Kornhöhe Berechnung

  • Hallo

    An meiner 22er war ich demletzt mit der Kimmeneinstellung am Ende. Keine Klickse mehr übrig Richtung up.

    Angefangen hat es mit einer Visierbildänderung. Ich hatte von ganz knapp Spiegel aufsitzend versucht auf einen deutlicheren weissen Streifen zu Wechseln. Damit der Lichtspalt links rechts in der Visierung die gleiche Breite hat wie der Horizontale. Das finde ich harmonisch und angenehm. Und gut ersichtlich.

    Laut meinem Vereinskollegen muß die Kimme immer dahin verstellt werden wo man mit dem Treffer hinwill. Und das Korn in die andere Richtung. Keine Clicks übrig Richtung hoch - also Korn runter. Also neues Korn bestellen in kürzer. Aber wieviel kürzer ? Bischen recherchiert und siehe da, die Formel und das Rechenbeispiel für die (Länge der) Änderung der Kornhöhe findet sich hier:


    https://stores.kensight.com/front-sight-height-guide/

    auf Englisch. Den Angaben auf der Site folgend habe ich Sie ins Deutsche wie folgt übersetzt:

    front sight hight 5 mm Höhe Korn, von Schlittenoberkannte gemessen

    sight radius 16 cm Abstand Korn zu Kimme (wenn z.B. das Korn lang ist - Innenabstand)

    impact distance 18 cm Treffer-Unterschied, von Einschlag-Ist ( bei gewünschtem Zielbild/Haltebereich) zu Einschlag-Soll


    (with centered rear sight - bei einstellbarer Visierung sollte sinnigerweise bzw. wenn es im speziellen Fall Sinn macht, eine Ausmittelung vorher stattfinden. Um nach der Kornveränderung wieder den vollen Einstellbereich nach oben und unten zu haben. )

    target distance 2500 cm Abstand zum Ziel


    (16 multiplied 18) divided by 2500 = 0,1152 cm = 1,152 mm So my front sight should be 1,52 mm less than now 5 mm.


    Desired size is 3,848 mm. Would be cutting the dot on the front sight in half. I stopped filing at 4,2 mm


    Meine Rechnung war für das Kadet-Wechselsystem war also

    (16 mal 18) geteilt durch 2500 = 01152 cm = 1,152 mm. Also das Korn sollte das Korn 1,52 mm kürzer werden als wie Ist 5 mm.


    Wunschhöhe 3,848 mm.


    Also kürzer. Hm. Warum dann nicht das montierte Korn kürzen ? Runterfeilen. Weil ich ja eh ein neues Korn bestellen muß, ist es ja auch wenn es schiefgeht kein Verlust. Ob der Spruch, ein blindes Huhn findet auch ein mal ein Korn, hier passt ? Oder eher, Glück dem Tüchtigen ? Gut - ich hab auch schon einiges mit Metall gearbeitet.
    Bei 4,2 mm erstmal aufgehört zu Feilen damit noch Material für eine eventuelle Formgebung übrig ist. Dann noch 3 Kimmen-Klicks mit dem Scatt Zuhause Richtung up gestellt. Und auf dem Stand noch einen Klick nachjustiert um mein gewünschtes Zielbild zu sehen. Und gepasst hat´s auch.


    Trotzdem alle Angaben ohne Gewehr und Gewähr. Du bist selbst verantwortlich.


    VG Jörg


    Korn File

    Das ganze an einem Korn auf einem Kadet 2 Wechselsystem in .22 lfB auf einer CZ75 SP-01 Shadow.
    Das Wechselsystem m.E. ist nicht uneingeschränkt bezüglich der Zuverlässigkeit zu empfehlen. Ich hab da auch technische Störungen wie Fehlzündungen und stove pipes. Und bin nicht der Einzige wie ich bei der Suche in einem Forum fand.
    https://czfirearms.us/index.php?board=26.0

    Es soll aber auch Kadets geben die komplett Störungsfrei laufen. Die Trägerpistole CZ75 SP-01 hingegen, hatte bei mir noch nie eine Störung. Und ist als sehr zuverlässig bekannt.

    https://tec-hro.de/schiesssport/d…catt-mx-w2.html


    https://www.scatt.com/picatinny-rail-mount


    Einmal editiert, zuletzt von joerchi69 (14. Februar 2020 um 01:15)

  • Ein erfreuliches Projekt.

    Und offensichtlich kurzweilig.

    Ich mag dieses Visierbild auch.

    Man muss halt auch einen guten Ausgleich zwischen den Lichhöfen und dem Kontrollweiss finden, so dass es links und rechts nicht zu schmal, aber oben dann auch nicht wieder zuviel wird. Was sagt da die moderne Schießschule?

    Auch gut wieder in Erinnerung gerufen zu bekommen, dass man bei Waffen mit Wechselsystem, die keine aufwendigen Einzelstücke oder z.B. GSPs sind, bei der Präzison oder/und Zuverlässigkeit Abstriche zu erwarten hat.

  • Wie läuft denn bei Dir das kabellose Scatt? Hast Du Probleme mit Abbrüchen? Ich bin am Überlegen, es mir anzuschaffen, bin aber über eine (ältere) Rezession gestolpert.

  • Hallo Kietze,

    das läuft gut. Ob auf dem Stand, oder trocken Zuhause auf eine verringerte Distanz.
    Gekauft habe ich es damals bei tec-hro . Guter Laden. Sehr hilfreicher Service.
    Den Service bzw. die treffsichere Beratung hatte ich durch mouche.de. Der Spezialist Herr Leynov hat per Mail direkt gecheckt das ich z.B. einfach ein falsches Häkchen gesetzt hatte beim Umstellen von 25m auf 50m bei gleicher Scheibe. Dann erkennt das System natürlich nichts. Beleuchtung Deiner Zuhause Scheibe kann etwas ein Thema sein, wenn Du wie ich nicht den fertigen LED Rahmen kaufst sondern selber ausprobierst. Beim Wechseln zwischen unterschiedliche Sportgeräte muss ich zum Kalibrieren erstmal ein wenig im Haltebereich suchen bis der rote Punkt auftaucht, für die ersten Kalibrierschüsse. Dann lässt

    sich die Trefferlage über die Korrekturtaste der auf dem Stand anpassen.
    VG Jörg

  • Zwecks Kontrast sollte die für Zuhause ausgedruckte Scheibe einen möglichst schwarzen Punkt haben.
    Wurde mir mal als Tip gegeben .. Da hilft das Nachschwärzen mit einem schwarzen Filzstift oder gleich ein besseres/ glatteres Papier und mehr Toner. Im Copy-Shop konnte die Mitarbeiterin das passende Papier auswählen und das Gerät gut bis zur tiefschwarzen Sättigung im Ausdruck einstellen..
    Ein Scatt muß auch nicht sein. Es kann auch Ablenken. Schon das exacte sich Vorstellen des kompletten Vorganges und oldschool Trockenüben bringt an sich schon viel, wird vermutet. Für die Halteruhe, den Ablauf, das Abziehen, den Stand, das Zusammenführen von Atmung und Ausführung usw. Die Heinz Reinkemeier/ Gaby Bühlmann Bücher im MEC Verlag haben mir da viel Ansatzpunkte aufgezeigt. Auch mit Scatt ist, aus eigener Erfahrung, evtl. der innere Schweinehund zum Üben zu überwinden.