Schönen guten Morgen zusammen,
wie viele vermutlich wissen arbeite ich am Testschießstand der RWS. Hier bekomme ich Erwartungsgemäß viele Kundenwaffen zu sehen.
Ich find es ehrlichgesagt erschrecken wie viele ungepflegte Waffen im Umlauf sind und wieviel Unwissenheit oder Halbwahrheiten in den Vereinen kursieren.
Dieses Jahr habe ich schon habe ich schon FÜNF Tubes mit dem Hammer vom KK Lauf abmachen müssen und die Läufe hatten schon Rostfraß. Deshalb dieser Thread.
Eine KK Waffe, egal ob Kurz- oder Langwaffe muss nach jedem Einsatz zumindest durchgezogen werden. Besser ist es noch die Waffe direkt nach dem schießen durchzuziehen und dann zu Hause vernünftig zu Reinigen. Die Pulverreste im Lauf ziehen Feuchtigkeit, daraus ergibt sich eine Säure welche den Laufstahl angreift. Bei Langwaffen mit Tube muss unbedingt diese, am besten direkt nach dem schießen, abgenommen werden. Hier bildet sich Kondenswasser. Verbleibt die Tube am Lauf wird dieser das rosten anfangen und wenn der Rost erstmal in die Laufmündung wandert können die Läufe zu Beilagscheiben verarbeitet werden. Nur mit der richtigen Pflege werden die Schützen lange Freude an Ihren Waffen haben und damit auch etwas treffen.
Einige der Schützen bei denen ich die Tube dieses und letztes Jahr mit Gewalt abmachen musste hatten Glück und die Waffe konnte durch Putzen gerettet werden, ich kann mich aber an zwei erinnern die ich zum Hersteller schicken musste und die dann wirklich nicht mehr zu retten waren.
Das traurige dabei war das die Waffen gebraucht im Verein gekauft wurden und den Schützen wurden keine Pflegehinweise gegeben.
Es gibt hier im Forum genug hilfreiche Topschützen die ihr wissen gerne teilen. Wenn ihr euch nicht sicher seit fragt lieber zweimal.