Schießweste für den Wettkampf LGA sitzend auf Stuhl 1.19.70

  • Hallo zusammen,

    kann mir jemand sagen ob man mit der normalen Weste auch auf dem Stuhl so schießen darf??

    Oder gibt es hier Einschränkungen??

    Gruß8)

    Unterwegs mit,

    LGA FWB 800 Hybrid

    Duplex Vario mit Irisblende

    Dazu mit Schießbrille 8)

  • Doch geht,

    nur die unteren Knöpfe offen lassen ;)

    Bin der Meinung die Weste darf nur nicht auf dem Stuhl aufstehen als Körperstütze.

    Unterwegs mit,

    LGA FWB 800 Hybrid

    Duplex Vario mit Irisblende

    Dazu mit Schießbrille 8)

  • Ist doch in der "Schießbibel" ganz klar und eindeutig definiert:

    9.7.4 Schießkleidung
    Schießkleidung ist gemäß den Fachteilen erlaubt. Bei Sportlern, die sitzen, muss die Jacke an der Sitzfläche
    enden (vgl. Teil 10) oder über dem Hocker frei hängen.

    Ich empfehle unseren sitzenden Auflageschützen oder denen, die dahin wechseln, die Anschaffung einer "Auflageweste für Sitzendschützen". Die sind speziell dafür entwickelt und designt. Außerdem erspart es den Leuten sinnlose Diskussionen insbesondere bei Wettkämpfen.

    LP 500 Expert E

    Steyr Challenge E

    M150 -ST- mit ZF

    Der Unterschied zwischen: "geiler Wettkampf heute" :) oder: "ich reiß' hier gleich die Hütte ab" :angry: ist oft nur eine 9,9 !

  • Das ist ein wenig zu einfach!

    Ob , Schießweste oder die Schießjacke die bessere Wahl ist, sollte nicht von einer Empfehlung abhängig gemacht werden.

    Von beiden muss man erwarten, dass sie zweckmäßig die Stabilität des Anschlag unterstützen ohne dabei die Bewegung einzuschränken und zu behindern.

    Eine Meinung hierzu ist jedem gestattet. Bei eine Empfehlung sollte es schon eine aussagekräftigere Begründung sein.

    Es ist richtig, diese Westen / Jacken sind speziell für den Schießsport von fachlich ausgebildeten Designer in Funktion, Materialeigenschaften, Form und Größe, Haltbarkeit, Stabilität, Elastizität usw. entwickelt.

    Wenn meine Meinung gefragt ist, rate ich den Auflageschützen zur Schießjacke. Begründungen hierzu habe ich reichlich durch 55 Jahre leistungsbezogen Schießsport als Schütze und Trainer. Hinzu kommt der Austausch in Gesprächen mit Fachleuten.

    Meine Schießjacke stammt aus der aktiven Zeit als Auflageschütze in stehendem Anschlag. Hier meine ich, ist die Jacke angebracht, da sie den Hüftbereich mehr stützt, wie eine Weste. Als Hocker-schütze habe ich sie nun etwas abgeändert, so dass sie der Sportordnung entspricht. Ohne einen Neukauf und verichzicht auf Stabilität im Anschlag.

    Entscheiden wird letztendlich der Schütze selber. Er kennt seinen Geldbeutel, Leistungsstand und seine Ziele.

    Max319

  • Bei einer Neubeschaffung explizit für das sitzende Auflageschiessen könnte eventuell eine speziell dafür entworfene(designete) Weste die gute Wahl sein. Ich habe das zumindest so gemacht. Bei bereits vorhandenen Kleidern ergibt sich ganz klar eine andere Situation. Notwendig ist sicher eine Anprobe im Geschäft.


    Guet Schuss!

  • Es entscheidet jeder selbst.

    Ich bin für Jacke, das ist naheliegend, weil ich auch Freihand schiesse.
    Da kann ich gleich den ganzen Anzug und die Schuhe für Auflage benutzen.

    Mindestens ein Hersteller bietet auch Jacken an speziell für Auflage.

    Ich habe einmal an einem Jedermann-Lehrgang für KK Auflageschützen in Wiesbaden teilgenommen.

    Die von mir sehr geschätzte Trainerin Iris Zimmer empfiehlt die Jacke.

    Linksschütze
    P8X
    GSP Atlanta
    FWB 800 Wood Basic
    Anschütz 8002
    Anschütz1903

  • Die Kombination Schütze schießt sitzend/aufgelegt und Freihand ist wahrscheinlich eher selten. Zumindest schießt in meinem Umfeld keiner, der bereits sitzend aufgelegt schießt, zusätzlich auch noch Freihand-Disziplinen (Gewehr). Ist am Ende aber auch egal. Unbenommen davon bietet die Schießjacke einige Vorteile gegenüber einer Schießweste, dessen bin ich mir wohl bewusst. Meine Empfehlung bezieht sich auch nur auf rein sitzend aufgelegt schießende Schützen und auch nur dann, wenn nichts anderes vorhanden ist und es etwas "von der Stange" sein soll (ich weiß, auch Auflagewesten kann man maßanfertigen lassen - das ist damit aber auch nicht gemeint). Das Problem an "unangepassten" Schießjacken ist, dass es eher schwierig wird, damit SpO.-konform im sitzen zu schießen. Ich zitiere: "...muss die Jacke an der Sitzfläche enden (vgl. Teil 10) oder über dem Hocker frei hängen." Das muss mir mal einer mit einer "normalen" Schießjacke vormachen. Jede Wette, dass die Jacke den Hocker im Laufe des Wettkampfs mindestens einmal an einer Stelle berührt. Und damit ist der Teil "über dem Hocker frei hängen" schon mal passé. Die daraus resultierenden Diskussionen mit manchen Kampfrichtern und Konsequenzen (im Zweifel DQ!) braucht kein Mensch. Aus genau diesem Grund erwuchs meine Empfehlung.

    Aber wie AndreasJ schon treffend formulierte: "Es entscheidet jeder selbst."

    LP 500 Expert E

    Steyr Challenge E

    M150 -ST- mit ZF

    Der Unterschied zwischen: "geiler Wettkampf heute" :) oder: "ich reiß' hier gleich die Hütte ab" :angry: ist oft nur eine 9,9 !

  • Die Regel für Schießbekleidung steht unter Teil 9/ Regeln für das Auflageschießen.

    Laut Aussage darf die Jacke nicht auf dem Hocker aufstehen. Sie darf aber über die Sitzfläche frei hängen.

    Das besagt aber nicht, dass sie dann den Rand der Sitzfläche nicht berühren darf. Letzteres mit geöffneten unteren Knöpfen kein Problem.
    Ich habe meine THUNE- Jacke mehrere Jahre auf den Meisterschaften bis zur DM ohne Beanstandung geschossen. Zuletzt 2022. Danach habe ich das Rückenteil leicht rund ausgeschnitten. Dadurch ist die Rotation des Oberkörpers angenehmer.

  • Ich danke erstmal für die Antworten.

    Werde mit geöffneter Weste unten es mal so weiter probieren, meine Weste steht zum Glück nicht auf dem Stuhl auf.

    Unterwegs mit,

    LGA FWB 800 Hybrid

    Duplex Vario mit Irisblende

    Dazu mit Schießbrille 8)