Orientierungswerte (Ringe) 10m LP freistehend

  • Hast du auch eine Brühe für den Kopf? :) 65 Minuten Ruhe und Focus in ner kleinen Flasche wäre toll… ;)

    Klar, aber dann darfst Du keine Schusswaffe mehr anfassen...8)

    FWB P8x
    Tesro RS100
    CZ75 Sport II
    Walther GSP 500
    S&W 686-3
    Peters Stahl Multical .45

  • Hallo nochmal,

    was dir auch helfen mag in deinem frühen Schießsportleben ist es Wettkampf um Wettkampf um Wettkampf zu schiessen. Manchmal hilft auch nur Routine. Ich habe in meinen Anfängen auch alles an Wettkämpfen mitgenommen was ging. Von den historischen Rundenwettkkämpfen bis hin zu jedem Pokalschiessen in der näheren Umgebung! So ziemlich alle in einem Umkreis bis 100 km, ok, ein wenig mehr wahren es schon wenn man den "DSB-Meisterschützen" mit Finale in Wiesbaden und den Lapua-Cup in Berlin mitzählt 8)

    LP: Pardini K12

    Vereine: St. Marien Hilfarth, St. Seb. Ratheim, St. Seb. Beeck, Sp. Sch. Effeld , Sp. Sch. St. Seb. Pier 2000

    #roadtorothenburg

  • Heute lief die Probe super danach ging aber garnichts mehr mein schlechtestes Ergebniss im Training seit langem 😤

    Die Probe ist super, so weitermachen im nächsten Wettkampf.

    Linksschütze
    P8X
    GSP Atlanta
    FWB 800 Wood Basic
    Anschütz 8002
    Anschütz1903

  • Heute lief die Probe super danach ging aber garnichts mehr mein schlechtestes Ergebniss im Training seit langem 😤

    Ich nehme an, die gezeigten 95 Ringe stellen die gute Probeserie dar?
    Ergebnis gibt es erstmal nichts zu meckern. Im Vergleich zu den anderen Schüssen sind die beiden Rand-9er und die 8 aber deutlich zu weit von der Mitte. Da muss was schief gelaufen sein. Das entspricht einer Fehlerquote von 30%. Um das als "super" zu bezeichnen, wären mir das zu viele Fehler.

    Einmal editiert, zuletzt von Lanfear (22. Januar 2025 um 09:51) aus folgendem Grund: Rechtschreibfehler beseitigt.

  • Für einen Kaderschützen sind das Fehler.

    Für einen Amateur, der Rundenwettkämpfe schiesst, ist die Probe sehr gut.

    Scherge00 , was schiesst Du denn so im Durchschnitt bei Wettkämpfen?

    Linksschütze
    P8X
    GSP Atlanta
    FWB 800 Wood Basic
    Anschütz 8002
    Anschütz1903

  • Für einen Kaderschützen sind das Fehler.

    Für einen Amateur, der Rundenwettkämpfe schiesst, ist die Probe sehr gut.

    Scherge00 , was schiesst Du denn so im Durchschnitt bei Wettkämpfen?

    Dann bemisst Du gut oder schlecht anscheinend nur am Ergebnis von 95 Ringen. Das sehe ich halt völlig anders. Aber hier darf jeder seine Meinung äußern.

  • Heute lief die Probe super danach ging aber garnichts mehr mein schlechtestes Ergebniss im Training seit langem 😤

    Hey, die Schussgruppe zeigt ja, dass Du es kannst! Weißt Du was bei den 3 nach links unten bei Dir anders gelaufen ist? Ich kenne die Schussbilder auch von mir. Und bei mir ist es der Kopf. Sobald ich nicht nur und ausschließlich den nächsten Schuss im Kopf habe, wird mein Handgelenk weich und die Gedanken driften weg. Patsch eine 7-8.
    Ich versuche mich mit allen möglichen Kniffen und viel mentaler Anstrengung nur auf diesen einen Schuss und klarem Willen dass es ein sauberer Schuss wird zu fokussieren. Es wird immer besser, kostet mich aber mental immens viel Kraft…


    Dazu habe ich mir eine regelrechte Folterkammer für die Unterarm und Handmuskulatur zugelegt…
    Wusste garnicht dass es da so viel zu Trainieren gibt ;)

  • Da könnte die Körperspannung nachgelassen haben.

    Da kann nur der Schütze was dazu sagen.

    Ich bin kein Trainer und kann das nicht wirklich beurteilen.

    Linksschütze
    P8X
    GSP Atlanta
    FWB 800 Wood Basic
    Anschütz 8002
    Anschütz1903

  • Hey, die Schussgruppe zeigt ja, dass Du es kannst! Weißt Du was bei den 3 nach links unten bei Dir anders gelaufen ist? Ich kenne die Schussbilder auch von mir. Und bei mir ist es der Kopf. Sobald ich nicht nur und ausschließlich den nächsten Schuss im Kopf habe, wird mein Handgelenk weich und die Gedanken driften weg. Patsch eine 7-8.
    Ich versuche mich mit allen möglichen Kniffen und viel mentaler Anstrengung nur auf diesen einen Schuss und klarem Willen dass es ein sauberer Schuss wird zu fokussieren. Es wird immer besser, kostet mich aber mental immens viel Kraft…


    Dazu habe ich mir eine regelrechte Folterkammer für die Unterarm und Handmuskulatur zugelegt…
    Wusste garnicht dass es da so viel zu Trainieren gibt ;)

    Nein weiß ich leider nicht ich tippe aber auf fehlerhaftes abkrümmen

  • Nein weiß ich leider nicht ich tippe aber auf fehlerhaftes abkrümmen

    Ich empfehle ein Wettkampfprogramm mit einem Zielwegeaufzeichnungsystem wie Scatt zu schießen. Bei gut eingestelltem System lässt das zuverlässige Aussagen über die Fähigkeiten bei Bewegung, Haltestabilität, Zielen und Auslösen zu.

    Mit einer Scattmessung kann man sogar aus der Ferne, ohne den Schützen gesehen zu haben, eine passable Einschätzung vornehmen. Nur anhand des Schussbilds ohne das man neben dem Schützen gestanden hat, ist das Kaffeesatzleserei.

    Indiziell, aber wirklich nicht mehr, sind Schüsse außerhalb des Halteraums (hier die beiden Rand-9er und die 8), bei denen der Schütze nicht weiß, wie sie zustande kommen, eher ein Ziel- als ein Auslösefehler. Auslösefehler (=fehlerhaftes Abkrümmen) nehmen Schützen eigentlich ganz gut selbst wahr. Zielfehler werden oft nicht als solche erkannt oder die Auswirkungen unterschätzt. Eine objektive Einschätzung geht nur per Messung Zielweg oder zur Not auch mit Video. Besser beides kombiniert.

    Schießtechnikleistungsdiagnostik ist aus meiner Sicht ein absolutes Muss im Trainingsprozess, wenn man mehr möchte als nur im Trüben fischen.

  • Hey, das ist doch eine gute Nachricht… Das bekommst Du vermutlich schneller in den Griff als ich meinen Kopf :)

    Ja das mag sein aber der Kopf macht wie du ja schon sagst leider auch sehr viel aus.Dazu kommt das ich letztes Jahr am Ellenbogen Operiert wurde habe heufiger das Gefühl das das leider nicht mehr so wie früher ist.

  • Ich empfehle ein Wettkampfprogramm mit einem Zielwegeaufzeichnungsystem wie Scatt zu schießen. Bei gut eingestelltem System lässt das zuverlässige Aussagen über die Fähigkeiten bei Bewegung, Haltestabilität, Zielen und Auslösen zu.

    Mit einer Scattmessung kann man sogar aus der Ferne, ohne den Schützen gesehen zu haben, eine passable Einschätzung vornehmen. Nur anhand des Schussbilds ohne das man neben dem Schützen gestanden hat, ist das Kaffeesatzleserei.

    Indiziell, aber wirklich nicht mehr, sind Schüsse außerhalb des Halteraums (hier die beiden Rand-9er und die 8), bei denen der Schütze nicht weiß, wie sie zustande kommen, eher ein Ziel- als ein Auslösefehler. Auslösefehler (=fehlerhaftes Abkrümmen) nehmen Schützen eigentlich ganz gut selbst wahr. Zielfehler werden oft nicht als solche erkannt oder die Auswirkungen unterschätzt. Eine objektive Einschätzung geht nur per Messung Zielweg oder zur Not auch mit Video. Besser beides kombiniert.

    Schießtechnikleistungsdiagnostik ist aus meiner Sicht ein absolutes Muss im Trainingsprozess, wenn man mehr möchte als nur im Trüben fischen.

    Danke für deine Antwort das heißt ich müsste mir mal einen Verein suchen der sowas hat da bin ich mir überhaupt nicht sicher wo ich suchen soll! Ich habe ja 2 Angebote hier im Forum bekommen mal hilfe beim Training zu bekommen mal schauen im Februar ist es Arbeitstechnisch ruhiger und ich werde die Angebote mal nutzen vielleicht hilft das

  • Liebes Tagebuch, Liebe Mitleser,

    das Gefühl wenn hartes körperliches Training und mentales Training endlich Früchte zeigen ist wirklich toll. Und wenn dann einem noch der nächste Lösungsschritt vor Augen kommt (im wahrsten Sinne), ist das echt ein Wahnsinns-Gefühl.

    Habe heute das erste Mal 97 Ringe auf einer Meyton-Anlage im Training erreicht :)

    Das ist aber nicht das Entscheidende, sondern das Gefühl das reproduzieren zu können, wenn ich noch eine Sache optimiere und weiter trainiere… Das ist / war ein tolles Gefühl :)

    Zuerst der Anschlag: der schleift sich immer besser ein. Ja, ich denke noch darüber nach, aber es wird immer automatischer. Zudem merke ich das all die täglichen Fitnessübungen und Kraftübungen (Haltekraft und Muskeltraning für Hand und Unterarm) sich auszahlen.

    Ich habe heute wieder mit meiner neuen Schießbrille und dem Farbfilter trainiert und gemerkt wie stark mich das saubere Zielen im Halteraum anstrengt. Ich hatte ja schon ein paar mal beschrieben, das mich das mental (fast körperlich) sehr anstrengt. Und es ist nach wie vor die Blendwirkung der Meyton-Belechtung…

    Durch den Farbfilter (zu erst grau) wurde es mit die Zielen und der Blendung der Meytonanlage deutlich besser, ABER auch nur dann wenn ich die Irisblende nach wie vor recht weit schließe. Dadurch sehe ich aber Korn und Spiegel zeitgleich scharf, was bei mir zum ständigen Fokuswechsel im Halteraum führt. Das macht mich mental und in der Augenkraft schnell müde…

    Wenn ich die Irisblende öffne, und durch die Unschärfe des Spiegels mehr Ruhe im Fokus auf dem Korn bekomme. Schieße ich deutlich mehr 10er und das teilweise in Serie. Aber: der Farbfilter grau reicht in der Tönung nicht aus. Daher habe ich heute auf Braun gewechselt, was nochmal ein wenig Verbesserung gebracht hat. Aber nach wie vor überstrahlt das Licht und blendet mich. Das kann ich mit dem Auge ca. 10 Schuss ganz gut kompensieren, dann fängt es an zu tränen und ich merke dass das saubere Fokussieren schlechter wird.

    Also muss ich wieder zum Optiker und das Glas mit Tönung bestellen, damit ich „runterdimmen“ kann. Ich bin felsenfest davon überzeugt, das das mein „Fokusproblem im Halteraum“ stark beheben wird.

    Zu guter letzt merke ich dass mein Mentaltraining Früchte trägt. Und das tut so gut… Mich lenkt es noch immer ab, wenn um mich rum gequatscht wird, aber das ist nicht mehr so schlimm wie zum Start.

    Und: das Selbstvertrauen wächst mit all den nun immer mehr in einander greifenden Verbesserungen und dem vielen Training.

    :) es geht spürbar aufwärts…. Und das motiviert unheimlich. :)

  • Danke für deine Antwort das heißt ich müsste mir mal einen Verein suchen der sowas hat da bin ich mir überhaupt nicht sicher wo ich suchen soll! Ich habe ja 2 Angebote hier im Forum bekommen mal hilfe beim Training zu bekommen mal schauen im Februar ist es Arbeitstechnisch ruhiger und ich werde die Angebote mal nutzen vielleicht hilft das

    Ja, wenn Du das machen wollen würdest, brauchst Du jemanden, der die Messung mit Dir durchführt. Idealerweise ist das jemand mit Ahnung für Messung für Luftpistole. Geht zur Not auch jemand mit Ahnung für Luftgewehr. Die Softwareeinstellungen sind nicht geheim und auch keine Raketenwissenschaft.

    Vielleicht gibt jemand aus dem Forum, der eine Messung machen würde. Eine Kurzauswertung könnte anhand der nachstehenden Datei vorgenommen werden:

    Scatt-Einschätzung LP DIN A4 V1.4.xlsx

    Jemand mit Scatt-Kenntnissen findest Du am ehesten über den Kontakt mit einem Landestrainer. Die haben in aller Regel Zugriff auf jemanden, der das kann.

  • Liebes Tagebuch, liebe Mitleser,

    heute war ein mieser und frustrierender Tag und mein Ego will eigentlich garnicht dass ich von berichte, aber ich will ja hier nicht nur von Trainingserfolgen berichten, sondern auch von emotionalen Tiefschlägen… Auch wenn es nicht so schön ist.

    Es war heute Bezirksmeisterschaft und ich hab so schlecht geschossen wie noch nie: 332 Ringe.

    Dabei hatte ich echt Hoffnungen auf Grund der Verbesserungen im Training der letzten Zeit und auch in den letzten Tagen ganz viele Entspannungsübungen gemacht. Ich war mir sicher heute bekomme ich das besser hin. Aber den ganzen Tag über merkte ich schon die Anspannung vor dem Termin. Beim Probelauf war alles noch ok. Die ersten beiden Schüssen waren 8er und dann hab ich mich gefangen und 9er und 10er geschossen. Fast wie im Training, aber die Aufregung war deutlich höher. Letzter Schuss im Probelauf war eine 10. Soweit so gut.

    ABER: ab dem Moment der Wettkampfwertung schießt der Puls hoch und die Hand zittert beim Abzug. Was zu einer echten Gießkanne auf der Scheibe vorne führte. Und mit jedem miesen Schuss wurde es schlimmer. Wirklich zu beobachten ist, dass wenn ich im Kopf beim heben des Armes „weich / unsicher / zögerlich“ bin, dann wackelt mein Handgelenk und ich bekomme mich nicht stabilisiert.

    Ergebnis: 332 Ringe: 86 / 79 / 81 / 86 Wie deprimierend…

    Was ich aber am schlimmsten an dem verpatzten Wettkampf heute finde ist, dass ich nicht im Ansatz in der Lage war mich selber aus diesem „negativ Sog“ zu befreien. Desto mehr ich versucht habe zu unterbrechen und mich zu beruhigen, desto schlimmer wurde es.

    Zum Ende der ersten Serie war klar, dass das nichts tolles heute geben wird. Und im Kopf bei mir entsteht dann wie eine Art „negativ Sog/Spirale“ aus der ich nicht rauskomme. Im Poker gibt es dafür den Betriff „TILT“. Wenn ein Spieler auf Grund negativer Einflüsse/Ergebnisse vom rationalen Spiel in ein negativ emotional gesteuertes Spiel kippt. Das kann soweit gehen dass Spieler so in den Sog kommen, dass sie lieber schlecht weiterspielen und verlieren als aufzuhören.

    Und genau so würde ich meinen Zustand heute beschreiben… TILT
    Das beschreibt es perfekt.

    Zum Ende der zweiten Serie war klar, dass ich mit dem Ergebnis nichts mehr reißen kann. Und dann drehte sich Druck/Stress/Frust in eine leichte Agression, was dann die Ringzahlen wieder leicht steigen ließ, auch wenn nicht so wie im Training. Das was sich beim Modus „Agression“ ändert ist die Festigkeit und der Entschluss beim Griff & der Versteifung beim Zielen. Dadurch wurde es leicht besser, auch wenn es immer noch Welten schlechter war als in Ruhe.

    Und ja: mir ist der Zusammenhang zwischen eigener Erwartung durch Trainingsergebnisse und dem TILT-Modus (wenn dann die harte Wettkampf-Aufregung eintritt wenn die Fehlschüsse kommen) bewusst..

    Naja, nun habe ich heute Ego gelassen, Erfahrung gewonnen und werde nun nach ein wenig gejammert dann anfangen mir mehr Wettkämpfe zu suchen um mich dieser Tortur öfter auszusetzen.

    Das DSB-Seminar „LP-Mental“ ist leider erst im Juli… Hier tummeln sich nicht zufällig Mental-Coaches aus dem Raum Köln, oder einer von Euch hat einen warme Tipp/Kontakt für mich?

  • Liebes Tagebuch, liebe Mitleser,

    ...

    Und ja: mir ist der Zusammenhang zwischen eigener Erwartung durch Trainingsergebnisse und dem TILT-Modus (wenn dann die harte Wettkampf-Aufregung eintritt wenn die Fehlschüsse kommen) bewusst..

    ...

    Ich bin mir nicht sicher ob dir das wirklich so bewußt ist. Man kann in Sportarten in denen die mentale Komponente über "gelingen oder versagen" entscheidet, nichts erzwingen.

    Abhaken und weitermachen, "Wettkampfhärte" bekommt man nur durch Wettkämpfe.

  • um es mal etwas deutlicher zu formulieren, Du bist auf dem besten Wege, deine Schwierigkeiten im Wettkampf zu verfestigen und womöglich sogar noch zu vergrößern.

    Murmelchen Zu mindestens zu meinem Wettkampf heute, hast Du recht behalten ;) Das hattest Du schon recht zu beginn mir geschrieben… :)

    Königstiger :
    Doch, doch ich reflektiere das schon… Ich bin aber eigentlich jemand, der unter Druck und Erwartung sehr gut läuft. Daher suche ich meist auch Themen mit Druck aus, bzw. baue mir den selber auf.

    Genau das mache ich ja zur Zeit hier:
    - gute Ergebnisse posten
    - Ziele festlegen (Schließung des des Training/Wettkampf-Gaps)
    - Erreichen der LVM 2025
    - Transparent berichten (setzt mich ja auch unter Druck)
    - plus meine eigenen Erwartungshaltungen

    Ich glaub ich muss einsehen, dass das heute einfach zu viel SELBST-aufgebauter Druck war. Das motiviert mich zwar sehr zu Training und Co, überfordert mich dann aber wenn es zu viel wird anscheinend im Wettkampf.

    Naja, ich sagte ja: Nun ist der Kopf dran mit Training & Erfahrung… :-/
    >>>Krone wird schon wieder gerichtet<<<