Ich überlege in die Disziplin kk Gewehr Zielfernrohr einzusteigen. Leider schießt bei in nur einer dieses Disziplin im Verein. Welche Waffe verwendet ihr?
dsb disziplinen kk-gewehr zielfernrohr welche waffe?
-
- Gewehr
-
Mauserralf -
29. Juli 2024 um 21:35
-
-
Moin,
ich schieße KKA 50 und 100m mit einer Anschütz 2007/13 Kurzlauf und Simalux KK50 3-12×44 ZFG (1/8 MOA). Habe mehrere Vergrößerungen getestet und bevorzuge derzeit 6x.Gruß,
André -
Ich überlege in die Disziplin kk Gewehr Zielfernrohr einzusteigen. Leider schießt bei in nur einer dieses Disziplin im Verein. Welche Waffe verwendet ihr?
Das kommt auf dein Budget an. Ich habe mit KK aufgelegt (1.41) vor etwas weniger als einem Jahr angefangen. Dafür habe ich mir einen 40 Jahre alten Anschütz 1807 für 600 € geholt und Stück für Stück aufgerüstet. Aber auch so reicht so ein alter Anschütz für mindestens 270 volle Ringe. Ein komplett neues Auflage-Gewehr von Tesro kostet um die 3000, einfachere Variante von Walther KK 500 - ebenfalls. Die anspruchsvollere - an die 5000. Und dazwischen jeder Menge gebrauchten von Anschütz, Walther und Feinwerkbau. Für die Gourmets gibt es für das doppelte Geld Bleiker.
-
Ich überlege in die Disziplin kk Gewehr Zielfernrohr einzusteigen. Leider schießt bei in nur einer dieses Disziplin im Verein. Welche Waffe verwendet ihr?
Ich gar keins, ich schieße keine Zielfernrohrdisziplin.
Aber sonst, man verwendet das gleiche Gewehr wie bei den anderen DSB Disziplinen auch.
-
Bei uns in Österreich ist Zielfernrohr im Sportschießen nicht erlaubt. So stellt sich die Frage nicht. Nur eine Erfahrung aus meinem Auflage Schießen möchte ich dir mitgeben. Der Lauf muss gut sein, egal ob alt oder neu. Also bevor was gekauft wird, einspannen und auf elektronische Weise testen. Wenn nicht nach fünf verschiedenen Losnummern was dabei ist kann es nicht viel werden.
Grüße Jakob
-
Wenn nicht nach fünf verschiedenen Losnummern was dabei ist kann es nicht viel werden.
Ich gebe dir zu allem Recht, nur mit den 5 Losen nicht. Wenn man nach 5 Losen was gutes gefunden hat, war es wirklich Glück. Ich war 2021 mit meinem neuen KK500E bei RWS und hatte bei 53 Losen nichts gefunden. Vllt. lag es aber auch daran, dass die guten Lose bei den Olympioniken gelandet sind. Danach bei Vogel in Östringen, da war das 2te Los top.
Es gibt ja heute zumindest beim DSB keinen Unterschied, ob man KK aufgelegt (50 oder 100m) mit ZF oder Diopter schießt. Es bleibt jedem selbst überlassen. Früher gab es wohl mal 2 eigene Disziplinen.
Ich schieße auf meinem KK500E ein Schmidt & Bender KK50 und das auf Vergrößerung 12. Aber nur die 50m. 100m tatsächlich mit Diopter.
-
Bei uns in Österreich ist Zielfernrohr im Sportschießen nicht erlaubt. So stellt sich die Frage nicht. Nur eine Erfahrung aus meinem Auflage Schießen möchte ich dir mitgeben. Der Lauf muss gut sein, egal ob alt oder neu. Also bevor was gekauft wird, einspannen und auf elektronische Weise testen. Wenn nicht nach fünf verschiedenen Losnummern was dabei ist kann es nicht viel werden.
Grüße Jakob
Den Händler möchte ich sehen, der dir 5 Gewehre vor dem Kauf hinlegt und sagt, jetzt teste mal.
-
Den Händler möchte ich sehen, der dir 5 Gewehre vor dem Kauf hinlegt und sagt, jetzt teste mal.
Bei den heutigen Lieferzeiten wird kein Händler 5 Waffen zum testen haben, auch nicht für die besten Kunden.
-
Kein Händler wird dir vor dem Kauf eine Waffe zum Munitionstest überlassen.
-
Bei den heutigen Lieferzeiten wird kein Händler 5 Waffen zum testen haben, auch nicht für die besten Kunden.
Ist das nicht wie bei den Skisportlern wenn Kleingeld keine Rolle spielt?
-
Den Händler möchte ich sehen, der dir 5 Gewehre vor dem Kauf hinlegt und sagt, jetzt teste mal.
Einspruch! Zumindest im LG/KK Segment selber erlebt! Ist aber wohl ein einmaliger Kontakt.
U.a. war da ein KK Gewehr (FWB 2800 X-Change) eines anwesenden Internationalen Spitzenathleten (der Arbeitet dort), welcher einem Ungefragt das Ding zum Testen in die Finger gedrückt hat... ISSF-WM Plombe am Schaft inklusive...
-
Grünig und Elmiger mit Schmidt und Bender und Diana 820 mit Schmidt und Bender
-
Einspruch! Zumindest im LG/KK Segment selber erlebt! Ist aber wohl ein einmaliger Kontakt.
U.a. war da ein KK Gewehr (FWB 2800 X-Change) eines anwesenden Internationalen Spitzenathleten (der Arbeitet dort), welcher einem Ungefragt das Ding zum Testen in die Finger gedrückt hat... ISSF-WM Plombe am Schaft inklusive...
Das ist natürlich optimal, ein Händler bei dem man das Gewehr nicht erst vorher kaufen muss.
Man geht hin, testet ein Gewehr,und wenn man der Meinung ist daß der Lauf nichts ist kauft man es eben nicht und geht einfach wieder. Ok, die Reinigung und die Testmunition muss man wohl bezahlen.
Und das Gewehr (ist ja dann nicht mehr neu) verkauft der Händler dann als Vorführwaffe ?
Hast du das FWB 2800 nach dem Munitionstest dann gekauft.
-
Und das Gewehr (ist ja dann nicht mehr neu) verkauft der Händler dann als Vorführwaffe ?
du bekommst sowieso kein Gewehr zu kaufen mit dem noch nicht geschossen wurde
-
Hast du das FWB 2800 nach dem Munitionstest dann gekauft.
Ich war eigentlich da um ein LG zu kaufen
Bei dem "Händler" handelt es sich um den Importeur für Feinwerkbau in der Schweiz - er verkauft nicht direkt an Private. Man geht zu ihm, wählt aus und der Verkauf wird über den Büchsenmacher/Waffenhändöer deines vertrauens abgewickelt. Mit ihm macht man auch den Preis aus. Für Vorführwaffen gibt es etwas mehr Rabatt als für Konfigurierte Bestellungen, aber immer unter Listenpreis
Schlussendlich habe ich mir ein FWB 900 konfiguriert und bestellt (welches ich auch anschiessen und mit anderen Modellen von FWB vergleichen durfte).
Da war das Budget leider auch schon aufgebraucht... ABER - nächstes Jahr... da wird es sicher ein 2800 X-Chance!
-
Also macht man den Munitionstest des Systems/Laufes vor dem auswählen ?
-
du bekommst sowieso kein Gewehr zu kaufen mit dem noch nicht geschossen wurde
Ein paar Schuß für das Schußbild welches mit ausgeliefert wird und der Beschuß. Also max. wohl 10 Schuß.
Nach der Praxis wie es swissshooter84 schildert besteht aber dann wohl die Möglichkeit daß man ein neues Gewehr kauft durch das schon mehere hundert oder sogar noch mehr Schuß durch zuvor absolvierte Munitionstests durchgegangen sind.
-
Das ist natürlich optimal, ein Händler bei dem man das Gewehr nicht erst vorher kaufen muss.
Man geht hin, testet ein Gewehr,und wenn man der Meinung ist daß der Lauf nichts ist kauft man es eben nicht und geht einfach wieder. Ok, die Reinigung und die Testmunition muss man wohl bezahlen.
Wenn es der Händler mitmacht warum nicht? Wenn ein Kunde nur testet wird der Händler halt nichts da haben. Bestellte verkaufte Waffen braucht keiner mehr testen.
Oder wie der Autoverkäufer meinte, wer jährlich mehrere LKWS kauft, kann auch mal Sportwagen probefahren.
Nach der Praxis wie es swissshooter84 schildert besteht aber dann wohl die Möglichkeit daß man ein neues Gewehr kauft durch das schon mehere hundert oder sogar noch mehr Schuß durch zuvor absolvierte Munitionstests durchgegangen sind.
Was swissshooter schilderte werden viele anders interpretieren.
-
Das mit den 5 Waffen testen ist aber eine Erfindung von euch. Ich möchte mich noch einmal anders ausdrücken. Wenn mir ein Angebot von einem Gewehr alt oder neu gefällt, frage ich Händler oder privat ob ich einen Tst machen darf. Sollte es nicht möglich sein oder nach mehreren Losen ist die Erkenntnis negativ, dann verdrücke ich mich. Nur bestellen kann ich mir nicht vorstellen.
Grüße Jakob
-
Bei den aktuellen Lieferzeiten kannst du froh sein, überhaupt ein Gewehr zu bekommen. Welcher Händler hat etwas auf Lager? Dann kannst du es kaufen, oder wieder Monate warten.
Und das mit den Munitionstests ist so eine Sache. Nehmen wir 20 Lose, von denen ein Los gut schießt. Dann kannst du Glück haben und gleich unter den ersten 5 Losen das gute haben, oder eben als 20tes.
Um einen Lauf zu beurteilen, müsste man immer die 20 Lose testen und schauen wie viele davon gut schießen. Wer macht das beim Kauf? Und ab wie viel guter Lose ist ein Lauf gut?
-