Schwedenmauser/Ordonnanzgewehr mit Timney-Abzug

  • Hallo Freunde des Ordonnanzgewehrs!

    Ich habe an verschiedenen Stellen und in div. Zubehörmärkten etwas von der Möglichkeit des Nachrüstens
    eines Timney-Abzuges für Schwedenmauser bzw. Ordonnanzgwehre allgm. gelesen.

    Benutzt jemand von euch solch einen Abzug?
    Da es doch scheinbar verschiedene gibt, wo liegen die Unterschiede?
    Werde so recht aus den Shopbeschreibungen nicht ganz schlau...

    Gruß

  • Dann schießt der Prügel aber nicht mehr in der Liga "Ordonanzgewehr" (DSB) bzw. "Dienstsportgewehr" (BDS) mit.

    Jeden Tag ´ne grüne Tat: Verbieten, was ein andrer mag!

    "Das Scheibenbild zeigt zum Schützen." (DSB Sportordnung 0.4.1.1)

  • Ja,ist leider so. Kein tuning am O Gewehr. Steht auch so in der SpO und der Nachweis der Originalität ist vom Schützen zu erbringen.
    Dabei ist der Originalabzug vom Schweden gar nicht mal schlecht.

    LG Martin

    Facebook Streu Kreis

  • der Nachweis der Originalität ist vom Schützen zu erbringen

    Hallo,
    ich habe mit der Disziplin zwar nichts am Hut (wird bei uns im Verein nicht angeboten ;( ) aber mir ist da eine Frage aufgekommen:
    In den Waffenzeitschriften hört man immer von Laufwechseln, ist ein so ein Gewehr dann überhaupt noch "original" ?
    z.B. wenn das Laufprofil anders ist (statt 6 Zügen 8 o.ä.) oder die Laufform (Kontur)?


    Eigentlich ist das Gewehr dann ja nicht mehr im Originalzustand ... - aber irgendwann muss ein Lauf ja mal ersetzt werden (Rost oder Abnutzung) ...

    Über eine Antwort würde ich mich freuen! :D

    Mit freundlichem Schützengruß!

  • In den Waffenzeitschriften hört man immer von Laufwechseln, ist ein so ein Gewehr dann überhaupt noch "original" ?

    Ja.

    Zitat

    z.B. wenn das Laufprofil anders ist (statt 6 Zügen 8 o.ä.) oder die Laufform (Kontur)?

    Nein.

    Carcano

  • Mein Beispiel dazu, Der sogenannte Israeli.
    Weltkriegs 98er umgerohrt auf .308 Nato. Darf geschossen werden,und die Munition ist preiswert :)

    Bei mir im Verein wird auch nicht OGewehr geschossen. Ich geh zu befreundeten BdMP Schützen, trainiere dort und wenn eine DSB Meisterschaft ansteht kann ich trotzdem hin.

    LG

    Facebook Streu Kreis

  • Die Frage ist immer: Wurde die Waffe so dienstlich geführt oder nicht. Beim Israeli wurde zwar aus einer Ursprungswaffe durch Umrohrung im Sinne der Sportordnung ein anderes Gewehr. Da das aber seinerseits dienstlich geführt wurde, entsteht kein Problem. Ein Schwedenmauser mit Timney-Abzug wurde so nie geführt, ist also nicht zugelassen. Es gibt aber definierte Ausnahmen z.B. das Tunheden-Visier zum Schwedenmauser, das durch mehrere Sportordnungen explizit zugelassen ist, obwohl es nicht dienstlich an die Truppe ausgegeben wurde.