OpticScore und Windows 11

  • Hat von Euch schon jemand OpticScore auf Windows 11 installiert?

    Ich habe Windows 11 auf VM Virtual Box installiert, habe OpticScore installiert. Programm läuft, aber:

    Das mit den Ausschlüssen (Update und Sicherheit, Defender) anlegen funktioniert leider nicht, weil ich angeblich kein Administrator bin (bin ich aber). Das könnte der Grund sein, dass ich die Migration von OSF nach Flex nicht machen kann (Abbruch der Migration).:cursing:

    Mfg

    Josef

    _____________________________________

    FWB 800 Basic Auflage

  • Hallo,

    also wir haben im Februar unseren Windows10 Rechner in Rente geschickt und laufen seitdem problemlos auf einem auf einem neuen Windows 11 Rechner.


    Grüße

  • Dann liegt´s wohl an der Hardware die normal unter Windows 11 nicht "läuft" aber unter Virtual Box.


    Habt Ihr einen neuen Win 11 Rechner gekauft oder von Win 10 auf 11 updatet?

    Mfg

    Josef

    _____________________________________

    FWB 800 Basic Auflage

  • Jetzt funktioniert alles. Ich habe Win 11 neu installiert und schon klappt alles. Ich überlege auch schon, einen neuen PC mit Win11 Pro zu kaufen, weil Win 10 bald keine Updates mehr bekommt.

    Mfg

    Josef

    _____________________________________

    FWB 800 Basic Auflage

  • ...

    Ich überlege auch schon, einen neuen PC mit Win11 Pro zu kaufen, weil Win 10 bald keine Updates mehr bekommt.

    Braucht man die Updates, es funktioniert doch alles? Sicherheitsupdates interessieren doch gar nicht, wenn der Rechner keinen Zugang ins Internet hat.

  • Wenn alles läuft besteht vielleicht keine Notwendigkeit.
    Es wird aber ja immer wieder Updates auch in der Software bei Disag geben.

  • Windows 10 Standard Versionen bekommen noch bis Okt. 2025 Updates, die LTSC (Long-Term Servicing Channel) Versionen bis Jan.2029.

    Man sollte aber schon versuchen auch mit Systemen die nicht am Internet hängen aktuell zu bleiben da Viren oder Malware auch über USB Sticks verbreitet werden können.
    Und ohne USB Stick bekommt man auch keine Disag Updates auf einen Rechner der immer nur Offline ist.

  • Windows 10 Standard Versionen bekommen noch bis Okt. 2025 Updates, die LTSC (Long-Term Servicing Channel) Versionen bis Jan.2029.

    Man sollte aber schon versuchen auch mit Systemen die nicht am Internet hängen aktuell zu bleiben da Viren oder Malware auch über USB Sticks verbreitet werden können.
    Und ohne USB Stick bekommt man auch keine Disag Updates auf einen Rechner der immer nur Offline ist.

    Dafür gibt es Software, die das verhindert und Menschenverstand. Und ein minimales Restrisiko wird es immer geben. Egal, die Wirtschaft muss auch Umsätze generieren.

  • Leider ist diese Software aber dem Virus oder der Malware immer mindestens eine Version hinterher und ein PC der im Vereinsheim von vielen bedient wird ist fast unmöglich zu schützen.
    Ein IT´ler und und ein Standarduser sind da komplett unterschiedlich im Umgang mit den Risiken.
    Ich bin eigentlich froh das wir im Verein Meyton haben und das alles unter Linux läuft.

    Ich wollte in #8 eigentlich auch nur drauf aufmerksam machen das es noch nicht "brennt" mit dem Umstieg auf W11, aber das man so langsam mal dran denken sollte.

  • Ich mache einmal im Jahr Updates von Windows usw.

    Dafür hole ich den PC und die Laptops zu mir nach Hause (da hab ich meine Ruhe).

    Im Schützenheim gibt es (gottseidank) keine Onlineverbindung

    Mfg

    Josef

    _____________________________________

    FWB 800 Basic Auflage

  • Wir nutzen auch win 11, unser PC Beauftragter hat mit DISAG Telefoniert. Mit Fernwartung beim Installieren vom neuen Update, kann ich nur empfehlen.

    Es läuft bei uns fehlerfrei.

    Schützengruß

    "Wer mit Niederlagen nicht umgehen kann, hat den Sieg nicht verdient!" :coffee:

    DISAG 8 Stände SSV Gerolfingen