Baur Diabolos

  • Hallo,

    ich bin neu hier im Forum, daher erstmals ein herzliches "Schützenheil" an alle! War bisher nur stiller Mitleser ;).

    Ich bin auf der Homepage der Firma Baur Schiesssport aus Igling auf deren Diabolos Hausmarke gestoßen. Diese werden mit "Meisterkugel Qualität" beworben, sind aber doch um ein paar Euro billiger als die echten Meisterkugeln.

    Nun wollte ich mal fragen, ob hier jemand Erfahrungen mit diesen Diabolos hat? Sind sie besser als andere Hausmarken? Oder kann man Hausmarken generell alle in einen Topf werfen?

    Da ich erst seit ca. einem Jahr mit der LP frei schieße und noch weit entfernt von Ergebnissen über 360 Ringen bin, weiß ich, dass die Munition bei mir noch keine Rolle spielt :D. Trotzdem würde ich gerne mal Erfahrungen zu o.g. Diabolos oder generell auch anderen Hausmarken hören. Ich verwende aktuell die Hausmarke von Fröwis, falls die jemand kennt.

    Grüße aus Österreich,

    Mexi

  • Bei Luftpistole frei/Sport spielt die Munition nicht keine, aber eine untergeordnete Rolle. Ich schiesse Luftpistole Auflage mit einer evo10E und lasse mir demnächst von fröwis eine neue Charge einschiessen. Dann kommen dann noch 5'000 Stück fröwis Hausmarke dazu für die LP50E. Da spielt bei meinem Können die Qualität kaum eine Rolle. Viel Spass weiterhin und Gruss aus der Schweiz! Urs

  • Hugo hat recht, die Munition ist hier nicht der große Faktor. Vor allem nicht in dem Bereich wo du schießt.

    Achte aber vielleicht auf das Gewicht. Viele LuPi Hersteller stellen die Waffen von der Geschwindigkeit auf die "schwere" Munition mit 0,53g ein.

    Die leichte mit 0,45g könnte hier zu schnell werden und dann fängt das Diabolo das taumeln an.

    Signaturen sind wie Frauen, haste keine, willste eine.

    Hast eine, willst eine andere 8o

  • Hallo Mexi,

    ich habe mir zu einer Bestellung mal zwei Dosen zum Testen zugelegt und auf der Rückseite steht "Hausmarke I 4,49/500S", hergestellt von H&N. Da die Diabolos auf der Baur-Seite nicht richtig mit 4,49 ausgezeichnet werden war ich jedenfalls erstmal nach der Lieferung überrascht. Im Endeffekt schieße ich damit aber auch nicht unbedingt viel schlechter oder besser als mit der Buinger Supreme Hausmarke mit 4,5 von RWS. Fürs Training zu gebrauchen, andere Hausmarken sind bei gleicher Qualität ggf. günstiger.

    Mein Büchsenmacher "vor Ort" verkauft auch eine Hausmarke, ebenfalls 4,49/500S von H&N. Wir haben vom Verein einen ganzen Karton abgenommen und landen so bei knapp 5 Euro pro Dose für Vereinsmitglieder.

  • Da ich beim Training nicht auf Ringe schaue, nehme ich auch Hausmarke, oder das, was grad weg muss.
    Training ist vorwiegend Technik (äußerer und innerer Anschlag, Atmung, Rhythmus, Zielvorgang, Abziehen, Nachzielen), da ist's ziemlich egal, ob das Diabolo in der 9,9 rechts oder der 10,8 hoch einschlägt.

    Vor Wettkämpfen schieße ich dann noch ein paar Serien mit der getesteten Munition.

    FWB P8x
    Tesro RS100
    CZ75 Sport II
    Walther GSP 500
    S&W 686-3
    Peters Stahl Multical .45

  • Da ich beim Training nicht auf Ringe schaue, nehme ich auch Hausmarke, oder das, was grad weg muss.
    Training ist vorwiegend Technik (äußerer und innerer Anschlag, Atmung, Rhythmus, Zielvorgang, Abziehen, Nachzielen), da ist's ziemlich egal, ob das Diabolo in der 9,9 rechts oder der 10,8 hoch einschlägt.

    Warum schießt du dann überhaupt mit Munition und machst nicht gleich nur Trockentraining?

  • jogo08 Klar, ein Teil wird ohne scharfen Schuss trainiert. Aber es fühlt sich halt doch anders an, wenn es knallt. Und ich übe dabei dann auch noch Nachzielen und Abkommen ansagen.
    Beim Trockentraining ist die Versuchung, zu früh auf den Monitor zu schauen, nicht da.

    FWB P8x
    Tesro RS100
    CZ75 Sport II
    Walther GSP 500
    S&W 686-3
    Peters Stahl Multical .45

  • Kann ich nachvollziehen, ich selbst mache Trockentraining auch nur seeeehr begrenzt. Schieße fast ausschließlich s.g. 'Wettkampftraining', also immer mit der Maßmunition im Wettkampfmodus.

  • So wie jogo08 das macht, mache ich das auch. Ich habe nur eine Munitionssorte und die ist für Training und Wettkampf. Außer es wurde ein "neues" Los eingeschossen, dann nehme ich die "alte" Munition zum trainieren.

    Sportliche Grüße

    Wolfgang

    Die nächste Ausgabe der DSB Sportordnung ist ohne Fehler und für alle verständlich. ;)

  • Hugo hat recht, die Munition ist hier nicht der große Faktor. Vor allem nicht in dem Bereich wo du schießt.

    Achte aber vielleicht auf das Gewicht. Viele LuPi Hersteller stellen die Waffen von der Geschwindigkeit auf die "schwere" Munition mit 0,53g ein.

    Die leichte mit 0,45g könnte hier zu schnell werden und dann fängt das Diabolo das taumeln an.

    Ok, das mit dem Gewicht war mir bisher nicht bewusst. Danke für den Tipp, da werd ich in Zukunft drauf schauen, nur noch die 0,53g Diabolos zu nehmen.


    So wie jogo08 das macht, mache ich das auch. Ich habe nur eine Munitionssorte und die ist für Training und Wettkampf. Außer es wurde ein "neues" Los eingeschossen, dann nehme ich die "alte" Munition zum trainieren.

    Sportliche Grüße

    Wolfgang

    Sehe ich auch so. Warum soll ich im Training eher "schlechtere" Munition nehmen, wenn ich dann wahrscheinlich ein mehr oder weniger verfälschtes Ergebnis habe, weil die Diabolos nicht punktgenau einschlagen? Ist doch auch nicht der Sinn des Ganzen denke ich...


    Ich würde halt gerne für mich eine Munition finden, die doch halbwegs genaue Schussbilder mit geringstmöglichen Abweichungen liefert, wo aber die Dose nicht gleich 12-15€ oder mehr kostet 😁 Wenn ich dann mal besser bin, kann ich ja über teure Munition spekulieren 😉 Daher bin ich gerade etwas am Suchen im Internet und wenn die Baur Diabolos so einen Kompromiss bieten, würde ich mir vielleicht mal ne Stange zum Testen holen.

    Hab auch schon die Holme Hausmarke ins Auge gefasst, die dürften auch nicht so übel sein.