Unterschiede zwischen neuem und altem LG?

  • Hallo zusammen,

    mein Sohn ist mittlerweile 2,5 Jahre ein Schütze und nutzt ein Walther LG400 (mindestens 10 Jahre alt) vom Verein.

    Ich lese und höre nun immer wieder, dass ein neues Gewehr sich positiv auf die Leistung auswirken kann. Aktuell ist er bei 92-95 Ringe.

    Wie ist da eure Sicht?

    Dankeschön, Mac

  • Hi Mac,

    wenn das LG400 gut gewartet und auf Deinen Sohn eingestellt ist, steht einer Leistungssteigerung meines Erachtens nach auch so nichts im Wege. Wenn aber z.B. Dein Sohn heute das Vereinsgewehr benutzt, morgen ein anderer und übermorgen wieder wer anders, so könnte eine Leistungssteigerung ggf. ausbleiben, da er nie seine persönlichen Einstellungen (Schaft, Visierung, etc.) schnell wiederfinden und weiter optimieren kann. Dann dreht der eine hier rum, der andere verstellt dann die Schaftbacke und -kappe und und und. Danach beginnt jedes Training erstmal wieder mit der persönlichen Anpassung, bevor es überhaupt losgehen kann.

    Ich selbst bin (bei Auflage) von einem Vereinsgewehr von max. 285 Ringen relativ schnell mit meinem eigenen Sportgerät auf 295 Ringe und nun auch höher gekommen. Ob nun ein neues oder neu gebrauchtes Sportgerät: Man kann jedenfalls ungestört seinen Anschlag von Training zu Training optimieren und damit seine Ergebnisse weiter verbessern.

    Viele Grüße

  • Mac

    Kannst du deine Aussagen hinsichtlich "altes Gewehr, neues Gewehr" präzisieren ?

    Ist mit "neues Gewehr" ein neueres Modell/Neuwaffe als Vereinsgewehr gemeint oder ein eigenes LG ?

  • Alt oder neu sollten wir getrost beiseite legen.

    Wenn es einen gut sortierten Händler in der Nähe gibt, dann solltet ihr einen Termin machen.

    Dein Sohn sollte dann mit allen vorhandenen und geeigenten Modellen in den Anschlag gehen, erst Mal ohne schiessen.

    Am besten wäre blind, damit er weder Marke noch Preis sieht und schaut wie sich die Schäfte anfühlen.

    Im 'schlimmsten' Fall wird er bei der Feinwerkbau 900 landen.

    Ein gutes gebrauchtes LG400 ist auch nicht schlecht.

    Linksschütze
    P8X
    GSP Atlanta
    FWB 800 Wood Basic
    Anschütz 8002
    Anschütz1903

  • Ich lese und höre nun immer wieder, dass ein neues Gewehr sich positiv auf die Leistung auswirken kann. Aktuell ist er bei 92-95 Ringe.

    Wie ist da eure Sicht?

    Dankeschön, Mac

    nur im Kopf.
    Seit erfindung der Pressluft und Absorber hat sich nichts bedeutendes mehr getan.
    Die Hersteller experimentieren mal mit freischwingenden läufen und dann wieder mit laufklemmung, aber alles in allem ist das Marketing.

    gute ergebnisse wurden immer wieder geschossen, ein blick in die historienbücher zeigt das unbestreitbar. vgl. Freie Pistole

    Natürlich hat es quantensprünge gegeben bzw haben es die Regelwerke zugelassen,
    bester Witz: Die Schießjacke muss lose an ihrem Träger hängen.
    Das problem ist heutzutage viel mehr, dass mit maximalem Materialeinsatz Training und Talent ersetzt wird.

    ich setze zZ ganz massiv auf die Holzschäfte des FWB P70, die haben mehr Verstellmöglichkeiten als mancher glaubt, dazu ist der Preis heiß. Da kann man sich für nen schmalen Taler ne 3. Schaftbacke und Schaftkappe hinlegen.

    just my 50 ct

  • Mac

    Kannst du deine Aussagen hinsichtlich "altes Gewehr, neues Gewehr" präzisieren ?

    Ist mit "neues Gewehr" ein neueres Modell/Neuwaffe als Vereinsgewehr gemeint oder ein eigenes LG ?

    Ich meinte ein eigenes LG mit dem neuen Gewehr. Wobei er das Vereinsgewehr aktuell auch ausschließlich nutzt und er es nicht immer wieder neu einstellen braucht.

    Die Frage die ich mir Stelle: hat sich in den letzten 15 Jahren viel an der Technik getan, die die Kosten für ein neues LG rechtfertigen...

  • Mac

    Ein LG400. Ja, aber mit welchem Schaft ?

    Ein eigenes Gewehr ist immer von Vorteil, z.B. allein schon deshalb weil es jederzeit auch zu Hause zur Verfügung ist wenn man eine neue Einstellung ausprobieren möchte.

    Und wie zuvor schon erwähnt ist der Kern der Sache nicht das LG System (auch ein 15 Jahre altes System schießt gut, sofern es technisch i.O. ist) sondern der Schaft mit seinen erheblichen Verstellmöglichkeiten, gerade auch vor dem Hintergrund falls der Schütze noch in der Wachstumsphase ist. Dann muß der Schaft parallel dazu mitwachsen.


    Ein eigenes Gewehr muss auch nicht zwangsläufig neu sein.