Anschütz LG 9015 ONE Basic AUFLAGE - Geräusch

  • Ich habe mir am im August 2024 ein neues Anschütz 9015 One Basic Auflage Luftgewehr gekauft.

    Folgendes ist mir beim Einschießen gleich aufgefallen:

    - Nach Schussabgabe und anschließendem senkrecht nach hinten stellen des Gewehres klackt es unter dem Verschluss, als wenn ein Metallteil nach hinten rutscht...ein leichtes „Flup“

    - Wenn das Gewehr dann anschließen vorwärts senkrecht gehalten wird klickt es weiter vorne laut, als wenn eine leichteres Metallteil verrutscht….“klack“

    Danach ist wieder alles fest und man hört nichts beim Bewegen des Gewehres. Ansonsten ist alles einwandfrei, auch das Schußbild passt...

    Die Geräusche sind nach jeder Schussabgabe reproduzierbar. Im Normalfall lässt man es ja auf der Auflage liegen, dann fällt es auch gar nicht auf…


    Frage: hat jemand ähnlich Erfahrung gemacht, ist das in Ordnung ?


    Anschütz hat auf meine Nachfrage bisher nicht reagier und mein Händler meinte das ist normal und wird in vielen Foren auch so beschrieben ( habe bisher aber nichts gefunden ).

    Ich hatte bisher aber immer Anschütz LG´s und nie solche Geräusche auch Schützenkameraden im Verein mit einem 9015er Auflage habe das Geräusch nicht...

  • Hallo,
    nutze ein 9015 Black Alu Nuss zum Freihandschießen und habe solche Geräusche nicht beobachtet. Ist möglicherweise außen am Gewehr etwas angebracht, was verrutscht?

    Knapp daneben ist auch vorbei ! ;)
    Anschütz 9015 Black Alu Nuss, FWB 700 Auflage, Anschütz 2007/13, Suhl 150-1, FWB P34, Walther GSP

  • Vielleicht in der UIT-Schiene etwas, was hin und her rutscht?

    Knapp daneben ist auch vorbei ! ;)
    Anschütz 9015 Black Alu Nuss, FWB 700 Auflage, Anschütz 2007/13, Suhl 150-1, FWB P34, Walther GSP

  • Hatte ich auch schon ab. Das Geräusch ist immer nur einmal nach Schussabgabe ( wie beschrieben ) nachvollziehbar. Erst nach hinten stellen, dann rutscht etwas in der Gegend des Dämpfers innen nach hinten mit einem "Flupp" und wenn man das Gewehr dann nach unten hält klackt es richtig, als wenn eine Metallteil innen noch vorne zur Kartusche rutscht. Dass ganze geht nur einmal, dann ist wieder alles ruhig und fest. Ich werde am Montag noch mal versuchen jemand bei ahg-Anschütz zu erreichen, wenn es normal sein soll muss es doch auch bekannt sein was das ist...Nur wenn man schon ein neues Gewehr kauft und dann nur "einfach" gesagt bekommt..."ist normal mach Dir keinen Kopf" und bei anderen Schützen kann ich das nicht nachvollziehen, kommt man sich ... vor

  • Moin, verwechsele bitte nicht "AHG Anschütz" mit "Anschütz"! AHG Anschütz ist ein Händler, J. G. Anschütz hingegen der Hersteller Deines LG! Nicht, dass Du Dich an die Falschen wendest!

    Knapp daneben ist auch vorbei ! ;)
    Anschütz 9015 Black Alu Nuss, FWB 700 Auflage, Anschütz 2007/13, Suhl 150-1, FWB P34, Walther GSP

  • Hallo zusammen,

    Rückmeldung von J.G. ANSCHÜTZ GmbH & Co. KG ist da. Anbei zur Info, für alle die sich die gleiche Frage(n) beim 9015er stellen:

    Frage zum Geräusch beim Schenken des Gewehres nach Schussabgabe.

    Zitat: "Das ist tatsächlich normal ! Das klacken ist der Stabi der Sich durch das hohe Schwenken des Lg `s nach hinten der Stabi durch die Schwerkraft löst und anschließend durch das Schwenken nach unten wieder einrastet !"

    Frage warum es unterschiedlich, von gar nichts, bis sehr laut klingt:

    Zitat: "...es gab in der 9015 Vergangenheit drei verschiedene Stabilisatoren ! Die ersten wurden noch von der 9003 übernommen mit da rastet der Stabi in einer Klinke ein ,dann einen Magnetstabi dieser wurde vorne am Verschlußkopf mit einem kleinen Magneten gehalten und nun Final der STABI Max da wird der Stabi über einen Stift im Verschluß von einer Feder gehalten! Warum sich das vom Geräusch her mal leiser oder lauter verhält kann ich Ihnen nicht sagen , was sein kann ist das beim Stabi Max zur Platzierung der Feder „Der Verschluß nicht mehr „ein Rohr“ ist sondern ein Schlitz eingefräst wurde für die Haltefeder„ der Resonanzkörper anders ist ! Aber auf jeden Fall ist das Geräusch bei den letzten zwei Stabi` s hörbar und normal !"