Sportordnung 2025 beim Bundesverwaltungsamt online

  • Danke für Deine Mühe und Bilder. Wenn das linke Bild die neue Regelung abbilden soll, dann reicht m.E. die Streichung "gilt nicht für Auflage" in 1.4.6 SpO nicht aus, da dies nur für KK Haken gilt. Da müsste in 1.4.7 oder 1.5.4 oder in Teil 9 schon konkret eine "Senkrechtmessung" geregelt werden; stimmst Du mir da zu?

    Ich gehe davon aus, dass das Bogenmaß von 20mm tatsächlich von der oberen zur unteren Flügelspitze gemessen ist. Die auf dem Karton skizzierten 25mm sind wohl nur ein Schreibfehler, da aus 1.4.6 (KK) stammend?

    Sorry, wenn ich diesen Satz nicht verstehe. Was ist der "ist Zustand"? Bei welchem Bild liegt Deiner Meinung nach die Schaftkappe auf der Schulter auf? Bei beiden nicht ?? Wenn ja, woraus ergibt sich das?

    Ja, ich stimme dir zu. Dafür kommt ja der TK Zettel, wo alles beschrieben sein soll. :D

    Die 25mm ist das neue Maß, mit dem nach vorn geneigten oberen Flügel. Das Bogenmaß von 20mm versteht sich von selbst und ist nicht auf dem Bild extra beschrieben.

    Auf der Schulter aufgelegt würde dann so aussehen. Der obere Flügel läuft parallel zum Schaft.

  • Hey Wulfrin,

    die Diskussion hatten wir schon und Ronny "poolbaucenter" schweift immer wieder auf sein LG-Thema ab.

    Das Ansinnen der Kommission ist, im 1.4.6 das Wort KK-Auflage bei "... außer... und KK-Auflage" zu streichen. Damit gibt es die wie von dir beschrieben 25 mm-Regelung und das Bogenmaß spielt hier überhaupt keine Rolle.

    Im Übrigen habe ich am WE versucht, mit so einer Einstellung am KK-Gewehr zu schiessen. Na viel Spaß, das geht anatomisch schon fast nicht, weil die meisten (so wie ich) das Gewehr nahe am Schlüsselbein und nicht wie stehend freihändig irgendwo zwischen Schulter und Arm einsetzen.

    Letztlich war dann der Kappenflügel dann fast gerade und die 25 mm habe ich mit der Schrägung ausgenutzt. (Wobei ich dann wieder nicht weiß, ob das erlaubt ist/wäre).

    Letztlich habe ich es schon geschrieben: KK-Auflage wie LG-Auflage (dann wäre das 20 mm - Bogenmaß zutreffend und das Schrägen der Kappe). Zudem könnt man dann - und das wäre relativ einfach zu messen, einem Maximalwinkel der "Schrägung" der Schaftkappe, z.B. 30 Grad festlegen. Dann geht das Auflegen des Flügels auf der Schulter auch nicht mehr.

    Nach meiner laienhaften Berechnung kann ich den Schaftkappenflügel max. so einstellen, dass er 45 Grad angewinkelt ist + zusätzliche 30 Grad aus der Kappenneigung wären dann am obersten Punkt ca. 75 Grad Neigung. Kann ja jeder mal selbst ausmessen .....

    Heute abend mess ich mal mein LG aus und setz den Wert hier noch rein.

    ex C-Trainer DOSB - Steyr Challenge E - Anschütz 1913 im SE Shape H mit Zeiss Diasport - Walther LP 400 - TOZ 35 mit Lottes Balance/Rink-Griff

    Einmal editiert, zuletzt von holgär (12. November 2024 um 13:18)

  • Hallo Ronny,

    deine Kappe ist immer noch schräg am Gewehr und das sind m.E. auch mehr als 25 mm.

    Holger


    P.S. meine 45 Grad beziehen sich auf eine Kappensehe von 153 mm.

    ex C-Trainer DOSB - Steyr Challenge E - Anschütz 1913 im SE Shape H mit Zeiss Diasport - Walther LP 400 - TOZ 35 mit Lottes Balance/Rink-Griff

    Einmal editiert, zuletzt von holgär (12. November 2024 um 13:19)

  • Hey Wulfrin,

    die Diskussion hatten wir schon und Ronny "poolbaucenter" schweift immer wieder auf sein LG-Thema ab.

    Bitte nicht falsch verstehen, aber ich schweife nicht ab.

    Das Schreiben vom Rheinischen Schützenbund, war ja die Grundlage der Diskussion, welches sich nur auf die Auflage bezieht.

    Dieses Schreiben war aber viel zu oberflächlich. (deshalb auch die ganzen Spekulationen)

    Meiner Info nach, wird der kommende TK-Zettel ganz anders aussehen. (viel mehr im Detail)

    Grüße vom "Otmar Martin Fan-Club" ;)

  • Hey Wulfrin,

    Im Übrigen habe ich am WE versucht, mit so einer Einstellung am KK-Gewehr zu schiessen. Na viel Spaß, das geht anatomisch schon fast nicht, weil die meisten (so wie ich) das Gewehr nahe am Schlüsselbein und nicht wie stehend freihändig irgendwo zwischen Schulter und Arm einsetzen.

    Letztlich war dann der Kappenflügel dann fast gerade und die 25 mm habe ich mit der Schrägung ausgenutzt. (Wobei ich dann wieder nicht weiß, ob das erlaubt ist/wäre).

    Genau so sieht es aus.

    Hier ist wohl jemand aufgewacht.

    Das erzähle ich doch die ganze Zeit. :)

    Es ist nicht unmöglich, aber ein ganz neuer Stand.

    Interessant wird es erst, wenn die älteren sitzenden KK-Auflage Schützen, wo das Gewehr 8,5kg wiegt, in der Schulter den Anschlag nehmen müssen und nicht wie bis jetzt mit einer 30 Grad Kappe schießen durften.

    Grüße vom "Otmar Martin Fan-Club" ;)

  • Interessant wird es erst, wenn die älteren sitzenden KK-Auflage Schützen, wo das Gewehr 8,5kg wiegt, in der Schulter den Anschlag nehmen müssen und nicht wie bis jetzt mit einer 30 Grad Kappe schießen durften.

    Das Gewehr wiegt maximal 8 kg 🤣. Ich glaube wir diskutieren hier über ungelegte Eier. Ich bin am 24.11. in Langenfeld auf einer Ehrung (DM), dort werde ich Norbert Zimmermann treffen und versuchen ein wenig Licht ins dunkle zu bekommen 😉.

    Ich habe das Gefühl, hier wird Schulter und Schlüsselbein verwechselt. Bei meinem Anschlag Lg und KK liegt der obere Flügel über dem Schlüsselbein und der Weg zur Schulter ist noch ziemlich weit.
    poolbaucenter , bei dir liegt die Kappe doch mehr in der Achsel als in der Schulter und auch weit weg vom Schlüsselbein. Zumindest sah es in Dortmund so aus.

    Gruß Mike

    ohne Training kein Vorankommen ;)

    Erfolg muss man sich erarbeiten, Neid kommt von allein :)

    KK 500 E Auflage, LG500itec E Auflage :)

  • Ich habe das Gefühl, hier wird Schulter und Schlüsselbein verwechselt.

    Ja, dies Gefühl habe ich auch :) Als Schulter wird die Körperregion bezeichnet, nicht nur das Schultergelenk oder der Kopf des Oberarmsknochens. Und das Schlüsselbein ist natürlich ein Teil der o.g. Körperregion.


    Mit freundlichen anatomischen Grüßen,

    KabalMSU

  • Das Gewehr wiegt maximal 8 kg 🤣. Ich glaube wir diskutieren hier über ungelegte Eier. Ich bin am 24.11. in Langenfeld auf einer Ehrung (DM), dort werde ich Norbert Zimmermann treffen und versuchen ein wenig Licht ins dunkle zu bekommen 😉.

    Ich habe das Gefühl, hier wird Schulter und Schlüsselbein verwechselt. Bei meinem Anschlag Lg und KK liegt der obere Flügel über dem Schlüsselbein und der Weg zur Schulter ist noch ziemlich weit.
    poolbaucenter , bei dir liegt die Kappe doch mehr in der Achsel als in der Schulter und auch weit weg vom Schlüsselbein. Zumindest sah es in Dortmund so aus.

    Sorry, hast Recht 8,0kg :)

    Ja, ich habe die Kappe in der Schulter. Und sogar etwas vom Schlüsselbein weg gedreht.

    Schön dass du dich mit einklinkst.

    Ich finde dass ein sehr interessantes Thema, besonders für uns Auflage Schützen.

    Natürlich wurde es Zeit, dass sich hier was tut, aber gleich auf 25mm runter gehen zu wollen, wäre mir zu extrem.

    Was mich eher interessiert, wann der TK-Zettel erscheint? Unsere ersten Kreismeisterschaften beginnen im Januar.

    Und da wäre nicht schlecht, schon nach der neuen Regelung zu schießen.

    Grüße vom "Otmar Martin Fan-Club" ;)

  • Hallo Ronny,

    ich bin nicht aufgewacht, sondern war bei der Diskussion von Anfang an mit dabei 8).

    Und zum Beitrag #68/69:

    Es ist bei uns Auflageschützen ziemlich egal, ob Schulter, Schlüsselbein, Brustbein, Brust-, Trapez oder Deltamuskel: Wir legen unser Gewehr zumeist nicht in Achselnähe ab. Und dann gibts Trouble mit der angedachten Regeländerung. Kann ja jeder mal zu probieren.

    ex C-Trainer DOSB - Steyr Challenge E - Anschütz 1913 im SE Shape H mit Zeiss Diasport - Walther LP 400 - TOZ 35 mit Lottes Balance/Rink-Griff

  • und hier die 25 mm, das ist nicht sehr viel ...

    ex C-Trainer DOSB - Steyr Challenge E - Anschütz 1913 im SE Shape H mit Zeiss Diasport - Walther LP 400 - TOZ 35 mit Lottes Balance/Rink-Griff

  • Hallo in die Runde,

    was ich auch in der Sportordnung vermisse sind die neuen Wettkampfklassen im nationalen/olympischen Teil und im Auflagebereich. Weiss einer mehr darüber?

  • So gemessen?

    Das Bild ist leicht von Seite aufgenommen, der schwarze Strich links ist die Grenze, daher ja.

    ex C-Trainer DOSB - Steyr Challenge E - Anschütz 1913 im SE Shape H mit Zeiss Diasport - Walther LP 400 - TOZ 35 mit Lottes Balance/Rink-Griff

  • Hallo Holgär,

    die silberne Montageschiene für das ZF auf Deinem Gewehr interessiert mich.
    Wäre nett wenn Du mir deine Bezugsquelle nennen würdest.

    Dank Dir im Voraus!

    Gruß
    Andreas

    "100 Prozent der Schüsse, die Du nicht abgibst, verfehlen ihr Ziel." - Wayne Gretzky -

  • Hallo in die Runde,

    was ich auch in der Sportordnung vermisse sind die neuen Wettkampfklassen im nationalen/olympischen Teil und im Auflagebereich. Weiss einer mehr darüber?

    was soll da kommen?

    rechnest du mit einer Änderung bei den Altersklassen, also wie es die Verbände teils haben, oder worauf zielst du?

    Feinwerkbau 800 W

    + Grüdl + Kornoptik + MEC/Centra + MESHPRO + TEC-HRO +