Hallenbiathlon mit Lichtpunktgewehren - Image- und Mitgliedergewinn

  • Hallo zusammen,

    Lichtpunktschießen im Schützenkreis Bleckede

    Unter der Schirmherrschaft des Schützenkreises Bleckede veranstaltet die Schützengilde Bleckede am Sonntag, den 28.02.2010 ab 13 Uhr in der neuen Dreifeldhalle an der Lüneburger Straße einen Hallen-Biathlon mit Lichtpunktgewehren für Kinder und Jugendliche der Jahrgänge 1994 bis 2004.

    Herausforderung

    Damit führt der Verband mit seinen 1700 Mitgliedern in 17 Vereinen seine 2004 im Arbeitskreis für Öffentlichkeits- und Nachwuchsarbeit begonnene erfolgreiche Arbeit um neue Mitglieder und Erweiterung des Sport- und Freizeitangebotes fort. Trotz der räumlichen Einschränkung durch eine Halle ist es den Organisatoren gelungen, eine Laufstrecke mit integriertem Schießstand zu konzipieren. Dies ist besonders für die Zuschauer wegen der besseren Übersicht interessant.
    In den vergangenen zwei Jahren sorgten die jeweils ca. 150 Zuschauer in vollen Hallen für eine tolle Wettkampfstimmung und würdige Kulisse bei der abschließenden Siegerehrung.

    Damit die Veranstaltung erfolgreich verlaufen kann, sind insgesamt über 20 Helfer/innen im Einsatz, die sowohl aus der Bleckeder Schützengilde als auch aus anderen Vereinen des Schützenkreises kommen. Sie werden neben der Cafeteria mit Kaffee und Kuchen auch die weiteren Angebote wie Tischfußballturnier, Hüpfburg und das Lichtpunktschießen betreuen. Biathlon-Neulinge haben die Möglichkeit, in einem abgetrennten Teil der Halle zunächst an Übungsanlagen zu trainieren, bevor sie sich in den Wettkampf wagen.

    Warum Lichtpunkschießen?

    Im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) vertritt der Deutsche Schützenbund als viertgrößter Sportverband hinter Fußball (6,7 Mio), Turnen (4,9 Mio.) und Tennis (1,5 Mio.) noch 1,5 Millionen Mitglieder. Seit 1998 (1,6 Mio. Mitglieder) sinken die Mitgliederzahlen jedoch kontinuierlich. Das sehr strenge deutsche Waffenrecht erlaubt die Benutzung von Sportwaffen erst ab 12 Jahren, bis auf wenige, schwer zu erreichende Ausnahmen. Dadurch haben die Sportschützen ein erhebliches strukturelles Problem in der Nachwuchsarbeit, die durch die gesetzlichen Vorgaben grundsätzlich erst in einem Alter beginnen kann, in dem weit über 90 % der 12-jährigen bereits einem Verein angehören oder einer anderen individuellen Freizeitgestaltung nachgehen und somit für den Schießsport faktisch nicht erreichbar sind. Mit Einführung des Lichtschießens mit absolut gefahrlosen Technik ist es jetzt möglich, Kinder ohne besondere Ausnahme- und Genehmigungsverfahren mit dem Ziel- und Schießsport vertraut zu machen.

    Die vier Vereine, die sich intensiv mit dem Angebot des Lichtschießens befassen, konnten in den letzten 5 Jahren einen Mitgliederzuwachs von insgesamt 10 Prozent verbuchen. Die übrigen 13 Vereine des Schützenkreises Bleckede, die das Lichtpunktschießen nicht anbieten und vielleicht darauf warten, dass sie auf andere Art neue Mitglieder gewinnen können, haben im gleichen Zeitraum in Summe einen Mitgliederschwund von 10 Prozent zu beklagen, der auch nicht durch die Bogenschützen positiv beeinflusst werden konnte.


    Sport- und Freizeitangebot

    Die ersten offenen Kreismeisterschaften 2009 und das schon traditionelle Kreis-Kinderkönigsschießen – ebenfalls mit den verschiedenen Lichtpunkt-/Infrarotgewehren ausgetragen – sorgen mittlerweile im Bereich des Schützenkreises Bleckede für ein fast vollständiges Sport- und Freizeitangebot des Schieß- und Zielsports im vorwaffenrechtlichen Alter.

    Auch sportlich hat der Schützenkreis mit dem Lichtpunktschießen zugelegt. Mit dem Alt Garger Dennis Knecht, der als Achtjähriger zum Lichtpunktschießen kam, hat der Bleckeder Verband erstmalig einen leistungsstarken Luftgewehrschützen im Nachwuchskader des Nordwestdeutschen Schützenbundes (NWDSB) in seinen Reihen. Die bärenstarke Abteilung Lichtpunktschießen des SV Hubertus Reinstorf hat bei den ersten Landesmeisterschaften des NWDSB im Lichtpunktschießen mit mehreren Landesmeistertiteln und Medaillen überaus erfolgreich abgeschnitten und ist dafür bei der Sportlerehrung des Landkreises und der Hansestadt Lüneburg ausgezeichnet worden.


    Technisches Prinzip der Lichtpunkt-Zielgeräte

    Alle Geräte, egal ob als Gewehr oder Pistole konzipiert, funktionieren nach dem gleichen Prinzip. Über den Abzugsmechanismus wird aus handelsüblichen Batterien ein Lichtstrahl der Laserklasse 1 erzeugt, der wiederum einen Lichtpunkt auf die getroffene Zielfläche projiziert und eine Trefferanzeige auslöst. Die Geräte sind wesentlich leichter als die Sportgeräte, die ab 12 Jahren zum sportlichen Einsatz kommen. Diese neu entwickelten Lichtpunktgeräte sind speziell auf die kindlichen Gegebenheiten zugeschnitten und können sowohl von der Größe, als auch vom Gewicht her ständig neu angepasst werden. Neben der Lichtpunkttechnik wird auch die ebenfalls gefahrlose Infrarottechnik in den Gewehren und Pistolen, die nur äußerlich an Schusswaffen erinnern, eingesetzt. Mittlerweile werden von der Industrie bereits Geräte und Anlagen angeboten, die über das Biathlon-Prinzip (Treffer ja oder nein) hinaus, genaue Schusswerte mit Zehntelwertung anzeigen und auswerten können.


    Wozu ist Zielsport gut?

    Durch den Biathlonsport mit dem Lichtgewehr können sich die Kinder und Heranwachsenden spielerisch an die Einhaltung von Regeln gewöhnen. Insbesondere für Kinder ist der Wechsel zwischen dem Ausdauersport- und Konzentrationsteil eine Herausforderung, die spielerisch gelöst wird. Die Kinder erleben ihren Körper im sportlichen Wettkampf. Selbst gemachte Erfahrungen führen zu einem eigenen, bewussten Körpergefühl. Da Biathlon nicht nur ein Einzel-, sondern auch ein Teamsport ist, wird auch das Verantwortungsbewusstsein gefördert.. Die Schulkinder können ihre Koordinationsfähigkeit schulen und trainieren und erleben, dass sie leistungsfähig sind und nicht bei jeder Gelegenheit die Flinte gleich ins Korn werfen müssen. Sie können sich auch einem Wettkampf stellen und das Ergebnis ertragen. Es gibt einen engen Zusammenhang zwischen dem zunehmenden Bewegungsmangel der Kinder und ihren schulischen Leistungen, ihrer Konzentrationsfähigkeit sowie der geistigen Entwicklung. Die Art und Weise des Funktionierens ähnelt von der eingesetzten Elektronik her schon den virtuellen Spielen vieler Kinder und sie verstehen deshalb die Funktionsweise sehr gut. Im Unterschied zu den Computerspielen müssen die Kinder im realen Wettkampf aber ihren ganzen Körper und alle ihre Sinne einsetzen, um dieses Gerät bedienen zu können. Das ist der Trick an der Sache. Sie merken gar nicht, wie sie sich immer besser konzentrieren können, wie sie sich immer mehr körperlich betätigen und auch Leistung bringen können. Die Sorge, Kinder könnten durch das Heranführen an den Schießsport zu größerer Aggressivität verleitet und die Sportgeräte für gewalttätige Handlungen benutzt werden, hat sich in keinem Fall bestätigt. Das Gegenteil ist der Fall, wie eine empirische Untersuchung der Universität München ergab.


    Wettbewerbe am 28.02.2010 in Bleckede für jedermann

    Die in Bleckede stattfindenden Hallen-Biathlonwettbewerbe sind so ausgerichtet:

    Nach einer Laufrunde von 90 Metern folgt bereits die erste Schießeinlage mit fünf Schüssen auf die in 10 Meter Entfernung aufgebauten fünf elektronischen Biathlonziele im Liegendanschlag. Jedes Ziel ist dabei nur 35 Millimeter im Durchmesser groß. Danach laufen die Sportler eine 2. Runde, schießen dann erneut im Liegendanschlag . Mit einer 3. Laufrunde nach dem 2. Schießen wird der Einzelwettkampf abgeschlossen. Für jeden Fehlschuß werden zur tatsächlich gelaufenen Zeit 4 Sekunden hinzugezählt. Das ergibt die Wettkampflaufzeit.

    In den Staffelwettbewerben stehen 2 Lauf- und zwei Schießeinlagen der jeweils dres Teammitglieder auf dem Programm. Da sich neben den Jugendlichen aus den Schützenvereinen bereits mehrere Jugendfeuerwehren und Schulklassen angemeldet haben, werden dafür jeweils gesonderte Team-Wertungen vorgenommen. Ansonsten wird bei den Staffeln in zwei Altersgruppen unterschieden: Die Einzelwettbewerbe werden in vier unterschiedlichen Altersklassen gewertet, Mädchen und Jungen ebenso getrennt wie Mitglieder aus Schützenvereinen und Teilnehmer, die keinem Schützenverein angehören, und das „Biathlon-Feeling“ einfach mal ausprobieren wollen.


    Anmeldungen und Zeitplan
    siehe auch unter http://www.sk-bleckede.de/ego1.htm und „Ergebnisse“


    Anmeldungen können noch bis zum Freitag, 25.02.2010 erfolgen.

    Die Startkarten können am Sonntag bereits ab 12 Uhr abgeholt werden. Ab 13 Uhr beginnen nach der Begrüßung durch die Veranstalter die Einzelwettbewerbe für jedermann. Startgeld Einzel (1,00 €) und Mannschaft (3,00€).

    Die letzten Startkarten werden um 13:30 Uhr ausgegeben.

    14.30 Uhr Pause

    Ab 15:00 Uhr Staffelläufe

    Ab 16:00 Uhr Finale LaserPower Shooting

    Ab 16:30 Uhr Siegerehrung (jede/r Teilnehmer/in erhält eine Urkunde

  • Hallo zusammen,

    Trommeln gehört zum Werbegeschäft. Wenn ich unsere Veranstaltung am 28.02.2010 in Bleckede/Niedersachsen als einzigartig ankündige fragt mich der Redakteur, wie ich das denn behaupten kann.

    Meine Antwort: Lichtschießen gibt es noch nicht sehr lange. Die Vereine in Deutschland tuen sich schwer mit lautlosen Gewehren und trauen sich damit auch nicht in die Öffentlichkeit um dann auch noch größere Veranstaltungen damit durchzuführen. Kurz: Ich habe bisher nicht von ähnlichen Veranstaltungen gehört.

    Frage an das Forum: Habt ihr schon von Hallenbiathlon-Veranstaltungen gehört?, Wo haben sie stattgefunden? Könnt ihr uns bitte Adressen von Veranstaltern mitteilen.

  • Hallo Wilhelm,

    ja, du hast gefragt,
    Also Veranstalter bin ich, schon von berufswegen.
    Hallenbiathlon haben wir 2006 auf der Messe Outdoor-Summer-Sports betrieben und bei einigen kleinen Veranstaltungen.
    Selbst Firmen haben mich dafür schon gebucht und der Spass war dort immer dabei.
    Dies war auch der Anlass für die Weiterentwicklung der Biathlonziele mit einer zusätzlichen Visualisierug, einmal als Klappscheibe oder LED-ANzeige.
    Diese ist in 2m Höhe über dem Ziel angebracht und somit sehen Zuschauer von allen Stellen alles, was bei den kleinen Biathlonzielen schon problematisch wird, zumal dann wenn sich mehrere Zuschauerreihen bilden und viele Biathlonziele vorhanden sind.
    Die neueste Entwicklung ist , dass bei Fehlschüssen, also wenn man nicht trifft, ein Signal ertönt. Zusätzlich ist dort ein Schusszähler angebracht und wenn man will , kann man es auch mit einem Schußsound hinterlegen, weil doch oft schon der Hinweis kam "das knallt ja gar nicht".
    So kann der Zuschauer tatsächlich alles verfolgen :
    Fehlschüsse - Treffer - Schussanzahl und das pro Schießstand.
    Somit habe ich auch geklappert und ich hoffe du/ihr verzeiht mir das.

    Gruss

    Conni

    P.S. unser Landessportleiter (Westfalen) stuft jeglichen Wettkampfsport mit Laser/Lichtgehwehren als verbandsschädlich ein. Bei diesem Ausspruch hat es mir tatsächlich den Atem verschlagen, so viel zur Weitsicht unserer Funktionäre ......

  • Hallo und "besten Dank" für Deine Info, Conni,

    und Gratulation zum Weitblick, den Schießsport im vorwaffenrechtlichen Alter via Lichtschießen der Bevölkerung und vor allem unserem dringend benötigten Nachwuchs näher zu bringen - egal ob als Biathlonwettbewerb oder traditionell in den statischen Ausprägungen.

    Dein und viele andere Landessportleiter stecken ob weiter fortschreitendem Mitgliederschwund in den Gewehr- und Pistolen-Disziplinen mit dem Rücken zur Wand. Bestärkt fühlen sie sich vielleicht heute noch von der Vorstellung, dass die Waffen- und Munitionsindustrie als Sponsor des traditionellen Schießsports ihnen mit ihrer kurzsichtigen Ablehnung beistehen.

    Nur das ändert sich momentan. Der Wind dreht sich, bzw. hat sich schon gedreht. Wenn Du die Entwicklungen der Industrie - hier die Firmen Weigt mit dem Produkt "IROSA" und Röhm - mitverfolgt hast, stellst du fest, dass beide Firmen mittlerweile Systeme anbieten, die Ringwertungen zulassen.

    Die Firma Walther, die sich bisher ganz aus dem Geschäft mit Lichtgewehren herausgehalten hat, hat zum Jahresbeginn den gesamten Waffenberich der Firma Röhm übernommen. Das war sicherlich etwas spät, dennoch eine kluge Entscheidung, denn bei vielen Sommerbiathlonveranstaltungen gehören Lichtpunktgewehre - hier allerdings die von der Fa. Anschütz - in Rahmenwettbewerben für Kids zum beliebten Standard. Beim Modernen Fünfkampf haben Lichtpistolen die scharfen Waffen bereits offiziell abgelöst.

    Entscheidend für die bundesrepublikanische Entwicklung ist allerdings immer das was im bayerischen Landesverband zum Standard erhoben wird. Und da hat es scheinbar in den letzten Wochen einen Richtungswechsel gegeben - siehe Bayerische Schützenzeitung 02/2010 auf den Seiten 44 bis 45.

    Dort wird das von nicht geringeren Persönlichkeiten wie Bundesjugendleiter Josef Locher sowie dem stellv. Bundessportleiter und 1. Landessportleiter Gerhard Furnier festgestellt, was 2004 bereits von Dieter Ohmayer in seiner Roadshow gefordert bzw. angekündigt wurde:
    keine waffenrechtlichen Beschränkungen, variable Einsatzmöglichkeiten ohne größere Aufwände, öffentlichkeitswirksam, geeignet um wieder junge Mitglieder für eine Mitgliedschaft im Schützenverein zu gewinnen.

    Unser Arbeitskreis hat sich genau diese Vorteile zunutze gemacht und mit diversen Veranstaltungen mit bis zu 450 Teilnehmern Biathlonveranstaltungen im Freien und seit 2008 auch in großen Dreifeldhallen angeboten. Alle Veranstaltungen wurden positiv angenommen von Kindern/Jugendlichen wie von Zuschauern.

    Auch die klassischen Wettbewerbe wurden für Kreis-Kinderkönigsschießen zu heiß begehrten Veranstaltungen, die doppelt so viele Teilnehmer/innen hatten wie die Wettbewerbe der Erwachsenen.

    Aber das allerbeste ist jedoch die Mitgliederentwicklung in den Vereinen, die eine Kindergruppe aufgebaut haben und dort das Lichtschießen aktiv anbieten. Diese Vereine haben seit 2004 - dem Beginn des Arbeitskreises - bis Ende 2009 exakt 10 Prozent mehr Mitglieder in ihrem Mitgliederbestand vorzuweisen. Dagegen haben die traditionellen Vereine mit dem gewohnten Blick auf Tradition und Altbewährtes einen Mitgliederschwund von 10 Prozent zu beklagen.

    In meinem Seminar "Öffentlichkeits- und Nachwuchsarbeit mit Lichtpunktgeräten" im Dezember vergangenen Jahres, welches der NWDSB sogar für die Verlängerung der Trainerlizenz C anerkannte, ist nach Aufklärung zu den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten, zur Öffentlichkeitsarbeit und zur kindgerechten Heranführung an den Schießsport bei fast allen Teilnehmern/innen die anfängliche Ablehnung durch Überzeugung ersetzt worden, dass wir mit dem Lichtschießen früher an am Zielsport interessierte Kinder herantreten können, den anderen Sportarten sozusagen bei der Mitgliedergewinnung auf Augenhöhe begegnen können. Es fiel auch der Satz: "Stell dir vor, du bist Trainer und es gibt niemanden mehr, den du trainieren kannst."

    Sollte es in den nächsten Monaten tatsächlich zu einem Umdenken auf DSB-Ebene kommen, fängt die Arbeit aber erst richtig an. Dazu müssen nach unseren Erfahrungen neue Strukturen im DSB und vor allem in dessen Untergliederungen implementiert werden.

    Ich will es nicht hoffen, aber wenn wir bei der WM in München sportlich nicht die hohen Ziele erreichen, wird man sicherlich auch in die Zukunft schauen und nach Ursachen dafür suchen. Die Regelungen des Waffenrechts mit dem Eintrittsalter 12 Jahre können dann kein zutreffendes Argument mehr sein.

  • Hallo Wilhelm,


    ich kann alles unterschreiben was du schreibst. Herrn Locher und Kollegen habe ich bei der GuSchu-Open 2005 in Hochbrück die Laseranlagen vorgestellt.
    8 Anlagen baute ich dort und auf und bevor ich Luft holen konnte waren die Kinder am Werk. Nachdem sie zu den Kinderaktionen gerufen wurden kamen die "Alten" und die bekam man ganr nicht mehr weg.
    Dies bemerkten die Herren sehr wohl und waren sichtlich angetan und begeistert und informierten sich vom Scheitel bis zur Sohle.
    Zur Belohnung meines kostenlosen Engagement kauften sie die ANlagen aufgrund der guten Beziehungen dann bei ANschütz direkt.
    Deshalb zuckt es bei mir immer wenn ich Landesverband Bayern höre.
    Auch hier haben Vereine mit dem Lichtschiessen gute Erfahrungen und Mitgliederzuwächse, aber die Selbstherrlichkeit und Ignoranz diverser Herren verhindert es, momentan noch.
    Du hast Recht, es wird sie überholen, wenn nicht überrennen.
    Das Lichtpunktschiessen hat Zukunft und ist die Zukunft, deshalb muss der scharfe Schuss nicht sterben, mit Sicherheit nicht.
    Der öffentlichen Panikmache von Politik und Medien muss man standhalten. Sicher sehr schwer, sicher auch immer öfter unter der Würde und weitab jeglicher Logik.
    Ein Bekannter hat für das Sommerbithlon einen Ganzjahresschießstand beantragt, der in der Nähe einer Grundschule ist.
    Dort wurden seitens der Schulleitung jetzt die Politik mit Argumenten aufgeschreckt, die mit der Sachlage nichts mehr zu tun hat, gar nichts mehr. Aber das hat ja auch was Positives, denn dann besteht absoluter Argumentationsnotstand.
    Ich gebe dir noch einmal Recht. Exakt dadurch gewinnt man Mitglieder und Nachwuchs.
    Dies interessiert nicht nur die jungen Mitbürger/innen, sondern auch ältere und Menschen, die eigentlich nichts mit "Waffen" zu tun haben wollten und dadurch den Schritt wagten sich dieser Thematik zu stellen. Und wie so oft, wenn man erst einmal einen Schritt durch die Tür macht, eröffnet sich dann doch ein ganz anderes Blickfeld, als man glaubte oder einem erzählt wurde.
    Beeindruckend finde ich dein Hintergrundwissen, dafür stecke ich gar nicht mehr im Präzisionssport, um mitreden zu können
    Euch weiter viel Glück und Erfolg und wenn ihr Visualisierungen (du müsstest das mal sehen) für eine Grossveranstaltung benötigt, weißt du wo du mich findest.

    Gruss

    Conni

  • Hallo Pesca,

    vielen Dank für die Nachfrage. Es war ohne Übertreibung unglaublich gut. Trotz Voranmeldung (130) mussten wir während der Veranstaltung zweimal Urkunden, Medaillen und Pokale nachordern.

    Es waren 178! Teilnehmer/innen gekommen, die in 155 Einzelstarts und 46 Dreiermannschaften begeisternden Biathlonsport boten. Zusammen mit ca. 250 Zuschauern war die neue Dreifeldhalle bis zum letzten Platz gefüllt.

    Der Nachteil war allerdings die um 15 Minuten später beginnende Siegerehrung, die insgesamt zu lange dauerte. Allerdings haben wir auch den Anspruch, einmal den Namen der Aktiven zu nennen, um den/die Teilnehmer/in auch in den Mittelpunkt der Veranstaltung zu holen.


    Bericht und Bilder folgen noch.

    vG
    Wilhelm

  • Hallo Wilhelm,

    erst einmal Herzlichen Glückwunsch zur gelungenen Aktion. Das ist mehr als beeindruckend und imposant, zeigt aber mehr als deutlich auf was möglich ist und nur so sorgt man für Argumente.
    Ich hätte einen Softwaretipp (ca. 200 ) zur Auswertung von Biathlonwettkämpfen für dich, damit areitet auch der DSV und viele Sommerbiathlonvereine.
    Da hast du die Auswertung sehr schnell und gut und den Urkundendruck ebenso, zumal sehr individuell, weill du über Word die Urkunde nach deinen Vorgaben gestalten kannst.
    Bleib weiter so engagiert und wie gesagt, das ist eine Hausnummer und soll erst einmal getoppt bzw. von den "Bockigen" widerlegt werden.

    Gruss

    Conni

  • Hallo zusammen,

    nachfolgend stelle ich noch die Berichte vom 3. Hallenbiathlon am 28.02.2010 in Bleckede ein.

    Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Mittlerweile hat nach dem SV Hubertus Reinstorf, KKS Alt Garge, SV Neuhaus-Carrenzien, SV Barskamp der SV Dahlenburg die fünfte Kindergruppe mit dem Angebot Lichtschießen eingerichtet. Betreut werden die Kinder von Mitgliedern des Kinderkommites.

    Durch das Interesse und die positive Berichterstattung des Hamburger Abendblattes - durch einen Journalisten, der sich von der riesigen Stimmung anstecken ließ - kommt es jetzt zu Anfragen aus dem Hamburger Bereich. Ein Workshop im Mai und zwei Ferien-Events im Juli - in englischer Sprache - sind die nächsten konkreten Projekte.


    Bleckede im Biathlonfieber

    SW Bleckede. Die Organisatoren des 3. Hallenbiathlons mit Lichtpunktgewehren im Schützenkreis Bleckede konnten es selber kaum glauben. Nach 130 Voranmeldungen für den für die Jahrgänge 1994 bis 2004 offenen Biathlon-Wettbewerb: Drei Laufrunden und zwei Schießeinlagen auf jeweils fünf elektronische Ziele und der Hinzurechnung von vier Strafsekunden für jedes nicht getroffene Ziel, mussten sie gleich zwei Mal während der dreieinhalbstündigen Veranstaltung die Anzahl der Urkunden und Medaillen auf 178 erhöhen.

    Ausrichter war die Schützengilde Bleckede, unterstützt von den Mitgliedern des Arbeitskreises für Öffentlichkeits- und Nachwuchsarbeit im Schützenkreis Bleckede sowie insgesamt 22 Helfern für die Biathlonwettkämpfe mit 155 Einzel- und 144 Staffelteilnehmern/innen in 48 Dreierteams, 18 Helfern/innen für die weiteren Trainings und Vorfüranlagen sowie dem Ergänzungsangebot mit Fußballkicker, Geschicklichkeitsspielen und Hüpfburg sowie 15 Helfern/innen für die Betreuung und Bewirtung von weiteren 150 Zuschauern.

    Bleckedes Bürgermeister Jens Böther zeigte sich vor dem ersten Start sehr erfreut ob des großen Interesses am Biathlon ohne Schnee und Loipe, wie man ihn sonst aus dem Fernsehen mit den so erfolgreichen Wintersportlern kennt.

    Bereits mit dem ersten Starterfeld der sechs jüngsten „Mini-Biathleten“ kam von den vollbesetzten Rängen Biathlonflair rüber. Neben lautstarker Anfeuerung der Zuschauer sorgten auch Kuhglocken für eine großartige Stimmung bei Zuschauern und Aktiven, die schnell erkannten, dass der Erfolg beim schnellen Laufen oft zum Misserfolg im Konzentrationsteil führte. Andererseits führte ein langsames hochkonzentriertes Zielen um Strafsekundenfrei zu bleiben, zu längeren Wertungszeiten. Für den richtigen Mix aus den beiden Wettkampfteilen zu finden, fehlte die Zeit. Bevor die Siegerehrung mit zwanzig Minuten Verspätung begann gab es dann auch die oft gestellte Frage: Wann gibt es den nächsten Biathlon?

    Klaus Overin, Präsident des Schützenkreises Bleckede: Dazu müssen wieder viele Helfer gefunden werden und ein Verein, der diese Veranstaltung federführend ausrichtet.


    Einen Sommerbiathlon wird am 22. August wieder der Schützenverein Barskamp durchführen, dessen Kindergruppe bereits auf 12 Mitglieder angewachsen ist.

    Damit Chancengleichheit für alle Teilnehmer/innen besteht, wurden mehrere Altersklassen und die „Schnupper-Biathleten“ getrennt von den Startern, die bereits in Schützenvereinen dem Zielsport mit den Lichtgewehren nachgehen, gewertet.

    Fehlerfrei beim Schießen mit den Lichtgewehren in den Einzelwettbewerben blieben nur 9 Starter/innen:
    Maarten Striepe, KKSV Wendisch Evern,
    Jannik Vinke, SV Hubertus Reinstorf,
    Chiara Dieudonne, Dahlenburg
    Stefan Chudzinski, SV Köstorf-H.-D.
    Leandra Bacherle, Kinderfeuerwehr Neetze
    Jan-Niklas Warner, Jugendfeuerwehr Bleckede
    Luis Niehaus, Kinderfeuerwehr Neetze
    Lisa Kuhlmann, Floriangruppe Harmstorf-Köstorf

    Wilhelm Schwaberau, der zusammen mit den Mitgliedern im Arbeitskreis für Öffentlichkeits- und Nachwuchsarbeit diese und andere Veranstaltungen mit den Lichtgewehren im Schützenkreis Bleckede entwickelt hat: „In erster Linie kommt es bei unserer Arbeit darauf an, ein neues Angebot der Schützenvereine für Kinder und Jugendliche vorzustellen. Der tolle Zuspruch zeigt, dass dies mit Biathlonveranstaltungen sehr gut gelingt. Da mag auch die positive Medienpräsenz der Wintersportler eine Rolle spielen. Entscheidend hier ist jedoch das aktive Mitmachen der Kinder, die spielerisch an den Wettkampf herangehen und dabei in den zwei unterschiedlichen Wettkampfteilen ihren Körper auf Entdeckungsreise schicken, mit Selbsterfahrung Ziele erreichen, die über den Zieleinlauf hinausgehen.“

    Das Lichtschießen ist ein probates Mittel um den Vereinen die Chance zu bieten den Schießsport im vorwaffenrechtlichen Alter auf vielfältige Weise anzubieten. Und wir Schützen haben viele Pluspunkte auf unserer Seite


    • Selbstkontrolle
    • Selbstbeherrschung
    • Minderung und Kontrolle des Agressions-Verhaltens (wer agressiv ist, schießt schlecht)
    • Auge-Hand-Ziel-Koordination
    • Steigerung der Konzentrationsfähigkeit aus Eigenantrieb
    • therapeutische Wirkung bewiesen an ADS-Kindern
    • Teamfähigkeit


    Das Biathlonfieber holte auch Eckhard Pols MdB und Karin Bertholdes-Sandrock (MdL) ein. Beide sprachen den Organisatoren große Anerkennung für den Mut aus, eine derartige Veranstaltung durchzuführen. Sie ließen es sich nicht nehmen in einem „Auszeichnungs-Marathon“ auch die sportlichen Leistungen der Teilnehmer/innen mit der Übergabe von Medaillen und Urkunden zu würdigen.


    Ergebnisse vom 3. Hallenbiathlon des Schützenkreises Bleckede, ausgetragen von der Schützengilde Bleckede in der Bleckeder Dreifeldhalle

    Wettkampf: Drei Laufrunden a 50 Meter mit zwei Schießeinlagen auf jeweils fünf elektronische Biathlonscheiben im Liegendanschlag. Pro nicht getroffenem Ziel werden 4 Strafsekunden der Laufzeit hinzugerechnet.

    Schülerklasse C – Jahrgänge 2002 und jünger
    Vereinsmitglieder
    männlich
    1. Marvin Vinke SV Hubertus Reinstorf 1:58 / 3 (Wertungszeit (inkl. Strafzeit für
    Fehlschüsse) /Fehlschüsse )
    2. Eric Ferner SGI Bardowick 2:13 / 3
    3. Luca-Tim Bengsch SV Barskamp 2:14 / 6

    weiblich
    1. Valerie Burmester SGI Bardowick 2:02 / 4


    Freizeitklasse
    männlich
    1. Lars Petersen Nahrendorf 1:49 / 8
    2. Diethelm Fachmann Vindorf 3:11 / 10
    3. Sebastian Steinmetz Bleckede 3:14 / 10

    weiblich
    1. Michelle Wöhl Barskamp 2:33 / 4


    Feuerwehren
    männlich
    1. Jan Krönke Löschraketen Neetze 2:39 / 3

    Weiblich
    1. Aimee Gierke Löschraketen Neetze 2:28 / 5
    2. Maja Schmanns Floriangruppe Harmstorf-Köstorf 3:14 / 6
    3. Ella Böttcher Floriangruppe Harmstorf-Köstorf 3:15 / 10


    Schülerklasse B – Jahrgänge 1999 bis 2001
    Vereinsmitglieder
    männlich
    1. Simon Rehder KKSV Wendisch Evern 1:16 / 1
    2. Florian Dittmer SV Hubertus Reinstorf 1:20 / 1
    3. Maarten Striepe KKSV Wendisch Evern 1:24 / 0

    weiblich
    1. Johanna Röttger SV Hubertus Reinstorf 1:21 / 1
    2. Janina Eimann KKSV Wendisch Evern 1:30 / 3
    3. Carolin Brohm SV Hubertus Reinstorf 1:31 / 1


    Freizeitklasse
    männlich
    1. Jasha Gförer Bleckede 1:40 / 4
    2. Sören Lohmann Bleckede 1:50 / 6
    3. Stefan Schatz Nahrendorf 2:03 / 4

    weiblich
    1. Chiara Dieudonne Nahrendorf 1:28 / 0
    2. Heidelinde Fachmann Vindorf 1:39 / 2
    3. Yasmin-Emiliz Wiener Hamburg 1:41 / 4


    Feuerwehren
    männlich
    1. Cedric Hilgraf Göddingen 1:28 / 1
    2. Jan-Niklas Warner Bleckede 1:38 / 0
    3. David Mehlenberg Bleckede 1:40 / 2

    weiblich
    1. Leandra Bacherle Neetze 1:38 / 0
    2. Lucia Bera Bleckede 1:48 / 6
    3. Paulina Penzkofer Harmstorf 1: 57 / 3


    Schülerklasse A – Jahrgänge 1997 bis 1998
    Vereinsmitglieder
    männlich
    1. Stefan Chudzinski SV Köstorf-H.-D. 1:16 / 0
    2. Lennart Röttger SV Hubertus Reinstorf 1:24 / 5
    3. Niklas Möller SchGes. Nahrendorf-Oldendorf 1:26 / 5

    weiblich
    1. Johanna Petersen SchGes. Nahrendorf-Oldendorf 1:27 / 3
    2. Milena Eimann KKSV Wendisch Evern 1:31 / 4

    Freizeitklasse
    männlich
    1. Nils Meyer Brackede 1:14 / 0
    2. Michael Schatz Nahrendorf 1:16 / 2
    3. Jan Niklas Schulz Bleckede 1:18 / 1

    weiblich
    1. Nele Sophie Jacobs Dahlenburg 1:23 / 4
    2. Anna-Maria Waldner Boltersen 1:32 / 5
    3. Luise Thies Bleckede 1:38 / 4


    Feuerwehren
    Männlich
    1. Barisch Sevimti Göddingen 1:43 / 5
    2. Lukas Schulz Wendewisch 1:45 / 3
    3. Jannik Kastens Radegast 1:52 / 5

    weiblich
    1. Kimberly Blendermann Bleckede 1:39 / 3


    Jugendklasse – Jahrgänge 1996 und älter
    Vereinsmitglieder
    männlich
    1. Stefan Hübner SV Neuhaus-Carrenzien 1:45 / 6

    Freizeitklasse
    männlich
    1. Lennert Nokel Harmstorf 1:30 / 5


    Feuerwehren
    männlich
    1. Hendrik Berkenbusch Neetze 1:16 / 3
    1. Hendrik Tschentscher Neetze 1:16 / 3
    3. Mirko Braun Garlstorf 1:32 / 5


    weiblich
    1. Billie-Jean Böttcher Göddingen 1:44 / 5
    2. Laura Bockelmann Wendewisch 2:13 / 9


    Fehlerfrei beim Schießen mit den Lichtgewehren in den Einzelwettbewerben blieben nur 9 Starter/innen:
    Maarten Striepe, KKSV Wendisch Evern,
    Jannik Vinke, SV Hubertus Reinstorf,
    Chiara Dieudonne, Dahlenburg
    Stefan Chudzinski, SV Köstorf-H.-D.
    Leandra Bacherle, Kinderfeuerwehr Neetze
    Jan-Niklas Warner, Jugendfeuerwehr Bleckede
    Luis Niehaus, Kinderfeuerwehr Neetze
    Lisa Kuhlmann, Floriangruppe Harmstorf-Köstorf

    Die schnellste Laufzeit hatten nach den drei Runden und zwei Schießeinlagen Lennart Röttger vom SV Hubertus Reinstorf, Hendrik Berkenbusch, und Hendrik Tschentscher ( beide Jugendfeuerwehr Neetze) mit jeweils 1:04 Minuten.

    Staffelergebnisse – Dreierteams

    Schüler B/C
    Vereinswertung
    1. SV Hubertus Reinstorf III 4:29 / 7
    ( Jannis Brohm, Vincent Frey, Christopher Pilch)
    2. SV Hubertus Reinstorf I 5:02 / 12
    2. SGI Bardowick I 5:02 / 5
    2. KKSV Wendisch Evern I 5:02 / 14

    Freizeitwertung
    1. BWB 5:43 / 16
    ( Jessica Bergmann, Hannes Wiechmann, Max Milan Büchner)
    2. Bleckeder Löwen 5:49 / 19
    3. VfL Bleckede U10 6:01 / 17


    Jugend/Schüler A
    Vereinswertung
    1. SV Hubertus Reinstorf V 4:12 / 4
    (Malte Taeger, Jannis Brohm, Lennart Röttger)
    2. SchGes Nahrendorf-Oldendorf 4:30 / 10
    3. KKSV Wendisch Evern 4:33 / 8

    Freizeitwertung
    1. Klasse 7c Gymn. Bleckede 4:25 / 11
    ( Nils Meyer, Nele Sophie Jacobs, Lennert Nokel)
    2. Team Schulz/Bleckede 4:50 / 10
    3. VfL Bleckede 5:02 / 12


    Feuerwehren
    1. Jugendfeuerwehr Neetze 3:49 / 4
    (Tim Tschentscher, Hendrik Berkenbusch, Hendrik Tschentscher)
    2. Jugendfeuerwehr Göddingen 5:15 / 11
    3. Jugendfeuerwehr Radegast 5:19 / 10