Welches Material für Schießstand Rückwand

  • Hallo!
    Kann mir jemand sagen welches Kunststoffmaterial für einen Luftgewehrstand für die Rückwand verwendet wird. Sprich neben dem Kugelfang?
    Wir bekommen eine Disag Anlage und möchten natürlich auch den Rest des Standes erneuern.
    Danke für eure Hilfe.

    Liebe Grüße aus dem Salzkammergut

    Andreas

  • Wir haben dort 2 lagig Gipskarton montiert. Einlagig kann durchschlagen werden bzw. Bekommt aif der Rückseite eine Ausbuchtung. Bei 2 lagig kann die vordere so gestaltet werden dass man sie mit wenig Aufwand austauschen kann. Bisher hat bei uns regelmäßiges spachteln mit Gips Spachtel gereicht. Wichtig ist dass die Wand die Energie der Diabolos abbauen kann. Holz oder weichfaserplatten sind elastisch und werfen die projektile zurück. In den Bauvorschriften für Schießstände steht zu dem Material auch etwas. Auch zu weichfaserplatten.... Wir haben damit aber schlechte Erfahrungen gemacht. Das sauberste ist wirklich 2 lagig Gipskarton.

  • Hallo Andreas,

    such bei Google mal nach Sauerkrautplatten oder Heraklithplatten... Die haben zusätzlich den Vorteil, dass die Akustik auf dem Stand sehr angenehmer verbessert wird. Die Platte haben wir in meinen zwei Vereinen verbaut und sind sehr zufrieden. MEC in Dortmund haben sie ebenfalls verbaut.

    Viele Grüßen

    Markus

  • Danke für eure Antworten! Bislang hatten wir eine reine Betonwand, die sich auch bewährt hat. Jetzt mit der neuen Anlage würde ich gerne die erforderlichen Kabelkanäle hinter Kunststoffplatten verbergen. Die vom Lieferanten angebotenen Platten sind derzeit nicht lieferbar. Jetzt stellt sich die Frage, welche Kunststoffplaten kann ich als Ersatz nehmen bzw wo bekomm ich das Zeug her? Es geht um 16,5 x 1 Meter.

  • Bedenke bei Kunststoff Platten dass die auf jeden Fall die Energie der projektile absorbieren müssen oder dafür sorgen müssen dass die projektile wie bei Beton einfach runter fallen. Sauerkraut, starkes Blech ober putz sind ok. Bei Kunststoff wird es interessant. Viele luft Kugelfänge haben inzwischen prallplatten aus Kunststoff.... Im 45 grad winkel natürlich.

    Macht es euch doch einfach und macht euch Kästen oder Kanäle aus Gipskarton... Heraklit.... Die Abnehmbar sind. Hätte den Charme dass man die Verkabelung jederzeit ändern oder abnehmen kann. Die Kanäle würde ich einhaken. Oder halt nen Sockel von 5 bis 10 cm Stärke in der gewünschten Höhe. Ich persönlich finde Heraklit jetzt nicht sooo chic.... Aber es vermindert die Reflektion vom Schall lässt sich gut verarbeiten. Warum teures Plastik..?

  • Wir haben 3 cm Heraklit Platten. Schall optimal, wurden mit angenehmer hellgrün Farbe gerollt. Letztes Jahr in Scheibenhöhe die Lage mal ausgetauscht nach über 15 Jahren. In jedem Baustoffhandel müsste das lagernd sein.

    Wackeln gibt selten Zehner. 😁😜. darum bin ich Linksschütze 😉

    Walther LG 400 Competition Auflage 7 pure Black

    Walther LG 400 Holzschaft Auflage

    Walther KK 300

    Walther LP500 Auflage :amused:

  • Bei Heraklith oder Teklatan hat unser Baumeister die Bedenken, dass es irgendwann zu schimmeln beginnt. Unser Schießstand wir nur sehr unregelmäßig beheizt. Nebenbei haben wir noch einen anderen Hobbyverein in Untermiete bei uns, wo doch viele Schüsse das Ziel nicht finden und somit eine Wand aus Gipskarton ziemlich schnell unschön ausschauen würde.

  • Um die Messrahmen haben wir bewusst auf Gipskarton verzichtet, weil wir keine Lust haben alle Nase lang wieder zu Spachtel und zu Streichen. Deshalb haben wir uns auch für Kunststoff entschieden. Wir haben das bei unseren Umbau auf elektronische Disaganlagen mit folgendem Wandaufbau gelöst.

    Ständerwand Aufgestellt um 1. Platz für die Verkabelung zu haben und 2. wollten wir die Messrahmen eigentlich bündig in der Wand versenken was aber nicht ganz geht weil man sonnst die Kontrollscheiben nicht mehr wechseln kann.

    Eine Lage OSP-Platten und in der Mitte ein Meter frei gelassen.


    Zweite Lage Gipskartonplatten ebenfalls wieder einen Meter frei gelassen.


    Die Kunststoffplatten kommen in die Mitte und haben einen Ausschnitt für die Messrahmen. Der Kunststoff ist das gleiche Material wie es auch Disag für die Messrahmen verwendet. Mann kann die Platten relativ leicht abmachen, um an die Verkabelung und den Kugelfang zu kommen, da sie nur gesteckt sind.


    Fertig sieht das ganze dann so aus! Schießen wir jetzt seit 5 Jahren so ohne Probleme. Auch die Standabnahme hat nie Probleme gegeben.

    Es gibt zwar ein zwei Dinge bei den Kunststoffplatten zu beachten (merkt man teilweise erst ein paar Monate später) aber ist dennoch relativ einfach zu verarbeiten. Falls du mehr Infos dazu benötigst kannst du dich ja gerne per Nachricht melden.

    Es ist mein fehlendes Talend das mich antreibt,
    Ich muss trainieren sonst bin ich nicht Glücklich.

  • Danke für die ausführliche Beschreibung. Gratuliere euch zur Anlage, schaut super aus!

    Leider weiß ich immer noch nicht aus welchem Material diese Kunststoffplatten bestehen!

    Danke!!!

  • Das Material der DISAG Geschossblenden nennt sich PA6G, so steht es in der Prüfbescheinigung des Beschussamtes München. (Findet man auf der Seite von DISAG bei den Handbüchern).

    Walther LG400 Anatomic - Walther LP400 Alu 5D - Cold Steel Professional .625 Big Bore - ;)