Kartuschen füllen lassen oder selber füllen

  • Hi @all,

    ich habe wieder ne Frage.

    Wo kann man die Kartuschen füllen lassen, bzw. wie füllt Ihr Eure Kartuschen wieder auf?

    Habe so eine „Joe Blow“-Pumpe gesehen, mit der man angeblich die Kartuschen selbst befüllen kann…….ist das was?

    Oder lässt man diese besser vom Fachmann befüllen?

    Wenn ja, wo geht dies und wie hoch sind dabei die Kosten?

    Gruß,

    Michael

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------

    ......Männer werden nicht älter.....nur die Spielsachen werden teurer.......

  • Hugo165

    Das ist natürlich der Idealzustand ;)

    Gruß,

    Michael

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------

    ......Männer werden nicht älter.....nur die Spielsachen werden teurer.......

  • Ich fülle meine Kartuschen zu Hause, da steht eine 300 Bar 10 Liter Flasche, die ich regelmäßig befüllen lasse ;)

    und was kostet das Befüllen der 10L Flasche jedesmal ? :/

    Match Guns MGH1e

    Match Guns MG2eRF

    Match Guns MG4

    Match Guns MG5e

    Steyr LP5

    Steyr LG Challenge

  • Wenn man zuhause mehr als eine Kartusche voll Pressluft braucht:

    Vorratsflasche (am besten 300 bar, für Füllung von 200-bar-Kartuschen gibts einmal die "ich drehe zu wenn 200 bar drin sind"-Fraktion und die, die einen Druckminderer benutzen) füllen lassen (wer passenden großen Kompressor hat, Tauchshops, hier und da auch Feuerwehr, Schießsportgeschäfte) oder eigenen Kompressor anschaffen. Alles andere ist mehr oder weniger Murks.

    Lieber Mätsch-LG schießen als im Matsch LG schießen :partying:

  • Ich befülle mit einer 10l-Pressluftflasche zu Hause und habe zusätzlich auch noch eine HILL MK5-Pumpe, mit der ich vor Wettkämpfen immer auf 200 bar aufstocke, da die 10l-Flasche aufgrund des stetigen Verbrauchs dazu nach einiger Zeit nicht mehr in der Lage ist. Die Befüllung der 10l-Flasche kostet mich 4.- € im Tauchshop. Die HILL-Pumpe kostet etwas, ist aber auch erstklassig, da der Umgebungsluft vor Befüllung die Feuchtigkeit entzogen wird.

    CM200EI, K2S, K10, K12Absorber, HP32/22RF/22SP, 208S, FAS6007, CM 22 RF, P240, GT9, GT45

  • Die Befüllung der 10l-Flasche kostet mich 4.- € im Tauchshop.

    Das kommt mir sehr günstig vor.

    Wieviele Schuss ergeben sich denn so ungefähr aus einer 10l Flasche?

    BTW: Ich muss meine Frage im Eingangspost konkretisieren: Es geht mir um die 300 bar Kartuschen.

    Gruß,

    Michael

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------

    ......Männer werden nicht älter.....nur die Spielsachen werden teurer.......

  • Bei uns stehen 3x 20l Flaschen zum kostenlosen Nachfüllen.

    Einige Beiträge gibt es zum Thema Kompressoren

    heinzepreller
    30. Mai 2022 um 19:54
    vonvogel
    29. Dezember 2022 um 18:24

    DSB/WSB-Sportschütze, nur KWs - für LW fehlt mir das Talent :)

    4,5mm Steyr EVO 10, .22 Walter GSP Expert, .357 S&W 686, .45 ACP HCG/Peters Stahl,

    Wiederlader, Geschossselbergießer und Beschichter

    Einmal editiert, zuletzt von holgeraussoest (2. April 2023 um 12:59)

  • Wir haben im Vereinshaus einen Kompressor den wir uns gekauft haben . Ein Chinesisches Model, es war günstig zu bekommen. Wir haben gegoogelt und haben es bestellt es erfüllt seinen Zweck.

  • Wenn man die Kartuschen im Verein befüllen kann für eine Gebühr XY, dann wäre dies ja schon mal ein großer Vorteil.

    Und sowas hier? Wäre sowas für zuhause ausreichend? Vielleicht hat ja jemand so was.

    Gruß,

    Michael

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------

    ......Männer werden nicht älter.....nur die Spielsachen werden teurer.......

  • Mit einer Handpumpe die Kartuschen nach zu füllen birgt einige Probleme. LP Kartuschen voll pumpen funktioniert ganz gut. Wenn man eine Gewehrkartusche voll pumpen möchte kann es sein dass man die Pumpe gleich beim ersten mal kaputt macht. Die Hochdruckdichtung wird sehr heiss und fliegt auseinander. Also muss man die Handpumpe regelmäßig abkühlen lassen. Dauert viel Zeit und wer hat heute noch die Geduld dazu ??

    Sinniger wäre das Geld in einer Tauchflasche angelegt die man regelmäßig im Verein oder Tauchshop füllen lässt.

    Für Lupis sollte der Druck nicht unter 180 bis 170 bar fallen damit man sicher 100 Schuss mit einer LP Kartusche abgeben kann. Bei Gewehr ist es nicht so gravierend. Da reicht es bei 140 bis 150 bar nachdrücken zu lassen.

  • Ich fülle meine drei Kartuschen im Wechsel für das Anschütz 9015 schon seit Jahren Zuhause.

    Schaut so aus:

    Nach jeweils zwei Füllungen wird der große Filter geöffnet und die Einsätze getrocknet.

    Probleme mit Feuchtigkeit gab es noch nie.

    "100 Prozent der Schüsse, die Du nicht abgibst, verfehlen ihr Ziel." - Wayne Gretzky -

  • Was für einen rosa Zusatz hast du im Kühlwasser?

    Jeden Tag ´ne grüne Tat: Verbieten, was ein andrer mag!

    "Das Scheibenbild zeigt zum Schützen." (DSB Sportordnung 0.4.1.1)

  • Habe ne 20l Flasche mit 300bar, die habe ich netterweise im Verein stehen und somit kann jeder seine Kartusche füllen, der möchte.

    Im Gegenzug wird die vom Verein regelmäßig wieder befüllt, wenn sie leer ist. WinWin würde ich sagen.

    Never give up. With zero you still can reach 390.8)

  • Habe ne 20l Flasche mit 300bar, die habe ich netterweise im Verein stehen und somit kann jeder seine Kartusche füllen, der möchte.

    Im Gegenzug wird die vom Verein regelmäßig wieder befüllt, wenn sie leer ist. WinWin würde ich sagen.

    Theoretisch win-win. Praktisch aber durchaus nicht ungefährlich, wenn nicht alle Schützen eingewiesen sind, wieviel Druck da drauf ist und sie selber nur eine 200 bar - Kartusche haben....und das haben wohl die meisten. Daher werden bei uns im Verein die Flaschen, die allen Schützen zum Befüllen zur Verfügung stehen, nur mit 200 bar befüllt.