Luftgewehr putzen

  • Mal zum Thema, ich habe meine Gewehrläufe bisher äußerst selten mit Öl gereinigt, Luftgewehr noch nie!

    Mein KK‐Gewehr ist mittlerweile ca. 45 Jahre alt, wird allerdings zugegebenermaßen nicht sehr häufig benutzt, der Lauf sieht aber, trotz des Alters, von innen noch immer gut aus und zeigt bisher keine Alterserscheinungen.

    Die regelmäßige Reinigung mit Öl halte ich daher auch für überflüssig. Da schließe ich mich der Mehrheitsmeinung hier an.

    Zum Thema mit dem Preisschießen und der verwendeten Scheibe, Polizistenduzer hat doch schon teilgenommen und müßte doch folglich mehr wissen. Ansonsten ist das doch nur raten ins Blaue.

  • Bei einer elektronischen Scheibe kann die Ringeinteilung total variabel eingestellt werden. So tippe ich auf mindestens die alte Scheibe. Wäre interessant dies zu erfahren.

    Das sind ganz normale Myton Anlagen die zugelassen sind. Man sieht genau so viel wie in Hannover wenn die Meisterschaften statt finden. Da ist nichts verändert oder vergrößert worden.

    Jeder Tag ohne Zettel am Zeh ist ein guter Tag :)

  • Ist denn keiner der Veranstalter hier im Forum unterwegs und könnte das Rätsel auflösen?

    Ansonsten halte ich es auch für sehr unwahrscheinlich, das mit 'normaler Munition', auf einer normal eingestellten Meyton‐Anlage ohne Einspannen, solche Ergebnisse erzielt werden können.

  • Offenbar ist es mit der Meyton‐Anlage möglich, eigene Scheiben herzustellen. Da wäre es dann ein leichtes, eine entsprechende Scheibe mit einer größeren 10 zu erstellen, aber - wenn man auf der Webseite des Vereins bei den Ranglisten die Teilerrangliste öffnet, da sind Schützen mit bis zu 8 0‐Teilern dabei. Eine Scheibe, die so eingestellt ist, daß z.B. eine 10,8 noch als 0‐Teiler angezeigt wird, kann ich mir auch nicht vorstellen.

    Was also ist das Geheimnis? Nur Superschützen mit Supergewehren und Supermunition am Start?

    Ein Schützenbruder von mir hat mal den Begriff der '10,9er‐Klammer' geprägt, die aufgesteckt, automatisch den Diabolo in die 10,9 lenkt. Aber sowas ist natürlich nur Fiktion. 8)

  • Das sind ganz normale Myton Anlagen die zugelassen sind. Man sieht genau so viel wie in Hannover wenn die Meisterschaften statt finden. Da ist nichts verändert oder vergrößert worden.

    Das sagt gar nichts aus ob das Meyton Anlagen sind. Wahrscheinlich hat der Auswerter nicht mal Kenntnis was er für eine Scheibe in der Disziplin hat. Ist nur meine Erfahrung, da ich im Bezirk auf mehreren Ständen das erstelle. Mache mehrmals Gams, Hirsch, Fuchsscheiben in variablen Ringabständen, abgenommen aus alten Papier Scheiben. Leider geht ein ovaler Ring nicht bei Meyton. Laut Homepage des Vereins ist es eher ein Freizeitgestaltungsverein. Und wie heißt es so schön, alles ist möglich! ^^

    Wackeln gibt selten Zehner. 😁😜. darum bin ich Linksschütze 😉

    Walther LG 400 Competition Auflage 7 pure Black

    Walther LG 400 Holzschaft Auflage

    Walther KK 300

    Walther LP500 Auflage :amused:

  • Nicht möglich? Ihr geht geht aufgrund eurer Munitionstests immer davon aus, dass ihr wirklich immer in die Mitte zielt. Das ist der Trugschluss den ihr habt.


    https://www.dsb.de/aktuelles/arti…-auf-dem-podium

    Glück braucht man schon auch im Leben und beim Schießen erst recht. Die oben genannten Preisschießen werden aber nur für einen eingeschränkten Kreis interessant sein.

    Stimmt so schon mal nicht - niemand geht beim Munitionstest davon aus, immer in die "Mitte" der Scheibe (10,9 mit Null-Teiler) zu schießen. Muss man auch gar nicht. Der erste Schuss ist die Referenz (die angenommene Mitte) und die anderen werden danach bemessen. Es geht lediglich darum, den kleinsten Streukreis zu erzielen. Wenn man dann die "perfekte" Munition hat, würde man mit dieser in der Praxis, wenn es dann tatsächlich darum geht, in die Mitte der Scheibe zu treffen, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit niemals solche Ergebnisse erzielen. Schon gar nicht in dieser Häufigkeit und mit so vielen "Null-Teilern". Das gehört komplett in die Fabelwelt verbannt. Hier ist in der Meyton definitiv keine DSB- oder ISSF-konforme LG-Scheibe eingestellt! Dass das eingelegte Passepartout eine solche Scheibe ist, ändert nichts daran.

    ...die Kroatin Estera Herceg, die ihren Wettkampf mit einer sensationellen Serie von 108,1 Ringen...

    Was soll das beweisen? Es gab schon einige Freihandschützen, die eine!!! 108er Serie innerhalb ihres Wettkampfs geschossen haben. Das ist sehr wohl möglich und wird auch nicht angezweifelt. Hier geht es aber darum, zu suggerieren, dass diese schon inflationär guten Resultate auf einer regulären LG-Scheibe erzielt wurden. Das ist und bleibt technisch unmöglich (in der Häufigkeit und Menge) - Sandsack und aufgelegt oder was auch immer, hin oder her!

    LP 500 Expert E
    Steyr Challenge E
    M150 -ST- mit ZF

    Der Unterschied zwischen: "geiler Wettkampf heute" :) oder: "ich reiß' hier gleich die Hütte ab" :angry: ist oft nur eine 9,9 !

  • Glück braucht man schon auch im Leben und beim Schießen erst recht. Die oben genannten Preisschießen werden aber nur für einen eingeschränkten Kreis interessant sein.

    Und mit Glück hat das schon mal gar nichts zu tun. So viele "Glückspilze" gibt es nicht auf einem Haufen - oder waren die alle ganz zufällig die Lotto-Tippgemeinschaft, die die letzten zehn Lotto-Jackpots abgeräumt hat?

    LP 500 Expert E
    Steyr Challenge E
    M150 -ST- mit ZF

    Der Unterschied zwischen: "geiler Wettkampf heute" :) oder: "ich reiß' hier gleich die Hütte ab" :angry: ist oft nur eine 9,9 !

  • Der erste Schuss ist die Referenz (die angenommene Mitte) und die anderen werden danach bemessen. Es geht lediglich darum, den kleinsten Streukreis zu erzielen.

    Ist die angenommene Mitte nicht der Mittelpunkt des Streukreises nach allen abgegebenen Schüssen?

  • Ist die angenommene Mitte nicht der Mittelpunkt des Streukreises nach allen abgegebenen Schüssen?

    Soweit ich weiß (und es auch selbst erlebt habe) gibt es beide Varianten. Kommt auf die technischen Voraussetzungen an, wie und auf welcher Anlage angeschossen wird. Spielt in diesem Zusammenhang aber auch nur eine untergeordnete Rolle. Fakt ist, dass beim Munitionstest nicht zwingend auf die "echte" Mitte der Scheibe geschossen werden muss.

    LP 500 Expert E
    Steyr Challenge E
    M150 -ST- mit ZF

    Der Unterschied zwischen: "geiler Wettkampf heute" :) oder: "ich reiß' hier gleich die Hütte ab" :angry: ist oft nur eine 9,9 !

  • Stimmt so schon mal nicht

    Ja weil du nicht gelesen hast was ich geschrieben habe.


    Was soll das beweisen? Es gab schon einige Freihandschützen, die eine!!! 108er Serie innerhalb ihres Wettkampfs geschossen haben.

    Der Beweis der vermuteten Unmöglichkeit.

    Das ist und bleibt technisch unmöglich (in der Häufigkeit und Menge) - Sandsack und aufgelegt oder was auch immer, hin oder her!

    0er Teiler sind eben nicht unmöglich. Haben wir hier aber im Forum bereits vor Jahren durchgekaut.

    Nicht alle seine Fähigkeiten und Kräfte soll man sogleich und bei jeder Gelegenheit anwenden. - Baltasar Gracián

  • 0er Teiler sind eben nicht unmöglich. Haben wir hier aber im Forum bereits vor Jahren durchgekaut.

    Das stimmt, aber in der Häufigkeit sicher unmöglich. Hier wurden ja nicht nur von einem 8 Stück geschossen, sondern von mehreren. Bei den ersten 6 Schützen waren es 22 0er.Für meinen ersten 0er habe ich ca. 20.000 Schuss benötigt, die letzten 3 Jahre wurden es 8 oder 9, ohne die, die mir vllt. entgangen sind, weil ich nicht jede 10,9 auf Teiler kontrolliere.

    Gruß Mike

    ohne Training kein Vorankommen ;)

    Erfolg muss man sich erarbeiten, Neid kommt von allein :)

    KK 500 E Auflage, LG500itec E Auflage :)

  • Sorry aber "damals" 2018 wurden ebenfalls bei einem anderen Preisschießen von den ersten acht 15 0er Teiler geschossen.

    Deine 10,9er in Ehren aber ich würde hier nicht von der selbst geschossenen Stellung auf die Ergebnisse einer anderen Stellung einen Vergleich bilden. Da wär ja gegen dich dann jeder Olympiasieger ein kompletter Verlierer...

    Nicht alle seine Fähigkeiten und Kräfte soll man sogleich und bei jeder Gelegenheit anwenden. - Baltasar Gracián

  • Sorry aber "damals" 2018 wurden ebenfalls bei einem anderen Preisschießen von den ersten acht 15 0er Teiler geschossen.

    Deine 10,9er in Ehren aber ich würde hier nicht von der selbst geschossenen Stellung auf die Ergebnisse einer anderen Stellung einen Vergleich bilden. Da wär ja gegen dich dann jeder Olympiasieger ein kompletter Verlierer...

    Du vergleichst hier wohl Äpfel mit Birnen. Auflage ist keine olympische Disziplin, folglich ist die DM unsere höchste Meisterschaft. Die letzten 4 Jahre stand ich 9x auf den Treppchen und denke , ich weiß wovon ich spreche. Bei meinem eigenen Rekord bei 30 Schuss hatte ich bei 12 10,9er keinen 0er, weil ein Nuller einfach Glück ist. Zumindest bei uns, wenn die Maschinen so eingestellt sind, dass eine 9,9 bei 251iger Teiler ist, oder andersrum ein 26iger Teiler eine 10,8 ist.

  • Du vergleichst hier die ganze Zeit deine Stellung mit deinen Ergebnissen mit den Ergebnissen einer anderen Stellung (deine Äpfel, andere Birnen) und behauptest, dass solche Ergebnisse nicht möglich seien.

    Daher weißt du nicht wovon du sprichst. Das musst du mir nicht vorwerfen.

    Nicht alle seine Fähigkeiten und Kräfte soll man sogleich und bei jeder Gelegenheit anwenden. - Baltasar Gracián

  • Du vergleichst hier die ganze Zeit deine Stellung mit deinen Ergebnissen mit den Ergebnissen einer anderen Stellung (deine Äpfel, andere Birnen) und behauptest, dass solche Ergebnisse nicht möglich seien.

    Daher weißt du nicht wovon du sprichst. Das musst du mir nicht vorwerfen.

    Ich schließe mich Mike an.

    Klar sind 0er Teiler möglich, aber nicht in der Menge.

    Schade dass wir hier nicht den Grund dafür gefunden haben.

    Haken wir es einfach als Wettkampf mit eigenen Regeln ab.

    Grüße vom "Otmar Martin Fan-Club" ;)

  • Du vergleichst hier die ganze Zeit deine Stellung mit deinen Ergebnissen mit den Ergebnissen einer anderen Stellung (deine Äpfel, andere Birnen) und behauptest, dass solche Ergebnisse nicht möglich seien.

    Daher weißt du nicht wovon du sprichst. Das musst du mir nicht vorwerfen.

    Ich denke dein Realität Sinn ist ein eigener Traum. Lassen wir das. Fakt ist dass Nuller Teiler bei der aktuellen Scheibe mit internationalen Einstellungen eine seltene Rarität sind. Bin schon mehrere Jahre auch in der Auswertung bei zwei Vereinen und auch im Bezirk. Die Nuller die dort bei x tausend Treffern vorkommen sind jährlich max drei. Davon eher noch Schützen bei einem Wurstschießen die das ganze Jahr nur einmal auf den Schießstand kommen. Also wie Mike richtig schreibt "Glückstreffer".

    Grüße Jakob 👏👏

    Wackeln gibt selten Zehner. 😁😜. darum bin ich Linksschütze 😉

    Walther LG 400 Competition Auflage 7 pure Black

    Walther LG 400 Holzschaft Auflage

    Walther KK 300

    Walther LP500 Auflage :amused:

  • Ich denke dein Realität Sinn ist ein eigener Traum.

    Aha

    kortsch2019
    12. Januar 2019 um 13:54

    Hatten wir alles schon und ist nichts neues. Eventuell sind die Wäldarr ein wenig hinten.
    Die 0er Teiler werden auch noch weiterhin geschossen, mehrfach sogar...

    Nicht alle seine Fähigkeiten und Kräfte soll man sogleich und bei jeder Gelegenheit anwenden. - Baltasar Gracián

  • halten wir fest….

    - regelmäßige Reinigung des Laufes mit trockenen Dochten, fertig


    vor längerer Lagerung geben einige Hersteller durchaus den Hinweis, einen leicht geölten Docht durchzuziehen als zusätzli hen „Schutz“; vermutlich wird das deuch das Blei gelöst und besser/gleichmäßiger im Lauf verteilt

    ich selbst würde auch hin und wieder mal einen ganz leicht geölten Docht durchziehen zur intensiveren* Reinigung

    dabei aber WICHTIG: den Lauf, egal ob nach Lagerung oder intensiverer Reinigung mit Öl, diesen durch mehrfaches durchziehen trockener Dochte vom Öl befreien; niemals (!) mit Ölfilm im Lauf schießen!!!

    * warum intensivere Reinigung: dieses „Einbleien“ des Laufes hat ja mehrere Gründe und Konsequenzen…. Blei „schmiert“ und bildet auch einen Korrosionsschutz, aber man wird alleine schon aus „tribilologischer“ Sicht niemals eine absolut glatte/saubere Bleischicht haben und für mein technisches Verständnis, macht es schon Sinn, die Bleischicht ab und an mal komplett aus dem Lauf zu holen und neu aufzubauen

    Feinwerkbau 800 W

    + Grüdl + Kornoptik + MEC/Centra + MESHPRO + TEC-HRO +