Sportordnung 2025 beim Bundesverwaltungsamt online

  • Welche TK-Meldung ist gemeint?

    7/24 vom 30.10.2024

    Wo finde ich die?

    Ich kann mir jetzt gar nicht vorstellen, dass Du das bei Deinem Fachwissen nicht weißt, daher eine Darstellung von mir vielleicht für alle, wie ich sie bei uns im Verein verwendet habe:

    Und wo steht, ob überhaupt und wenn ja ab wann die gültig ist? Und wie lange?

    ab wann steht in der TK-Mitteilung selbst, z.B. sofort oder Sportjahr 2025

    wie lange gültig? bis auf Widerruf oder Änderung. Ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle für Auflagegewehrschützen relevante TK-Mitteilungen seit 2013 zu überprüfen. Alle sind in den entsprechenden Teilen und Ziffern der SpO enthalten, damit immer noch gültig. Einzig 3 Ausnahmen: TK 01/2024 vom 17.04.2024 über zweigeteilte Schaftkappen (SpO 2025 aber schon am 2.5.24 vom Gesamtvorstand beschlossen, deshalb fehlend?). Die 2 weiteren Ausnahmen sind 5/24 Länge Hinterschaft/Schaftbacke und 7/24 1.4.6 Streichung "Auflage"; beide vom 30.10.2024. Die können noch gar nicht in der SpO 2025 stehen, es sei denn, der DSB könnte sich zu einer jeweils aktuellen Onlineversion durchringen (wie bei der nachträglich Onlineeinfügung der neuen Wettkampfklassen).

    ob überhaupt gültig? Ich sage ja, denn wenn die TK-Mitteilungen von Bundesausschuss Sport des DSB und der TK beschlossen werden und letztendlich auch in der SpO "landen" (vgl. oben), dann fällt mit eine anderweitige Antwort schwer. Im übrigen sind im Teil 14 der SpO auch TK-Mitteilungen abgedruckt; und Teil 14 ist auch SpO! Die von mir erwähnten überprüften TK-Mitteilungen sind allerdings im Teil 14 nicht enthalten, brauchen sie aber auch nicht, da sie Bestandteil in den entsprechenden Teilen und Ziffern der SpO sind.

  • Ich kann mir jetzt gar nicht vorstellen, dass Du das bei Deinem Fachwissen nicht weißt ...

    Erwischt! :)

    Du weißt aber auch, dass es noch gar nicht so lange her ist, da fand man diese Mitteilungen noch nicht so zentral an einer Stelle. Nur mit Glück fand man da entweder was auf dem Server des BSSB oder sogar nur auf irgendeiner Vereinsseite, wo ein gnädiger Funktionär die Mitteilung dann dankenswerterweise eingestellt hatte. Und Du erinnerst Dich sicher auch noch an die Anfangstage, wo ein gewisser Gerd es noch nicht einmal für nötig erachtete, diese Zettel wenigstens mit Briefkopf und Datum zu versehen.

    Von daher erkenne ich da schon einen gewissen Fortschritt. Diese Zettel bleiben aber trotzdem der falsche Weg in die richtige Richtung.

    Und der DSB sagt ja selbst, dass im Zweifel nur die jeweils aktuelle SpO die letzte Instanz ist und nicht die Zettel. In der Praxis wird es zur Zeit aber oft genau andersherum gehandhabt.


    Mit bestem Schützengruß

    Murmelchen

  • Murmelchen Du hast mit allem Recht, was Du in dieser Beziehung bisher schon geschrieben hast. Aber es wird sich, fürchte ich, nichts ändern. Exemplarisch ist doch die aktuelle fehlende Sprachlosigkeit, trotz verschiedener Anfragen, zum Thema 1.4.6 für LG.

  • Ich hab jetzt nicht alles hier gelesen - aber bei der letzten KaRi-Beratung wurde uns gesagt, die SpO 2025 würde nicht gelten, es würde erstmal nach der von 2024 weitergearbeitet und für 2026 käme die neue heraus. Auch könne man die 2025er einschicken und bekäme ggf. sein Geld zurück, wenn man sie gekauft hätte.

    Stimmt das? Oder war der Kaffee / Stollen schlecht gewesen?

    Da war definitiv etwas im Kaffee / Stollen drin, was da nicht reingehört. :amused:
    Der aktuelle Stand ist folgender: SpO. 2025 ist vollumfänglich gültig, es gibt entsprechende Ergänzungs- bzw. Austauschseiten die man sogar drucken kann und sich dann in sein Büchlein legen oder kleben darf. Ein bisschen wie früher mit dem Ringordner - nur in total doof ;)

    Offizielles Schreiben dazu vom DSB: 24-11-26_Infoblatt.pdf

    LP 500 Expert E
    Steyr Challenge E
    M150 -ST- mit ZF

    Der Unterschied zwischen: "geiler Wettkampf heute" :) oder: "ich reiß' hier gleich die Hütte ab" :angry: ist oft nur eine 9,9 !

  • Der aktuelle Stand ist folgender: SpO. 2025 ist vollumfänglich gültig, es gibt entsprechende Ergänzungs- bzw. Austauschseiten die man sogar drucken kann und sich dann in sein Büchlein legen oder kleben darf.

    Ja, war mir bekannt. Nur wurden die Seiten, die von der TK-Mitteilung 5 und 7/24 betroffen sind, nicht ausgetauscht, d.h. in der SpO-Onlineversion bei DSB nicht enthalten.

  • Das ist ja das Dilemma. Ausgetauscht bzw. nachgeliefert wurde nur 0.7.1 und 9.1 - also die Altersklassen. Die TK-Mitteilungen haben wie so oft (man könnte auch sagen wie fast immer) keinen Einzug in die SpO. gefunden. Wobei man in diesem Fall zu Gute halten muss, dass die TK-Mitteilungen deutlich später herauskamen als die gedruckte SpO.-Version. Aber wie auch immer - leider schon x-mal festgestellt und kritisiert: der DSB schafft es einfach nicht, bestehende Regeländerungen- bzw. anpassungen in die (jeweils neue) SpO. einfließen zu lassen. Wenn ich mir so anschaue, was da seit über 10 Jahren! an teilweise heute noch gültigen TK-Zetteln oder "Der KaRi weiß das"-Blättern so "herumfliegt" und bis heute nicht in der SpO. steht... Na lassen wir das lieber.

    LP 500 Expert E
    Steyr Challenge E
    M150 -ST- mit ZF

    Der Unterschied zwischen: "geiler Wettkampf heute" :) oder: "ich reiß' hier gleich die Hütte ab" :angry: ist oft nur eine 9,9 !

  • Die TK-Mitteilungen haben wie so oft (man könnte auch sagen wie fast immer) keinen Einzug in die SpO. gefunden.

    Da hast du vollkommen recht. Ich habe mir aber mal die Mühe gemacht und alle für Auflagegewehrschützen relevante TK-Mitteilungen seit 2013 zu überprüfen. Alle sind in den entsprechenden Teilen und Ziffern der SpO enthalten, damit immer noch gültig. Einzig 3 Ausnahmen: TK 01/2024 vom 17.04.2024 über zweigeteilte Schaftkappen (SpO 2025 aber schon am 2.5.24 vom Gesamtvorstand beschlossen, deshalb fehlend?). Die 2 weiteren Ausnahmen sind 5/24 Länge Hinterschaft/Schaftbacke und 7/24 1.4.6 Streichung "Auflage"; beide vom 30.10.2024. Die können noch gar nicht in der SpO 2025 stehen, es sei denn, der DSB könnte sich zu einer jeweils aktuellen Onlineversion durchringen (wie bei der nachträglich Onlineeinfügung der neuen Wettkampfklassen).

  • der DSB schafft es einfach nicht, bestehende Regeländerungen- bzw. anpassungen in die (jeweils neue) SpO. einfließen zu lassen. Wenn ich mir so anschaue, was da seit über 10 Jahren! an teilweise heute noch gültigen TK-Zetteln oder "Der KaRi weiß das"-Blättern so "herumfliegt" und bis heute nicht in der SpO. steht...

    Das ist einfach Irrsinn. Ich verstehe, wenn innerhalb eines Sportjahres eine KLARstellung kommt oder redaktionelle Fehler berichtigt werden - aber das hat spätestens in der nächsten Vollversion drin zu stehen oder "kann weg".

    Auch eine Sportordnung muss - wie auch ein Gesetz - Normenklarheit verschaffen. Alles andere ist Willkür.

    (Und - wie ich mitbekommen habe - hat sich der BDS fast dem gleichen Schlendrian verschrieben und nennt das "Kommentar zu, Sporthandbuch" - da ist aber wenigstens alles zusammen, nicht auf 10 verschiedenen Webseiten und 50 zusammenhanglosen und unsortieren Dateien verstreut.)

    Jeden Tag ´ne grüne Tat: Verbieten, was ein andrer mag!

    "Das Scheibenbild zeigt zum Schützen." (DSB Sportordnung 0.4.1.1)

  • Die Scheibe dreht sich viel zu langsam.😂

    Der Schützenbund Sachsen Anhalt hat die erste Antwort vom DSB erhalten und auf seiner Seite veröffentlicht.

    Ich sage mal nichts dazu 😂👍

    Aktuelles | Landesschützenverband Sachsen-Anhalt e.V.

    Moin!

    Ronny, ist es sicher, dass die Info welche der LSV S-A da rausgegeben hat, wirklich eine Antwort des DSB ist?

    Für mich liest es sich so, das der LSV S-A die Zeichnung selbst erstellt hat, da sie viele Anfragen bekommen haben.

    Ansonsten finde ich die Vorgehensweise des DSB doch arg merkwürdig, wenn man diese Info nur einem Landesverband zukommen lässt und nicht gleich offiziell veröffentlicht. :/

  • Moin!

    Ronny, ist es sicher, dass die Info welche der LSV S-A da rausgegeben hat, wirklich eine Antwort des DSB ist?

    Für mich liest es sich so, das der LSV S-A die Zeichnung selbst erstellt hat, da sie viele Anfragen bekommen haben.

    Ansonsten finde ich die Vorgehensweise des DSB doch arg merkwürdig, wenn man diese Info nur einem Landesverband zukommen lässt und nicht gleich offiziell veröffentlicht. :/

    Genau so habe ich es auch gedacht, aber auf Nachfrage, war das eine Antwort vom DSB an den Landesverband.

    Ich bezweifle auch, dass ein Landesverband eigenmächtig handelt und so eine "Klarstellung" :/ rausbringt.

    Aber das ist ja nicht das richtige Problem. (das war ja noch nicht die neue TK Meldung)

    Definitiv wendet jetzt Thüringen und Sachsen Anhalt die neue 1.4.6. Regelung bei den Landesmeisterschaften für das LG an.

    Die Landesmeisterschaft ist ja eine Qualifikation zur DM.

    Und jetzt wird diese Qualifikation unter verschiedenen Voraussetzungen der Landesverbände geschossen.

    Und jetzt wird es für den DSB auch komisch, wenn hier nicht zeitnah eingegriffen wird.

    Grüße vom "Otmar Martin Fan-Club" ;)

  • Bei uns wurde gestern durch den Kreisschießsportleiter Gerds Zeichnung an die Schießsportleiter weitergegeben, mit der Meldung, daß auf der KM hiernach kontrolliert werden würde.

    Ich bin ja an diesem Heckmeck seit Erscheinung stiller Mitleser, aber so langsam bin ich maximal verwirrt, so ganz ohne offizielle Äußerung vom DSB zu der Mitteilung.

  • Habe natürlich zu dieser Klarstellung auch schon meine Zeichnung fertig.

    Unter Vorbehalt stelle ich sie hier gerne ein, egal was kommt, geändert ist die Zeichnung schnell🙄

    Feinwerkbau 800 Alu Hybrid rot

    Mec Spy Long BR / Irisblende Centra sight 1,8 Indoor

    Duplex Vario / Duplex Iris

    Verstellbares Ringkorn 6,5-8,5 / Adlerauge 0.75 Centra Eagle-Eye Change Linse AC UV420

    DoubleFit Schaftbacke

  • Ja Gerd und bei uns wurde die erste Version deiner Zeichnung durchgegeben.

    Erkenne das Dilemma. Ich sehe ihn eh nächste Woche und werde das dann mal ansprechen.

    Vielen Dank für die ganze Mühe!

  • Ja Gerd und bei uns wurde die erste Version deiner Zeichnung durchgegeben.

    Erkenne das Dilemma. Ich sehe ihn eh nächste Woche und werde das dann mal ansprechen.

    Vielen Dank für die ganze Mühe!

    Ja es ist schon ordentlich verrückt das Ganze, keiner blickt so richtig durch...

    Ich könnte es ja verstehen wenn es um einen Verband in Klein Kleckersdorf geht, aber wir reden hier vom DSB!

    Feinwerkbau 800 Alu Hybrid rot

    Mec Spy Long BR / Irisblende Centra sight 1,8 Indoor

    Duplex Vario / Duplex Iris

    Verstellbares Ringkorn 6,5-8,5 / Adlerauge 0.75 Centra Eagle-Eye Change Linse AC UV420

    DoubleFit Schaftbacke

  • Man beachte das abgebildete Gewehr .

    und den vorletzten Satz !!

    Bei der neuen Zeichnung handelt es sich im Gegensatz zu der Zeichnung in 1.4.6 der SpO um eine insgesamt geneigte Schaftkappe. Dies kann m.E. zu schwerwiegenden Missverständnissen führen, wonach eine geneigte Schaftkappe (wieder) unproblematisch wäre. Das Maß 25mm ausgehend von der Senkrechten ist nur bei sehr gering geneigter Schaftkappe einzuhalten. Bei stärkerer Neigung der Schaftkappe würde sich das Maß 25mm ausgehend von der Senkrechten verbreitern und größer als 25mm sein! Darauf bezieht sich evtl. auch der vorletzte Satz (Es kann sich….) in der Mitteilung des DSB.