Kauf einer aktuellen LP - Standort Hessen?

  • Hallo liebe Schützen-Freunde!

    Das ist nun mein erster Beitrag hier im Forum. Danke schon mal vorab für jede Rückmeldung :)

    Nach nun 3 Jahren LP-Schießen mit einer alten Vereinswaffe wird es für mich höchste Zeit mir eine eigene LP zuzulegen. Habe dafür auch fleißig gespart und möchte mir etwas schönes gönnen. Angepeilt habe ich hierfür CM 200 El, EVO 10 (ggf. E), K 12 Absorber, LP 500 Expert (ggf. E) oder Tesro PA10-2 Pro.

    Ein paar Vereinskollegen schießen P8X. Die habe ich auch mal Probe geschossen - hat mir allerdings nicht wirklich zugesagt. An die anderen Modelle konnte ich bisher nie Hand anlegen. Morinis habe ich nicht einmal gesehen...

    Gibt es einen Händler, der die obigen Modelle anbietet und wo man auch Probe schießen kann? Oder sich eine Leihwaffe für ein paar Tage zuschicken lassen kann? Wohne in Hessen und bin zur Zeit auch nur "eingeschränkt" mobil.

  • Moin


    Falls du in Südhessen zuhause bist, dann kann ich dir sagen: Ich war in Breuberg, und da konnte man alles was er an Luft da hatte Probeschießen.
    War dort mit einem Freund, er fängt mit dem Sport erst an, und ich bin schon ein paar Jahre dabei.

    Wir konnten dort eine K12, eine Tesro (keine Ahnung welches Model), eine LP500 mit mechanischem Abzug, eine EVO 10e probeschießen.
    P8X hatte er zu dem Zeitpunkt keine da, ich habe aber meine dabei gehabt, so das wir die mit vergleichen konnten, wobei meine vom Abzug her recht speziell auf mich eingestellt ist.

    Nach Morini haben wir nicht gefragt.

    Ich kann dir vor dem Kauf wirklich empfehlen alles mal probe zu schießen.

    Startseite Schießsport Breuberg

  • Danke vielmals für den Tipp - ich werde da am Montag definitiv anrufen! Hoffe die haben etwas schönes vor Ort.

    Und achte nicht so sehr auf den Griff wenn Du verschieden LuPis testst, den musst Du so oder so an Deine Hand anpassen. Der sollte schon sitzen, man will ja trainieren, aber wenn Dir eine andere LuPi mehr zusagt, Abzug, Visirung etc. mach es nicht vom Griff abhängig!

    Es muss mehr geschossen werden!

  • Luftpistolen werden, leider, oft wie Fernseher im Elektromarkt gekauft.

    Die vor Ort zufällig gefälligste Einstellung bekommt den Zuschlag.


    Zielführender ist es meines Erachtens auf fixe Kriterien zu Achten die

    das jeweilige Model/Hersteller Auszeichnen:

    Feinwerkbau: -Tiefe Visierlinie, guter Stabilisator, fühlt sich leicht an, sparsam, kein E-Abzug, Service OK, Günstig, schlechter Werterhalt

    Morini: -Tiefe Visierlinie, toller Abzug, Innovative Elektronik, kein Stabilisator, Griff und Visiereinstellung naja, International gefragt

    Pardini: -Hohe Visierlinie, Stabilisator, Griff und Visiereinstellung naja, Griffwingel steiler, Service OK, kein E-Abzug, wenig gefragt

    Steyr: -Tiefe Visierlinie, guter Abzug, einstellbarer Stabilisator, kopflastig, Griff & Visiereinstellung easy, Top Service, International gefragt

    Walther: -Tiefe Visierlinie, mechanischer Abzug lausig, fühlt sich leicht an, moderne Erscheinung, Visier nur mit Werkzeug, viel Werbung

    Sicher unvollständig und subjektiv. Aber man versteht was ich meine. Jedes dieser Sportgeräte läßt sich mehr oder weniger mit Griff usw.

    passend machen. Die fixen Parameter lassen sich jedoch nicht ändern.

  • Ich würde noch Tesro mit aufführen

    Tesro: mittlere Visierlinie, sehr guter mechanischer Abzug, Griff und Visier gut einszustellen, Serice soll gut sein, habe ich selber noch nicht gebraucht, kein E-Abzug, kein Absorber, wenig verbreitet.

    Es muss mehr geschossen werden!

  • Mit einer Tesro kann man gut schießen, wenngleich ich sie nicht zu Top Herstellern zählen würde.

    Die Konstruktionen sind sehr alt, eine Griffverstellung gibt es eigentlich nicht (drücken, drehen und festziehen)

    und viel mehr als der Preis spricht eigentlich nicht für eine Tesro.

  • eine Griffverstellung gibt es eigentlich nicht (drücken, drehen und festziehen)

    Die Griffverstellung ist von den Möglichkeiten auch nicht anders, es fehlt nur die Memory Funktion.

    Ich frag jetzt mal ganz direkt ( weil in anderem Thema der Tip zu einer gebrauchten Steyr kam), wie viel mehr schießt man denn dann mit einer anderen Pistole als einer Tesro? Oder bei welcher Ringzahl ist bei einer Tesro Ende?

  • Moin

    Ich glaube nicht das es da ein Ende gibt. Bei uns ist einer im Verein, der hat vor 20 Jahren mit einer FWB C25 392 im Wettkampf geschossen.
    Wenn er jetzt ins Training kommt, schießt er immer noch 380 mit dem alten Eisen, mit 65 Jahren...

    Aber mit einer Modernen LP ist es einfacher da hin zu kommen.

    Ich habe mit meiner C10 auch 360-365 geschossen.
    Nachdem ich auf die P8X umgestiegen war, dauerte es eine Weile und ich kam in Richtung 380... aber leider auch noch nicht beständig genug...

  • Hallo LuPi Schützen

    ich habe mit Feinwerkbau gesprochen,am 1.April ist die neue Pistole 85 KI zu bestellen,

    Top endlich ein guter Abzug stellt sich auf den Schützen ein, kein reisen usw.......Nur 10,5 bis 10,9

    Ich habe getestet und bin total begeistert.Am Dienstag kann bestellt werden Ab 2099 €

    Fragt euren Händler

    Gruß aus der Pfalz.

  • Die Griffverstellung ist von den Möglichkeiten auch nicht anders, es fehlt nur die Memory Funktion.

    Ich frag jetzt mal ganz direkt ( weil in anderem Thema der Tip zu einer gebrauchten Steyr kam), wie viel mehr schießt man denn dann mit einer anderen Pistole als einer Tesro? Oder bei welcher Ringzahl ist bei einer Tesro Ende?

    Mit jeder Tesro lassen sich auf 40 Schuss 400 Ringe treffen. Darum geht es aber doch nicht. Es fährt schließlich auch jede Kutsche nach Rom. Nur der Komfort, die Anstrengung und Zuverlässigkeit unterscheiden sich.

    Ein wiederholgenau, trocken brechender Abzug erleichtert das Auslösen. Hochwertige Druckminderer gewährleisten eine stetig gleichbleibende Geschoßgeschwindigkeit. Ausgefeilte moderne Konstruktionen gewährleisten reproduzierbare Einstellungen auf die individuellen Vorlieben. Bietet eine Tesro all diese Vorzüge auf gleichem Niveau? Denn Werterhalt- und Ausstatungsbereinigt ist eine Steyr auch nicht teurer.

    Die Frage ist also doch WAS denn für eine Tesro spricht?

  • Bin da ganz bei der P8X und der Evo 10.

    Schieße selber die LP500 aber habe alle vorher probieren dürfen und mit

    Lottes Putter liegt mir die Walther halt

    Am Besten. Die Evo 10 ist aber vom mechanischem Abzug her schon wirklich gut.

  • Ein wiederholgenau, trocken brechender Abzug erleichtert das Auslösen. Hochwertige Druckminderer gewährleisten eine stetig gleichbleibende Geschoßgeschwindigkeit. Ausgefeilte moderne Konstruktionen gewährleisten reproduzierbare Einstellungen auf die individuellen Vorlieben. Bietet eine Tesro all diese Vorzüge auf gleichem Niveau? Denn Werterhalt- und Ausstatungsbereinigt ist eine Steyr auch nicht teurer.

    Soll das jetzt heißen, die Tesro hat einen schlechten kriechenden Abzug? Einen minderwertigen Druckminderer?

    Eine Kutsche ist eine LP65, aber doch keine Tesro Pressluftpistole.

    Ich will keinesfalls sagen dass eine Tesro besser ist, wage aber zu bezweifeln dass sie schlechter ist. Man bekommt definitiv eine hochwertige, zuverlässige und gute Pistole.

  • Ähm, ja.

    Habe zwei Tesros im „Lehrbetrieb“ und die sind echt ok. Mehr aber nicht. Wollen und können sie zu den Preisen aber auch gar nicht sein. Die Abzüge sind natürlich Human auf 200/300gr eingestellt und haben einige Schüsse durch aber vergleichbar mit einem Morini, Steyr oder auch Pardini sind sie wirklich nicht.

  • Bin ehrlich gesagt etwas überrascht über die Aussagen zu Tesro… natürlich alles Ansichtssage und persönlicher Geschmack. Meine Erfahrung: habe viele LPs, auch auf etwas höherem Niveau, geschossen (Oberliga, 370-380 Ringe)…Walther LP400, Steyr, FWB…

    die Tesro hat sich in meinen Augen als beste Waffe herausgestellt… ja, kein 5D Griff, aber mit einem Maßgriff von Rink brauch ich das ohnehin nicht… Abzugscharakteristik war am Besten, Abzugsgewicht auch bei hoher Schusszahl immer konstant, nie technische Probleme… auch bei 4-5x Training pro Woche, also hoher Belastung… Preis passt auch, denke Tesro muss sich nicht verstecken, vielleicht eher ein Geheimtipp.

  • … ja, kein 5D Griff, aber mit einem Maßgriff von Rink brauch ich das ohnehin nicht…

    Selbst wenn der Maßgriff Dir gut passen sollte (was seltener ist wie man denkt) brauchst du eine ordentliche Verstellung um die Pistole neigen und schwenken zu können. Eine Verstellung, die nach Griffdemontage auch nicht verloren geht. Hat die Tesro leider nicht.

    Wenn Du auf das und alles vorher genannte verzichten kannst, und sie für Dich den besten Abzug hat, hast Du für Dich die richtige Pistole gefunden. Jedoch sieht das quasi die gesamte Leistungssportwelt anders...und glaub mir die meisten würden gerne zu einer günstigen Alternative greifen, wenn es sie denn gäbe.