C Trainer Breitensport

  • Hat jemand eine solche Lizenz ?

    Das ist die unterste Stufe der Trainerlizenz. Für die Kugelsportarten ist die "Gültigkeit" für "Gewehr" und "Pistole", gemeint sind LuPi und Luftgewehr - jeweils stehend. Keinen Jota mehr. Kein liegend, sitzend, kniend, kein Duell, nur Präzision ... - also wirklich nur die absoluten Basics.

    Wieviel Stunden und so ... musst du mal googeln.

    Dazu gehört aber als Vorstufenqualifikation der Schießsportleiter und auch die JuBaLi (inzwischen obligatorisch, zu meiner Zeit war das noch getrennt). Und die allgemeine Ausbildung (1 WE) vom jeweiligen Landessportbund, disziplinübergreifend.

    Ganz schön viel Theorie über Pädagogik und Didaktik, auf dem "Didaktischen Raster" wird ziemlich rumgeritten. Einiges über Verbandsstrukturen. Ein klein wenig Theorie und Praxis der Vermittlung der aktuellen Technikleitbilder. Ein µ Mentaltraining.

    Man macht damit den "Führerschein" fürs Trainieren - aber wie beim Autofahren - das wirkliche Können kommt dann nach und nach in der echten Praxis. Wir bilden in Sachsen jedes Jahr eine nicht geringe Menge an C-Basis-Trainern aus. Leider kommen die - meine subjektive Wahrnehmung - in wesentlich geringer Anzahl in den Vereinen als wirksame und aktive Vereinstrainer an, als wir ausbilden. Viele nehmen anscheinend diese Ausbildung als Fortbildung für ihre eigene Schützenkarriere wahr. Aber aufgrund der sehr begrenzten praktischen Ausbildungsinhalte (sh. oben) dürften die nicht wirklich glücklich werden, es sei denn, sie schießen nur das Minimalprogramm.

    Einen echten Schub hat mir die Ausbildung zum Trainer C-L (L steht hier Leistungssport) gegeben. Man spezialisiert sich nun auf Kurz- bzw. Langwaffe (Bogen und Flinte sind sowieso was anderes) - hier wird es aber praktisch interessant. Im LW-Bereich kommt der Mehrstellungskampf hinzu, im Kurzwaffenbereich, wie man am besten Duell lehrt. Schnellfeuer immer noch nicht - leider. (Das habe ich mir dann extra dank hervorragender erfahrener Trainerkollegen erarbeitet).

    Wer noch mehr will, macht den Trainer B - aber das ist sehr aufwendig und passte leider bisher zeitlich nicht mit meinem Brotberuf als Lehrer (nur Zeit für sowas in den Ferien) zusammen.

    Jeden Tag ´ne grüne Tat: Verbieten, was ein andrer mag!

    "Das Scheibenbild zeigt zum Schützen." (DSB Sportordnung 0.4.1.1)

  • was genau wird da vermittelt, und wie ?

    Das kommt auf den Landesverband und seine Dozenten an.

    Es gibt zwar ein bundesweit gültiges Curriculum (Lehrplan) - aber wie kreativ der umgesetzt wird ...

    Ich darf auch 4 UE (á 45 min) dabei halten - mein Thema ist Pädagogik und Didaktik.
    Vor einiger Zeit habe ich meine Frau bei der Ausbildung für Bogensporttrainer vertreten, auch einen halben Tag - Thema Mentaltraining.

    Die CL-Ausbildung haben meine Frau und ich beide nicht in Sachsen, sondern fast zeitgleich in zwei anderen Landesverbänden absolviert - trotz gleicher Ausbildungsmappe komplett unterschiedliche Lehrgänge.

    Zitat

    was genau wird da vermittelt, und wie ?

    Das wirst du erst NACH dem Lehrgang wissen.

    Jeden Tag ´ne grüne Tat: Verbieten, was ein andrer mag!

    "Das Scheibenbild zeigt zum Schützen." (DSB Sportordnung 0.4.1.1)

  • Basis = Breitensport.

    Zitat

    3. Erste Lizenzstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

    3.1 Trainer C Basis Breitensport (Grundmodul C1). . . . . . . . . . . . . . . . . 26

    3.2 Trainer C Leistungssport (Spezialisierungsmodul C2) . . . . . . . . . . 34

    3.3 Trainer C Trendsport (Spezialisierungsmodul C2). . . . . . . . . . . . . . 40

    3.4 Jugendleiter (Spezialisierungsmodul C2). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41

    Jeden Tag ´ne grüne Tat: Verbieten, was ein andrer mag!

    "Das Scheibenbild zeigt zum Schützen." (DSB Sportordnung 0.4.1.1)

  • Meiner Meinung nach reicht die Ausbildung zum C-Basis Trainer als Fortbildung für die eigene Schützenkarriere wie bereits von Califax erwähnt, nur bedingt. Will ich speziell den Weg zum Sportschützen wählen, ziehe ich wenig Nutzen daraus. Hier ist die nächste Stufe zum C-Trainer Leisteungssport dienlicher. Wenn ich an die Ausbildung zurück denke ist das Verhältnis Theorie / Praxis ausgeglichen und mehr auf den Sport bezogen.

    Aus meine Erfahrung ist es jedoch oft nicht einfach, aktiv als Vereinstrainer zu wirken. Bei uns im ländlichen Raum, den Kreisverband mit einbezogen, ist es schwer, dass Interesse am leistungsorientierten Sportschießen zu wecken.

    Mit Schützengruß

    Max319

  • Meiner Meinung nach reicht die Ausbildung zum C-Basis Trainer als Fortbildung für die eigene Schützenkarriere wie bereits von Califax erwähnt, nur bedingt. Will ich speziell den Weg zum Sportschützen wählen, ziehe ich wenig Nutzen daraus. Hier ist die nächste Stufe zum C-Trainer Leisteungssport dienlicher.

    Ein Jedermann Lehrgang ist dann noch sinnvoller, weil auf der Einzelnen besser eingegangen werden kann, alles weniger zeitaufwendig damit auch billiger ist.

    Wer den Weg geht ist kein Verlust, wenn er kein Trainer wird.

    Aus meine Erfahrung ist es jedoch oft nicht einfach, aktiv als Vereinstrainer zu wirken. Bei uns im ländlichen Raum, den Kreisverband mit einbezogen, ist es schwer, dass Interesse am leistungsorientierten Sportschießen zu wecken.

    Solange Spaß maximaler Waffenbesitz vorrangig dargestellt wird kann das auch nichts werden. Ich bitte zu entschuldigen daß ich wieder alles falsch sehe, ich kann's halt nicht besser.

  • Die Antwort zum 1. Zitat kann ich voll unterstützen.
    Auf die zweite Antwort finde ich keinen Zugang. Ich verstehe nicht, was damit zum Ausdruck gebracht wird.

    Mit Schützengruß

    Max319

  • Beweggrund meiner Eingangsfrage ist daß ich als Unbeteiligter bei einem LG Training zugegen war welches von einem C- Basis (Breitensport) lizensierten Trainer durchgeführt wurde.

    Ich muss sagen, ich war einigermaßen entsetzt. Von Basics wenig bis keine Spur, kein strukturiertes Training, nichts ..., das Training bestand einfach aus Wettkampfserien schießen.

    Meiner Meinung passt das Verhalten und die bestandene Prüfung als Trainer überhaupt nicht zusammen.

  • Es wird ja überwiegend theoretisch unterrichtet. Ohne ausreichenden Vorkenntnisse der technischen Grundlagen kann es nicht zum Erfolg führen.

    Der Trainerschein ist aber von Nutzen, beim Sportbund einen Zuschuss zur Trainervergütung zu bekommen.

    Mit Schützengruß

    Max319

  • So pauschal würde ich das nicht verteufeln. War das Trainingsziel vielleicht eine Leistungskontrolle?


    Generell sind solche Ausbildungen zu begrüßen, damit überhaupt mal Fachwissen an den Trainer vermittelt wird. Die meisten sind doch irgendwelche Autodidakten, die das weitergeben, was sie selbst irgendwann mal gehört haben. Egal ob gut oder schlecht. Da tut es gut einmal die Technikleitbilder kennenzulernen.

  • Solange Spaß maximaler Waffenbesitz vorrangig dargestellt wird kann das auch nichts werden. Ich bitte zu entschuldigen daß ich wieder alles falsch sehe, ich kann's halt nicht besser.

    Kannst Du das eventuell noch mal anders formulieren? Mir bleibt der Sinn leider verborgen.
    Viele Grüße aus Böhmen:/

  • So pauschal würde ich das nicht verteufeln. War das Trainingsziel vielleicht eine Leistungskontrolle?


    Generell sind solche Ausbildungen zu begrüßen, damit überhaupt mal Fachwissen an den Trainer vermittelt wird. Die meisten sind doch irgendwelche Autodidakten, die das weitergeben, was sie selbst irgendwann mal gehört haben. Egal ob gut oder schlecht. Da tut es gut einmal die Technikleitbilder kennenzulernen.

    Nein, das war keine Leistungskontrolle, es wird nichts anderes gemacht.

    Und ja, die Trainer Ausbildungen sind natürlich zu begrüßen aber was soll man davon halten wenn dem Anschein nach die Technik Leitbilder Böhmische Dörfer sind und keine Anwendung finden.

  • Aus inzwischen rund 20 Jahren Trainertätigkeit kann ich dir Folgendes berichten:


    Ich kenne keine andere Sportart, in der Trainer so verpönt sind. Die meisten im Erwachsenenbereich sind Autodidakten, die alles besser wissen und im Endeffekt von einem Trainer gar nichts annehmen wollen. Gleichzeitig sind die Vereine meistens weder bereit gutes Trainingsgerät (zB Scatt) zur Verfügung zu stellen oder den Trainer adäquat zu bezahlen - und wenn es nur die Kursgebühren für einen Trainerschein sind.


    Ich habe heute speziell für Erwachsene in unserem Verein Training angeboten. Termin wurde vor über zwei Wochen auf allen Kanälen des Vereins beworben. Von derzeit 20 Aktiven haben genau drei auf das Angebot reagiert - einer ist trotz Anmeldung unentschuldigt nicht gekommen. Wenn ich mir jetzt überlege, welchen Aufwand ich im Vorfeld hatte, dass beide Kids einen Babysitter hatten und dann zwei Schützen (eine war meine Frau) zum Training kommen, habe ich keinen Bock weitere Trainings anzubieten für Erwachsene. Die Wertschätzung ist hier einfach null.


    Wenn ich das jetzt mit den Trainern in unserem TSV vergleiche - 20 Leute im Training, moderne Ausstattung plus Gehalt je Training - wundert es mich null, dass keiner Bock hat bei den Schützen Trainer zu sein. Hier bringst du am besten neben deiner Zeit auch noch Geld mit,um dann beratungsresistente Leute zu trainieren

  • .....aber was soll man davon halten wenn dem Anschein nach die Technik Leitbilder Böhmische Dörfer sind und keine Anwendung finden.

    Einfach mal die Leute ansprechen und fragen warum sie das so und nicht anders machen.

    Ich kenne keine andere Sportart, in der Trainer so verpönt sind. Die meisten im Erwachsenenbereich sind Autodidakten, die alles besser wissen und im Endeffekt von einem Trainer gar nichts annehmen wollen.

    Eine große Zahl von Schützen treffend beschrieben.

    Kümmert euch um die Jugend, die Alten wissen und können schon alles bekamen wir schon vor über 40 Jahren von unserem Lehrgangsleiter mit auf den Weg.

    Einmal editiert, zuletzt von Hansaxel (13. April 2025 um 20:39)

  • Einfach mal die Leute ansprechen und fragen warum sie da so und nicht anders machen.

    Eine große Zahl von Schützen treffend beschrieben.

    Kümmert euch um die Jugend, die Alten wissen und können schon alles bekamen wir schon vor über 40 Jahren von unserem Lehrgangsleiter mit auf den Weg.

    Irgendwie erschreckend, dass sich dieses Bild schon seit 40 Jahren hält. Ich bin aktuell an dem Punkt, dass ich (trotz entsprechender Lizenzen) nur punktuell als Trainer auftete. Mir haben zum Schluss Eltern und Vorstand zu sehr reingequatscht und meine Expertise angezweifelt, dass ich keinen Bock mehr hatte. Und dass obwohl wir über Jahre eine super Jugend hatten mit Medaillen bis zur Deutschen.


    Aktuell taste ich mich an das Thema Vereinstrainer ran und bin gespannt, wie sich das entwickelt. Vor kurzem habe ich mit einem 25jährigen die Zusammenarbeit aufgekündigt, weil von ihm nichts kam. Er hat erwartet, dass er im Training den Trainer für sich alleine hat und komplett von vorne bis hinten bespaßt wird. Gleichzeitig hatte er aber nicht mal Bock eine Trainingsdoku zu führen, weil ihn das in der Vergangenheit unter Druck gesetzt und so in seiner Leistung gebremst hat. Tut mir leid, aber wenn ein schütze nicht mal eine Trainingsdoku und seine Einstellungen notieren möchte, dann habe ich als Trainer auch keinen Bock. Da ist mir dann meine Zeit zu schade.

  • Aktuell taste ich mich an das Thema Vereinstrainer ran und bin gespannt, wie sich das entwickelt. Vor kurzem habe ich mit einem 25jährigen die Zusammenarbeit aufgekündigt, weil von ihm nichts kam. Er hat erwartet, dass er im Training den Trainer für sich alleine hat und komplett von vorne bis hinten bespaßt wird. Gleichzeitig hatte er aber nicht mal Bock eine Trainingsdoku zu führen, weil ihn das in der Vergangenheit unter Druck gesetzt und so in seiner Leistung gebremst hat. Tut mir leid, aber wenn ein schütze nicht mal eine Trainingsdoku und seine Einstellungen notieren möchte, dann habe ich als Trainer auch keinen Bock. Da ist mir dann meine Zeit zu schade.

    Na komm, es ist ja auch soooooo schwer mal eben ein Stift in die Hand zu nehmen und sich etwas zu notieren. Da fällt soviel Druck an, dass man sich nicht mehr auf das wesentliche konzentrieren kann, welches wäre krampfhaft die 10 treffen zu wollen.

    Als Vereins, naja bei uns eher Abteilungstrainer, habe ich mich bei den meisten "alten" darauf verlegt im Gespräch die ein oder andere Veränderung anzuregen. Sie probieren es entweder aus oder lassen es, es ist ihre Sache.

    Im Gegensatz dazu freue ich mich, wenn Schützen aus anderen Vereinen meine Angebote annhemen und sich bei mir Hilfe suchen um Ihre Leistungen zu verbessern.

  • Erzwo

    Ich habe Interesse an Deinem Angebot.

    Im Gegensatz dazu freue ich mich, wenn Schützen aus anderen Vereinen meine Angebote annhemen und sich bei mir Hilfe suchen um Ihre Leistungen zu verbessern.

    Thema.

    LP Auflage Trainer gesucht

    Sportliche Grüße Wolfgang

    Die nächste Ausgabe der DSB Sportordnung ist ohne Fehler und für alle verständlich. ;)

  • Ich habe Interesse an Deinem Angebot.

    Thema.

    LP Auflage Trainer gesucht

    Moin Wolfgang, happyAuflage ;)

    da gibt es im Moment 2 Probleme, ansonsten hätte ich dir schon längst in deinem Thread geantwortet.

    1. Problem: Mein Wissen um LP Auflage besteht darin, das es die Disziplin gibt. Leider gab es noch keine entsprechende Fortbildung die ich besuchen konnte um dieses zu ändern.

    2. Problem: Das sind die ca 750 KM, zumindest was die Vereinsadresse angeht in deinem Profil, die uns trennen.