Sportordnung 2014 - Schießzeiten Luftgewehr

  • Hallo zusammen,

    nach der neuen Sportordnung ist ja allgemein eine Zeit von 15 Minuten für die Vorbereitung und das Probeschießen vorgesehen. Nicht ganz verständlich ist für mich, welche Schießzeit jetzt für Luftgewehr mit Zuganlagen bzw. Papierscheibe/-streifen Gültigkeit hat. Bei Luftpistole wird zwischen elektronischen Anlagen und Zuganlagen unterschieden (40 Schuss ohne Probe 50 Minuten bzw. 60 Minuten). Bei Luftgewehr wird pauschal 50 Minuten angegeben. Ich kann aber keinen Grund erkennen, die Schießzeiten bei Luftgewehr (Zuganlagen) zu kürzen und bei Luftpistole aber nicht.

    Es gibt aber noch ein weitere Tabelle "Regeln für Gewehr (Teil 1, Seite 16)". Dort wird bei Luftgewehr in der Spalte max. Schusszahl/Scheibe dann 40 min/75min/105min für 20, 40 bzw. 60 Schuss angegeben. Wie muss dieses denn jetzt verstanden werden ?

    Ich habe einmal in der verschiedenen neu gefassten Ligaordnungen verschiedener Verbände für die neue Saison nachgeschaut. Dort wird vielfach zwischen elektronischen Anlagen und Zuganlagen unterschieden (also 50 bzw. 60 Minuten). Es gibt aber auch Verbände die sehen nur 50 Minuten vor. In einem Fall habe ich aber auch eine Regelung gefunden, bei der grundsätzlich 50 Minuten und nur für Luftpistole auf Zuganlagen 60 Minuten festgelegt war.

    Wer kann dazu etwas konkretes mitteilen ?

    Mit Gruß

  • 20 Schuss - 40 Minuten - Schülerklassen
    40 Schuss - 75 Minuten - ab Jugendklassen

    Laut DSB-Seite:
    Anmerkung: International schießen Männer 60 Schuss und Frauen 40 Schuss.

    Grüße aus dem Norden
    Minimag
    ____________________________
    SV Tarp
    SFCO Ottendorf

    Einmal editiert, zuletzt von Minimag (10. September 2013 um 08:17)

  • 20 Schuss - 40 Minuten - Schülerklassen
    40 Schuss - 75 Minuten - ab Jugendklassen

    Wo steht das denn jetzt? In der neuen SpO ist von anderen Zeiten die Rede und in dieser Zusammenfassung auch. Ich denke man hat in der neuen SpO einfach die "alte" Gewehrtabelle für Abmaße beibehalten aber nicht komplett von "Altlasten" bereinigt. Im Pistolenteil ist es ja auch so gehändelt, in der alten Tabelle die Abmaße wie gewohnt und in der neuen Tabelle dahinter Schusszahl, Zeiten... Es steht in der Spaltenüberschrift ja auch "max Schusszahl/Scheibe" und nicht Schießzeiten wie z.B. im Teil 9 für die Auflagedisziplinen und anderen Tabellen. Wobei ich mich dort über den Zusatz bei 1.41, 1.43 und 1.44 wundere "keine Magnum-Munition", gibt es sowas für KK-Gewehre überhaupt oder ist das auch ein Copy&Paste-Fehler. Im Teil 0 auf Seite 72 ist für die Armbrustschützen auch eine sportliche Zeitvorgabe von 2x90 Sekunden für das Programm "Armbrust international" gegeben. So was kommt halt dabei raus wenn die SpO bis zu Veröffentlichung hinter dicken Tresorwänden schlummert.

  • Zur Sportordnung will ich derzeit noch nichts sagen, da diese mir noch nicht vorliegt (leider).

    Zur Munition: Es gibt das Kaliber .22 Magnum; Die Hülse ist deutlich länger - 2,6 cm gegenüber 1,5 cm von der .22 lfb. Waffen diesen Kalibers gibt es sowohl im Kurz- als auch im Langwaffenbereich.

  • Aber wenn die Munition schon mit .22 lfb benannt ist, dann ist doch die Magnum-Munition ausgeschlossen oder nicht, heißt die dann auch (laut Google, hab da keine Ahnung von) .22 WMR und hat einen etwas größeren Durchmesser? Ich tippe da doch eher auf die heiße Nadel, mit der diese SpO jahrelang gestrickt wurde als auf den Ehrgeiz der Gewehrauflageschützen, den man unterbinden will, falls da jemand mit solch einem Gewehr antreten sollte. Bei den Gewehrdisziplinen unter Teil 1 ist diese Zusatz auch nirgendwo zu finden.

  • Die Zeiten sind in der neuen SPO Teil 1 auf Seite 16 in der Gewehrtabelle zu lesen.
    Aber gibt es denn, außer LG 3-Stellung, auch 60 Schuss LG Disziplinen?

    Letztendlich entscheidet ja nicht die Erläuterung über den Ablauf, die endgültige SPO.

    Grüße aus dem Norden
    Minimag
    ____________________________
    SV Tarp
    SFCO Ottendorf

  • Die Zeiten sind in der neuen SPO Teil 1 auf Seite 16 in der Gewehrtabelle zu lesen.

    Das ist ja auch die Tabelle, die Verwirrung stiftet. Dort sind definitiv alte Zeiten angegeben sind und auch nur für die Disziplin 1.10 und 1.42, bei allen anderen Disziplinen sind die Zeiten aus dieser Tabelle gelöscht worden. in der neuen SPO Teil 1 auf Seite 18 sind nämlich andere Zeiten zu lesen, die neuen.

    Aber gibt es denn, außer LG 3-Stellung, auch 60 Schuss LG Disziplinen?

    1.10 im Herrenbereich

  • Schießzeiten
    Regeln für Gewehr
    Teil1 Seite 18 Sp.Ord. 2014

    1.10 LG
    Schusszahl Zeit in Min. mit Zuganlage Zeit in Min. bei anderen Systemen ( elektr. Anlagen usw.)
    20 30 30
    40 50 50
    60 75 75

    Anmerkung: Die gemeinsame Vorbereitungszeit bertägt 15 Min. incl. einer unbegrenzten Anzahl von Probeschüssen vor dem Start.( nicht in der o.g. Schießzeit beinhaltet)


    Schießzeiten
    Regeln für Pistole
    Teil 2 Seite 22 Sp.Ord. 2014

    2.10 LG

    Schusszahl Zeit in Min. mit Zuganlage Zeit in Min. bei anderen Systemen ( elektr. Anlagen usw.)
    20 30 30
    40 60 50
    60 90 75

    Anmerkung:
    Die gemeinsame Vorbereitungszeit bertägt 15 Min. incl. einer unbegrenzten Anzahl von
    Probeschüssen vor dem Start.( nicht in der o.g. Schießzeit beinhaltet)

  • Wie muss dieses denn jetzt verstanden werden ?

    Es geht eher um diese Angaben hier, die für Verwirrung sorgen.

    Regeln für Gewehr
    Teil1 Seite 16 Sp.Ord. 2014
    1.10 LG
    Max. Schusszahl/Scheibe
    1

    40Min./75 Min./105Min.

    Der Grund warum zwischen LG und LP bei Papier- und elektronischen Scheiben unterschiedliche verfahren wird liegt laut diesem Beitrag darin, dass die LP-Verantwortlichen der ISSF weiterhin unterschiedliche Zeiten haben wollten und die für LG waren mit einer Zeit zufrieden 8|

  • Da hatte Murmelchen schon recht. Wir LG-Schützen werden hervorragend vertreten. Ich bin gespannt, ob diese Regel noch geändert wird.

  • Ich habe grad einen Blick auf die erste Entscheidung der TK des DSB werfen können.
    Anscheinend hört man doch ab und an auf die Schützen. Die Wettkampfzeit LG Freihand 40 Schuß auf Scheiben wird von 50 auf 60 Minuten angehoben. Und wenn ich das richtig rausgelesen habe dann wird es auch auf Seiten der ISSF geändert.

  • Ja das mit den 60 min bei Zuganlage bei 40 Schuss stimmt- 50 machen das aber spannender finde ich ;)

    DE-JO Evolution IV mit Anschütz 1907
    KK 100m, 3x10, 3x20, 3x40, Liegend

    Walther LG 400 Expert E

    Immer auf der Suche nach einem guten Training(-spartner) ;)

  • Ja das mit den 60 min bei Zuganlage bei 40 Schuss stimmt- 50 machen das aber spannender finde ich ;)


    Gibt es das irgendwo auch schriftlich? Auf der Homepage des DSB finde ich dazu nichts. Mal ganz davon abgesehen, dass die 60 Minuten bei Zuganlagen eigentlich auch nur konsequent sind. Die Zeit ist schließlich auch schon in der Ligaordnung vorgesehen und hat sich meiner Meinung nach auch bewährt. Bei 50 Minuten darf Dir echt nix dazwischenkommen.

  • Gibt es die Verlautbarungen der techn. Kommission eigentlich irgendwo zentral zum durchschauen? Bisher habe ich das nirgends gefunden. Interessanterweise hab ich die Schriebe der Kommission auch in den seltensten Fällen auf der DSB-Seite gelesen ... Viel öfters auf den Seiten der Landesverbände, in Foren oder auf Herstellerseiten.

    Mal davon abgesehen finde ich die wenigen Verlautbarungen, die ich gelesen hab, auch inhaltlich viel zu kurz gefasst. Da muss man auf die Schlussfolgerung (z.B. bei der Auslegung der SpO) z.T. selbst gedanklich ergänzen. Da wäre in diesem Fall mehr tatsächlich sehr oft "mehr".
    Vom Layout will ich mal gar nicht anfangen (regelmäßig unterschiedliche Schriftgrößen und Arten) und hinter "Wir bitten um Beachtung der Hinweise" gehört ein Satzzeichen!

    Einmal editiert, zuletzt von GroMar (17. Januar 2014 um 09:34)

  • Ich hab die Änderung noch in einer etwas ausführlicheren Version bekommen.

    Kann mir jemand sagen, wie das jetzt mit der Vorbereitungs-/Probezeit ist ?
    Für elektronische Anlagen hat es vor ein paar Wochen noch geheissen 10 Min. Vorbereitung und dann 15 Min Probe.
    Für Zuganlagen gelten jetzt aber 15 Min Vorbereitung und Probe zusammen.

  • Für elektronische Anlagen hat es vor ein paar Wochen noch geheissen 10 Min. Vorbereitung und dann 15 Min Probe.
    Für Zuganlagen gelten jetzt aber 15 Min Vorbereitung und Probe zusammen.

    Ich denke mal die 10 Minuten Vorbereitungszeit beziehen sich auf das belegen der Stände um dann die 15 Minuten Vorbereitungs- und Probezeit zu starten.
    Das ist im moment halt der große Nachteil der mal eben schnell hingeschriebenen neuen Sportordnung.