Argon statt Druckluft?

  • Wie seht Ihr die Möglichkeit, die Flasche zu Hause über einen Kompressor selbst zu füllen?

    Das ist doch kräftesparender als mit einer Gehmann 4-Kolben Pressluftpumpe oder sie zum Befüllen in einen Tauchsport- Shop zu bringen.

    Also ich trainiere wirklich viel und bei mir hält die 300 Bar gefüllte Flasche ca 1 Jahr, bis ich dann unter 200 bin. Also max. 2 x im Jahr zum Tauchshop

    Gruß Mike

    ohne Training kein Vorankommen ;)

    Erfolg muss man sich erarbeiten, Neid kommt von allein :)

    KK 500 E Auflage, LG500itec E Auflage :)

  • Also ich trainiere wirklich viel und bei mir hält die 300 Bar gefüllte Flasche ca 1 Jahr, bis ich dann unter 200 bin. Also max. 2 x im Jahr zum Tauchshop

    Ich habe eine 10l Pressluftflasche und von 300 auf 200 bar schaffe ich es in 2 Monaten :/^^

    Bei 180bar bringe ich die dann zum nachfüllen.

    Grüße vom "Otmar Martin Fan-Club" ;)

  • Das würde ich jetzt nicht so sehen wollen,

    denn wie Robert L. schon schrieb, 200 Bar sind 200 Bar und ca. 80 Bar hinter dem Druckminderer bleiben auch 80 Bar unabhängig vom verwendeten Gas, zumindest erst mal innerhalb bestimmter Grenzen.

    Meine Überlegung ist, dass die Masse des Diabolo gleich ist, die Masse des Gases 50% höher. Laut Impulserhaltungssatz wäre dann die Geschwindigkeit des Diabolo 50% höher.

    Und dann habe ich mich tatsächlich vertan, denn die kinetische Energie ist propotional zum Quadrat der Geschwindigkeit, also nicht 1,5-fach, sondern 1,5-zum-Quadrat-fach. Das wäre Faktor 2,25. Aus 7,5 Joule werden also über 15 Joule.

    Gruss Marcos

  • Wie seht Ihr die Möglichkeit, die Flasche zu Hause über einen Kompressor selbst zu füllen?

    Das ist doch kräftesparender als mit einer Gehmann 4-Kolben Pressluftpumpe oder sie zum Befüllen in einen Tauchsport- Shop zu bringen.

    Ein guter Kompressor kostet aber ordentlich Geld. Ob die billigen Kompressoren wirklich absolut trockene Luft liefern weis ich nicht.

    Unser Büchsenmacher meint das auch die Handpumpen nicht so das gelbe vom Ei sind.

  • Hallo Marcos ,

    Du kannst entsprechende Gasflaschen mit 5, 10 oder 20 Litern und mit 200 oder 300 Bar ja auch mit Argon kaufen oder füllen lassen.

    Da ist dann zwar aufgrund der höheren Dichte im Vergleich zu Füllungen mit Pressluft jeweils entsprechend weniger Gas drin, aber auch in den Flaschen herrscht dann, wenn sie gefüllt sind, ein Druck von 200 oder 300 Bar. Das Gas oder auch die Pressluft wird ja jeweils komprimiert, um diesen Druck überhaupt zu erreichen. Es wird sozusagen in die Flasche gepresst.

    Und in einer Kartusche, die mit so einer Flasche verbunden und gefüllt wird, herrscht dann auch ein Druck von 200 oder 300 Bar. Allerdings können mit so einer Argon-Flasche im Vergleich zu Pressluft weniger Kartuschen befüllt werden, bis der Druck insgesamt nachlasst, weil ja weniger Gas im Vergleich zu Pressluft in der Flasche ist. Nur ändert das erst mal nichts am Druck an sich.

    Im Gewehr oder in der Pistole steht dieser Druck auch am Eingang des Druckreglers zur Verfügung und wird durch selbigen auf einen eingestellten Wert von ca. 80 Bar gemindert. Diese 80 Bar sind es dann auch, die das Diabolo aus dem Lauf befördern und die unterscheiden sich erst mal nicht von den 80 Bar, die bei Pressluft anliegen.

    Es kann allerdings sein, wie hier auch schon angemerkt wurde, dass das Geschoss sogar etwas langsamer aus dem Lauf fliegt, da die Strömungsgeschwindigkeit von Argon etwas geringer ist.

    Aber grundsätzlich sollte es auch mit Argon funktionieren und Schäden an der Waffe oder Kartusche sollte es auch nicht geben, da Argon ja ein Schutzgas ist.

    Es bleibt aber trotzdem Unsinn, weil erstens wie schon gesagt, die Hersteller nun mal Pressluft als Treibmittel vorgesehen haben und zudem eine Flaschenfüllung mit dem Edelgas Argon ja auch viel teuer ist als mit Pressluft.


    Mit bestem Schützengruß

    Murmelchen

  • Wie seht Ihr die Möglichkeit, die Flasche zu Hause über einen Kompressor selbst zu füllen?

    Das ist die bequemste aber auch die teuerste Lösung. Dazu kommt die gut jährliche Wartung, (Öl und Trockenpatronenwechsel, und die regelmäßige Sicherheitsventil Überprüfung. Sobald der Kompressor läuft entsteht Kondensat das alle 15 min. abgelassen werden muss. Ansonsten aber eine feine Sache.

    Feinwerkbau 800 Alu Hybrid rot

    Mec Spy Long BR / Irisblende Centra sight 1,8 Indoor

    Duplex Vario / Duplex Iris

    Verstellbares Ringkorn 6,5-8,5 / Adlerauge 0.75 Centra Eagle-Eye Change Linse AC UV420

    DoubleFit Schaftbacke

  • Wir brauchen saubere und trockene Luft für unsere Kartuschen.

    Ich würde die Argon Füllung testen.

    Unbedingt die Mündungsgeschwindigkeit der Diabolos messen!

    Bei vielen Luftdruck-Sportgeräten kann man den Druckregler in einem kleinen Bereich einstellen, das könnte ausreichen.

    Linksschütze
    P8X
    GSP Atlanta
    FWB 800 Wood Basic
    Anschütz 8002
    Anschütz1903

  • Ich habe ein Jahr lang mit Flasche die Kartuschen gefüllt, die Flasche wieder zum Auffüllen gekauft......Hatte dann die Möglichkeit einen Gehmann Kompressor aus einem Nachlass zu kaufen. Alle Dichtungen gewechselt und das Teil läuft seit 7 Jahren fehlerfrei und füllt in weniger als 3 Minuten meine Gewehr- und meine Pistolenkartuschen. Für mich die beste und angenehmste Lösung und im Privatbetrieb hält der Kompressor ewig. Ich würde heute sofort einen Kompressor kaufen. Einmal investiert, ewig Ruhe.

  • eben kein Sauerstoff

    Genau das, verdrängt den Sauerstoff. Ansonsten keine Ahnung bin kein Chemiker, aber mir war da Mal was, dass es ohne Sauerstoff nicht so toll sein soll. Klar ist es immer nur wenig und sollte nichts passieren, aber ich wollte es einfach als Punkt mit einbringen

    Never give up. With zero you still can reach 390.8)

  • Genau das, verdrängt den Sauerstoff. Ansonsten keine Ahnung bin kein Chemiker, aber mir war da Mal was, dass es ohne Sauerstoff nicht so toll sein soll. Klar ist es immer nur wenig und sollte nichts passieren, aber ich wollte es einfach als Punkt mit einbringen

    Ich wollte damit nur sagen, dass jedes Gas, was nicht Sauerstoff ist, eben schlecht fürs Atmen ist, Argon ist da nicht besondere 🤠

  • Es wäre für uns billiger, als extra fürs schießen eine weitere Flasche anschaffen zu müssen.

    Ich hoffe, dass jemand mir da weiterhelfen kann...

    Danke schonmal für alle Antworten.

    Gruß,

    Lisa

    Hallo Lisa, also das Argon nicht Einatmen, sondern nur damit schiessen :sporty:

    Ist ja kein Lachgas ;)

    Linksschütze
    P8X
    GSP Atlanta
    FWB 800 Wood Basic
    Anschütz 8002
    Anschütz1903

  • Hallo Lisa, also das Argon nicht Einatmen, sondern nur damit schiessen :sporty:

    Ist ja kein Lachgas ;)

    Irgendwie habe ich den Eindruck, das wir das Thema nicht mit der nötigen Ernsthaftigkeit und Reife behandeln, jedenfalls nicht immer.


    Mit doch leicht bedenklichem Schützengruß

    Murmelchen :whistling:

  • Ich meine das absolut ernst.
    Wir sind ja hier ein Forum für den gegenseitigen Austausch und teilen die Erfahrungen.
    Bitte ausprobieren Lisa und die Erfahrungen teilen.

    Ich habe auch einen seriösen Namen, nicht so wie Kügelchen, Profilchen oder so ...

    Linksschütze
    P8X
    GSP Atlanta
    FWB 800 Wood Basic
    Anschütz 8002
    Anschütz1903

  • Ach Gott, jetzt hat er das auch noch in den falschen Hals gekriegt.

    Das war nicht meine Absicht!

    Ich vergesse nur manchmal die Sache mit dem Keller und dem Humor.


    Du kannst übrigens auch FrankD zu mir sagen. Würde das was ändern?


    Mit bestem Schützengruß

    Murmelchen

  • Frankie D, klingt sympathischer

    Was schätzt Du wie der Argon Versuch ausgeht?

    Linksschütze
    P8X
    GSP Atlanta
    FWB 800 Wood Basic
    Anschütz 8002
    Anschütz1903

  • Ich besitze so ein Teil und befülle damit seit 2019 mein Anschütz LG. Durch den dicken Filter gab es nie Probleme mit Feuchtigkeit in der Kartusche. Durch die Quick Fill Kupplung fülle ich auch andere PCP Waffen auf.

    Vorteil: Ich bin autark, wenn die Kartusche leer ist wird die einfach an den Kompressor gehangen und wieder aufgefüllt. Größere Pressluftflaschen befülle ich damit nicht.

    Verschleissteile für den Kompressor habe ich mir organisiert, wobei ich bisher keine Probleme sehe. Einzig steht demnächst ein Ölwechsel an, der aber auch keine unüberwindbare Hürde darstellt.

    Der Kompressor hat mich damals rund 240 Euro gekostet und tut seine Dienste. Wer über etwas technisches Verständnis verfügt hat damit die beste Lösung.


    "100 Prozent der Schüsse, die Du nicht abgibst, verfehlen ihr Ziel." - Wayne Gretzky -

  • Frankie D, klingt sympathischer

    Wobei ich FrankD jetzt aber auch nicht so unsympathisch finde. ;)

    Aber ich kenne mich ja auch schon länger. 8)

    FrankH ginge übrigens auch noch.

    Was schätzt Du wie der Argon Versuch ausgeht?

    Eventuell wie das Hornberger Schießen?


    Ernsthaft, ich habe ja schon geschrieben, dass ich da bei entsprechender Vorsicht keine größeren Probleme sehe.

    Ich werde mich allerdings schwer hüten, hier irgendwelche Empfehlungen auszusprechen.

    Also, liebe Kinder, füllt da bitte nur das rein, was der Hersteller vorschreibt.


    Mit bestem Schützengruß

    Murmelchen

  • kann aber vermutlich noch getoppt werden.

    Da bin ich gespannt. Das sind die Honoratioren des BHDS nach Erhalt der Nachricht, dass es in ihrem Verband neuerdings auch schwule Schützenkönige gibt. Ernster und reifer kann ICH mir kaum vorstellen.

    Jeden Tag ´ne grüne Tat: Verbieten, was ein andrer mag!

    "Das Scheibenbild zeigt zum Schützen." (DSB Sportordnung 0.4.1.1)