Das finde ich jetzt nicht intuitiv: Ich würde erwarten, dass bei einem breiten Züngel die Möglichkeiten, seitliche Fehler über Hebelwirkungen in Verwackler umzusetzen, vervielfacht werden.
Das mit der Spitze hingegen habe ich so ähnlich schon bei einigen alten Waffen gesehen. Die Idee ist natürlich, dass man dann das Abzugsgewicht sehr gering halten kann und trotzdem noch etwas vom Züngel spürt (nämlich wenn's in die Fingerkuppe piekt)
Bastian
Das Züngel ist schon Geschichte. Habe es gestern genauer getestet und für nicht gut befunden. Werde was neues ausprobieren.
Schaut interessant aus. Ich würde allerdings das Ende noch ein wenig rund schleifen oder eine Schutzkappe draufmachen, nicht dass man sich mal in der Hektik des Wettkampfes verletzt.
Bastian
Ich werde da noch einen Schrumpfschlauch draufmachen, dann ist es auch etwas griffiger
Bastian
Definitiv. Da ja Ende September der neue Griff kommt, wird sich eh noch was ändern
Comments 6
pustefix
Ist das Züngel jetzt wirklich BREIT?
Das finde ich jetzt nicht intuitiv: Ich würde erwarten, dass bei einem breiten Züngel die Möglichkeiten, seitliche Fehler über Hebelwirkungen in Verwackler umzusetzen, vervielfacht werden.
Das mit der Spitze hingegen habe ich so ähnlich schon bei einigen alten Waffen gesehen. Die Idee ist natürlich, dass man dann das Abzugsgewicht sehr gering halten kann und trotzdem noch etwas vom Züngel spürt (nämlich wenn's in die Fingerkuppe piekt)
Bastian
Das Züngel ist schon Geschichte. Habe es gestern genauer getestet und für nicht gut befunden. Werde was neues ausprobieren.
Karlchen
Schaut interessant aus. Ich würde allerdings das Ende noch ein wenig rund schleifen oder eine Schutzkappe draufmachen, nicht dass man sich mal in der Hektik des Wettkampfes verletzt.
Bastian
Ich werde da noch einen Schrumpfschlauch draufmachen, dann ist es auch etwas griffiger
Bastian
Definitiv. Da ja Ende September der neue Griff kommt, wird sich eh noch was ändern
Herr der Ringe
Gefühlsmäßig viel Raum zum Experimentieren.