Regeln und Maße für LG/Auflage nach SpO 2025

  • Die Info haben gerade alle Finalteilnehmer bekommen.

    ...Aufgrund von Nachfragen. Wenn ich richtig vermute, warst Du einer der Fragenden, oder. Jedenfalls kommt man auf den Gedanken, wenn man Deine Ausführungen und teils schon die in gewissen Andeutungen versteckte Schadenfreude liest. Du wärmst den Kaffee hier aber auch immer wieder auf, wogegen die meisten Landesverbände bezüglich der Änderungen noch nicht einmal eine Anweisung in diese Richtung rausgegeben haben und auf Klarstellung des DSB warten.

    Gruß aus SH

  • ...Aufgrund von Nachfragen. Wenn ich richtig vermute, warst Du einer der Fragenden, oder. Jedenfalls kommt man auf den Gedanken, wenn man Deine Ausführungen und teils schon die in gewissen Andeutungen versteckte Schadenfreude liest. Du wärmst den Kaffee hier aber auch immer wieder auf, wogegen die meisten Landesverbände bezüglich der Änderungen noch nicht einmal eine Anweisung in diese Richtung rausgegeben haben und auf Klarstellung des DSB warten.

    Gruß aus SH

    Sorry, da muss ich dich leider enttäuschen :D

    Diesmal waren es die Gegner der Änderung, die bei dem Veranstaltern Telefonstress gemacht haben. :amused:

    Grüße vom "Otmar Martin Fan-Club" ;)

  • Abgesehen mal davon, dass das die Ausschreibung für einen privat organisierten Wettkampf einer Firma ist, warum kann denn offenbar niemand mehr auf den Punkt kommen und klar schreiben was Sache ist.

    In diesem Fall, warum kann man da nicht einfach hinschreiben:

    "Die in Regel 1.4.6 der aktuellen Sportordnung des DSB angeführten 25 mm für die Stellung der Schaftkappe finden für LG-Auflage keine Anwendung."


    Mit bestem Schützengruß

    Murmelchen

  • Kennst du den Spruch: "Warum einfach wenn es kompliziert geht" ?

    Der DSB und alle anderen die sich für "Wichtig" halten machen es doch damit sich jeder an den "Vermurkser" wendet damit dieser sich dazu äußern kann und somit seine "Wichtigkeit" bestätigt. Siehe Waffengesetz und die damit beschäftigten "Fachleute in den Gremien und Kanzleien".

  • Kennst du den Spruch: "Warum einfach wenn es kompliziert geht" ?

    Der DSB und alle anderen die sich für "Wichtig" halten machen es doch damit sich jeder an den "Vermurkser" wendet damit dieser sich dazu äußern kann und somit seine "Wichtigkeit" bestätigt. Siehe Waffengesetz und die damit beschäftigten "Fachleute in den Gremien und Kanzleien".

    Nur gut daß es im Forum anders ist.

  • Wie anders?
    Wie so oft, eine kurze Zeile stellt den Kommentar dar.

    Soll wohl zum Nachdenken anrege. Die Frage stellt sich, nur worüber.

    Mit Schützengruß

    Max319

  • Der ist genau so aussagekräftig wie deine Antworten.

    Wer sind die, die sich für wichtig halten, wer ist jeder und wer der Vermurkser?
    Wird eine Behauptung aufgestellt, so sollte Ross und Reiter auch genannt werden.
    Sonst sind es die Manieren von Tramp.

    Mit Schützengruß

    Max319

  • Mit Verlaub, ich mach Dich nicht an, das liegt mir fern. In Bezug zu dem Zitat in #156 habe ich nur die Frage gestellt, was in diesem Forum anders ist.
    Mit kurzem Schützengruß

    Max 319

  • Moin, ich habe ja schon viel hier gelesen. Ich Stelle fest, dass ihr mit viel Herzblut zur Sache geht. Dennoch bin ich ein wenig verwirrt, weswegen ich hier einige Fragen zur Schaftkappe/Schaftbacke und den aktuellen Regeln stellen möchte.

    1.4.6 befindet sich im allgemeinen Teil für Gewehrschützen, gilt also zunächst für Auflage und Freihand - soweit im Abschnitt 9 nichts anderes bestimmt ist. Die TK (vom 30.10.2024) hat die Einschränkung der Regel in Teilen aufgehoben, was doch bedeuten müsste, dass die Regel nun für alle gilt, die sich nicht unter den Ausnahmen befinden. Die Anpassung gilt ab Sportjahr 2025 und steht scheinbar über der allgemeinen Sportordnung. Folglich finden die 25mm Anwendung für LG. Zu lesen ist hier nichts zu einem 90° Winkel der Schaftkappe zum Lauf. Der Winkel dient lediglich zur Bemessung des Winkels der Schaftkappe. Ob die gesamte Kappe oder nur der obere Hacken gekippt werden geht aus der Regel nicht hervor - oder sehe ich das falsch?

    1.4.6 Der "tiefste Punkt" wird hier, analog zu 1.5.4 Maß G beschrieben. Es ist somit nicht der unterste Kontakt sondern der quasi "innen liegendste" Kontaktpunkt gemeint - oder nicht?

    1.5.4 F beschreibt ein Höhenmaß der Schaftbacke und keine Länge bezüglich der hinteren Auslagerung. Auch hierzu hat die TK (30.10.2024) klargestellt, das die Schaftbacke in Richtung des Schtzen nicht länger sein darf als "der tiefste Punkt" der Schaftkappe. Die hintere Auslagerung der Schaftbacke wäre dann doch mindestens 25mm kürzer als der hinterste Punkt der Schaftkappen oder mache ich hier einen Denkfehler?

    Zumindest müsste doch alles so sein, wenn die Regelungen der TK als nachgelagerte Spezifizierung der Sportordnung angesehen werden oder nicht?

    Wer mir hier helfen kann, möge sich bitte sachlich und freundlich äußern ;)

  • Zuckerklatsche , über den Namen muss ich noch nachdenken.

    Ich habe am Sonntag bei der BM mit einem Bruder gesprochen, der Kreissportleiter ist und sich schon lange mit der SpO beschäftigt.
    Es hat keine Änderung der Sportordnung gegeben in Bezug auf die Gewehre. Die Kampfrichter sind auf extreme Schaftkappenkonstruktionen
    aufmerksam geworden und man hat gesehen, dass Flügel auf die Schulter aufgelegt wurden, anstatt sie anzulegen.
    Viele sind bis an die Grenzen der Regeln gegangen und einige haben sie überschritten. Da musste der DSB reagieren.
    Ich kenne die TK Blätter, aber ich kenne nicht alle Veröffentlichungen. Immer wenn die Regeln mit Worten oder vereinfachten Zeichnungen
    definiert werden, dann wird es nicht eindeutig und es gibt unterschiedliche Interpretationen. Das ist hier das Problem.

    Linksschütze
    P8X
    GSP Atlanta
    FWB 800 Wood Basic
    Anschütz 8002
    Anschütz1903

  • Die Daten, die ich zur Recherche herangezogen habe findet ihr unten.

    Persönlich lasse ich mir immer die Quelle einer Aussage zeigen. Gibt es keine, bleibt der Kontakt mit dem DSB. Telefonisch klappte das bisher gut. Ich kann jeden verstehen, der sich auf seine Quelle beruft bzw. eine verlangt. Es gehört für mich zum sportlichen Verhalten, Regeln die mir nicht bekannt waren zu hinterfragen und, soweit diese greifen auch zu akzeptieren. Regeln sollten für alle gleich sein, so braucht sich doch eigentlich niemand über Änderungen aufregen. Einfach das Verhalten, die Waffe oder was auch immer anpassen und gut 😉

    Blöd ist es natürlich, wenn diese nicht klar definiert sind. Bei knapp 500 Seiten ist das aber zu erwarten.

    Ich habe eher mit den Menschen als mit den Regeln😁

    - https://dsb.de/fileadmin/dsb/sportordnung

    - https://www.dsb.de/der-verband/ue…-sportschiessen

  • Ja, vermutlich sollte es auch für LG-Auflage gelten. Die Umsetzung hat aber nicht funktioniert, weshalb nun alle verunsichert sind und auf eine Klarstellung oder weitere Änderung der SpO warten.

    Der Punkt 1.4.6 der Sportordnung war früher, z.B. in den 0er Jahren, mal der Punkt 1.0.3.5.1 und beschrieb ausschließlich die Maße der Hakenkappe. Die Hakenkappe hat mit LG nun mal absolut nichts zu tun. Der frühere Vizepräsident Sport hat anscheinend immer wieder im Alleingang die beschlossenen Änderungen in die Sportordnung eingebaut, die seine derzeitigen Nachfolger nicht überblicken.

    Vor rund 10 – 12 Jahren hat die ISSF für die international geschossenen KK-Disziplinen dieses besagte Maß von 25 mm eingeführt. Daraufhin wurde dies auch in den Punkt 1.4.6 eingebaut. Ausgenommen davon wurden explizit die nationalen Disziplinen Zimmerstutzen und 100 m, sowie die Auflagedisziplinen. Da es um die Hakenkappe geht, kann es auch nur um die KK-Auflagedisziplinen gehen, nicht um LG-Auflage.

    Die Schaftkappe für LG wird im Punkt 1.4.7 beschrieben. Dort steht nichts von den 25 mm. Außerdem wird in der Tabelle am Ende von Teil 9 bei LG-Auflage unter Schäftung/Schaftkappe auf 1.4.7 verwiesen, bei allen anderen Auflagedisziplinen auf 1.4.6.

    Das Streichen des Zusatzes „und Auflage“ im Punkt 1.4.6 hat also keine Auswirkung auf LG-Auflage, auch wenn es vielleicht so gedacht war.