Unterstützung durch den Verein bei der Teilnahme an Wettbewerben

  • Hallo zusammen,

    mal eine andere Frage ausserhalb von Technik, Leistung und sonstigem.

    Auch wir nehmen von unserem Verein aus an überregionalen Meisterschaften teil. Der eine oder andere Wettkampfort ist gut zu erreichen, aber z.B. für die Bundesmeisterschaften der Historischen nach Pier oder Inden/Altendorf gilt es z.B. einmal quer durch das Bundesland zu fahren. Das ist schon ein Weg und am Ende ist der Tank vom Auto fast leer.

    Wir diskutieren, ob der Verein an der Stelle nicht etwas Unterstützung geben könnte. Die Startgelder übernimmt der Verein bereits, aber immerhin startet man ja für den Verein.

    Wie ist das so landauf / landab bei euch?

    Gibt es von Seiten des Verein eine Unterstützung oder wird das als "privates Vergnügen" der einzelnen Schützen gesehen?

    Einfach mal ein Meinungsbild wäre schön - danke!

    Allen einen guten Tag :)

  • Moin, bei uns gibt es dafür keine Gelder aus der Vereinskasse, aber wir fahren idR. auch nicht solche großen Entfernungen. Ansonsten empfiehlt es sich, Fahrgemeinschaften zu bilden, das reduziert den Kostenaufwand schon mal deutlich.

  • Ich kenne es so, dass Startgelder bezahlt werden und man die Vereinsmunition gestellt bekommt. Wenn man eigene Munition verwendet, dann nimmt man die halt zum Training.

    In einem Verein gab es auch für überregionale RWK Fahrtgelder, die wurden aber wegen Fahrgemeinschaft mit Firmenwagen zurückgespendet. Da hatte der Verein seine Schützen für Wettkämpfe auch Versicherungen abgeschlossen, ich glaube auch für die Fahrten mit Privat-Kfz für den Verein. Da gab es auch früher auch Zuschüsse vom Kreisverband für Meisterschaften ab LM. Das wurde für Erwachsene aber mittlerweile auf DM begrenzt.

    Vom Kreissportbund gibts auf Antrag auch Zuschüsse zu Teilnahmen an übergeordneten Meisterschaften, die an die Teilnehmer weitergegeben wird.

  • Wir diskutieren, ob der Verein an der Stelle nicht etwas Unterstützung geben könnte. Die Startgelder übernimmt der Verein bereits, aber immerhin startet man ja für den Verein.

    Der Schütze ein Opfer und Sozialarbeiter, wir würden in dem Fall auch mal an die Anderen denken und den Schützen für den Verein mit der meisten Kohle (Geld) starten lassen.

    Bei den Jugendlichen übernehmen wir soweit es den Eltern nicht möglich ist die Fahrtkosten.

  • Die Startgelder übernimmt bei uns auch der Verein, für alles Andere sind die Schützen selbst zuständig. Munition, Fahrtkosten, Verpflegung, ev. Unterkunft. Da kommen dann auch schnell mal 3‐stellige Beträge zusammen. Beispiel DM in München, wir hatten eine Schülerin am Start, ohne die freiwillige Unterstützung anderer Mitglieder, natürlich inkl. der Eltern, wäre das ein teures 'Vergnügen' gewesen.

    Aber der Hinweis auf Zuschüsse vom Kreissportbund war gut 👍 . Auch wenn ich nicht weiß, ob es das hier auch gibt.

  • Bei uns im Verein werden die Startgebühren für Bezirk, Land, DM übernommen. Die Fahrtkosten und ggf. Übernachtung usw. ist dann der Ausübung des Hobbys geschuldet. Mal abgesehen davon das wir finanziell garnicht in der Lage wären das zu finanzieren.
    Ich vermute mal das solche Zuwendungen den Spitzenschützen und deren Vereinen vorbehalten sind.

    Es muss mehr geschossen werden!

  • Bei uns übernimmt der Verein die Startgelder, für den Rest ist jeder selbst verantwortlich.

    Wir haben jedoch auch Glück, nach Hochbrück sind es nur 65km

  • Und wie finanziert ihr das? Oder habt ihr entsprechend viel Mitglieder, Sponsoren oder hohe Beiträge?

    Mit Traditionellem lässt sich gut Geld verdienen. Schützenbälle, Schützenfeste, Osterfeuer...da wo es läuft, da bleibt auch einiges an Geld über und das muss ja auch für den Satzungszweck ausgegeben werden.

  • Und wie finanziert ihr das? Oder habt ihr entsprechend viel Mitglieder, Sponsoren oder hohe Beiträge?

    Naja wir sind kein riesen verein ca 100-120 Mitglieder aber nichtmal die Hälfte ist aktiv im sportlichen Bereich.

    Alle die bei uns sportlich schießen und somit in Frage kommen für solche Zuwendungen bezahlen bei jedem Training in eine extra Kasse aus der die Mehrkosten Reisen,Munition,Scheiben... finanziert werden.

  • Alle die bei uns sportlich schießen und somit in Frage kommen für solche Zuwendungen bezahlen bei jedem Training in eine extra Kasse aus der die Mehrkosten Reisen,Munition,Scheiben... finanziert werden.

    Also letztlich zahlt es jeder, nur auf Umwegen, selbst. Aber das ist wohl immer so.

  • Bei uns kommt es drauf an.

    Die DSB-Startgebühren der Jugend übernimmt der Verein, alle anderen Startgebühren nicht.

    Wenn wir zum Wettkampf gemeinsam fahren, habe wir dafür einen Vereinsbus, der kostenlos fährt. Fährt jemand, der nicht selber schießt, jemanden zum Wettkampf, kann es gegen Antrag auch Erstattung der Fahrtkosten geben.

    Alles vielleicht nicht 100%ig gerecht, aber so sind halt unsere Regeln.

    Jeden Tag ´ne grüne Tat: Verbieten, was ein andrer mag!

    "Das Scheibenbild zeigt zum Schützen." (DSB Sportordnung 0.4.1.1)

  • Gibt es in Eurem Verein eine Gebührenordnung, worin so etwas geregelt wird?

    Wenn Nein, ist alles was der Verein beisteuert, good will.

  • in mehreren Vereinen für die ich unterwegs bin ist es so gereglet das die Startgelder übernommen werden und bei einer Quali für die DM oft auch eine Pauschale für Anfahrt und Übernachtung, meist waren das so um 100€.
    Ich glaube das die Stadt oder die Kreisverwaltung da irgendwas zugeschustert haben, bin aber nicht sicher und will das auch nicht falsch verstanden wissen. Kann auch sein das es nur bei der Sportlerehrung für die Podestplätze auf der DM was gab.