Hallo zusammen. Hab mal meine erste Frage hier im Forum Links seta score Schussbild rechts das Pendant über scatt. Hab sitzend aufgelegt über scatt gezielt. Also nach Kamera so nen halben Muntest versucht. Einfach mal fürs Gefühl. So sieht das SB über scatt ja auch gut aus(hab mir nicht sonderlich mühe gegeben) Frage mich jetzt nur ob das links eher Messtoleranzen der Anlage sind
Vergleich Scatt zu Real woher kommt's?
-
- Gewehr
-
Korki -
4. November 2024 um 19:07
-
-
Hallo zusammen. Hab mal meine erste Frage hier im Forum Links seta score Schussbild rechts das Pendant über scatt. Hab sitzend aufgelegt über scatt gezielt. Also nach Kamera so nen halben Muntest versucht. Einfach mal fürs Gefühl. So sieht das SB über scatt ja auch gut aus(hab mir nicht sonderlich mühe gegeben) Frage mich jetzt nur ob das links eher Messtoleranzen der Anlage sind
oder sind das echte Munitionsfehler bzw druckprobleme der FWB 900. Eingeschossen ist die Munition nicht. Hab noch was von der alten eingeschossenen des Vorgängers übrig gehabt Was für diabolos hast du genommen?
Ich sehe aber auch den Schussbildvergleich mit einer elektrischen Anlage und der scatt immer etwas skeptisch.
Da wird es durch die ganzen Verzögerungen nie ein identisches Trefferbild geben.
-
R10 die top in der P70 gewesen ist. Hat nix zu sagen wollte aber beim Verkauf nicht alles weggeben. Muntest mit Geschwindigkeitkeitsmessung steht noch an. War nur etwas überrascht weil der 1. Schuss gleich diesen riesen Unterschied gemacht hat. 10,6 zu 9,3 ist doch schon etwas überraschend. Und dann folgten ja noch 2 davon aber nicht so stark weg wie der hier
-
SCATT dient der Zielwegbeurteilung. Die Trefferlage ist eine auf Extrapolation beruhende Schätzung. Es wird der Bewegungsvektor im Zeitpunkt der detektierten Schußabgabe hochgerechnet um dann zu Schätzen wo das Diabolo vermutlich landet. Je größer der Vektorbetrag (Geschwindigkeit des Zielpunkts über Scheibe), desto fehlerhafter wird die Schätzung.
SCATT ist kein Ersatz für eine elektronische Treffpunktmessung. Nicht umsonst gibt es zumindest eine "Äpp" die den SCATT Zielweg mit der Treffermessung einer Meyton etc. kombiniert und protokolliert.
Nebenbei: das Du im SCATT eine Trefferlagenkorrekur machen kannst und mußt ist bekannt? Auch mit dem F-Koeffizient muß gespielt werden um den "Sweet Spot" zu finden bei dem die SCATT-Treffvermutung mit dem realen Treffpunkt möglichst oft und gut übereinstimmt.
-
Ja alles klar trainiere damit schon länger aber das erste Mal das ich mal so "gezielt" habe. Wie man bei dem Schuss sieht ist er auch im Schuss stabil geblieben. ist egal ob ich den f Koeffizienten auf 0, 35 oder über 70 aufdrehe. Der bleibt da so wie er ist. ich rede ja nicht von 10,1 zu 9,9. Das wäre einerseits mit schlechter Mun und oder eben der Ungenauigkeit zu erklären aber so viel macht mich stutzig
-
Servus,
welche App meinst du, die Meyton und Scatt kombiniert?
Synchronisiert die das automatisch?
-
Das Ding nennt sich ShotAnalyzer: https://dot4you.ch/
-
Funktioniert aber nicht mit SCATT Basic. Autor Dot4You war hier auch mal kurzzeitig aktiv, aber seit 2021 nicht mehr im Forum.