Beiträge von 199
-
-
Eine separate Wertung kann nicht vorgenommen werden, weil es für keine reine Lupi-Mannschaft reicht.
Bei uns bilden 2 LPA und 3 LGA-Schützen eine Mannschaft und vergleichen sich so mit vielen anderen reinen LGA-Mannschaften im Rundenwettkampf.
Klar reichen unsere Ergebnisse an reine LGA-Mannschaften nicht heran, die im Schnitt 312,0 bis 315,0 pro Mann abliefern.
Dein Beispiel kann auch funktionieren hinsichtlich Vergleichbarkeit einer Position - ich sehe aber ein Akzeptanzproblem, da nicht wirklich die geschossenen Ringe miteinander verglichen werden, sondern nur noch Punkte.
Aber die Ergebnisse der BM oder LM zu nehmen anstelle der DM könnte auch helfen...
-
Ja - das mit den Meisterschaften habe ich verstanden.
Ich habe die DM erwähnt, weil in deinem Dokument die Berechnungsweise erklärt wird:
"Der Faktor 1,04 wurde anhand aller Ergebnisse der Deutschen Meisterschaften der Jahre 2014-2016 mit LG- und LP-Auflage und Berücksichtigung der Anzahl der teilgenommenen Schützen ermittelt und durch die Gausportleitung festgelegt."
Meine Frage war, ob z.B. im aktuellen Sportjahr der Faktor neu festgelegt wird anhand der DM Ergebnisse von 2022?
-
Hallo, so wird es bei uns gemacht.
Servus Andy1969,
genau solche Beispiele habe ich gesucht
Mit so einer Vorlage kann ich zur Gauleitung gehen und einen Vorschlag unterbreiten.
Wird bei euch die Berechnung regelmäßig angepasst (Weil DM-Ergebnisse von 2012-2016 herangezogen wurden)?
Die Berechnung ist mir zwar nicht ganz klar aber evtl. kommen ja noch weitere Meldungen/Beispiele aus dem Forum.
Grüße
199
-
Meisterschaften sind bei uns auch immer grundsätzlich getrennt - geht ja auch nicht anders für eine saubere Vergleichbarkeit.
Bei Wettbewerben dürfen aber gemischte Mannschaften gemeldet werden z.B. drei LGA und zwei LPA.
Selbst bei Sachpreis-, Jubiläums-, Meister- oder Ältestenschießen werden LGA und LPA in einen Wertungstopf geworfen...
-
Willkommen
-
Sicher kennt ihr die Situation, dass bei Wettbewerben häufig zu wenig Luftpistolen Auflageschützen teilnehmen und deshalb keine separate Wertung vorgenommen werden kann.
Selbst bei Rundenwettkämpfen dürfen die Luftpistolen Auflageschützen bei den Luftgewehrschützen mitschiessen - befürchten müssen sie ja nichts.
Wie wird das bei euch gehandhabt?
Bei den Teiler-Wertungen kenne ich verschiedenste Methoden - z.B. geteilt durch 3.0 oder 3.2 (ich meine schon mal gelesen zu haben, dass 3.2 der Rechnerisch richtige Wert ist).
Wenn ich jedoch bedenke, wie schwer es für einen Luftpistolenschützen doch ist, eine 10.9 zu schiessen, im Vergleich zu einem Luftgewehrschützen so frage ich mich ob das von euch auch so gesehen wird.
Bekommen die Lupi-Schützen bei den Ringzahlen einen Bonus bei euch um vergleichbare Ergebnisse bei gemischten Wettbewerben zu haben?
Mir geht es in erster Linie um Ideen eine mögliche Chancengleichheit herzustellen bei gemischten Wettbewerben.
Grüße
199
-
-
Nur so als Idee: Mechanisch gesehen könnte man doch auch evtl. mit Unterlegscheiben die Visierung anheben - sofern sie nur geschraubt ist.
-
schau doch mal hier: Position Irisblende
-
am besten zwischen Auge und Glas anbringen - das wirkt am Besten
-
-
Hier mein erstes Ergebnis LP-Auflage 2.11 für Januar 2023
LP Auflage: 102,5 + 105,7 + 104,6 = 312,8
-
wir bewegen uns doch hier im Promillebereich - 10g hin- oder her bringen doch nichts außer Herzklopfen bei der Waffenkontrolle oder Nachkontrolle
-
und das führt zu meiner eigentlichen Frage, ob jemand das schon beobachtet hat, jemanden kennt...
Bin ich der Einzige, der mit dem Mittelfinger abziehen muss
Ich würde so gerne Erfahrungen austauschen!
Es gibt doch Schreiner, Metzger...
-
Hallo AndreasJ,
das Züngel sehe ich jetzt eigentlich noch nicht als ein Problem - eher das Halten der Pistole mit dem kleinen Finger und dem Ringfinger.
Das kann ja jeder selbst mal ausprobieren...
Der eigentliche Abzugsfinger (Zeigefinger) liegt dann seitlich am Lauf an und zeigt zur Scheibe.
-
Hallo zusammen,
leider funktioniert mein Zeigefinger nicht mehr wie ich möchte
Ich habe herausgefunden, dass ein kontrolliertes abziehen mit dem Mittelfinger deutlich besser funktioniert.
Das hat natürlich Auswirkungen auf die Fingerlage am Griff.
Auch eine komplette Umstellung auf Links wäre eine Option, die ich aber gefühlt eher nicht angehen möchte (alle Pistolen umbauen, Brille… ).
Kennt jemand so eine Situation und hat evtl. Tipps?
Bin für jede Anregung dankbar
Grüße
-
Training 50m aber leider nur am Mittwoch möglich
-
Ich hatte meine für 700€ verkauft
-
Kietze hat Recht mit seinen Äußerungen: "Der Umgangston ist unterirdisch"
Murmelchen und Co. - Ihr solltet euch schämen...
Wir wollen uns hier über unseren geliebten Schießsport austauschen!