Moin zusammen
Ich möchte gerne wissen wie eure Erfahrungen sind mit Kartuschen, die nicht original sind.
Danke
Moin zusammen
Ich möchte gerne wissen wie eure Erfahrungen sind mit Kartuschen, die nicht original sind.
Danke
Guten Morgen,
wir haben im Verein bisher gute Erfahrungen mit den Kartuschen von 10punkt9 für Feinwerkbau Gewehre gemacht.
Viele Grüße
Es gibt solche und solche Rückmeldungen bezüglich Fremdkartuschen. Anschütz nimmt zum Beispiel keine Geräte mit Fremdkartuschen zur Reparatur an.
Von den Benutzern sind viele zufrieden und einige haben immer wieder mal Probleme mit Toleranzen. Da passen Dichtungen nicht bzw die Gewinde nicht gut. Ist aber wohl die Ausnahme. Die Fremdhersteller sind da aber wohl schnell unterwegs um die Probleme zu lösen.
Größter Haken ist halt der Hersteller des Gewehres der sich gegen Fremdkartuschen sperrt. Schickt man eine abgelaufene Kartusche mit zur Reparatur macht er es nicht weil Kartusche abgelaufen, bei Fremdkartusche macht er es auch nicht wegen Toleranzen, Gewährleistung etc........
Dessen muss man sich bewusst sein.
Prinzipiell funktionieren Fremdkartuschen genau so gut wie originale.
warum schickt man zur reparatur nicht das luftgewehr ohne kartusche ein, die werden doch beim hersteller bestimmt selbst kartuschen haben?
Ich würde in meine Gewehre keine Zubehörkartusche reindrehen. Ich gebe doch keine 5000€ fürs Gewehr aus, um dann 50€ bei der Kartusche zu sparen
Schickt man eine abgelaufene Kartusche mit zur Reparatur macht er es nicht weil Kartusche abgelaufen,
Ich hatte meine Feinwerkbau 700 mit einer seit 8 Jahren abgelaufen Original Kartusche zur Revision bei Feinwerkbau.
Da stand nur auf dem Reparatur Protokoll
"Mitgelieferte Kartusche ist abgelaufen und wurde nicht gefüllt und nicht verwendet"
Nach der Überholung wieder absolut perfekt. 👍👍👍Feinwerkbau 👍👍👍
Ich sehe es ähnlich wie Mike.
Meines Erachtens spart man hier an der falschen Stelle...
Ein Vereinskollege hat vor einigen Monaten auch mal negative Erfahrungen mit den Kartuschen von 10punkt9 gemacht.
Die Kartusche hat bei seinem LG die Dichtung angeschnitten.
Jetzt war da natürlich der Ärger groß. 10punkt9 weißt sämtliche Schuld von sich, die Einschnitte in der Dichtung waren aber definitiv vorhanden...
Da gebe ich dann lieber etwas mehr Geld aus und kaufe Originalteile. Falls da irgendwelche Probleme auftauchen, sind die Hersteller in der Regel etwas kundenfreundlicher...
Bei meiner Feinwerk-Luftpistole war die Kartuschendichtung sehr kurze Zeit nach Nutzung einer neuen Kartusche eines hier schon mehrfach genannten Herstellers hinüber.
einen nachbau würde ich mir auch nicht kaufen.
bei meiner Walther LP 400 ist die orig. Kartusche seit einem Jahr abgelaufen.
Ich schieße keine Wettkämpfe damit, dicht ist sie, und das Volumen einer 200 bar Kartusche bei Luftpistolen ist ja auch nicht wirklich
groß. Eine Luftgewehr Kartusche vollgeballert mit 300 bar ist schon was anderes...
Ein zwei Jahre muss die alte schon noch halten
Ich habe in meinen beiden Feinwerkbau 800 Kartuschen von IG- Schützen, die Baugleich mit denen von 10Punkt9 sind und in der FWB 700 eine Prelutec- Kartusche. Alle funktionieren ohne Probleme. Vorteil neben dem Preis ist auch, das man längere Kartuschen nehmen kann, mit mehr Volumen. Ich habe eine Kartusche mit 43cm. Original ist 39,5cm.
Zum Service einsenden tue ich mein Gewehr eh nicht, weil ich den Service selber 1x im Jahr erledige.
Neue Kartuschen habe ich mir übrigens nur gekauft, weil meine 800er Evolution nur die kurzen 31 cm Kartuschen hatten und die bei der 700er abgelaufen war.
Ich finde die Original FWB Kartuschen mit etwa 200€ auch verhältnismäßig teuer, im Vergleich zu den IG- Schützen Kartuschen mit 135€.
Eine Original Steyr Kartusche in 40 mm gibt es Neu ab 170€.
Eine Original Steyr Kartusche in 40 mm gibt es Neu ab 170€.
Habe bei Frankonia eine 50cm orginal gekauft für 146€
Moin zusammen,
zusätzlich zu meinen Originalkartuschen an meiner FWB 700 und Anschütz 9015, nutze ich für beide Gewehre auch Kartuschen von Prelutec. Hatte die FWB gebraucht erworben und vermute, dass der Vorbesitzer einmal das Gewinde der Originalkartusche "vergewaltigt" hat. Sie lässt sich per Hand nur sehr schwer festschrauben. Obwohl sie dem Gefühl nach fest bis zum Anschlag eingedreht ist, löst sie sich nach einigen Schüssen wieder, sodass ich am Anfang immer mal Tiefschüsse hatte. Ich bin dann dazu übergegangen, die Kartusche jeweils nach Abschluss der Probeschüsse "nachzuziehen", was auch funktioniert. Der technische Service von FWB, der mir schon anderweitig sehr behilflich war, wusste hierzu allerdings auch keinen Rat. Es tritt offenbar eher das Problem auf, dass Kartuschen zu fest eingeschraubt werden und nicht wieder gelöst werden können.
Weil mich das Problem freilich "genervt" hat, man im Wettkampf nicht sicher sein konnte, ob die Kartusche nun wirklich fest sitzt und außerdem bei der Originalkartusche auch schon die halbe Nutzungsdauer abgelaufen war, habe ich mir zusätzlich die Prelutec zugelegt, die einwandfrei funktioniert und leichtgängig einzuschrauben ist.
Anders verhält es sich mit der Prelutec-Karusche für meine Anschütz. Hier kann ich das von Matze1965 geschilderte Problem mit den mangelhaft passenden Dichtungen bzw. Gewinden bestätigen. Kurz bevor die Kartusche ganz voll geladen ist, entweicht die Pressluft in der Nähe der Dichtung am Füllstutzen, nachdem das Nachfüllen bis dahin tadellos funktioniert. Habe probeweise andere Dichtungsringe probiert, aber ohne Erfolg. Zudem habe ich den Eindruck gewonnen, dass das Gewinde nicht so gut auf den Füllstutzen passt, wie bei der Original Anschütz-Kartusche.
Schließlich verwende ich an meiner FWB P34 noch problemlos eine 10punkt9-Kartusche.
Ähnlich wie Ferrobell finde ich die Kartuschenpreise der Originalhersteller z. T. schon etwas überzogen, selbst wenn man sie im Verhältnis zur Nutzungsdauer von 10 Jahren betrachtet. Allerdings habe ich meine Sportgeräte auch allesamt gebraucht erworben und keine 5.000 € pro Stück dafür hingelegt. Nur meine Anschütz 9015 konnte ich quasi neu, aber deutlich unter Neupreis erwerben, weil es sich dabei um einen weiterveräußerten Wettkampfpreis gehandelt hat.
Gruß, André
...Der technische Service von FWB, der mir schon anderweitig sehr behilflich war, wusste hierzu allerdings auch keinen Rat. ...
Gruß, André
Das spricht aber nicht gerade für den technischen Service von FWB daß die nicht mal ein Gewinde auf Maßhaltigkeit prüfen können.
Ähnlich wie Ferrobell finde ich die Kartuschenpreise der Originalhersteller z. T. schon etwas überzogen, selbst wenn man sie im Verhältnis zur Nutzungsdauer von 10 Jahren betrachtet.
Findest du?
Ferrobell hat eine Ersparnis von 65€ geschrieben. Bei einer Nutzungsdauer von 10 Jahren wäre dies also eine Ersparnis von 6,50€ pro Jahr. Also Ca. 55 Cent pro Monat...
Insbesondere auf die Nutzungsdauer heruntergerechnet finde ich, dass hier keine Ersparnis vorliegt...
Finde es aber unabhängig davon sehr schade, dass FWB sich nicht um dein Problem mit der Kartusche gekümmert hat. Es wäre meines Erachtens doch kein Problem für FWB, einfach die Kartusche gleichwertig auszutauschen...
Ich persönlich habe mich gegen eine Fremde Kartusche entschieden, weil ich immer wieder von Problemen gehört habe, klar ist, dass auch hier 95% passen, aber ich sehe es ähnlich sind mir die 50 Euro ein evtl. Risiko wert? Mir ist bei einem Seitenspanner mal im Wettkampf die Dichtung kaputt gegangen, das war echt doof, auch wenn ich das Gewehr wechseln durfte, sowas möchte ich nicht mehr haben. Aber das muss jeder für sich entscheiden, geht ja häufig auch gut.
Interessant wäre es zu erfahren, wer Lieferant von den Pressluftkartuschen an den jeweiligen Hersteller der Sportwaffen ist.
Die Waffenhersteller werden diese mit Sicherheit nicht selbst herstellen, sondern liefern lassen.
Feinwerkbau baut die Kartuschen selbst. Die Kartuschen werden bei einem Service (wenn der TÜV noch nicht abgelaufen ist) immer mit überprüft.
Bei einer Marke Fremden Zubehör Kartusche würde ich da die Hand nicht ins Feuer legen.
Gruß
Feinwerkbau baut die Kartuschen selbst. Die Kartuschen werden bei einem Service (wenn der TÜV noch nicht abgelaufen ist) immer mit überprüft.
Bei einer Marke Fremden Zubehör Kartusche würde ich da die Hand nicht ins Feuer legen.
Gruß
Wie wird denn geprüft?
Einer Schützenschwester ist beim Befüllen einer Originalkartusche auch schon mal das Barometer in den Bauch geflogen...gab eine kreisrunde blaue Erinnerung die nächsten Zeit. Wie hätte man es überprüfen können?
Die Kartusche wird auf Dichtheit geprüft und ebenso die Manometereinheit. Das mit dem Schauglas ist mir auch schon passiert. Wurde dann anstandslos behoben
Gruß
Das spricht aber nicht gerade für den technischen Service von FWB daß die nicht mal ein Gewinde auf Maßhaltigkeit prüfen können.
Finde es aber unabhängig davon sehr schade, dass FWB sich nicht um dein Problem mit der Kartusche gekümmert hat. Es wäre meines Erachtens doch kein Problem für FWB, einfach die Kartusche gleichwertig auszutauschen...
Hallo, um Missverständnissen vorzubeugen: Ich hatte die vermutlich von dem Vorbesitzer "ramponierte" Original-Kartusche nicht an FWB eingeschickt, sondern das Problem lediglich per E-Mail geschildert. Da ja die Original-Kartusche zusammen mit dem gebrauchten Gewehr gekauft wurde, hat FWB auch keine Veranlassung, für eine mutmaßlich unsachgemäße Behandlung des Vorbesitzers eine Ersatzleistung anzubieten. Ansonsten bin ich mit dem Support von FWB per Mail sehr zufrieden.