hallo zusammen,
ich wollte mal fragen bzw. erfahren, warum eigentlich die elektronischen Stände mittlerweile die Überhand haben...ich habe vor etwa 35 Jahren mal mit dem Schießen angefangen, dann fast 25 Jahre pausiert und jetzt wieder angefangen. Ich stelle fest, fast nur noch elektronische Stände, selbst in untersten Klassen.
Wieso eigentlich?
Für mich als Jugendlicher und jetzt immer noch, ist es doch das spannendste nach dem Schießen "auch etwas in der Hand zu haben" und nicht nur irgendeinen Bildschirmausdruck?
Ich finde das wirklich schade und für mich geht der ganze "Reiz", des Schießens damit verloren. Weshalb dann überhaupt noch mit Kugeln schießen? Dann kann man doch besser Licht/Laser nehmen.
Zudem verursachen die elektronischen Schießstände, soweit ich das Überblicke für die Vereine nur permanente Folgekosten und sollte bspw. Meyton pleite gehen, was ist denn dann?
Ich weiß, dass das vermutlich eine Einzelmeinung sein dürfte, aber ich finde es schade, was aus dem "urigen" Schießsport geworden ist. Hätte es zu meiner Zeit nur elektronische Stände gegeben hätte ich vermutlich nie begonnen (und vermutlich auch nicht nochmal angefangen, wenn ich das vorher gewusst hätte).
Und mir sind gewisse Argumente, die insbesondere Auflage betreffen bekannt, aber bei einem "normalen" LG freistehend Wettkampf?
Naja schade drum, ich habe mir noch einen analogen Stand in den Keller gebaut und nochmal einige tausend Streifen besorgt :-). Sollte irgendwann nur noch elektrisch gehen, wäre es das für mich.
VG
Wastl