
Wer hat den ,, Lottes Putter SE ,, Abzug an seiner Lupi
-
-
Einer sagt so einer so. Ich gehöre jedenfalls zu denen die das Züngel 2mal im Einsatz haben, einmal für meine Freihand (Steyr EVO10) und einmal für die Auflagewaffe (Tesro PA10).
Ich komme damit sehr gut zurecht, durch die bessere Kraftverteilung neigt man m.M. nach weniger zum verreißen.
-
Moin,
Ich benutze es an meiner LP10 und ich habe durch das Züngel mehr Kontrolle.
Ich würde es wieder kaufen!
-
Ich habe es an der P8X nur wegen der länge sonst hätte ich das "Normale" Putter das schräge abziehen ist nicht ganz optimal
-
Ich hab das Teil auch an meiner Steyr Evo 10 aber ich kann keine Vorteile zum Originalteil entdecken. Am Anfang ist es eher ungewohnt.
Die Längsrillen spürt man gut, ebenso die Querrille für das Abzugsgewicht. Die Wiederholgenauigkeit ist bei normal sensiblen Zeigefingerglied also hoch. Optisch (wem das wichtig ist) ein Highlight. Handwerklich auch hervorragend gemacht.
-
Ich hatte das Züngel an meinen Steyr Evo 10E und jetzt an den Walther LP 500 E. Ich hab damit mehr Kontrolle über den Abzug als mit den dünnen Teilen. Es ermöglicht mir im Training - Auflage schon mal 312 -313 Ringe.
Weil es dort so gut funktioniert, habe ich es auch auf dem Steyr Challenge E Auflage probiert, hier sind es im Training zwischen 317 und 318 Ringen.
Gerade die Schräge macht es für mich sehr angenehm.
Ich bin sehr zufrieden damit.
-
Meine Frau hat es an der LP10 und ist sehr zufrieden damit.
-
Meiner Erfahrung nach hängt es vom Griffwinkel ab ob es nützlich ist oder nicht. Kommt der Finger von oben wie oft bei der lp 10 funktioniert es gut. Bedeutet flacher Griffwinkel. Bei gefühlt 90 grad Griffwinkel muss es nicht funktionieren. Ich kenne Schützen die mit klar kommen und welche die nicht damit klar kommen. Ich selber habe es aktuell nicht mehr an der Waffe weil ich den Griff steiler gestellt habe und somit die Vorteile nicht mehr gegeben sind. Ist individuell was funktioniert. Ich habe aktuell den putter in gerade 10 mm breit montiert. Muss man explizit bei lottes nachfragen. Ist nicht im onlineshop.
-
Kurzgefasst: Es hilft nur ausprobieren, ob es für die Kombination Mensch-Waffe wirklich passt.
Im Falle, dass es nicht passt, findet sich bestimmt jemand, der das Teil mit kleinem Abschlag haben möchte.
-
Ich hatte es an meine fwb 103. wir sind keine freunde geworden. Ich habe bessere Kontrolle mit dem orginal abzugzungel
-
@Airgun-Madness wie hast du deinen Abzug montiert an deiner LP500 ? Im 90 grad Wingel oder Schräg ?
Lg
-
@Airgun-Madness wie hast du deinen Abzug montiert an deiner LP500 ? Im 90 grad Wingel oder Schräg ?
Lg
Gerade zur Laufachse.
-
Ich habe es auch an meiner LP500 E. Gerade Montage. Bin sehr zufrieden damit.
-
Gerade zur Laufachse.
-
Ich habe den Lottes Putter SE an meiner FWB P8x und komme sehr gut damit zurecht.
Montage gerade -
Genau so ist er an meiner evoE befestigt. Tut gut!
-
Ich habe ihn mir nun auch bestellt und bin schon sehr gespannt wie er sein wird.
-
Btw: Gibt es jemanden, der seinen Lottes Putter (den mit der Schräge, für Steyr LP) nicht mehr will und einem meiner Nachwuchsschützen verkaufen würde?
-
@ Califax
ich würde meinen Verkaufen, da ich nicht mit dem zurecht komme. Ich habe meinen alten wieder Montiert und würde den Lottes Putter wieder Verkaufen wollen.
Viele Grüße
-
Magst uns erzählen warum Du den Abzug wieder verkaufst? War die Schrägstellung zu ungewohnt?
-