Genialer Vergleich
Vielleicht hat dir da ja auch die Möglichkeit des privaten Waffenbesitzes dort gefallen
Ich hatte ZWEI Beispiele angeführt: die mehrstündige Berichterstattung 2010 im Ausland und die DDR.
Komisch, dass Du Dich nur auf eine Sache beziehst.
Natürlich hat mir das Waffenrecht in der DDR nicht gefallen, einem Staat, der seinen Bürger so sehr misstraute, dass er sie einsperrte und bewachen lies. Was soll also diese Bemerkung?
Ich wollte damit nur sagen: wenn eine Gesellschaft stolz auf ihre Leistungssportler ist - wie aktuell hier bzgl. Schießsport nur auf die Biathleten - dann wird davon berichtet und werden deren Erfolge gefeiert.
Bayern ist eines der Bundesländer, wo Waffen - insbesondere durch eine Vielzahl von Brauchtumsschützen - eine (noch) andere Bedeutung haben als z.B. in Berlin und den neuen Bundesländern. Bei uns gibt es keine Tradition (weil jahrzehntelang verboten), die Schützenfeste (die auch in den 60/70er Jahren in Berlin stattfanden) sind eingeschlafen, der Legalwaffenbesitz bei 10.000 WBK-Inhaber und 3 Mio. Einwohner liegt in Berlin unter 0,5% während er im Bundesdurchschnitt bei über 2% liegt und in Bayern sicherlich über 5%.
Dies ist dann auch sicherlich der Grund dafür, dass der Bayrische Rundfunk positiver und länger berichtet als z.B. der RBB (Berlin/Brandenburg)