Satire oder das wahre Leben?

  • den Anbetern der Asche

    Ich kenne die nicht persönlich, aber ich glaube, die beten mit großem Erfolg die Asche an. Und die Asche vermehrt sich sogar dabei!

    Asche hier als Synonym von Geld.

    Jeden Tag ´ne grüne Tat: Verbieten, was ein andrer mag!

    "Das Scheibenbild zeigt zum Schützen." (DSB Sportordnung 0.4.1.1)

  • Wenn ich lese was hier einige von sich geben, tut mir Leid bei denen läuft etwas vorbei oder sie haben den Schuß nicht gehört. Wie schon richtig geschrieben, dass Schützenwesen steht auf drei Säulen. Dieses Thema hatten wir doch vor einigen Jahren schon einmal. Reine Sportschützen Vereine, okay ist doch in Ordnung. Reine Traditions Vereine ebenso. Die Vereine die beides anbieten auch gut. Jetzt frage ich mal, was macht der alternde Sportschütze, wenn er das Sportschießen aus persönlichen Gründen nicht mehr kann? Schmeißt er die Flinte ins Korn ? Gibt er das Schießen auf? Möglich das es einige tun, die es aber nicht tun gehen zum Auflageschießen über , <wenn es der reine Sportschützen Verein genehmigt, denn überspitzt gesagt er ist ja ein Sportschützen Verein> Warum ist der Tradition Schütze kein Schütze? Diese Vereine gehen zu Schützenfesten und halten an ihrer Tradition fest, was ist daran verwerflich? Sie bringen im Auflageschießen ihre Leistung und sind damit zufrieden. Vereine die beides machen geben denen doch die Sicherheit nach dem Sportschießen das Auflageschießen aus zu üben. Man hat doch vor Jahren das Auflageschießen Hoffähig gemacht, damit die Freihandschützen eben in veränderter Form weiter ihren Sport ausüben können. Denn der DSB hat gemerkt, wenn wir nichts anbieten im Auflageschießen sind die Leute weg. Zum Abschluß möchte ich bemerken, ich finde die Schreiberlinge die hier so einen Blödsinn schreiben, sollten mal die Geschichte des Deutschen Schützenwesens studieren bevor sie hier so einen Mist schreiben.

  • Das sind Menschen die sich mal mit der Tradition des DSB und den Aufbau des Schützenwesens beschäftigen sollen.

    Das ist in Westfalen.

    Da gibt es zwar AUCH den DSB, aber eben AUCH (und zum Teil viel verwurzelter) den "historischen" BHDS.
    Einen DSB-Verein, der nur 35,- € pro Jahr nimmt, wird man kaum finden.
    (Auf der Homepage gibt es überhaupt keinen Hinweis auf eine Verbandsmitgliedschaft und schaut man sich den Terminkalender an ... Doppelkopf & Schützenfest, keinerlei Schießveranstaltungen. Da man auch eng mit der Kolpingfamilie zusammenarbeitet - eher ein Verein, der nicht wirklich schießt, so wie wir uns das vorstellen.)

    Jeden Tag ´ne grüne Tat: Verbieten, was ein andrer mag!

    "Das Scheibenbild zeigt zum Schützen." (DSB Sportordnung 0.4.1.1)

  • Das ist in Westfalen.

    Da gibt es zwar AUCH den DSB, aber eben AUCH (und zum Teil viel verwurzelter) den "historischen" BHDS.
    Einen DSB-Verein, der nur 35,- € pro Jahr nimmt, wird man kaum finden.

    Ich wohne auch im Kreis WAF.

    Die Schützenvereine sind hier in der Regel getrennt von den Schießverbänden, mein Heimatverein beispielsweise liegt im Kreis Soest und der Dachverband ist der Sauerländer Schützenbund. Rein traditionell, kein Schießsport, daher auch keine WSB oder DSB Mitgliedschaft.

    Die zum gleichen Verein gehörende Schießabteilung ist WSB/DSB Mitglied.

    Beide erheben einen eigenen Beitrag, 35 Euro der Schützenverein, 40 Euro (aktiv) der Schießverein. Man kann, muss aber nicht beiden beitreten, es geht auch einzeln.

    Der Schützenverein ist ein reiner Männerverein, die Schießabteilung ist für alle da.


  • Einen DSB-Verein, der nur 35,- € pro Jahr nimmt, wird man kaum finden.

    Gegenteiliges wurde hier oft genug behauptet, das war auch wirklich nicht daß Thema.

    Der Verein definiert halt die Tradition vollkommen anders als die in #1 genannte Männergemeinschaft.

  • Die Schützenvereine sind hier in der Regel getrennt von den Schießverbänden

    Danke! Damit ist klargestellt, dass "Schützenverein" nicht unbedingt was mit "regelmäßig schießen" zu tun haben muss.
    Nur ein ähnlicher Name und eine ähnliche historische Herkunft.

    Jeden Tag ´ne grüne Tat: Verbieten, was ein andrer mag!

    "Das Scheibenbild zeigt zum Schützen." (DSB Sportordnung 0.4.1.1)

  • Köstlich! Zumindest die Kommentare...

    Nicht alle seine Fähigkeiten und Kräfte soll man sogleich und bei jeder Gelegenheit anwenden. - Baltasar Gracián