Pistole: leicht oder schwer?

  • Hallo,

    würden mir die Pistolenspezialisten kurz die Vor- und Nachteile einer leichten vs. schweren Pistole (LP und FP) aufzeigen?
    Gerade im LP Bereich gibt es ja von den Herstellern meist auch light Versionen.
    Die physikalischen Vorteile höheren Gewichtes ( je schwerer desto träger) ist mir schon bewusst. Aber je mehr Gewicht in einem ausgestrecktem Arm, desto mehr "wackel-wackel"?
    Danke für eure Hilfe,

    Gruß Asterix

    LP Steyr 10e

    in memoriam:
    LG Steyr 110 connect Version tuned by MEC/Centra/TEC HRO
    KK Anschütz 1913 tuned by s.o.

    Rekorde:
    LP: 367

    in memoriam:
    LG: 395/591
    ZF: 281
    100m: 292
    EM: 589
    3x40: 1141
    3x20: 563

  • Das kommt ganz auf den Schützen an. Die light Versionen sind aber eher für Jugendliche oder Damen bzw. Einsteiger gedacht, denen die normale Waffe (noch) zu schwer wäre.
    Grundsätzlich würde ich immer die normale Version nehmen, mit etwas Training ist das halten kein Problem mehr.
    Klar, prinzipiell kannst du ruhiger halten je schwerer die Waffe ist. Würde deswegen aber nicht gleich alles an Zusatzgewichten dran bauen, was es gibt. Eine saubere Technik ist mit ner leichteren Waffe zu Anfang schon anstrengend genug.

    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
    (Albert Einstein)

  • Hallo Asterix,

    die von Dir ins Auge gefasste Steyr LP10 ist mit knapp 1000g eher noch leicht. Vor 20 Jahren waren z. Bsp. die Steyr LP1 oder auch die FWB 100 noch gut 100 bis 150g schwerer und auch damit hatten selbst eher zarte Mädels keine Schwierigkeiten. Ein bisschen spezielle Kondition musst Du dir eh antrainieren. Dazu reichen aber schon regelmäßige Halteübungen (Trockentraining). Richtige Muskelpakete sind hingegen eher hinderlich.


    Das mit der Masse ist allerdings auch eine zweischneidige Sache. Zwar reagiert eine größere Masse auch träger, nur ist sie erst mal in Bewegung, so ist sie auch schwerer wieder unter Kontrolle zu bekommen. Deshalb schießt man ja heutzutage im Gewehrbereich auch überwiegend mit etwas weniger kopflastigen Gewehren als früher.


    Mit bestem Schützengruß

    Frank

    Einmal editiert, zuletzt von Murmelchen (30. Mai 2014 um 08:42)

  • Hallo!

    Wurde ja schon vieles gesagt.
    Warum bringen die Firmen immer leichtere Waffen raus?
    Schwerer machen kann man sie mit Zusatzgewichten immer.
    Das ist auch einer der Hauptgründe... Der Wunsch nach leichten Waffen besteht und somit wird dem nachgekommen.
    Vorteil...
    Ein jugendlicher fängt mit einer Waffe an und die Waffe kann mit dem Schützen "mit wachsen".
    Was dir mehr liegt musst du ausprobieren.
    Meine LP ist auch fast 1200 Gramm schwer und komme damit gut klar. Andere haben nur 1000 Gramm und kommen damit gut klar.
    Also ich bin der Meinung, spezielle Kondition kann nicht schaden und zu leicht bzw. zu schwer sollte sie nicht sein. Man muss für sich ein Maß finden...
    Ich komme einfach mit "schwereren" Waffen besser klar.

    MfG

  • die Aktuellen LP´s liegen alle so um die 1000 g, und durch verschiedene Zusatzgewichten kann die Waffen nach Gusto ausbalanciert werden...
    die light, compact ect. sind für die Schülerklassen gedacht, die haben meist einen verkürzten Lauf, kürzere Kartuschen, und somit auch eine kürzere Visierlinie...

    ..um das "wackel-wackel" Anfangs in grenzen zu halten kann auch ein breiteres Korn und etwas großzügigere Lichthöfe gewählt werden, die mit fortschreitender
    Haltekraft immer kleiner gedreht werden können.... Stufenlos verstellbares Kimmenblatt und Wechselkorn bzw Drehkorn sollte heutzutage Standard sein....

    "Das mit der Masse ist allerdings auch eine zweischneidige Sache. Zwar reagiert eine größere Masse auch träger, nur ist sie erst mal in Bewegung, so ist sie auch schwerer wieder unter Kontrolle zu bekommen"....
    ...da hat Murmelchen recht, aber da wird es auch Zeit Abzusetzen ;).....

    Einmal editiert, zuletzt von Gunslinger (2. Juni 2014 um 21:54)