LP Auflage Trainer gesucht

  • Hallo an alle Meisterschützen,

    ich bin ambitionierter LP Auflageschütze in der Klasse Senioren 2. :)

    Mein Versuch immer wieder ein bisschen besser zu werden scheitert nun daran, daß es in meinem Verein und auch den Nachbarvereinen keinen Trainer gibt der mich unterstützen kann. :(

    Ich suche also speziell einen LP Auflage Trainer den ich erstmal für 2-3h buchen kann, der mich kontrolliert und mir meine Fehler aufzeigt, die ich dann abstellen kann.

    Ich wohne im Bereich Memmingen.

    Wer kann mir da weiter helfen?

    Sportliche Grüße Wolfgang

    Die nächste Ausgabe der DSB Sportordnung ist ohne Fehler und für alle verständlich. ;)

  • Moin!

    Ich war die letzten 3 Tage in Wiesbaden beim DSB-Seminar LP-Auflage mit Fred Keller und Marion Jung.

    Kann ich dir nur empfehlen! Ich bin ja jetzt auch nicht so schlecht, aber ich konnte dort einiges mitnehmen, was mich zukünftig sicher noch weiterbringen wird.

    Klar, die Kosten (alleine das Seminar irgendwas um 450€ plus Fahrtkosten) sind nicht ohne, dazu noch 3 Urlaubstage geopfert. Die Entfernung ist kein Ausschlusskriterium: bei unserem Seminar waren sogar 2 aus dem Norden dabei, einer aus dem Raum Hamburg und einer aus dem Raum Flensburg!

    Der Fred Keller bietet diese Seminare auch bei jedem vor Ort über das Wochenende an, beginnt dann Freitag Nachmittag und endet Sonntag Nachmittag, kostet dann wohl 1400-1500€. Wenn da ein paar Kollegen mitmachen, dann kann das günstiger pro Nase werden, wie wenn man nach Wiesbaden fährt.

    Ich war skeptisch bezgl der Betreuung weil alle Leistungsgruppen angesprochen werden und bei mir im Kurs auch tatsächlich vertreten waren. Aber es wurde auf jeden Einzelnen und seine Bedürfnisse eingegangen. TIP-TOP!!

    Gruß Mathias

  • Moin Mathias,

    da erzählst du mir nichts neues.

    Den Lehrgang mit Fred habe ich schon 2022 gemacht.

    Der hat mir viel gebracht. Ich habe mich seither auch gut verbessert.

    Trotzdem suche ich jetzt einen LP Auflage Trainer um noch etwas am Ergebnis zu feilen. Ich bekomme einfach die vertikalen Schwankungen und damit die vertikal verteilten Treffer nicht in den Griff.

    Sportliche Grüße Wolfgang

    Die nächste Ausgabe der DSB Sportordnung ist ohne Fehler und für alle verständlich. ;)

  • Der Fred meinte ja auch, dass allgemein ein 2. Besuch des Lehrgangs auch noch etwas bringen würde, da die Schwerpunkte immer wieder anders verteilt sind...

    In welchem Winkel stehst du denn zur Auflagestange? Oberkörper parallel dazu, oder schräg in ca. 45° oder gar ganz gerade, also Oberkörper in 90° zur Auflagestange?

  • Ich stehe 90° zur Auflage. So hat Fred mich damals hingestellt. Das klappt auch ganz gut. :)

    Die nächste Ausgabe der DSB Sportordnung ist ohne Fehler und für alle verständlich. ;)

  • Ich will hier nicht ne Meuterei anzetteln, aber das haben Fred und Marion jetzt auch bei mir versucht, aber mir passt das garnicht. Mit so einem Stand komm ich gleichgewichtstechnisch garnicht klar.

    Deine Knöchel sind das Gelenk für Schwankungen mit deinem kompletten Körper. Wenn du nun mit deinem Oberkörper in deinem Stand nach vorne und hinten schwankst, was macht dann deine LP auf der Auflage? Richtig, sie überträgt diese Schwankungen auf deiner Scheibe in seitliche Treffer. Je mehr du nun deinen Oberkörper zur Schießlinie drehst/ausrichtest, umso weniger hast du seitliche Schwankungen und Ausreisser.

    Es ist natürlich richtig, dass dadurch die Gefahr der horizontalen Ausreisser wächst, aber du musst ja nicht von einem Extrem ins andere wechseln, sondern sich der Sache vielleicht langsam nähern. Stück für Stück ausprobieren.

    Fred sagt, dass es Verspannungen im Körper gibt, wenn man, wie ich, mit dem Oberkörper parallel zur Schusslienie steht. Ich behaupte mal, dass durch langes Training Verspannungen kein Thema mehr sind, weil entsprechende Muskulatur aufgebaut wurde.

  • Ich stehe so ganz gut. Mein Stand ist nicht das Thema. Ich habe nur horizontale Ausreißer. Deswegen die Frage nach einem Auflage Trainer. Vielleicht paßt er ja auch den Stand an.

    Hat vielleicht jemand eine Antwort auf meine Frage?

    Sportliche Grüße Wolfgang

    Die nächste Ausgabe der DSB Sportordnung ist ohne Fehler und für alle verständlich. ;)

  • Bei den meisten Auflage-Pistolenschützen gehen die Schussbilder von 9 hoch bis 9 tief, während sie seitlich oft die Brete der Innenzehn bis maximal der Zehn haben. Weil das bei mir auch so ist, war ich sehr gespannt, was Fred Keller dazu sagt. Im Webinar unmittelbar an seinen Vortrag wurde ihm diese Frage gestellt. Grund seien nicht korrekt eingestellte Auflagen war seine Antwort. In den Unterlagen, die er in seinen Kursen verteilt, ist die korrekte Einstellung genau beschrieben. Das Przedere ist recht umfangreich. Ich erlebe sehr viele Schützen, die mit Zollstock die Höhe einstellen und los geht’s!

    Ich habe für mich als weitere Fehlerquelle die mangelnde Rumpfstabilität ermittelt. Die lässt sich nur mit konsequenten Training verbessern.

    Ein weiterer wesentlicher Punkt ist der Griff. Da steckt extrem viel Aufwand drin. Ich habe den Originalgriff mit Hilfe eines versierten Schützenkameraden angepasst. Die letzten Anpassungen mit Paste und Dremel habe ich selber vorgenommen.

    Innerhalb unserer Gruppe unterstützen wir uns gegenseitig. Auch mit Fotos(Stellung) und Filmaufnahmen(Auslösen/Druckverlauf).

    Ein Trainer wird keine Wunder vollbringen. Weiss ich weil ich einer bin. Analysen von aussen können höchstens das, was der Schütze selber spürt ergänzen.

    Der Weg ist lang. Bei mir hat er - im Wesentlichen autodidaktisch - zum Schwezer Meister Ü70 vor einigen Wochen geführt.

  • Ich habe nur horizontale Ausreißer.

    Vielleicht ist der Auflagedruck an den Kufen unterschiedlich. Beim Schuß lößt sich die Spannung der schwächeren Druckseite.

    Herr der Ringe
    19. April 2021 um 17:37