Trainingsplan

  • Guten Tag,

    Ich bin neu hier im Forum. Zu mir : Ich schieße jetzt seid ca zwei Jahren LP. Habe mir auch schnell die Steyr EVO 10 E gekauft.

    Mein Problem ist, dass ich kein richtiges Training habe und im Verein auch niemand mehr so aktiv ist. Außer zu Rundenwettkämpfen. Aber Training besteht nur aus ... 40 Ringe schießen und fertig. Komme immer so zwischen 335 und 350 Ringe. Schwankt sehr stark.

    Habe mir jetzt für Zuhause das Accurize System gekauft.

    Könnte mir jemand sagen wie ich ein ordentliches Training aufbauen kann?

    Liebe Grüße

    Joscha

  • Da mache ich mal den Partycrasher! Verkauf dein Accurize! Trainiere zuhause die Technikelemente trocken. Verbessere dein Haltekraft mit gezieltem Haltetraining. Verbessere deine Herz/-Kreislaufkapazität. Schick mir per PN deine Mailadresse und ich schicke dir Unterlagen! Freue mich immer, wenn ein Schütze trainieren und nicht nur Ringzahlen bohren will!

  • Vielen Dank. PN sende ich sofort.

    Herz-/Kreislauf müsste gut sein. Laufe sehr viel und habe einen guten Ruhepuls. Aber der Rest , wie Technik und so wird wohl fehlen.

  • Wir haben unseren Nachwuchsschützen gestern zur Weihnachtsfeier jedem einen Gyroball geschenkt (bei Ali recht günstig).
    Zum - vorsichtigen!!! - Training ihrer Handgelenke / Stabilität.

    Jeden Tag ´ne grüne Tat: Verbieten, was ein andrer mag!

    "Das Scheibenbild zeigt zum Schützen." (DSB Sportordnung 0.4.1.1)

  • Da mache ich mal den Partycrasher! Verkauf dein Accurize! Trainiere zuhause die Technikelemente trocken. Verbessere dein Haltekraft mit gezieltem Haltetraining. Verbessere deine Herz/-Kreislaufkapazität. Schick mir per PN deine Mailadresse und ich schicke dir Unterlagen! Freue mich immer, wenn ein Schütze trainieren und nicht nur Ringzahlen bohren will!

    Hab dir auch eine PN gesendet.

    Lg und schönen 4.Advent

  • Ich habe vor Kurzem mit der LuPi angefangen. Mache Haltetraining und Kraftübungen. Die Ergebnisse steigen, aber seeehr langsam :)

    Hugo165 : Ich werde mich über Deine Unterlagen freuen! PN folgt...

  • Hugo165

    ich hätte auch Interesse, Pn schicke ich raus.

    Gruß Sven

    ohne Training kein Vorankommen :combative:

    Erfolg muss man sich erarbeiten, Neid kommt von allein 8o

    Feinwerkbau 900 Alu Auflage Individual :combative:

    Walther LP 500 Blue Angel :combative:

  • Ich habe ChatGPT mit der Aufgabe bemüht, und es ist ein erstaunlich guter Trainingsplan rausgekommen.

    Für alle, die es nachmachen wollen, hier ist der Prompt:

    «Du bist ein erfahrener und talentierter Trainer in Luftpistolen-Schießsport. Ich möchte mit Luftpistolen Schießen anfangen. Ich möchte erst mal keine eigene Luftpistole kaufen. Ich möchte zu Hause trainieren. Ich kann 2 mal pro Woche ins Fitnessstudio gehen. Im Moment habe ich schlechte Trefferquote wenn ich Luftpistole schieße.

    Erstelle bitte für mich einen Trainingsplan, damit ich meine Ergebnisse im Zielen und Schießen schnell verbessern kann. Der Plan soll in deutschen Sprache erstellt werden.»

  • Schon erstaunlich was ChatGPT ausspuckt, wenn man z.B. diese Vorgabe macht:
    Das Problem ist allerdings, dass man das Ergebnis nicht bewerten kann, wenn man keine Ahnung hat.

    Aufgabe:
    Erstelle mir einen Trainingsplan für einen Mesozyklus für die olympische Disziplin Luftpistole mit dem Schwerpunkt Technikerwerb, Bewegungsablauf und dem Training der Technikelemente Atmung, Zielen und Abziehen. Bitte plane auch Einheiten für Athletik- und Mentaltraining ein. Das Schießtraining ist am Montag, Mittwoch und Freitag möglich.

    Ergebnis von ChatGPT
    ____________________________________________________________________________________________________________________

    Wochenübersicht

    • Montag, Mittwoch, Freitag: Schießtraining
    • Dienstag, Donnerstag: Athletiktraining, Mentaltraining
    • Samstag: Regeneration und aktive Erholung (z. B. leichtes Ausdauertraining, Mobilitätsübungen)
    • Sonntag: Ruhetag

    Woche 1 bis 4: Trainingsplan

    Montag: Schießtechnik & Grundlagen

    • Aufwärmen (15 Min):
      • Mobilisationsübungen für Schultern, Arme, Handgelenke.
      • Atemübungen (z. B. 4-4-6-2 Atemrhythmus).
    • Techniktraining (60 Min):
      1. Trockenübungen ohne Munition (15 Min): Fokus auf Griffhaltung, Atemrhythmus und Zielbildstabilisierung.
      2. Bewegungsablauftraining (30 Min):
        • Langsame Schussabgabe mit Fokus auf Abziehen und Zielbild.
        • 10 Serien à 5 Schüsse, dabei 30 Sek. Pause pro Schuss und 2 Min. Pause zwischen Serien.
      3. Fehlerkorrektur (15 Min): Videoanalyse oder Korrektur durch Trainer (falls verfügbar).
    • Abschluss (15 Min):
      • Dehnen, Atementspannung.

    Dienstag: Athletiktraining & Mentaltraining

    • Athletiktraining (45 Min):
      1. Rumpfstabilität (z. B. Planks, Side Planks): 3 x 45 Sek.
      2. Schulterkräftigung (z. B. Theraband-Übungen): 3 x 15 Wdh.
      3. Gleichgewichtstraining (z. B. Einbeinstand mit Zielbildhaltung): 3 x 30 Sek. pro Seite.
      4. Ausdauertraining (lockeres Lauftraining oder Radfahren, 20 Min).
    • Mentaltraining (30 Min):
      1. Visualisierung der perfekten Schussabgabe (10 Min).
      2. Konzentrationsübung: Zählen des Atemrhythmus oder Punktfixation (10 Min).
      3. Entspannungsübungen: Progressive Muskelentspannung oder autogenes Training (10 Min).

    Mittwoch: Schießtechnik & Schwerpunkt

    • Aufwärmen (wie Montag).
    • Techniktraining (60 Min):
      1. Atmung und Zielbild (20 Min):
        • Kontrolliertes Zielen mit bewusstem Atemrhythmus, 5 Serien à 10 Schuss.
        • Fokus auf ruhige Zielbildhaltung während der Atemphasen.
      2. Abziehen (20 Min):
        • Trockenübungen am Abzug, langsam steigern bis zur Schussabgabe.
        • 5 Serien à 5 Schuss mit Fokus auf Abzugsweg.
      3. Simulierte Wettkampfsituation (20 Min):
        • 30 Schüsse im Wettkampfrhythmus mit Zeitlimit.
    • Abschluss (15 Min):
      • Feedbackrunde, Entspannung.

    Donnerstag: Athletiktraining & Mentaltraining

    (Identisch zu Dienstag, Fokus auf andere Übungen zur Abwechslung)


    Freitag: Schießtechnik & Kombination

    • Aufwärmen (wie Montag).
    • Techniktraining (70 Min):
      1. Kombinationstraining (30 Min):
        • Fokus auf den kompletten Bewegungsablauf (Atmung, Zielen, Abziehen).
        • 5 Serien à 10 Schuss mit Feedback nach jeder Serie.
      2. Schnelligkeitsübung (20 Min):
        • Ziel: Zeit zwischen Zielaufnahme und Schussabgabe reduzieren.
        • 5 Serien à 5 Schuss, maximal 10 Sek. pro Schuss.
      3. Abschlussserie (20 Min):
        • 30 Schüsse im Wettkampfrhythmus (inkl. Zeitkontrolle).
    • Abschluss (15 Min):
      • Atemübung, Stretching.

    Samstag: Regeneration und aktive Erholung

    • Leichte Ausdauerbelastung (30 Min): Spazierengehen, Radfahren oder Schwimmen.
    • Mobilitäts- und Dehnübungen (15 Min).

    Sonntag: Ruhetag

    Komplette Erholung, optional Meditation oder leichte Mobilisation.


    Progression innerhalb des Mesozyklus:

    1. Woche: Fokus auf Technik und Korrekturen.
    2. Woche: Stabilisierung der Technik bei langsam steigendem Volumen.
    3. Woche: Intensivierung durch Wettkampfsimulationen.
    4. Woche: Belastungssteuerung, Fokus auf Qualität und Erholung.

    ____________________________________________________________________________________________________________________

  • Liest sich ja ganz nett...
    Ich fürchte aber, dass das Programm jeden Einsteiger, der nicht schon durch andere Sportarten vorbelastet ist, komplett überfordert.
    Vor Allem sollte ein weiterer Ruhe-, bzw. aktiver Erholungstag eingebaut werden.

    trainieren, nicht heulen...
    FWB P85
    FWB P8x
    Tesro RS100
    CZ75 Sport II
    Walther GSP 500
    S&W 686-3
    Peters Stahl Multical .45

  • Schon erstaunlich was ChatGPT ausspuckt

    Mit diesem Trainingsplan könnte sich der Bundeskader bald warm anziehen.

    Aber wie General Moltke wußte, überlebt kein Pan die erste Feindberührung, hier: den normalen Arbeits- und Lebensalltag eines Nicht-Sportprofis.

    Jeden Tag ´ne grüne Tat: Verbieten, was ein andrer mag!

    "Das Scheibenbild zeigt zum Schützen." (DSB Sportordnung 0.4.1.1)

  • Feindberührung

    Ich werde mal versuchen, diesen Plan bis zur DM in München durch zu ziehen.

    Undweheichwerdedannnichtmeister

    :)

    trainieren, nicht heulen...
    FWB P85
    FWB P8x
    Tesro RS100
    CZ75 Sport II
    Walther GSP 500
    S&W 686-3
    Peters Stahl Multical .45