Danke für die zahlreichen Antworten.
@ no.limits
Ich habe nie etwas über meine Erwartungshaltung geschrieben.
Ich habe nur bemerkt, wenn ich mit der Vereinswaffe schieße (SP 20), dann habe
ich 10-20 Ringe mehr. Ich denke mal, dass das mit der verlängerten Visierlinie
zu tun haben könnte/ auch die Visierung ist bei „echten“ Sportpistolen sauberer.
Mit meiner LP 400 schieße ich ja auch meist 360 Ringe (nicht im Wettkampf, da
sacke ich meistens 10 ab).
570 Ringe mit meiner Waffe zu erreichen, halte ich für kaum
machbar. Wenn es die X-esse Sport mit 6“ wäre, dann ja.
Schaue ich auf der Seite vom NDSB und die
Leistungsabzeichen, da steht dort folgendes:
Bronze,
Silber, Gold, Meister
Spopi: 470,490,510,530 (60 Schuss)
LUPI: 280,310,335,355 (40 Schuss)
Die Leistungsabzeichen möchte ich dann schon erreichen
(Meister). Ich finde, diese sind auch realistisch.
Meine (mittel/ langfristig) Ziele habe ich wie folgt gesetzt :
Lupi: 370 (Wettkampf)
Spopi: 340 (Wettkampf)
Damit wäre ich als „normaler“, ambitionierter
Sportschütze schon ganz gut bedient; denke ich.
Ich trainiere 2x die Woche (1x Lupi, 1x Spopi). Dann noch
2x Ausgleichstraining.
@ Schmidtchen
520 Ringe halte ich persönlich auch für eine gute Basis und
war daher dankbar für Deine Antwort. Das größte Dilemma in unseren Verein ist,
dass es keinen Trainer für Kurzwaffen gibt. Vielleicht werde ich mir mal einen für
Entgelt anheuern; aber erst, wenn ich mein Buch komplett durchgeackert habe.
Gefunden habe ich jetzt auch einen Anbieter, wo man die
Waffen zur Probe schießen kann.
Nach der LM (Lupi) im Juni, werde ich dort dann (nach
Empfehlung des Verkäufers) folgende Waffen testen:
-
Pardini
-
SSP (skeptisch, da Magazin von oben geladen wird
und die Reinigung mir sehr aufwendig erscheint)
-
AW 93
Danke noch einmal für Eure Hilfe!