Regeln und Maße für LG/Auflage nach SpO 2025

  • Hallo Ronny,

    manchmal versteh ich dich nicht. Was ist eine normales Niveau für dich?

    Unsere Gewehre entsprechen nach der letzten Entscheidung bis auf 2 Kleingkeiten und der auflagespezifischen Regelungen den ISSF-Normen.

    Wir haben über die unsägliche TK-Meldung sooft diskutiert, aber es hat den Anschein, dass manche das ganze Auflageschiessen hier tot diskutieren wollen. Und dem sollte man sich nicht anschliessen.

    Fakt ist:

    - die SpO war eigentlich klar und eindeutig, die TK hats im Oktober verschlimmert

    - jetzt scheint es so, als dass die 25 mm für LG und KK-Auflage gilt - ok, dann ist es eben so

    - die Ergebnisse sind trotz Umbau gut, KK ist etwas spezifischer wegen der Hecklastigkeit

    - Frauen werden anatomisch vermutlich etwas mehr zu kämpfen haben als Männer - und das ist für mich der ausschlagebenste Grund, warum die 25 mm Käse sind


    Holger

    ex C-Trainer DOSB - Steyr Challenge E - Anschütz 1913 im SE Shape H mit Zeiss Diasport - Walther LP 400 - TOZ 35 mit Lottes Balance/Rink-Griff

  • Die 25mm sind ne nicht Käse, sondern die gerade Stellung der Kappe. Und ich bin immer noch nicht so ganz überzeugt ob die TK das wirklich so meint, dass sie gerade stehen soll bzw. muss, da ansonsten die 25mm nicht möglich sind.

    Gruß Mike

    ohne Training kein Vorankommen ;)

    Erfolg muss man sich erarbeiten, Neid kommt von allein :)

    KK 500 E Auflage, LG500itec E Auflage :)

    Einmal editiert, zuletzt von mivo1965 (21. März 2025 um 17:17)

  • Grüße Holger

    dass das Auflage-Gewehr eine Materialschlacht geworden ist, ist ja bestimmt jeden klar.

    Und dann immer der Spruch "der Fehler steht hinter dem Gewehr" - stimmt schon lange nicht mehr.

    Ich zähle mich absolut nicht zu den guten Schützen, es ist einfach nur das Gewehr, welches ich so abgestimmt und aufgerüstet habe.

    Jeder Mittelklasse Schütze, den ich mit meinem Gewehr schießen lasse, erreicht nach kurzer Zeit 106er Serien.

    Ich bin ein Quereinsteiger und schieße erst wieder seit 2 Jahren aktiv LGA. (nach 12 Jahren Pause)

    und im zweiten Jahr den dritten Platz bei der DM 2024 in Dortmund. Das stinkt doch bis zum Himmel. Oder nicht.??

    Eh man beim Freistehenden LG an einem Finale teilnehmen darf, vergehen Jahre und tausende von Stunden harten Training.

    Beim "Auflage LG" brauchst du nur 7000€ und jemand der dir die Grundlagen und Tricks zeigt.

    (Sorry Mike, jetzt beißt du bestimmt wieder in deine Tastatur)


    ""manchmal versteh ich dich nicht. Was ist eine normales Niveau für dich?""

    normales Niveau liegt für mich zwischen 315 bis 318 Ringen.

    Es geht ja immer noch um Sport und es sollten auch gute Schützen die Möglichkeit haben, die nicht die finanziellen Mittel haben, sich Ringe zu erkaufen, vorn an der Spitze mit schießen zu können.

    "Jetzt könnt mir mich alle wieder zerreißen" :/

    Grüße vom "Otmar Martin Fan-Club" ;)

  • - Frauen werden anatomisch vermutlich etwas mehr zu kämpfen haben als Männer - und das ist für mich der ausschlagebenste Grund, warum die 25 mm Käse sind

    Wird aus Schulterstütze Bruststütze, dann könnten 25mm je nach Vorbau schon knapp werden.
    Richtig schräg das Ganze.;)

  • Ich beiße nicht in die Tastatur. Ich kenne einige gute Schützen, die mit einem p70 System in Dortmund auf dem Treppchen standen. Ich habe 2019 angefangen und wurde 2022 DM. Aber nicht weil ich ein monotec hatte, sondern weil ich 2-5 x die Woche trainiert habe.
    Was nützen dir 106er Serien, wenn sie a nicht konstant und b auf Wettkämpfen nicht wiederholt werden können.
    Du sagst doch selbst, dass du 20000 Schuss im Jahr machst. Also hast du es dir verdient, da stinkt doch nichts.
    Und zu deinem letzten Satz: der eine tritt in scheisse, Du schwimmst halt immer wieder drin. Punkt

    Gruß Mike

    ohne Training kein Vorankommen ;)

    Erfolg muss man sich erarbeiten, Neid kommt von allein :)

    KK 500 E Auflage, LG500itec E Auflage :)

  • Die 25mm sind ne nicht Käse, sondern die gerade Stellung der Kappe. Und ich bin immer noch nicht so ganz überzeugt ob die TK das wirklich so meint, dass sie gerade stehen soll bzw. muss, da ansonsten die 25mm nicht möglich sind.

    nein, muss sie nicht, siehe mein Bild hier:

    Feinwerkbau 800 W

    + Grüdl + Kornoptik + MEC/Centra + MESHPRO + TEC-HRO +

  • Servus zusammen, jetzt hab ich auch mal eine Frage zu den neuen Regeln die in dem Bild (von Gerd glaube ich) sehr gut dargestellt sind.

    Ich verfolge die Diskussion hier wie viele schon länger.

    Heute waren wir Schießen und hatten unterschiedliche Meinungen bezüglich des Punktes J1:

    Maximales Max bei Schränkung des Hinterschaftes nach links oder rechts incl. der Schaftkappe von der Mittellinie der Laufachse 70 mm

    Ich kann doch den Schaft auf eine Seite bis 70 mm auslagern - oder? So verstehe ich dies.
    Ein anderer bei uns meinte links oder rechts max. 35 mm - d. h. zusammen dann die 70 mm.

    Was meint Ihr dazu?

    Gruß

    Kurt

  • In der Sportordnung steht 'gemessen von der Mittellinie der Laufachse',

    also 70mm nach rechts oder nach links würde ich sagen.

    Linksschütze
    P8X
    GSP Atlanta
    FWB 800 Wood Basic
    Anschütz 8002
    Anschütz1903

  • Wir hatten am WE Bezirksmeisterschaft Lg- und KK50m-Auflage.
    Der Kampfrichter bei der Waffenkontrolle hat das ganz smart gelöst.
    Er war auf die 25mm voll vorbereitet und hat auch alle Schützen darauf hingewiesen und ihnen an ihren Gewehren gezeigt was nicht passt.
    Aufgrund der fehlenden offiziellen Mitteilung der TK, dass die 1.4.6 auch für Lg gilt, wurde jedoch niemand dazu aufgefordert umzubauen und auch niemand disqualifiziert. Es wurden alle darauf hingewiesen, dass es wahrscheinlich bis zur LM etwas offizielles geben wird, und sie da so nicht durch die Waffenkontrolle kommen.

    Ich hatte schon alles nach den neuen Regeln umgebaut und war mit 316,0 und 306,7 zufrieden. Es geht also.


  • Aufgrund der fehlenden offiziellen Mitteilung der TK, dass die 1.4.6 auch für Lg gilt, wurde jedoch niemand dazu aufgefordert umzubauen und auch niemand disqualifiziert. Es wurden alle darauf hingewiesen, dass es wahrscheinlich bis zur LM etwas offizielles geben wird, und sie da so nicht durch die Waffenkontrolle kommen.

    Ich hatte schon alles nach den neuen Regeln umgebaut und war mit 316,0 und 306,7 zufrieden. Es geht also.

    Na hauptsache rechtzeitig vorher.

    Ich habe ja wie fast jeder hier weiß sofort mit aufkommen dieses Themas umgebaut.

    Mittwoch beim Fernwettkampf habe ich das erste Mal 315,9 geschossen, hatte mich gefreut wie Bolle. Gestern bei der Kreismeisterschaft 317,5. Wir hatten sogar eine Waffenkontrolle und auf dem Tisch neben der Waage lag sauber einlaminiert meine Zeichnung 😄

    Seit dem ich vor zwei Wochen noch einmal meinen Stand verbessert und mehr auf die Atmung achte, kommen auch bessere Ergebnisse bei Wettkämpfen 😊

    Feinwerkbau 800 Alu Hybrid rot

    Mec Spy Long BR / Irisblende Centra sight 1,8 Indoor

    Duplex Vario / Duplex Iris

    Verstellbares Ringkorn 6,5-8,5 / Adlerauge 0.75 Centra Eagle-Eye Change Linse AC UV420

    DoubleFit Schaftbacke

  • Hallo digedag,

    Lächerlich ist, dass der tiefste Punkt, an dem die Jacken anliegt, noch diskutiert wird. Wer das diskutieren muss, soll Schach spielen.

    Beschämend ist, wie man versucht, klare Regelungen zu umgehen. Wir Auflageschützen erscheinen hier nur noch als Problemkinder, nicht als faire Sportler.

    Lächerlich ist, sich mit den Regeln anderer Länder zu messen, und dann das auch noch als viel besser als bei uns darzustellen. Ja, andere Länder, andere Sitten. Ist eben so, muss aber auch nicht besser sein.

    Da bin ich komplett bei dir. Hatte deine Bemerkung irrtümlicherweise auf meine Einlassungen bezogen, was auf Grund des fehlenden Kontextes der Bemerkung sicher nachvollziehbar ist.

    LP 500 Expert E
    Steyr Challenge E
    M150 -ST- mit ZF

    Der Unterschied zwischen: "geiler Wettkampf heute" :) oder: "ich reiß' hier gleich die Hütte ab" :angry: ist oft nur eine 9,9 !

  • Bei uns waren am WE die Bezirksmeisterschaften LG Auflage. Auch hier wurde für LG noch die Altregelung akzeptiert mit dem Verweis, dass was Neues kommen wird. Für KK gilt aber derzeit der geänderte 1.4.6.

    Viele Grüße

    Holger

    ex C-Trainer DOSB - Steyr Challenge E - Anschütz 1913 im SE Shape H mit Zeiss Diasport - Walther LP 400 - TOZ 35 mit Lottes Balance/Rink-Griff

  • In einer Nachricht, die ich von meinem Freund / Schützenkollegen / Kampfrichter heute bekommen habe. Der hat genau deshalb heute mit einem befreundeten Landesschießsportleiter telefoniert, der bei der Sitzung am 15.3. mit dabei war. Die Zeichnung hier habe ich auch bekommen – und ein Foto, wie diese Zeichnung in einer Sitzung per Beamer an die Wand geworfen wird.

    Diese Zeichnung hat der Schützenbund Sachsen Anhalt bereits am 9.1.25 als erste Antwort vom DSB erhalten und auf seiner Seite veröffentlicht (https://www.sv-st.de/news/archiv?page=1), vgl. auch Sportordnung 2025 beim Bundesverwaltungsamt online, Beitrag #129. Wenn die Zeichnung als Diskussionsgrundlage "nur" an die Wand geworfen wurde, bis ich mir nicht sicher, ob das auch das Ergebnis vom 15./16.3.25 ist. Denn:

    Digedag #241

    Hier mal das Statement meines VP Sport dazu:
    Der Punkt 9.7.2 der SpoO ist nicht nur bei uns ein Problem. Mehrere Landesverbände haben dazu Texte und Erklärungen eingereicht und die TK war am Freitag Abend damit überfordert. Dementsprechend sah dann auch die Bearbeitung aus. Im BA war ein einziges hin und her.

    Ich frage mich, ob die meinen Antrag überhaupt gelesen haben. Dort hatte ich nichts von 9.7.2 geschrieben, sondern nur die 1.4.6 und 1.5.1 Punkt 6 moniert.

    Ergebnis Sitzung BA:
    - heißes Thema: Schaftkappen
    Der Punkt ist in der SpoO zu schwammig dargestellt. Dazu gibt es viele Anfragen seitens der BA Mitglieder
    9.7.2 wird geändert, konkretisiert und 2026 neu in die SpoO aufgenommen

    Wie jetzt, wenn überhaupt, das offizielle Ergebnis aussieht (wenn es eines gab) bleibt für mich immer noch offen. Mein LSpL, der dabei war, hat mir berichtet, das nach Erstellung des Protokolls der BA-Sitzung eine Information "per Zeichnung" über das Medium "Der Kampfrichter weiß das" erfolgen würde !!?? Unabhängig davon würde es der TK-Mitteilung 7/24 grundsätzlich entsprechen, d.h. keine Änderung.

  • Hallo Zusammen,
    ich finde es nicht gut, dass wir uns hier auch noch gegenseitig anfeinden, wer der Bessere ist, oder wer nicht.
    Ob beim Master your 10 die Besten der Besten dabei waren, darüber lässt sich diskutieren. Jedenfalls fallen mir spontan viele Personen ein, die nicht dort waren aber sicherlich in den von Euch benannten Personenkreis, der Besten Auflageschützen, gehören. Was ich aber zugeben möchte ist, dass auf jeden Fall einige dabei waren, die zu dem von Euch benannten Kreis gehören.
    Aber geht es darum? Geht es darum wer die Besten sind und wer nicht? Ich denke, es geht viel mehr um das Thema der Regeländerungen. Aktuell zum Thema Schaftkappe.
    Wo waren die Kampfrichter bei den Meisterschaften? Da wurden Schützen verwarnt, weil deren Wimpern die Iris berührt haben sollen. Wo waren die Kampfrichter beim Thema Schaftkappe? Da gab es teils abenteuerliche Selbstbauten, bei denen die Schaftkappe unübersehbar auf der Schulter auflag. Vielleicht sollten wir uns ganz besonders bei denen Kollegen bedanken, welche es mit Ihrer permanenten Übertreibung dahin gebracht haben, dass der DSB nun so reagiert.
    Eine Reaktion seitens des DSB finde ich gut. Nicht gut ist jedoch, dass nun einfach eine Regel angewandt werden soll, welche nicht den Vorgaben entspricht. Sei es der anatomische Körperbau oder auch dem Thema Sicherheit einer Waffe, welche nicht ordentlich angelegt werden kann.
    Wir können uns nun noch lange im Forum darüber auslassen wie dumm die alle sind oder wir versuchen etwas zu ändern. Mich persönlich nervt das schon lange, dass beim Thema Finanzen die Auflageschützen gerne herangezogen werden. Beim Thema der Ernsthaftigkeit jedoch gerne belächelt werden.
    Wer sind denn diese Auflageschützen von Heute? Auch Menschen, welche aufgrund körperlicher Behinderung nicht anders schießen können. Menschen welche vor 50 Jahren mit viel Tatkraft und Schweiß Schützenhäuser aufgebaut haben. Schützen, welche vor vielen Jahren unser Land sehr repräsentativ vertreten haben aber nun aufgrund Alter und Kräfteverfall nicht mehr wie bisher schießen können, aber dennoch gerne noch Ihrer Leidenschaft nachgehen möchten. Ich mag nicht mitansehen, wie diese Menschen nun aussortiert werden sollen.
    Also, entweder wir halten zusammen und versuchen alle miteinander etwas zu verändern oder wir machen weiter wie bisher und unterhalten uns darüber, wer der Beste und wie dumm alle sind.
    Da fällt mir nur eines dazu ein…. Machen ist wie Reden, nur krasser.
    Also lasst uns gerne konstruktiv überlegen, wie wir der Sache entgegentreten können. Meine Meinung

  • Das man mit Kohle auf vordere Plätze kommt schreibt hier jemand aus eigener Erfahrung, daß selbst da noch etwas Können und Training dazugehört hätte ich jetzt auch noch vermutet aber ich habe ja keine Ahnung.

    Ernsthaftigkeit will ich niemand absprechen, wenn auch Aufgelegt sicher eine der Möglichkeiten ist mit relativ wenig Anstrengung recht weit zu kommen.

    Früher als alles besser war konnte sogar jemand mit 72 Jahren noch eine Silbermedaille bei Olympia gewinnen, aber heute muss ja die Jugend schon aufgeregt schießen weil's sonst zu anstrengend wird.