Walther GSP 500 die Zweite

  • Ich habe einen Rink bestellt. So in 3 Wochen sollte er da sein.

    Mal schauen wie es passt.

    Der Rink-Griff ist angekommen.

    Liegt schon mal besser in der Hand als der Original-Griff.

    Macht auch einen wertigeren Eindruck als das Original.

    Morgen wird getestet. Mal schauen was rauskommt.

  • Ich habe mir bei Rink auch einen Griff machen lassen, Bin damit sehr zufrieden, ich schieße SpoPi aber auch erst seit November.

  • Der sieht aber nach hinten sehr kurz aus?!

    der ist doch hinten genauso lang wie der Originale.

    Wichtig ist doch der vordere Teil für die Auflage, nehme ich an.

    FWB P8x

    Walther GSP500

    Hämmerli SP20

    Tanfoglio Gold Match Combo .45 ACP / 9mm

  • der ist doch hinten genauso lang wie der Originale.

    Wichtig ist doch der vordere Teil für die Auflage, nehme ich an.

    Kann mich täuschen, aber das sieht auf dem ersten und auch noch auf dem zweiten Foto tatsächlich nicht so aus.

  • Wenn Du die Fläche für den inneren hinteren Handballen meinst - dann hast Du Recht.

    Ich dachte zuerst Du meinst die Handkantenauflage.

    FWB P8x

    Walther GSP500

    Hämmerli SP20

    Tanfoglio Gold Match Combo .45 ACP / 9mm

  • Ich habe mir bei Rink auch einen Griff machen lassen, Bin damit sehr zufrieden, ich schieße SpoPi aber auch erst seit November.

    Schöner Griff, stimmige Gesamtoptik. Sagt mir mehr zu als der Standardgriff!

    "Who is we sucka?" "Smith and Wesson ... and me."

  • Wer von euch hat mal die aktuelle Pardini vor dem Kauf der GSP 500 in der Hand gehabt und kann etwas zur Kopflastigkeit/ Balance der Waffen mitteilen?

    Habe die letzten Einheiten Sportpistole mit der "ersten" GSP trainiert, zuerst mit und anschließend ohne Laufgewicht. In beiden Fällen ist mir die Waffe zu kopflastig. Und die Waffe springt doch recht stark.

    Nun spontan zur SSP des Vereins gegriffen, dazwischen liegen bereits Welten. Komme sehr gut mit der SSP zurecht. Liegt mir gut in der Hand, gute Balance und springt im direkten Vergleich meinem Empfinden nach höchstens um die Hälfte, eher 1/3. Trotz "harter" Munition (Remington Target).

    Kommende Woche vergleiche ich mal die SSP mit der GSP 500 eines Vereinskollegen.

    Danach steht der Vergleich mit der Pardini an. Trotzdem können ein paar eurer Eindrücke vorab nicht schaden!

    "Who is we sucka?" "Smith and Wesson ... and me."

  • Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Erstmal zu meinem Hintergrund bevor der Shitstorm los geht.

    Bin 65 Jahre und habe vor einem Jahr mit dem Schiessen angefangen. Also Welten von Meisterschützen entfernt.

    Bin vom Freihändig Schiessen zu Aufgelegt gewechselt. (Der Frust Level ist da für mich besser zu Händeln)

    Der Rink-Griff hat für mich gefühlt einen Ring mehr gebracht.

    30 Schuss Aufgelegt.

    Das da noch jede menge Luft nach oben ist weis ich.

    Für Konstruktive Kritik bin ich sehr Dankbar.

  • bayer1957

    Übung macht den Meister. Die Höhenstreuung kann ich mir aus der Ferne mangels Erfahrung im Auflageschießen nicht erklären. Aber die Richtung scheint zu stimmen und die meisten Schüsse liegen gut!

    "Who is we sucka?" "Smith and Wesson ... and me."

  • Die Höhenstreuung kann ich mir aus der Ferne mangels Erfahrung im Auflageschießen nicht erklären.

    Jegliche Körperschwankungen werden durch den Auflagepunkt in Hoch-/Tiefstreueng umgelenkt. Dafür gibt es kaum Seitenstreuung. Nur eine verbesserte Körperstabilität schafft Abhilfe. Wenn das entsprechende Alter erreicht ist, hilft sitzen

  • Jegliche Körperschwankungen werden durch den Auflagepunkt in Hoch-/Tiefstreueng umgelenkt. Dafür gibt es kaum Seitenstreuung. Nur eine verbesserte Körperstabilität schafft Abhilfe. Wenn das entsprechende Alter erreicht ist, hilft sitzen

    Danke Dir

    Sitzend möchte ich eigentlich noch nicht.

    Hatte mich für den Kurs Auflage Schiessen beim DSB angemeldet.

    Der wurde leider wegen mangelnden Teilnehmern abgesagt.

    Gibt es noch andere Anbieter?

  • Man darf sich Auflage nicht so einfach vorstellen. Das gezeigte Schußbild ist typisch. Und es sind schon sehr gute Ansätze sichtbar. Extrem sauberes Abziehen ist unabdingbar. Einfach weiter trainieren und es wird werden!

    Meisterschütze seit 1989

  • Hallo

    ich habe auch versucht mit Hocker zu
    schießen, da mir aber keiner was dazu sagen kann mache ich einfach
    weiter..und habe aufgehört Ich war letztes Jahr in Wiesbaden
    auf Lehrgang extra angefragt wegen sitzen war aber nichts.. !. Gut
    Mann kann sagen ich bin ein Warmduschei aber ich muss nicht auf
    Vorteile verzichten,,,.Frage an euch wer kann helfen ????, Ich
    finde 500€ für einen Lehrgang ist schon ein Wort....

    Ich wünsche euch immer eine 10,9

    Gruß

    Karl-Heinz

  • ... Ich finde 500€ für einen Lehrgang ist schon ein Wort ...

    Ich war letztes Jahr zum LuPi Lehrgang in Wiesbaden und find den Preis in Ordnung.

    Sind immerhin 2 Tage Übernachtung mit Vollpension im Preis enthalten.

    Walther LP 500 - Walther GSP Expert - Erma 712 - Smith & Wesson Target Champion 5" (5906 duotone)

  • IkeG

    Danke für die Info!

    In Minute 12:56 ist zumindest der vordere Teil der SF-Variante einmal nicht verpixelt. Schön auf jeden Fall, dass es nicht nur bei Versprechungen hinsichtlich der Schnellfeuervariante seitens Walther bleibt.

    Mich persönlich reizt ein Schnellfeuersystem mehr als ein 32er. Schauen wie sie sich gegen den Klassenprimus (Pardini) macht und inwieweit Walther die Elite zum Wechsel begeistern/ anregen kann.

    "Who is we sucka?" "Smith and Wesson ... and me."

  • Sagte ich doch? Hugo165

    "Schauen wie sie sich gegen den Klassenprimus (Pardini) macht..." bzw. dann machen wird! - Walther muss anschließen, gerade in der Disziplin Schnellfeuer gibt es doch keine Alternative.

    "Who is we sucka?" "Smith and Wesson ... and me."