Schaftbacke - Sommerhitze

  • Sommer-Tipps und Tricks gesucht

    Bei den aktuellen Temperaturen neige ich leider zum Schwitzen in Schießkleidung - insbesondere an Kopf und Gesicht. Das Band der Augenabdeckung bremst ja nur von oben. Meine Wange „rutscht“ dennoch auf der Schaftbacke - obwohl schon löcheriges Mesh.

    Habt ihr gute Tipps? Was klebriges auf der Schaftbacke ist wohl nicht erlaubt. Talkum im Gesicht? Andere Ideen? Vermutlich bin ich ja nicht der erste, dem in Schießjacke warm wird ;)

    Feinwerkbau 900w Mesh hybrid (Walnuss)
    Centra Spy BR + Centra Sight 3.0 Filter Optik + tech HRO touch point + DuplexVario + QY Pellets

  • Beim KK Gewehr (Anschütz 2013) ist die Schaftbacke aus Holz.

    Ich habe mir feines Leinenschmirgelpapier besorgt, das klebe ich da drauf.

    Linksschütze
    P8X
    GSP Atlanta
    FWB 800 Wood Basic
    Anschütz 8002
    Anschütz1903

  • Was hältst du von Kinesiotape ?

    Fühlt sich wie Stoff an, ist nicht so rutschig und wenn es vollgeschwitzt ist einfach abziehen und neues drauf kleben. Ich habe mir beim Discounter zwei Rollen in unterschiedlichen Farben für ein paar € mitgenommen. Bei unserer LM im Rheintal ist es immer sehr warm in der LG Halle, da wird die Schaftbacke sehr rutschig

  • Ich habe immer ein kleines Handtuch dabei damit wische ich dann immer kurz über die Backe und Wange. Hab am letzten WE die LM bei uns geschossen und hat ganz gut funktioniert 😁

    Gruß

    LG800X / QY 4,50
    LG900 Alu / H&N / 4,49 / QY 4,49
    KK2700 Super Match / RWS Rifle Match / Rifle Match S

    KK2800 Alu / Lapua Midas+

  • Moosgummi aus dem Bastelzubehör passend zurechtschneiden und mit doppelseitigem Klebeband auf die Backe kleben, die des Schaftes. Die eigene, besser bekannt als Wange, morgens im Spiegel nur angucken, nicht rasieren. Da rutscht nichts mehr.

    Das Moosgummi gibt's auch in allen möglichen Farben.

  • Ich habe immer ein kleines Handtuch dabei damit wische ich dann immer kurz über die Backe und Wange. Hab am letzten WE die LM bei uns geschossen und hat ganz gut funktioniert 😁

    Gruß

    Genau so mach ich das auch.

  • auf Pistole wechseln?

    In T-Shirt und kurze Hose komm ich nicht ins schwitzen :saint:

    das kann man auch mit dem Gewehr machen, als Training zur Haltungsverbesserung mache ich das ab und zu, da fühlt man sich wie in Sibirien im Vergleich :)

    Never give up. With zero you still can reach 390.8)

  • habe die MeshPro Backe ja nachgerüstet und tatsächlich hatte ich bis zum Wochenende NIE Probleme

    Samstag war es beim Turnier aber auch sehr warm und bedingt durch den Hinweis, dass ich mein Diopter auf der Erhöhung (FWB Vario + Centra Block Club) doch noch weiter nach hinten verlagern könnte zeigte sich, dass ich nicht mehr 100% sauber auf der Backe auflegen kann, wenn es dann hitzig -> schwitzig wird eben noch weniger

    habe dann daheim noch etwas gespielt mit der Höhe, aber bedingt durch deinen Thread hier, wurde ich jetzt hellhörig

    leider kann man auf der MeshPro ja schlecht was zum halten bringen und nun überlege ich, ob ich wieder die FWB Holz daraufsetze und diese beklebe, Moosgummi aber auch dieses klebbare Gummi ähnlich Bautenschutzmatte, funktionierte damals beim Walther sehr gut oder vielleicht probiere ich mal die "Double-Fit", Vorteil bei der wäre vermutlich, dass ich damit noch etwas "höher" käme

    Feinwerkbau 800 W

    + Grüdl + Korn-Optik Adlerauge + MEC/Centra + MESHPRO + TEC-HRO +

  • genau sowas meine ich _Oli

    allerdings könnte man auf der "Mesh" zum aufkleben zu wenig Träger-Material haben; da ist dann wiederum (glattes) Holz besser

    Feinwerkbau 800 W

    + Grüdl + Korn-Optik Adlerauge + MEC/Centra + MESHPRO + TEC-HRO +

  • genau sowas meine ich _Oli

    allerdings könnte man auf der "Mesh" zum aufkleben zu wenig Träger-Material haben; da ist dann wiederum (glattes) Holz besser

    ich denke das hält auf der MeshPro gut, da es schon sehr stark klebt😃 kenne die Meshpro Backe leider nicht von unten, aber evtl könnte man die Löcher ja noch ausschneiden mit einem Skalpell oder so?

    Walther LG 500 itec Electronic

  • Das ist vielleicht ne Idee. Weiß jemand, ob vom Regelwerk was dagegen spricht, wenn man einfach ein kleines Mikrofasertuch über die Backe legt?

    Feinwerkbau 900w Mesh hybrid (Walnuss)
    Centra Spy BR + Centra Sight 3.0 Filter Optik + tech HRO touch point + DuplexVario + QY Pellets

  • Das ist vielleicht ne Idee. Weiß jemand, ob vom Regelwerk was dagegen spricht, wenn man einfach ein kleines Mikrofasertuch über die Backe legt?

    Moin,

    solange du die gesamte Fläche der Schaftbacke beklebst, ist es erlaubt. Wenn du nur den kleinen Teil beklebst, wo deine Wange aufliegt, dann zählt das als unerlaubtes Hilfsmittel und ist nicht gestattet.

    Gruß, der pan

  • hmmm... ist ein übergelegter Lappen der gar nicht klebt (und gewechselt werden kann?) ein unerlaubtes Hilfsmittel?

    Feinwerkbau 900w Mesh hybrid (Walnuss)
    Centra Spy BR + Centra Sight 3.0 Filter Optik + tech HRO touch point + DuplexVario + QY Pellets

  • hmmm... ist ein übergelegter Lappen der gar nicht klebt (und gewechselt werden kann?) ein unerlaubtes Hilfsmittel?

    Du wirst es feststellen, wenn Du es machst und die Aufsicht es bemängelt, dann gibt es Diskussionen, die keiner braucht und will......

    Aber, Versuch macht kluch (klug)....

    Gruss

    TAFKAS

  • Den Stil finde ich merkwürdig. Da ich eben keine Ahnung habe (Anfänger, der bei 313 Ringen „festhängt“ und daher noch keine Wettbewerbe geschossen hat) FRAGE ich ja hier die, die Erfahrung haben, um eben KEINEN Ärger zu bekommen. Finde das als Anfänger recht unangenehm, dass es ja doch offenbar recht häufig vorkommt, dass Teilnehmer noch vor dem ersten Schuss einfach wieder nach Hause geschickt werden, weil irgendein Winkel nicht stimmt etc. So richtig eindeutig oder klar beschrieben finde ich die Sportordnung nicht. Bei uns hängt eine tolle Doppelgrafik zur Schaftkappe - bisher konnte mir aber noch keiner im Verein mit Sicherheit sagen, wie das ganz genau gemeint ist. Wäre ja toll, wenn man die Sicherheit hätte, wenn man das erste Mal überhaupt irgendwo hinfährt, dass einem dann einfach gesagt wird „dass muss ein bisschen kürzer“ und man das dann noch machen kann. So ist der Gedanke, 150km irgendwo hin zu gurken, sich an den Stand zu stellen - im Vertrauen, all die vielen Regeln richtig verstanden zu haben - und dann noch vor dem ersten Schuss nach Hause zu gurken (weil man z.B. wegen extremen Schwitzens ein Handtuch um den Hals hat und unter die Wange klemmt) ziemlich mies. So wie ich in den vielen anderen Beiträgen durchlese, scheint da ja niemand zu sein, den man einfach fragen kann „ist das erlaubt“ oder „können Sie mal die Schaftkappe angucken, ob die so geht, sonst ändere ich das noch“

    Eine Antwort nach dem Motto „Mach doch, wirst schon sehn, was du davon hast“ unterstreicht hier den Eindruck, sich als Anfänger nicht auf Wettbewerben erwünscht zu sein, was ich eigentlich beginnen wollte, sobald es endlich mit der 315 klappt (die 321, die Mivo mal als Mindeststandart hier irgendwo nannte, werde ich wohl noch nicht so rasch erreichen)

    Feinwerkbau 900w Mesh hybrid (Walnuss)
    Centra Spy BR + Centra Sight 3.0 Filter Optik + tech HRO touch point + DuplexVario + QY Pellets

  • Du wirst es feststellen, wenn Du es machst und die Aufsicht es bemängelt, dann gibt es Diskussionen, die keiner braucht

    In einem so einfach gelagerten Fall wäre ja das Tuch einfach wegzunehmen nicht zumutbar.

    Finde das als Anfänger recht unangenehm, dass es ja doch offenbar recht häufig vorkommt, dass Teilnehmer noch vor dem ersten Schuss einfach wieder nach Hause geschickt werden, weil irgendein Winkel nicht stimmt etc. So richtig eindeutig oder klar beschrieben finde ich die Sportordnung nicht.

    Kommt sowas wirklich häufiger vor?

    Ist es nicht so daß der Schütze noch Gelegenheit zur Nachbesserung bekommt, so kenne ich es auch von Hochbrück und Landesmeisterschaften?

    Sicher könnte eine Spotordnung alles regeln oder erlauben was auch nicht jedem passen würde.

    Natürlich fällt gelegentlich mal jemand der vieles mit Selbstbewusstsein ersetzen kann auch auf die Nase aber das sind doch Ausnahmen.

    Ein früherer Landestrainer wunderte sich immer was so ein Kreisklassenschütze alles an Ausrüstung braucht. Vielleicht hilft es auch heute noch erstmal mit den Basics zu beginnen.