Walther GSP fragen

  • Zumindest schießen unsere Vereins- Walther- GSP`s (um mal wieder auf das Thema Walther GSP zu kommen) mit der CCI hervorragend. Bei der RWS Club ist das nicht immer so.

    Eben. Wenn jemand wie der Pistoletti anderer Meinung ist, von mir aus. Ich weiß, was ich seit über 20 Jahren damit mache. Ich finds nur lustig, wenns jemand auf die Munition schiebt, wenn er nicht mehr als 270 Ringe schießt.


    Mathias_K

    Ich hoffe, du schießt mit deiner Geco nie bei Temperaturen um die 5-10 Grad Celsius. Wir hatten vor einigen Wochen Gauschießen und eine andere Veranstaltung und die Geco (und nur die Geco) hatte aus den GSPs und diversen anderen Geräten laufend Ladehemmungen.

    Liegt wahrscheinlich am Wachs (oder Fett) das bei den niedrigen Temperaturen zu klebrig wird.

    "The pure and simple truth is rarely pure and never simple"

  • Keine Sorge mit der GECO Semi Auto. Wir haben diese als Vereinsmunition und in Walther SSP, Ruger Mark 2, Smith Wesson 41 sowie Browning Buckmark keine Probleme. Auch beim Silvesterpokal und -5 Grad gab es bei ca 500 Schuss nur 2 Störungen. Somit sollte die Munition auch in der GSP funktionieren. Ein Kollege hat die Aguila und hat öfters Störungen, egal bei welchen Temperatur. Davor hatten wir die CCI aus alten Beständen, diese ist in den Langwaffen nicht so präzise wie die GECO gewesen und man musste deutlich mehr reinigen. Unsere älteren Schützen waren bei der Umstellung auf GECO sehr skeptisch aber nun doch überzeugt. Genau wie bei den Diabolos passt das Preis-Leistungs-Verhältnis einfach.

  • Ich betreibe es nur als Hobby und möchte mich langsam ran tasten.

    Warum machst Du es nicht.

    Kaufe erst mal verschiedene Sorten in deiner Preisklasse und probieren sie aus. Du wirst dann vielleicht selbst eine passende Munition finden die hier niemand auf dem Schirm hat.

    Im Forum gibt es auch noch einen Link auf einen älteren Munition Test auch mit der GSP und interessanten Ergebnissen.

  • Frage wie macht ihr das mit dem Abschlag nach dem schiessen wenn keine Pufferpatrone vorhanden ist?

    Alle Neulinge schlagen direkt trocken ab, bis man den die Problematik (die aber oft keine ist) erklärt 🤠 Dann zieht man den Verschluss kurz zurück und schlägt ab. Unsere Vereins-GSP ist eine aus Ende 70ger. Ich mag gar nicht ausmalen, wie oft die schon trocken abgeschlagen wurde. Womöglich wurde da noch nie der Schlagbolzen getauscht. Ist eben keine Pardini, wo ein Ersatz bereits im Koffer beiliegt.

  • Verschluß ein paar Millimeter zurückziehen und da festhalten.

    Abdrücken.

    Verschluß langsam vorlassen.

    Bekennender DSB-Schütze
    ------------------------------
    FWR, FvLW, pro-legal
    ------------------------------
    Ceterum censeo IANSAm esse delendam
    (Internet-Fundstück)