• Hallo zusammen,

    Meistens schieße ich mit einen Adlerauge von 0,6 dpt. Jetzt wollte ich mir mal ein neues Adlerauge von 0,75 dpt zulegen mit Eagle Eye. Mit mein alten Adlerauge 0,75 dpt bin ich nicht so richtig zurecht gekommen.

    Auf der Suche bin ich dann auf ein Adlerauge mit der Größe von 0,9 dpt gekommen. Wie wird sich so eine starke Vergrößerung beim Luftgewehr Auflage schießen auswirken? Wenn ich das RingKorn ganz eng einstelle keine Wackler sehe, da müssten doch die Schüsse nur noch in die 10 reinflutschen. Was meint ihr dazu???

    Gruß

    Kornoptik Adlerauge Classic (SETC) in 0,6 oder 0,9 Dioptrin

    Jeder Tag ohne Zettel am Zeh ist ein guter Tag :)

  • Ich sehe beim 0,75 schon meinen Herzschlag.

    Das mit dem Kontrollweiss solltest du überdenken. Das dient nicht unbedingt dem Ziel, daß du verfolgst. Wenn du das Kontrollweiss zu klein hast, bekommst du zwangsläufig Probleme mit dem sauberen Abziehen und es überanstrengt dein Auge.

    Liebe Grüße

  • Je weniger das Kontrollweiss, desto weniger wird ein Fehler verziehen. Habe früher auch ohne Kontrollweiss geschossen, 4,9er Ringkorn bei 0,75er Adlerauge. Heute schieße ich ein 9,5 er. Geht besser 😉😊

    Gruß Mike

    ohne Training kein Vorankommen ;)

    Erfolg muss man sich erarbeiten, Neid kommt von allein :)

    KK 500 E Auflage, LG500itec E Auflage :)

  • Hallo zusammen,

    Meistens schieße ich mit einen Adlerauge von 0,6 dpt. Jetzt wollte ich mir mal ein neues Adlerauge von 0,75 dpt zulegen mit Eagle Eye. Mit mein alten Adlerauge 0,75 dpt bin ich nicht so richtig zurecht gekommen.

    Auf der Suche bin ich dann auf ein Adlerauge mit der Größe von 0,9 dpt gekommen. Wie wird sich so eine starke Vergrößerung beim Luftgewehr Auflage schießen auswirken? Wenn ich das RingKorn ganz eng einstelle keine Wackler sehe, da müssten doch die Schüsse nur noch in die 10 reinflutschen. Was meint ihr dazu???

    Gruß

    Kornoptik Adlerauge Classic (SETC) in 0,6 oder 0,9 Dioptrin

    Momentan verwende ich ein 0,85 Adlerauge mit einem Ringkorn von 14mm.

    Die Linse war eine Sonderanfertigung von "Zeiss Glas". Die gibt es so nicht zu kaufen.

    Kornoptik ist bemüht, noch in diesem Jahr Adleraugen über 0,75 rauszubringen.

    Und "ja" , man sieht alles.

    So eine extreme Vergrößerung sollte man nur verwenden, wenn man einen absolut ruhigen Stand hat.

    Die kleinste waagerechte Schwankung sieht man sofort.

    Aber mein Herzschlag überträgt sich , im stehend aufgelegten Anschlag nicht auf das Gewehr.

    Das Kontrollweiss habe ich auch nicht so klein gewählt.

    Anpassungen des Kontrollweiss korrigiere ich mit dem verschieben des Korntunnels auf der Tube.

    "Ein Wettkampf wo du nicht dein Bestes gibst und gewinnst, ist nichts Wert. - aber ein Wettkampf wo du dein Bestes gibst und verlierst, war ein guter Wettkampf."

  • ..wieso bemüht, den Artikel kannst Du schon bestellen. Schau einfach aif die verlinkte Seite. Dann hast du aber ja Zielfernrohr Feeling am LG.

  • ..wieso bemüht, den Artikel kannst Du schon bestellen. Schau einfach aif die verlinkte Seite. Dann hast du aber ja Zielfernrohr Feeling am LG.

    Danke für deine Info.

    """0,9dpt. ab voraussichtlich Ende Februar / Mitte März 2025 Lieferbar""

    Das ist aber nur die "Classic" Linse

    Wir brauchen aber die "Premium" in 0,85 oder 0,9

    Die Classic Linse ist kein Glas. diese besteht aus CR39 Polyallyldiglycolcarbonat.

    Um Längen nicht mit einer Echtglaslinse zu vergleichen.

    Das wäre rausgeschmissenes Geld.

    Hier geht es wahrscheinlich wieder um den Preis.

    Optisches Glasmaterial kostet das doppelte. (nicht ohne Grund)

  • Ronnie, es war in deinem Post nicht vom Material die Rede, sondern nur von der Stärke. "Wir brauchen,......", wer ist wir? Vielleicht reicht manchen Leuten das Material und es soll ja Leute geben, die sich ein teures und hochwertigeres Glas nicht leisten können.

    Einmal editiert, zuletzt von lauki (15. Februar 2025 um 19:33)

  • Ronnie, es war in deinem Post nicht vom Material die Rede, sondern nur von der Stärke. "Wir brauchen,......", wer ist wir? Vielleicht reicht manchen Leuten das Material und es soll ja Leute geben, die sich ein teures und hochwertigeres Glas nicht leisten können.

    "Wir brauchen,......", wer ist wir? (Die Schützen , die nicht unter 318 Ringe schießen)

    Anderen Schützen rate ich von so einem 0,9er Adlerauge ab.

    Aber was nutzt dir ein Adlerauge , wo du ein verschwommenes Ei siehst. :/

    Es geht ja darum sich zu verbessern und nicht zu verschlechtern.

    Es reicht doch wenn einer Lehrgeld bezahlt hat. Und von solchen Teilen habe ich eine ganze Kiste voll.

    Das Premium in optischen Glas ist gerade 10€ teurer. da kostet ja eine Schachtel Diabolos mehr .

    Deswegen habe ich ja den Flyer von Kornoptik im Anhang drangehängt.

    Bei jedem Wettkampf kommen Schützen zu mir, die mich fragen. ob sie mal durchschauen dürfen.

    Die Reaktionen sind immer die gleichen ^^ (die meisten sind erschrocken, was man mit der richtigen Linse alles raus holen kann, für 60€)

    Nur der Weg dahin war verdammt teuer

  • Beitrag von lauki (15. Februar 2025 um 20:04)

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht (15. Februar 2025 um 20:05).
  • Ein verschwommenes Ei siehst Du da nun nicht, ich habe damit auch mal angefangen und kann das nicht bestätigen. Das Premium im optischen Glas kostet nur 10.- mehr, oben schriebst Du es wäre doppelt so teuer, was denn nun?

    Genau richtig - doppelt so teuer

    Die Kunststoff kostet im Einkauf 4€ und die aus Glas max 8€

    Die Rechnung ist doch sehr einfach,

    8€ Glas + 8€ Fassung + 8€ Verarbeitung + 30% Spanne Hersteller + 35% Spanne Einzelhändler + 19 Mwst. = 50,00€

    Willkommen ist Deutschland ^^

    "Ein Wettkampf wo du nicht dein Bestes gibst und gewinnst, ist nichts Wert. - aber ein Wettkampf wo du dein Bestes gibst und verlierst, war ein guter Wettkampf."

    5 Mal editiert, zuletzt von poolbaucenter (15. Februar 2025 um 20:17)

  • ich schieße eher kleine Ringkörner (Square Vario) und brauche auch schon „etwas“ Kontrollweiß

    nach etlichen Gesprächen teste ich jetzt mal ein 0,3 Dioptren Adlerauge; so kann ich noch immer mit dem Vario Square und der Visierlänge spielen

    ich habe mich jedoch für die Vision Contrast Version von Kornoptik entschieden

    daheim „teste“ ich immer trocken in einem Raum mit sehr unterschiedlichem Licht und was sofort auffiel, das Square ist jetzt absolut scharf und beim Blick von innen nach draußen, fällt auf, dass das gesamte Bild im Kornbereich nun viel kontrastreicher und „echter“ wirkt


    bin mal gespannt, ob das auf den Schießständen auch so ist und sich positiv auf die Ergebnisse auswirkt

    Feinwerkbau 800 W

    + Grüdl + MEC / Centra + MESHPRO + TEC-HRO +

  • Hallo zusammen,

    Meistens schieße ich mit einen Adlerauge von 0,6 dpt. Jetzt wollte ich mir mal ein neues Adlerauge von 0,75 dpt zulegen mit Eagle Eye. Mit mein alten Adlerauge 0,75 dpt bin ich nicht so richtig zurecht gekommen.

    Auf der Suche bin ich dann auf ein Adlerauge mit der Größe von 0,9 dpt gekommen. Wie wird sich so eine starke Vergrößerung beim Luftgewehr Auflage schießen auswirken? Wenn ich das RingKorn ganz eng einstelle keine Wackler sehe, da müssten doch die Schüsse nur noch in die 10 reinflutschen. Was meint ihr dazu???

    Gruß

    Kornoptik Adlerauge Classic (SETC) in 0,6 oder 0,9 Dioptrin

    Ich habe gerade von "Kornoptik Adlerauge" die Info erhalten, dass in dieser Artikelbeschreibung ein Fehler vorliegt.

    Es handelt sich nicht um die Classic Version, sondern es ist die Premium Version mit BaK4 Mineralglas.

    Habe mir gleich mal eins zum Testen bestellt.

    "Ein Wettkampf wo du nicht dein Bestes gibst und gewinnst, ist nichts Wert. - aber ein Wettkampf wo du dein Bestes gibst und verlierst, war ein guter Wettkampf."

  • Ich habe gerade von "Kornoptik Adlerauge" die Info erhalten, dass in dieser Artikelbeschreibung ein Fehler vorliegt.

    Es handelt sich nicht um die Classic Version, sondern es ist die Premium Version mit BaK4 Mineralglas.

    Habe mir gleich mal eins zum Testen bestellt.

    Ich werde mir auch von Kornoptik ein oder zwei Adleraugen bestellen. Das mit dem verzerrten sehen ist mir auch schonmal aufgefallen. Zwar nicht viel aber das Bild war verzerrt. Vor allem bei einen sehr hellen Stand.

    Einen Diopter brauche ich auch noch. Bestellt habe ich mir das Spy BR. Hat aber eine Wartezeit von 4-6 Monaten. Bin am überlegen ob ich mir den Diopter PRO LUX 40 und dazu gleich das VISIO15 – Zentriereinheit zusammen kaufe.

    Ist das VISIO15 sowas wie ein Duplex ???

    Grüße

    PS. Dankeschön das du was von Kornoptik gepostet hast. Ich kannte diesen Händler bisher gar nicht.

    Jeder Tag ohne Zettel am Zeh ist ein guter Tag :)

  • Ist das VISIO15 sowas wie ein Duplex ???

    Ja ist es. Da musst du aber noch ein Insert drauf machen s. Bild. Ob du die dublex-Iris brauchst??? Ich habe es 3 Jahre auf dem KK geschossen. Würde aber das BR und Dublex nehmen. Schiesse ich jetzt auf 100m. Auf meinem LG sowieso.

  • Deswegen habe ich ja den Flyer von Kornoptik im Anhang drangehängt.

    ...Der im Beitrag #9 genanntge Flyer.

    Ich habe vorhin mit Kornoptik telefoniert, weil ich ein 0,9 Adlerauge bestellt habe (allerdings noch nicht lieferbar, da Probleme in der Lieferkette). Kornoptik empfiehlt für Hallenlicht die Ausführung "Vision Contrast", für Freiluft (wie bei mir für 100m, schieße ohne ZF) die Ausführung Premium.

  • ...Der im Beitrag #9 genanntge Flyer.

    Ich habe vorhin mit Kornoptik telefoniert, weil ich ein 0,9 Adlerauge bestellt habe (allerdings noch nicht lieferbar, da Probleme in der Lieferkette). Kornoptik empfiehlt für Hallenlicht die Ausführung "Vision Contrast", für Freiluft (wie bei mir für 100m, schieße ohne ZF) die Ausführung Premium.

    Ok, aber das 0,9 gibt es nur in optischen Glas BaK4 .

    das "Vision" ist doch kein BaK4? oder? kann man schlecht erkennen :/

    "Ein Wettkampf wo du nicht dein Bestes gibst und gewinnst, ist nichts Wert. - aber ein Wettkampf wo du dein Bestes gibst und verlierst, war ein guter Wettkampf."

  • Hallo zusammen,

    aufgrund eines Problems in der Lieferkette kommt es derzeit zu Verzögerungen. Das Rohmaterial in BaK4 (Glas) befindet sich mittlerweile in der Fertigung. Allerdings benötigen wir noch etwas Zeit, bis alle Bestellungen ausgeliefert werden können.

    Auch in Zukunft sollen die Varianten 0.9 und 0.6 sowohl als "Classic" als auch als "Vision Contrast" verfügbar sein. Leider haben wir hier aufgrund höherer Gewalt einen Rückschlag erlitten, weshalb wir weiterhin um Geduld bitten.

    Vielen Dank für euer Verständnis!

    Erklärung zur Nutzung des Vision Contrast auf 50m- & 100m-Freiluftständen:

    Durch den Blaufilter wird die gewohnte, entfernungsabhängige Farbveränderung, die durch die höhere Luftmasse entsteht, aufgehoben.

    Das bedeutet: Ohne den Filter ist unsere Wahrnehmung an die unterschiedlichen Luftschichten angepasst. Mit Filter wird dieser Effekt jedoch eliminiert, was sich bei Schützen so stark bemerkbar macht, dass es zur Zerstreuung des Schussbildes kommt.

    Dieses Phänomen kann unter verschiedenen klimatischen Bedingungen auftreten, ist jedoch nicht die Regel.

    Wir hoffen, dass wir ein wenig Licht ins Dunkel bringen konnten!

  • Danke dass du dich mit einschaltest ;)

    ich habe da mal eine Frage.

    ich habe von euch den Blaufilter bestellt.

    KORN-OPTIK ADLERAUGE Filter Vision Contrast ohne Vergrößerung für TOP 50 "S" NEU

    wenn ich den mit eurem 0,9 BaK4 kombiniere, kommt da eine Vision Version raus ?

    Wie mach ihr aus dem Standard BaK4 eine Vision Version ? Wird da was aufgedampft ?

    mfg. Ronny

    "Ein Wettkampf wo du nicht dein Bestes gibst und gewinnst, ist nichts Wert. - aber ein Wettkampf wo du dein Bestes gibst und verlierst, war ein guter Wettkampf."

    Einmal editiert, zuletzt von poolbaucenter (19. Februar 2025 um 12:20)