Beiträge von Deichschütze
-
-
interessanter Beitrag im DLF. So könnte man auch über andere Sportvervände kommentieren
-
Hinweis: Die angekündigte Gesamtpräsidiumssitzung des NWDSB ist nicht öffentlich. Fraglich ist ob man die Öffentlichkeit zulässt.
-
Für cumec: es gibt Bezirksschützenverbände; die haben keine Schützenkreise.
-
An Axel : Sind es vielleicht die Verantwortlichen die ihre Mitglieder nicht oder nur selektiert informieren; die Personen die "keine Eier" haben?
-
an AxelA: ist mir schon klar. So klar, wie wenn sich die Verbandspolitik des NWDSB nichts ändert, d.h. man(n) nicht vom "aussitzen" abweicht, wird keine Besserung des Patienten NWDSB eintreten
Daran ändern auch Präsidentenbriefe nichts.
-
Zitat AxelA: "Vielleicht wird der NWDSB das mal mit dem Ausschluss der entsprechenden Mitglieder sanktionieren"
Das wird nicht passieren, denn weniger Mitglieder bedeutet weniger Einnahmen. Wie will man dann das LLZ fertigstellen und unterhalten, und den NWDSB für die Zukunft gut aufstellen? "Ohne Moos nix los" -
Zitat von BOL 4000: "aber Damme ist nun mal einer dernicht organisierten Vereine im Bezirk Oldenburg"
In diesem Bezirk der bekanntlich dem NWDSB angehört, gibt es zahlreiche "unorganisierte" Vereine. Es ist weder dem Bezirk noch dem NWDSB bisher gelungen diese Vereine für eine Mitgliedschaft zu gewinnen. Im Zusammenhang mit den Auswirkungen des WaffG werden möglicherweise neue Vereine, in denen sich nur der Schießsport organisiert, den Dachverbänden beitreten. Im Gegenzug könnte es verstärkt zu Austritten kommen. Warten wir den Termin für die Mitgliedermeldungen am 15.11. - siehe § 12.9 der Satzung des NWDSB - ab. -
Zitat von Sarah: "Wenn sich das Bhv Modell durchsetzt, versetzt es nicht nur dem DSB, sondern dem Schützenwesen insgesamt einen gewaltigen Schaden"
Dazu - nach den mir vorliegenden Informationen hat der NWDSB alle Vergleichsvorschläge aus Bhv, und es soll bei der Verhandlung vor dem LG Verden erneut ein Vergleichsangebot gegeben haben, kategorisch abgelehnt. -
Hier stellt sich die Frage ob die Basis überhaupt die Informationen darüber erhält, über das was man mit ihnen vor hat. Fraglich ist auch ob auf den Delegiertentagen tatsächlich die Interessen der Vereine Beachtung finden? Aus eigener Erfahrung kann ich sagen; das dies nicht der Fall ist .
-
Die Vereine, oder sogar deren Mitglieder informieren, d.h. die Basis einbinden? Dazu wäre bei manchen Verantwortlichen ein Quantenprung erforderlich
-
Deutscher Schützentag 2015 in Hamburg DSB - VIZE Kink:"Die Landesverband und deren Untergliederungen werden eingebunden ". Ob damit auch die Vereine gemeint waren?
-
An Urtica: Warum muss ein neuer Bauausschuss ins Leben gerufen werden>? Warum wurde der bisherige aufgelöst?
Zu: "Ich gehe davon aus, dass so schnell wie möglich weiter gebaut wird" Geld ist doch vorhanden - wurde noch nicht mit der Fertigstellung begonnen? -
-
Wie lange noch?
-
Zitat von Schnecke :"Klarheit gibt es momentan doch nirgendwo" und " Es herrscht nur noch Misstrauen, weil immer neue Gerüchte auftauchen". Leider ist es wohl im ganzen NWDSB so. Von der immer wieder zugesagten Transparenz merken die Vereine nur wenig. Vielleicht hat man die Chance verpasst auf dem letzten NWDSB Delegiertentag alle "Karten auf den Tisch" zu legen, und schonungslos aufzuklären. Jetzt scheint es zu spät zu sein.
-
@ Schnecke; mit trennen meine ich; dass sich die Vereine, die nicht beim Nwdsb bleiben wollen vom Oebg verabschieden sollten. Dann wäre Klarheit geschaffen; für alle Beteiligten. Nur dem Nwdsb hilft dies auch nicht oder?
-
Im OEBG treffen offensichtlich "zwei Welten" aufeinander. Vielleicht ist es für alle Beteiligten besser man trennt sich, d.h. Befürworter und Kritiker gehen getrennte Wege.
-
wenn es nicht schon zu spät ist. Im Bezirk Elbe Weser Mündung treten mittlerweile auch Vereine aus. SV Nordleda; SV Geversdorf; SSG Wanna usw.
-
@ Schwarzpulver , den Bericht findet man in Facebook in der Gruppe Schießsport in Niedersachsen