Observatives Training

  • Wer jetzt schon mehrere Olympiaden auf den neuesten Stand der ISSF nachhängt sollte bald mal in die Gänge kommen

    Dafür machen wir es in Deutschland dann aber immer besonders umständlich mit Formulierungen, die keiner versteht und die das Maximum an Interpretationsmöglichkeit ausschöpfen, um dann durch noch verwirrendere Nachträge zu glänzen!

  • Dafür machen wir es in Deutschland dann aber immer besonders umständlich mit Formulierungen, die keiner versteht und die das Maximum an Interpretationsmöglichkeit ausschöpfen, um dann durch noch verwirrendere Nachträge zu glänzen!

    Du sagst es! Das ist weder sonderlich zielführend für die Spitzenschützen noch für die breite Masse. Warum man denn ein international erprobtes Regelwerk verschlimmbessern muss ist mir wirklich ein Rätsel. Soll nicht heißen, dass es in der ISSF nicht auch unter dem Jahr Anpassungen und Erläuterungen gibt aber diese halten sich dort wirklich in Grenzen.

    Nicht alle seine Fähigkeiten und Kräfte soll man sogleich und bei jeder Gelegenheit anwenden. - Baltasar Gracián

  • Back to topic: Ich finde es schade, dass ein Thread, der mit Technik-Bildern begann, gnadenlos auf "Was darf unbedarften Dummschwätzern auf Schießwettbewerben an Kleidung optisch zugemutet werden" reduziert worden ist.

    Ich finde es schade, daß du dir herausnimmst, andere User als "unbedarfte Dummschwätzer" zu titulieren. Und das nennst du "Back to topic"? Ernsthaft?

    :injured:

    HdR hat eine Anekdote aus seinem Leben geschrieben. Garniert mit einem lustigen Foto, das die Weichen für den weiteren Threadverlauf gelegt hat.

    Was hast du erwartet? Das jetzt 20 Leute um die Ecke kommen und sachlich ihre Erfahrungen im Beobachten der Auflagekonkurrenz zum Besten geben?

    "The pure and simple truth is rarely pure and never simple"

  • Eigentlich musst du ja auch froh sein, dass ich kein Saarländer bin. Da würde dein Blutdruck ja noch höher steigen.

    Was habt ihr gegen Saarländer? X(

    Walther LG400 Anatomic - Walther LP400 Alu 5D - Cold Steel Professional .625 Big Bore - ;)

  • Was hast du erwartet? Das jetzt 20 Leute um die Ecke kommen und sachlich ihre Erfahrungen im Beobachten der Auflagekonkurrenz zum Besten geben?

    Genau das. Ich sehe, wir verstehen uns! ;)

    Jeden Tag ´ne grüne Tat: Verbieten, was ein andrer mag!

    "Das Scheibenbild zeigt zum Schützen." (DSB Sportordnung 0.4.1.1)

  • Hallo zusammen.

    Prima wenn man über alles reden kann. Ich werde zukünftig versuchen Haupt- und Nebenthemen in getrennten Artikeln zu behandeln. :dreaming:

    Back to topic: Ich finde es schade, dass ein Thread, der mit Technik-Bildern begann, gnadenlos...

    ...reduziert worden ist.

    Mich würden nämlich wirklich vernünftige Infos zum Thema Aufgelegtschießen (KW) interessieren.

    Was hast du erwartet? Das jetzt 20 Leute um die Ecke kommen und sachlich ihre Erfahrungen im Beobachten der Auflagekonkurrenz zum Besten geben?


    Zurück zum Hauptthema "Observatives Training"

    Im Vordergrund der Betrachtung steht das Vergleichen der Anschläge und der Handlungsabläufe. Auch das Erkunden von Ausrüstung oder die Festlegung des Auflagepunkts bis hin zur Griffneigung sind interessante Dinge.

    Beim letztendlichen Vergleich mit der Ergebnisliste kann man auch interessante Zusammenhänge entdecken bzw. ableiten.

    Heute möchte ich mich einem eher unscheinbaren Detail, dem Griffwinkel widmen.

    Grundsätzlich ist es so dass ein steilerer Griffwinkel ein festeres Greifen ermöglicht. Was bei Feuerwaffen mit entsprechenden Kaliber und hohem Abzugsgewicht auch Sinn macht.

    Da beim Auflageschießen das Gewicht der Pistole durch die Auflage abgestützt und der Auflagepunkt so gewählt werden kann dass eine individuelle Balance erreicht wird, hat man mit der Wahl des Griffwinkels relativ großen Spielraum.

    Vergleicht man Ergebnisse im Spitzenbereich mit den Griffwinkeleinstellungen so kann man eventuell einen interessanten Zusammenhang erkennen.

    Fast alle Top-Schützen/innen schießen mit flachem Griffwinkel. Die Hand ist nahezu- oder am natürlichen Anschlag des Handgelenks. Die Handkantenauflage liegt satt (regelkonform) am hinteren Ende zur Hand an. Ob dieser Sachverhalt den Top-Schützen bewusst ist weiß ich nicht. Biomechanisch betrachtet hat ein sich am Anschlag befindliches Gelenk mit leichtem Gegendruck weniger Bewegungsspielraum.

    Eine solche Griffwinkeleinstellung ist anfangs sicher gewöhnungsbedürftig. Einen Test ist es aber sicher wert.

    Im Anhang noch einige (wenige von vielen) Fotos mit perspektivisch eingezeichneten Kontrolllinien. Die untere Linie zeigt die Lage der Handkante und verdeutlicht den Verlauf durch die Fingerspitze.

    Einen herzlichen Dank an Eckhard Frerichs für die Freigabe der Fotos zur öffentlichen Nutzung.

    Gruß HdR

  • Ich finde es schade, daß du dir herausnimmst, andere User als "unbedarfte Dummschwätzer" zu titulieren.

    Die Lesekompetenz ist in den letzten 30 Jahren kontinuierlich gesunken.

    Wo habe ich geschrieben, dass ich mit "Dummschwätzer" die Foristi meinte?

    Nochmal zum mitmeißeln: Ich meinte diejenigen, die sich in publikumswirksamen Medienprodukten über das Aussehen von Schützen aufregen: Journalisten und andere Lügner.

    @HdR: Danke, diese Ausführung war sehr hilfreich! Gern mehr davon.

    Jeden Tag ´ne grüne Tat: Verbieten, was ein andrer mag!

    "Das Scheibenbild zeigt zum Schützen." (DSB Sportordnung 0.4.1.1)

  • Nochmal zum mitmeißeln: Ich meinte diejenigen, die sich in publikumswirksamen Medienprodukten über das Aussehen von Schützen aufregen: Journalisten und andere Lügner.

    Warum hast Du das dann nicht auch geschrieben?

    Wer hat noch über diesen konkreten Fall Lügen verbreitet?

  • Ich persönlich finde es sehr gut, dass es auch beim Schießen einen Dresscode gibt. In allen anderen Sportarten ist es üblich, dass sich die Sportler umziehen und entsprechende Kleidung tragen, z.B.beim Fußball, Tennis, Golf, etc.

    Nur beim Schießen machen die Leute einen Aufriss und würden am liebsten in den Klamotten vom Bau direkt an den Stand gehen...

    Da braucht man sich dann auch nicht über die Außenwirkung wundern und dass kein Externer das Schießen als Sport wahrnehmen will und wir in den großen Medien (z.B. TV) quasi nicht existent sind und bei Liveveranstaltungen wie dem Bundesligafinale weniger Zuschauer da sind als bei der Fußball c-Jugend Hallenkreismeisterschaft.

  • Bei allen Bildern scheint der Auflagepunkt leicht vor dem kleinen Finger zu sein. Ich hätte erwartet, dass der eine oder andere diesen etwas nach hinten verlagert, um mehr Gewicht vor diesen Punkt zu bringen. Eine 45° Fußstellung scheint üblich zu sein.

  • Ich persönlich finde es sehr gut, dass es auch beim Schießen einen Dresscode gibt. In allen anderen Sportarten ist es üblich, dass sich die Sportler umziehen und entsprechende Kleidung tragen, z.B.beim Fußball, Tennis, Golf, etc.

    Wobei der (ISSF) Dresscode nicht ausschließlich für den Sportler gilt. Betreuer, Trainer, Offizielle haben sich auch daran zu halten.

    Das Problem scheint es hier aber nur bei den Pistolenschützen zu geben.

    Nicht alle seine Fähigkeiten und Kräfte soll man sogleich und bei jeder Gelegenheit anwenden. - Baltasar Gracián

  • Das Problem scheint es hier aber nur bei den Pistolenschützen zu geben.

    Wen wunderts?

    Der Gewehrschütze ist ja aufgrund seiner Ausrüstung (Schießjacke, Schießhose, Schießschuhe, Schießhandschuh) schon mehr oder weniger gedresst bzw. uniformiert.

    Als Pistolenschütze brauch ich das ganze Geraffel nicht.
    Der Witz ist ja der...... Wenn ich mich entsprechend bewegen muss, in der Straßenkleidung hinderlich ist (Fußball, Tennis etc.), dann liegts auf der Hand, daß ich mich entsprechend kleide.

    Bei einem "Sport", bei dem ich hinstelle und es total egal ist was ich anhabe, zieh ich mir garantiert keinen Jogginganzug an (nur weil es für manche eine Sport ist und da sportliche Kleidung vorausgesetzt wird). Aber von mir aus kann das jeder halten wie er will.

    Califax

    Schreib beim nächsten Mal eindeutig was du meinst, dann wirst du nicht falsch verstanden.

    Mit Lesekompetenz hat das nichts zu tun.

    "The pure and simple truth is rarely pure and never simple"

  • Hallo zusammen.

    Vielen Dank für euere Likes. Würde ja gerne öfters einige Likes verteilen.

    Ich hab nur manchmal folgendes Problem. So zweigleisig ich dieses Thema angefangen hab, so zweigleisig sind manchmal die nachfolgenden Artikel. Kontroverse Inhalte und Diskussionen sind Bestandteil eines Forums, das finde ich gut und kann damit leben.

    Wird allerdings im ersten Absatz über lobenswerte Sachbeiträge geschrieben und im zweiten Absatz persönliche Sticheleien folgen, dann tu ich mich schwer ein Like zu vergeben da man das Like nicht zuordnen kann.

    Alles gut, Danke.

  • Als Pistolenschütze brauch ich das ganze Geraffel nicht.

    Sorry war oben ein wenig ungenau. Sehe ja nicht das Problem sich sportlich anziehen zu müssen sondern den Zugang zur sportlichen Kleidung ist hier bei den Gewehr Schützen schon ein ganz anderer.

    Wie oben beschrieben benötigt aber auch der Pistolenschütze den Dresscode auch abseits vom Schießstand. Nicht nur während der Sportausübung sondern auch allgemein beim Bewerbe.

    Nicht alle seine Fähigkeiten und Kräfte soll man sogleich und bei jeder Gelegenheit anwenden. - Baltasar Gracián

  • Warum hast Du das dann nicht auch geschrieben?

    Weil ich - offensichtlich im falschen Glauben - von der Intelligenz der Leser ausgegangen bin.


    Als Pistolenschütze brauch ich das ganze Geraffel nicht.

    So ist es. Da ist übrigens die elastische Sport- oder Jogginghose („Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.“ - Karl Lagerfeld) eher kontraproduktiv, da man ja den Arm der Nichtschießhand möglichst fest fixieren können sollte. Dafür ist eine Jeans mit ihrem starken Stoff einfach unschlagbar gut geeignet.

    Ansonsten gehen mit die Kommentare von wegi und Karl am Bobbes vorbei, da ich auf Leistung und das Weiterleben unseres Sports stehe - und nicht auf falsche politische Korrektheit.

    Jeden Tag ´ne grüne Tat: Verbieten, was ein andrer mag!

    "Das Scheibenbild zeigt zum Schützen." (DSB Sportordnung 0.4.1.1)

  • da man ja den Arm der Nichtschießhand möglichst fest fixieren können sollte. Dafür ist eine Jeans mit ihrem starken Stoff einfach unschlagbar gut geeignet.

    :D


    Ansonsten gehen mit die Kommentare von wegi und Karl am Bobbes vorbei, da ich auf Leistung und das Weiterleben unseres Sports stehe - und nicht auf falsche politische Korrektheit.

    Du stehst also auf Leistung und auf das Weiterleben des Sports?

    Du kannst ja mal nachfragen wie die Weltrekorde geschossen wurden. Levis 501 oder gar Mustang Jeans?

    Wir befinden uns bereits im Jahr 2021. Bete bitte weiterhin die Asche an. Beim Feuer weitertragen hast du dich anscheinend verbrannt.

    Nicht alle seine Fähigkeiten und Kräfte soll man sogleich und bei jeder Gelegenheit anwenden. - Baltasar Gracián

  • Du kannst ja mal nachfragen wie die Weltrekorde geschossen wurden. Levis 501 oder gar Mustang Jeans?

    Vor der segensreichen Idee des Dresscodes etwa 50/50 :) .

    Und die Einführung des selbigen hat sicher nur einen marginalen Einfluß auf das Fortbestehen unserer Sportart, auch wenn es im Fernsehen den Eindruck von Sportlichkeit wecken soll. Langweilig bleibt es für den sportfremden Zuschauer trotzdem. Dass die Nationen international im einheitlichen Look auftreten, ist selbstverständlich richtig. Für den Einzelkämpfer auf der Bezirksmeisterschaft? Da gehen eher 80% der Schützen wieder heim.

    Und wenn man sich die Bilder des Dress Code Conzepts mal anschaut, was nicht gewollt ist, muss ich mal lachen. Bis auf das Fehlen der Identificationnumber entsprechen die meisten Outfits den gewollten Regeln. Wer soll denn bestimmen, was nice ist und was nicht?

    https://www.issf-sports.org/getfile.aspx?i…e%20concept.pdf

  • Vor der segensreichen Idee des Dresscodes etwa 50/50 :) .

    Wäre mal interessant nachzuforschen. Hast du zufällig eine belegbar Info ab wann bei der ISSF die Jeans gestrichen wurden? So auf die schnelle finde ich doch einige Rekorde die ab 2007 bis heute geschossen wurden. Gefühlt ist die Diskussion fast ja noch älter.

    Wer soll denn bestimmen, was nice ist und was nicht?

    Die aktuellen Regeln.

    Ich rede hier auch nicht von einem Konzept sondern vom Dress Coder der bereits schon lange gültigen Regeln. Bitte hier nichts vermischen.

    Dass die Nationen international im einheitlichen Look auftreten, ist selbstverständlich richtig.

    Das schaffen am Schießstand maximal die Collegemannschaften der USA. Abseits vom Schießstand ist deine Aussage aber richtig.

    Nicht alle seine Fähigkeiten und Kräfte soll man sogleich und bei jeder Gelegenheit anwenden. - Baltasar Gracián