Hallo
Seit wann hat SETA eine Android APP?
Das wäre mir neu. Sie haben doch nur eine Software für den PC. Verbunden per speziellem LAN Kabel. Kein WIFI .
Ich hatte bis vor kurzem eine SETA Anlage.
Gruss
Michael
Hallo
Seit wann hat SETA eine Android APP?
Das wäre mir neu. Sie haben doch nur eine Software für den PC. Verbunden per speziellem LAN Kabel. Kein WIFI .
Ich hatte bis vor kurzem eine SETA Anlage.
Gruss
Michael
Servus,
wir haben im Verein 6stk Disag Gate und sind damit ziemlich zufrieden.
Anfangs gabs hin und wieder Probleme wobei oft nicht klar war ob es die Software oder der Bediener ist... in jedem Fall wurde uns von Disag kurzfristig, kompetent und kostenlos geholfen, mittlerweile läuft die Anlage seit über einem Jahr sehr zuverlässig, die Preisschießsoftware (sehr komplex aber echt Leistungsfähig in Sachen Bedienerfreundlichkeit wäre Luft nach oben) und vor allem die Integration der RedDots (welche bereits vorhanden waren) gaben damals den Ausschlag für die Entscheidung pro Disag. Den Scheibenwechsler kann man sich sparen....
Seit nicht mal einer Woche hängt bei mir im Keller eine SETA Score 10, der Kauf lief absolut problemlos ab und die angegebene Lieferzeit wurde genau eingehalten.
Der Kontakt per Mail war kurzfristig und freundlich.
Wenn es nur um Training geht ist SETA klar die Ideale Wahl, scheint alles extrem Robust und langlebig konstruiert zu sein und für den Preis von ca. 1150€ kann man das wirklich nicht unbedingt erwarten. Die Montage war unkompliziert und die "Inbetriebnahme" war Plug&Play besser geht es nicht!
Alles anzeigenHallo
Seit wann hat SETA eine Android APP?
Das wäre mir neu. Sie haben doch nur eine Software für den PC. Verbunden per speziellem LAN Kabel. Kein WIFI .
Ich hatte bis vor kurzem eine SETA Anlage.
Gruss
Michael
Ich denke das bezog sich nur auf die Laser Ziele, die Score 10 hat nach wie vor die Software für Windows
Zudem hält die "Lösung" mit dem Papierstreifen doch keinem wirklichen Protest stand. Der Streifen kann doch nur zeigen das ein Schuß gemacht wurde , wo der einschlug kann der Streifen nicht anzeigen.
Moin zusammen
Zeige mir mal jemand auf einer herkömmlichen Kontrollscheibe beim Luftgewehr, ob die Schusszahl passt oder gar welcher Schusswert erzielt worden ist. Keine Chance. Selbst die Papierstreifen von Sius können nicht dahingehend ausgewertet werden, ob eine 10,0 oder 9,9 geschossen worden ist. Entweder man vertraut der Technik (das ist bei mir der Fall) oder man bleibt bei Papierscheiben.
Moin zusammen
Zeige mir mal jemand auf einer herkömmlichen Kontrollscheibe beim Luftgewehr, ob die Schusszahl passt oder gar welcher Schusswert erzielt worden ist. Keine Chance. Selbst die Papierstreifen von Sius können nicht dahingehend ausgewertet werden, ob eine 10,0 oder 9,9 geschossen worden ist. Entweder man vertraut der Technik (das ist bei mir der Fall) oder man bleibt bei Papierscheiben.
ich vertraue auch der Technik, ich habe auch am Anfang als elektronische Anlagen auf den Markt kam nie daran gezweifelt wie so mancher der auf Scheiben ja immer mindestens 10 Ringe mehr hatte. Blödsinn.
Man kann aber sowohl auf den Meyton Einsteckspiegeln als auch auf dem Papierstreifen erkennen ob wirklich ein Ausreißer drauf ist, was ja früher bei den Schallmesssystemen öfter mal der Fall war. Das geht bei der Quantum nach meinem Verständnis nicht wirklich.
Ich hatte mal auf Häring das Phänomen das ich auf einmal eine unerklärliche 8 Rechts hatte, der gleiche Schuß hat sich dann immer wiederholt obwohl ich haufenweise bei R gedreht habe. Auf dem Kontrollstreifen konnte man sehr gut sehen wie die Schüße nach links wanderten aber immer noch eine 8 Rechts angezeigt wurde.
Zeige mir mal jemand auf einer herkömmlichen Kontrollscheibe beim Luftgewehr, ob die Schusszahl passt oder gar welcher Schusswert erzielt worden ist. Keine Chance.
Da sind wir wieder beim leider weit verbreiteten Irrglauben. Das ist nicht der Sinn und die Aufgabe von Hintergrundkontrollscheiben. Diese sind in erster Linie dafür gedacht, Kreuzschüsse nachzuweisen. Wobei ich persönlich den Sinn bzw. Erfolg anzweifle (zumindest ab einer gewissen Anzahl von Schüssen). Nur bei extremen "Ausreißern" könnte man evtl. sehen, dass da etwas nicht stimmt (aber keinen Schusswert).
Selbst die Papierstreifen von Sius können nicht dahingehend ausgewertet werden, ob eine 10,0 oder 9,9 geschossen worden ist.
Stimmt absolut, siehe oben - eine Schusswertbestimmung ist auf einer Hintergrundkontrollscheibe bzw. einem Kontrollband (dort lässt sich zumindest die Schussanzahl noch feststellen) schlicht nicht möglich. Dafür werden die Logdaten (aufgezeichnete Koordinaten) verwendet. Anhand derer kann der Schusswert (in Zehnteln) bestimmt werden, falls z.B. die Trefferanzeige mal "komische" Werte anzeigt und es einen Schusswertprotest gibt.
Kleiner Tipp: macht eine Ausbildung zum Kampfrichter bzw. eine Weiterbildung mit dem Inhalt "Auswertung mit elektronischen Scheiben", dort lernt ihr das alles. Oder fragt einen Kampfrichter, der diese Ausbildung hat, der sollte das wissen und erklären können.
Unser Verein plant die Anschaffung von sechs elektronischen 10m Anlagen.
Unser Meyton-Kontakt bietet uns nun die neuen ESTA NX-Anlagen an.
Ich vermute mal da steckt viel SIUS drin. Das Verkabelungssystem heißt bei den neuen Anlagen auf jeden Fall so wie die SIUS-Anlagen (STYX). Auch die Bedienmonitore sehen so aus wie bei SIUS, nur in einer anderen Farbe.
Hat schon jemand von Euch die NX im Einsatz oder gesehen und kann berichten?
Das sieht jedenfalls nicht nach Meyton aus, schon etwas seltsam.
Ist meiner Meinung nach schon Interessant aus allerdings würden mich die M12 Stecker stören da sie die Angelegenheit für den Normalgebrauch im Luftdruckbereich (Trockene saubere Innenräume) doch deutlich teurer machen, ist die STYX Verkabelung Ethernet mit POE?
Schaut aus als wäre der Network Connector ein Ethernet Switch (POE)welcher ebenfalls richtig teuer ist im Vergleich zur "normalen" Netzwerktechnik und man bekommt sowas (mit den M12 Anschlüssen) nicht schnell mal beim Mediamarkt oder so wenn mal dringend ein neuer benötigt wird. Die Tablets werden laut dem PDF ebenfalls über die STYX Verkabelung versorgt.
In Sachen Ersatzteilversorgung ist man da vermutlich komplett an Meyton oder SIUS gebunden das gefällt mir nicht.
Ein Vorteil könnte sein das die Anlagenteile perfekt aufeinander abgestimmt sind und somit besonders Stabil funktionieren, allerdings ist es ja nur Ethernet und wir sind nicht in der Raumfahrt...
Wir haben 6stk Disag Gate im Einsatz, da wird vieles durch Standard Hardware abgedeckt (Netzteile, Switch, Router Tablets) was den Vorteil hat das man nicht ausschließlich an Disag als Lieferanten gebunden ist. Vor ein paar Wochen war der Router defekt, schnell beim nächsten Fachmarkt eine FritzBox gekauft, konfiguriert und es geht weiter.
Die Frage ist ja, wo geht der Weg bei Meyton hin?
Da sie ja jetzt zu SIUS gehören wird dieses System warscheinlich die Zukunft sein, oder?
Der Kauf des "alten" Meyton-Systems wäre dann ja blöd.
Wir haben allerdings noch keine Preise gesehen, unser erstes Angebot ist noch vom letzten Jahr.
Wir mussten jetzt erste einmal Geld "organisieren" (Spenden, Sponsoring usw.).
Das es Meyton werden soll, steht bei uns fest. Unser Meyton-Kontakt wohnt drei Dörfer weiter und hat alle Ersatzteile immer zu Hause.
Stefan hat da schon Recht, die M12 Stecker und damit verbundene Hardware ist weitaus kostspieliger als Standard Ethernet Komponenten.
Wir vertreiben solche Switche mit M12 Steckern, die kosten locker 800,-€ für 8-Ports. Was SIUS da im Endeffekt aufruft kann man sich nur ausmalen, aber Geld spielt ja bei Schweizern meist eh nur eine untergeordnete Rolle.
Ich würde an eurer Stelle mal das Angebot von SIUS abwarten und dann mal schauen was eine Originale Meyton Anlage kosten soll.
Ein Hinweis das es bei Meyton weiter geht ist vielleicht die Tatsache das es dort aktuell für uns Beta Tester eine neue Version der Software zum Testen gibt. Und selbst wenn es irgendwann kein Original Meyton mehr geben sollte, die Anlagen die ich so betreue laufen teilweise schon über 20 Jahre und die hättet Ihr ja dann noch vor Euch.
Noch etwas das mir komisch vorkommt ist, das auf dem PDF das du gelinkt hast, "meyton.com" steht, der Kontakt aber meyton.eu ist.
Die Meton Homepage ist meyton.info oder meyton.eu, aber meyton.com gibt es scheinbar nicht.
Und auf meyton.info oder auch meyton.eu gibt diese NX Anlagen nicht und auch auf der SIUS Seite findet man dazu nichts.
Eventuell sollte ihr mal bei dem aufgeführten "Schützenverein Bohmterheide e.V." nachfragen, die haben das System ja schon in Betrieb.
Wir haben nächste Woche einen Termin mit dem Meyton-Mitarbeiter, von dem wir das PDF vorab bekommen haben.
Wir können uns dann die Anlage einmal anschauen.
Noch etwas das mir komisch vorkommt ist, das auf dem PDF das du gelinkt hast, "meyton.com" steht, der Kontakt aber meyton.eu ist.
und unten in der Fußzeile immer "meyton.de" - und das alles leitet weiter auf "meyton.info". Professionell is anders.
Wir haben nächste Woche einen Termin mit dem Meyton-Mitarbeiter, von dem wir das PDF vorab bekommen haben.
Wir können uns dann die Anlage einmal anschauen.
wäre schön wenn due hier dann mal berichten könntest.
Deine Einschätzung würde mich interessieren.
bin auch mal gespannt auf die Preise.
Sius hat ja vor paar Jahren Meyton aufgekauft oder? Weiß nur, dass sich die Geschäftsführung vor kurzem geändert hat bei Meyton.
Hallo liebe Forenmitglieder,
wir konnten dieses Jahr durch Fördermittel zwei Meyton Anlagen anschaffen. Leider gibt unser Schützenhaus keine 10m aus um die Anlagen aufzustellen.
Durch einen guten Kontakt bei einer Reederei können wir einen 40 Fuß Schiffscontainer bekommen. Hat jemand Erfahrung mit sowas was den Umbau zu einer Schießanlage betrifft?
Hallo liebe Forenmitglieder,
wir konnten dieses Jahr durch Fördermittel zwei Meyton Anlagen anschaffen. Leider gibt unser Schützenhaus keine 10m aus um die Anlagen aufzustellen.
Durch einen guten Kontakt bei einer Reederei können wir einen 40 Fuß Schiffscontainer bekommen. Hat jemand Erfahrung mit sowas was den Umbau zu einer Schießanlage betrifft?
aber wie schießt ihr denn jetzt?
wäre schön wenn due hier dann mal berichten könntest.
Deine Einschätzung würde mich interessieren.
Wir hatten gestern Abend unseren Meyton-Gebietsvertreter zu Gast und er hat uns eine von den neuen Meyton ESTA NX-Anlagen mitgebracht. Alles soweit wie in dem PDF beschrieben. Scheint sehr viel SIUS-Technik zu sein. Die Software auf dem Windows-PC wird aber von Meyton selber erstellt, da die Anforderungen des deutschen Marktes (Preisschießen u.ä.) durch SIUS nicht abgedeckt werden.
Die neuen Anlage sind lieferfähig. Bei Neukunden werden nur noch die neuen ESTA NX angeboten. Noch vorhandene alte Systeme werden für die Erweiterung bestehender Anlagen verwendet.