Morini Freie Pistole cm84 e

  • Hallo habe heute mit der Morini FP CM 84 e geschossen beim laden ist mir 3-4 Mal der Schuss einfach losgegangen obwohl ich den Finger nicht am Abzug habe

    Was kann die Ursache sein

    Danke für Antworten

  • Ich habe die FP 60 von walther hämmerli.... Da gibt es 2 Gründe für unkontrollierte Schüsse. Der eine wäre der Stecherhebel. Wenn man den schnalzen lässt kann es sein dass der Stecher gleich wieder aushakt und auslöst. Der andere ist die Klinkenüberschneidung. Da verstellt sich alle paar tausend schuss eine stellschraube für den Abstand zwischen auslösewippe und Stecherhebel. Alternativ gibt es eine direkte Stellschraube für die Klinkenüberschneidung. Bei der hämmerli 150 war der Stecher mal verdreckt so dass er nicht einhaken konnte.

    Was macht die Morini wenn sie auf dem kopf steht..? Pufferpatrone laden und checken.

    Meine FP sind alle mechanisch.... Ob ein Teil der Einstellungen auf ein e Modell übertragbar sind weiss ich nicht.

  • Normal darf das nicht passieren, die Morini hat eine Lichtschranke um das zu verhindern.

    Der Abzug wird nur frei gegeben wenn der Finger auf dem Abzug ruht.

    Sollte der Finger beim Ladevorgang am Abzug ruhen, das Abzugsgewicht relativ gering sein und der Ladevorgang bzw. das Schließen des Verschlusses etwas ruppig erfolgen kann sich ein Schuss lösen. Kann man aber auch trocken testen.

    No.Limits

    Steyr EVO/E
    Match Gun MG2E / MG5E
    Felix Team 45 ACP
    SIG 210/6 Full Race Gun, Oschatz

  • Die Frage hast du auch bereits in Facebook gestellt, jedoch ohne weitere Äußerungen.

    Wie no.limits bereits ausgeführt hat, verhindert die Lichtschranke ungewollt ausgelöste Schüsse

    Daher auch hier nochmals einige Fragen

    - wird das Original-Abzugszüngel verwendet?

    - sind die Durchbrüche im Abzugszüngel frei, so das der Lichtstrahl auf den Sensor treffen kann

    - war dein Finger im Abzugsbügel und hat für die Lichtunterbrechung gesorgt?

    - sind die beiden Sensoren sauber?

    Gebe doch mal Details hierzu

  • Abzugsgewicht / Abzugswiderstand.

    Bei der Morini ist das Kleinstmögliche Abzugsgewicht 2 Gramm.

    Dafür muss die serienmäßige Feder am Abzug ausgetauscht werden. Also theoretisch natürlich möglich.

    Dennoch verhindert die Lichtschranke die Schussabgabe, ohne dass der Lichtstrom zB durch den Abzugsfinger unterbrochen ist.

    Diese Unterbrechung kann allerdings auch durch ein nicht original Züngel, durch Verschmutzung etc. ausgelöst werden.

    Ist da alles Takko darf der Schuss auch mit 2Gramm nicht beim Schließen des Verschlusses oder gar beim Runterfallen auslösen. Das ist von Morini eigentlich perfekt gelöst.

    Von daher stellt sich die Frage nach dem Abzugsgewicht bei dieser Pistole mit der Schadenschilderung nicht 😊👍

  • Es ist sehr wahrscheinlich das er den Finger am Abzug lässt während des gesamten Ladevorgangs, oder zumindest vor dem Züngel. Somit gibt der Sensor frei. Der Finger gehört während des Ladevorganges gestreckt am Rahmen angelegt. Dann müsste das Problem gelöst sein, wenn nicht liegt ein technischer Defekt vor.

    Steyr EVO/E
    Match Gun MG2E / MG5E
    Felix Team 45 ACP
    SIG 210/6 Full Race Gun, Oschatz

  • Es ist sehr wahrscheinlich das er den Finger am Abzug lässt während des gesamten Ladevorgangs, oder zumindest vor dem Züngel. Somit gibt der Sensor frei. Der Finger gehört während des Ladevorganges gestreckt am Rahmen angelegt. Dann müsste das Problem gelöst sein, wenn nicht liegt ein technischer Defekt vor.

    So schaut es aus. Aber vielleicht gibt er uns ja noch weitere Details zu diesem Problem.