Hallo, ich habe eine Hämmerli AP 40 und möchte fragen ob es möglich ist einen elektrischen Abzug nachzurüsten? Wenn ja was dies ca kostet und ob es rentabel ist?
Gruß Bernhard
Hallo, ich habe eine Hämmerli AP 40 und möchte fragen ob es möglich ist einen elektrischen Abzug nachzurüsten? Wenn ja was dies ca kostet und ob es rentabel ist?
Gruß Bernhard
servus,
Ich wüsste nicht, dass es hierzu eine elektronische Abzugseinheit gäbe.
das Thema kam bei Walther - der Hämmerli übernommen hat - erst wieder mit der LP500 auf.
Hier scheint mir der Verkauf und Ankauf einer entspr. Pistole der wirtschaftlich sinnvollste Weg.
mfsg daniel
Hallo Bernhard, ich besitze eine Hämmerli AP40 und bin von deren mechanischem Abzug - aber auch deren ruhigem Schußverhalten, ohne daß sie über einen Absorber verfügt - überzeugt. (Meine Walther LP400 bietet in beiderlei Hinsicht keinen Vorteil.) Die Abzugsmechanik der Hämmerli ist erstklassig (besser als diejenige der Walther LP400 und der LP500). Ich würde sie nicht verändern.
Die Umrüstung auf einen elktronischen Abzug erfordert m.E. eine beträchtliche Aufwand, da sie a priori nicht vorgesehen ist. Möglicherweise könnte man das Abzugsmodul der Walther LP500 im Gehäuse der Hämmerli AP 40 unterbringen. Der elektronische Abzug für die LP500 kostet als Ersatzteil 637 Euro.
Es lohnt diesen Aufwand. Einer meiner Vereinskameraden hat den elektronischen Abzug seiner Walther LP500 gegen den mechanischen ersetzt, weil er mit dem elektronischen Abzug nicht zufrieden war (Fehlfunktionen).
Korrektur: Es lohnt den Aufwand nicht. Müßte es oben heißen.
Hallo Daniel, danke für deine Antwort. Überlege mir schon eine andere Pistole zu kaufen aber weiß noch nicht welche und ob der Mehrpreis einer elektronischen gerechtfertigt ist. Vielleicht eine gute gebrauchte 😉
Gruß Bernhard
Hallo Hans, danke für deine ausführliche Antwort. Das erleichtert mir meine Entscheidung sehr. Dann werde ich sie doch behalten 😉👍
Hallo Daniel, danke für deine Antwort. Überlege mir schon eine andere Pistole zu kaufen aber weiß noch nicht welche und ob der Mehrpreis einer elektronischen gerechtfertigt ist. Vielleicht eine gute gebrauchte 😉
Gruß Bernhard
dann könnte eine alte morini 162 e das richtige sein.
gibts auch noch neu
dann könnte eine alte morini 162 e das richtige sein.
Keine "alte"! Eine gebrauchte!
Meint ihr dass die Morini 162e besser ist als die Hämmerli AP40? Dann werde ich mal eine Morini ausprobieren wenn das geht
Meint ihr dass die Morini 162e besser ist als die Hämmerli AP40? Dann werde ich mal eine Morini ausprobieren wenn das geht
von "besser" war bisher nicht die rede
bleib bei der ap40, die ist auch gut .
Die Morini ist vermutlich eine andere Liga. Aber Punkte kann niemand kaufen!
Danke, dachte dass die Schußabgabe bei Morini evtl. sanfter ist und ich somit weniger Ausreißer haben könnte. Ich habe bei der AP40 auch einen Rink Griff und der liegt super in der Hand
Die Ausreißer sind nicht auf das Verhalten bzw. fehlenden Absorber/Kompensator zurückzuführen! Ob Morini oder Hämmerli oder sonst was, ist da völlig egal. Das passiert alles VOR der Schußauslösung. Da hilft weder ein elektronischer Abzug, noch ein ultimativ knapp eingestellter Triggerstop (das wird ja auch immer wieder diskutiert). Das kann man sich nicht erkaufen, sondern nur durch Training verbessern.
p.s. die AP40 ist eine gute LP, mit der man durchaus sehr gute Ergebnisse schießen kann. Auch, wenn die Konstruktion schon ein paar Jahre alt ist. Aber das ist bei Morini auch so. Eine Neuanschaffung wird wahrscheinlich keinen großen Leistungsschub bringen. Außer dem psychologischen Effekt des Schönen und Neuen.
Ich kann mich nur den Ausführungen des Vorredners anschließen.
Mit Ausreißern haben die meisten Pistolenschützen im Amateurbereich zu kämpfen. Die Lösung des Problems liegt im Training. Das Trockentraining sollte am besten täglich zuhause erfolgen - nicht einmal am Tage stundenlang, sondern besser öfter in kurzen Intervallen. Das Muskelgedächtnis muß so ähnlich trainiert werden, wie das Sprachgedächtnis beim Vokabellernen in der Schulzeit.
Vor dem Schußtraining sollte ähnlich - wie bei Wettkämpfen - eine Vorbereitungsphase eingelegt werden, damit die Muskeln und das Gedächnis aktiviert werden.
Der Vergleich APç0 Morini ist etwas verwegen. Sonst stimme ich dir zu!
Danke, dachte dass die Schußabgabe bei Morini evtl. sanfter ist und ich somit weniger Ausreißer haben könnte. Ich habe bei der AP40 auch einen Rink Griff und der liegt super in der Hand
was verstehst du unter Ausreißern?
Ich glaube über die Eigenpräzision der AP40 braucht man nicht zu diskutieren. Die wird auch Loch in Loch treffen.
Ich selber bin/war gerade am überlegen ob ich von der P44 auf die P8X wechseln möchte.
Hab mich aber für die P44 entschieden, da die größte Fehlerqeuelle einfach mal ich selber bin...
Ich danke euch allen für eure Kommentare. Ich werde fleißig weiter trainieren um meinen Schnitt von 297,4 zu steigern 😉