Da ich darum gebeten wurde, veröffentliche ich euch hier meinen Erfahrungsbericht mit dem Walther LG 400 Alutec Expert. Habe mich mit der Form an den Bericht von Asterix über das Steyr LG 110 angelehnt und hoffe, dass ich alle wichtigen Infos beachtet und nichts vergessen habe.
Lieferumfang:
LG 400 mit 300-Bar-Kartusche (Alu) inkl. 300-Bar-Fülladapter, Werkzeug, Bedienungsanleitung, Reinigungsmaterial, Walther-Autogrammkarten, Schussbild, Service-Auftrag für evtl. Reparaturen, verstellbare Visierlinienerhöhung mit Werkzeug und wechselbaren Zwischenstücken, 4x Klarsichtkorn (von 3,6 – 4,2), 30g Laufhülsengewicht, 2x 30g Schaftkappengewicht, Centra Score Korntunnel mit Verkantkontrolle, Walther Matchdiopter, MEC Contact III Schaftkappe, sehr großer Koffer
Im Ganzen sehr gut verpackt, sehr viel Zubehör und ein großer Koffer, bei dem nicht vorm Transport der Diopter abgeschraubt werden muss (wie beim Vorgänger LG 300 mit aufgeschraubter Visierlinienerhöhung).
Schaft:
Der Alu-Schaft bietet noch mehr Einstellmöglichkeiten als der LG 300 Alutec Schaft. Im Vergleich zum 300er-Vorgänger können die Längen-Einstellungen an der Schaftkappe und –Backe stufenlos und einfach verstellt werden. Mit einem kleinen Imbus wird eine Feststell-Schraube (Bild 2 – Nr. 1) gelöst und anschließend über die großen (auch im Anschlag erreichbaren) Räder verstellt (Bild 2 – Nr. 2).
Die Schaftkappe und –Backe ist in alle möglichen Richtungen dreh-, schwenk- und neigbar.
Der Schaft kann über dem Griff auseinander genommen werden um einen Transport in einem kleineren Behältnis zu ermöglichen. Ebenfalls ist eine seitliche Verstellung hier möglich (Bild 2 – Nr. 3).
Durch viele Aussparungen am Schaft ist eine Gewichtsanpassung und –Verlagerung durch einfaches Einsetzen/Entnehmen/Verschieben von Zusatzgewichten möglich.
Der Vorderschaft ist stufenlos höhenverstellbar (Kniegelenke) und kann seitlich geneigt werden (Bild 5).
Die Verarbeitung des Schafts ist sehr sauber, bis auf eine kleine Stelle (Markierung Bild 4) an der man sich beim Entnehmen der Kartusche leicht verletzen kann. Mit einer kleinen Feile ist die scharfe Kante allerdings schnell entfernt.
Visierung:
Der Matchdiopter ist sehr gut verarbeitet und lässt sich leicht bedienen. Die Rechts-/Links-Verstellung ist über Räder an beiden Seiten des Diopters möglich (Bild 8, Irisblende ist nicht im Lieferumfang!) und somit ein großes Plus für Schützen mit Stativ, welche den Diopter mit der nicht-abziehenden Hand bedienen.
Der mitgelieferte Centra Score Korntunnel mit Verkantkontrolle ist wie gewohnt ebenso gut verarbeitet und schön zu verstellen.
Die Laufhülse lässt sich mit einer einzigen Schraube auf die maximale Länge ausziehen (Bild 6). Gewichtsringe lassen sich ebenfalls leicht mit einer einzigen Schraube an der Laufhülse anbringen.
Mit dem beigelegten Werkzeug lässt sich die Visierlinienerhöhung sehr gut seitlich und in der Höhe verstellen.
Griff:
Der Griff befindet sich auf einer Gelenk-Stange und lässt sich über 3 unterschiedlich angebrachte Schrauben in alle erdenklichen Positionen stellen. Der Griff sitzt nach dem Festziehen enorm fest und löst sich nicht von selbst.
Beim LG 300 Alutec war der Griff auf einem Kugelgelenk untergebracht und wurde über eine einzige Schraube verstellt. Dabei war allerdings oft ein Lockerwerden des Griffs zu beobachten. Hier hat Walther erheblich nachgebessert!
Bestellbar ist der Griff in unterschiedlichen Größen (in meinem Fall Größe M).
Abzug (Bild 9):
Der Abzug lässt sich sehr leicht über wenige Schrauben an die Bedürfnisse anpassen (Vorzug, Abzugsgewicht, seitlich und in der Höhe verstellbar). Der Abzugsschuh ist im Vergleich zum Abzugs-„Knopf“ vom LG 300 sehr angenehm und lässt sich meiner Meinung nach viel gefühlvoller Bedienen.
Werde den Abzugsschuh allerdings noch gegen den MEC Trigger tauschen, da mir dieser nochmal ein wenig mehr zusagt.
Ladesystem:
Der Ladehebel lässt sich sehr einfach von der rechten auf die linke Seite des Gewehrs montieren. Das Laden des Gewehrs mit der Diabolo-Führung (Bild 10 – Nr. 1) finde ich klasse.
Ebenfalls gefällt mir die Ladezustands-Anzeige (Bild 10 – Nr. 2) sehr gut (ist allerdings nur im Modell Expert und Anatomic enthalten), welche bei eingelegtem Diabolo mit einem roten Ring die Ladung signalisiert.
Kartusche/Druckminderer:
Aus der 300-Bar-Kartusche lassen sich enorm viele Kugeln abfeuern und beim Ein- und Ausschrauben der Kartusche geht nicht mehr so viel Luft verloren wie noch beim Vorgänger LG 300). Hoffe, dass Walther mit dem Druckminderer ebenfalls gut nachgebessert hat und dieser nicht wieder so anfällig ist wie noch im LG 300.
Das Ein- und Ausschrauben der Kartusche ist ohne großen Kraftaufwand möglich und beim Herausziehen gehen keine Schaft(anbau)teile im Weg.
Die beiligende Alu-Kartusche muss nach 10 Jahren ausgetauscht werden und kann wie bekannt nicht mehr verlängert werden. Eine Stahl-Kartusche wäre mir daher hier lieber gewesen.
Schussverhalten:
Habe zum Vergleich direkt aufeinanderfolgend erst mit dem LG 300 und dann mit dem neuen LG 400 geschossen. Bei der Schussabgabe ist durch das Magnet-Absorber-System überhaupt (und ich meine wirklich ÜÜÜÜBERHAUPT) keine Bewegung des Gewehrs zu verzeichnen. Ohne Knall würde man nicht mal merken, dass sich der Schuss gelöst hat
Preis/Leistung:
Der Listen-Anschaffungspreis für das Modell Alutec Expert ist mit derzeit 2688 € schon ernorm hoch. Bei den meisten Händlern bekommt man das Gewehr zu einem Preis von ca. 2450-2550€, wobei sich hier meist immer noch verhandeln lässt.
Durch das Baukasten-System kann man aber gutes Geld einsparen und sich jedes einzelne Bauteil individuell Zusammenstellen.
Fazit:
Da ich schon immer sehr gut mit den Walther-Systemen zurecht gekommen bin, war die Entscheidung für das LG 400 nicht allzu fern. Mit all den Möglichkeiten hat mich das Gewehr allerdings dermaßen überzeugt und teilweise auch überrascht. Kleinere Mängel (Verarbeitung an einer Stelle und Alu-Kartusche) werden durch alles andere wieder gut gemacht.
Von mir daher an alle eine ganz klare Empfehlung für das Gewehr! Geht zu eurem nächsten Waffenhändler und überzeugt euch einfach selbst über die hervorragende Qualität, die Walther mit diesem Gewehr abliefert.
Wenn noch Fragen offen sind, beantworte ich sie euch natürlich gerne!