Walther KK Matchgewehr Baujahr 1969 - wer bitte kann Angaben dazu machen

  • Guten Tag,

    ich würde gerne nachfragen, ob jemand Angaben zum Walther KK-Gewehr machen kann.

    Es ist Bj.1969, Seriennummer 11796, cal.22lr.

    Kennt jemand die genaue Bezeichnung? Vorallem vom System, damit man vielleicht den Holzschaft noch austauschen kann.

    Gegenüber der Seriennummer befindet sich die Nummer 67918.

    Und was konnte man damals noch alles am Holzschaft dazu montieren? Die hinteren eingelassenen Muttern sehen aus wie für eine Schaftbacke, aber was schraubte man am Griff noch an? Und bekommt man davon noch irgendwo was zu kaufen?

    Besten Dank im Voraus,

    ciao Andreas

  • Guten Tag walthergsp,

    besten Dank für Deine Antwort, damit konnte ich die Suche verfeinern und habe ein USA Poster von 1966 gefunden.

    Neue Frage: Hat sich jemand die Bedienungsanleitung "Walther UIT KKM- KK Match vor 1970", die Mitteilung vom 11.01.2021 vom Mitglied OldGunner, abgeholt...

    OldGunner
    January 10, 2021 at 5:52 PM

    ...und könnte sie mir zur Verfügung stellen?

    Besten Dank im Voraus

    Ciao Andreas

  • Hallo Alpe_Gamp bzw. Andreas,

    @OldGunner hat ja, wenn ich das richtig sehe, zwei Bedienungsanleitungen eingestellt, einmal die Ausführung vor 1965 und einmal die Ausführung nach 1975.

    https://meisterschuetzen.org/attachment/174…-match1963-pdf/

    https://meisterschuetzen.org/attachment/174…er-kkmatch-pdf/

    Was Dir fehlt dürfte die Ausführung zwischen 1965 und 1970 sein.

    @OldGunner hat sich leider aus diesem Forum abgemeldet, sonst würde ich vorschlagen, ihn mal per PM anzuschreiben.

    Aber vielleicht meldet sich ja sonst noch jemand, der Dir weiterhelfen könnte, vielleicht auch Frau Billy.


    Ansonsten versuche es doch mal im Forum bei den Amis auf der der anderen Seite des großen Teichs. Dort sind neben vielen teils internationalen Sportschützen auch viele mit der Historie unseres Sports und der zugehörigen Sportwaffen befasste Schützen unterwegs. Eine Anfrage dort kann jedenfalls nicht schaden.

    https://www.targettalk.org/

    Dort entweder Shooters Lounge oder Olympic Rifle - Air and Smallbore


    Mit bestem Schützengruß und hoffentlich viel Erfolg bei der Suche

    Murmelchen

  • Guten Abend,

    herzlichen Dank an Murmelchen, ich war meine ganze Mittagspause in dem USA-Forum.

    Dann können wir das hier beenden , es ist das Modell "KKM-Match", und es hat wirklich 7Kg.

    Danke an alle, ciao Andreas


  • Hallo Alpe_Gamp oder Andreas,

    es sieht allerdings so aus, als wäre das auf dem Foto von Dir gezeigte Gewehr im Gegensatz zu dem Modell aus dem Prospekt mit einen anderen Abzug ausgerüstet. Jedenfalls sieht das Abzugszüngel anders, sprich moderner aus. Wahrscheinlich hat die Firma Walther in dieser Zeit den Abzug samt Züngel modernisiert oder auch in einer bessern Ausführung angeboten.

    Ich bin allerdings nicht so mit der Historie der Walther Sportgewehre vertraut, dass ich hier genaueres sagen könnte. Vielleicht meldet sich ja sonst noch jemand dazu.


    Mit bestem Schützengruß

    Murmelchen

  • Hallo Andreas,

    ich bin auch im Besitz einer KK-Match allerdings aus 72 und zweihundert Modelle vor deinem gebaut. Der Abzug ist so wie bei mir und auch in der Bedienungsanleitung dargestellt. Allerdings hat mein Gewehr und auch die anderen einen kantigen Schaft mit der Möglichkeit der Schaftbackenerhöhung wie sie heute üblich ist. Die Zahl 67918 kann ich mir nicht erklären da bei meinem Gewehr auf der rechten Seite nichts eingeschlagen ist.

  • Eine kurze Anmerkung bzw. Frage sei mir noch erlaubt, zumal das mit den Nummern auf beiden Seiten des Systems ja auch eher ungewöhnlich ist.

    Wofür steht denn das Zeichen zwischen dem Beschusszeichen N und der Seriennummer auf der linken Seite des Systems und ist das etwa ein kleines 'a'.


    Mit bestem Schützengruß

    Murmelchen

  • Guten Morgen KayDee,

    herzlichen Dank für die ganzen Dateien, ich will es dem Waffenhändler meines Vertrauens etwas einfacher machen, wenn er mir den Schaft wechseln soll, diesen Lochschaft (Bild2) habe ich gefunden und würde ihn kaufen, wenn ich genau weiß, das er paßt. Das Ganze passiert aber erst nach Saisonende, ich starte damit Anfang Oktober, ansonsten lasse ich den jetzigen Schaft aufbereiten.

    Guten Morgen Murmelchen,

    vor der Seriennummer ist wirklich ein kleines "a", (Bild 1) Warum, das klär ich im Verein ab. Da kommt das Gewehr ja auch her.


    Ciao Andreas

  • Korrektur von Bj.1969 auf Bj.1973

  • Hallo

    das "a" ist Teil der Seriennummer

    UIT-Spezial und UIT-Match (Baujahr 1969-1987) Seriennummern: a 1001 bis a 22473

    KK-Match und UIT-Match (Baujahr 1975-1990) Seriennummern: m 1001 bis m 10069

    Das Gewehr wurde 1973 beschossen, damit auch in diesem Jahr hergestellt.

    Gruß

    walthergsp

  • Guten Morgen KayDee,

    wir haben die Antwort.

    Die " 67918" auf der rechten Seite ist die Beschussnummer und es ist eine Sonderanfertigung für Hern Wolfram Waibel senior gewesen.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfram_Waibel_senior

    Die Familie Waibel, mit Sohn Wolfram_Waibel_junior und auch dessen Tochter Sheileen Waibel, gehören zu den erfolgreichen Sportschützen.

    Ich sollte die Familie noch fragen ob sie das Gewehr in den Familienbesitz zurück wollen bevor ich mit der Restauration anfange.

  • Hallo an alle,
    ich besitze einen UIT Spezial aus dem Jahr 1970 (Nr. 60xx).
    Es gelingt mir nicht, das Abzugsgewicht unter 200/250 Gramm zu senken. Ist das normal oder mache ich es falsch? Ich weise darauf hin, dass ich den Abzug gründlich gereinigt habe, bevor ich die Einstellungen wieder vorgenommen habe.
    Vielen Dank für Ihre Hilfe

  • Hallo zusammen,

    ich glaube hier bin ich richtig. Ich habe ein altes KK meines Vaters in einen modernen Eigenbauschaft gesetzt. Schießt super und sieht aus wie neu.

    Mein Problem: Es ist ein starrer Abzugszüngel verbaut. Alle Modelle die ich im Netz finde haben schon einen verschiebbaren. Sind diese Abzüge austauschbar untereinander?

    Die Seriennummer ist 009296. Vielleicht kann da ja jemand was dazu sagen.

    Freue mich auf eure Rückmeldung